Montblanc "Homage to Kyoto"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Krawatten-Joe
- Beiträge: 609
- Registriert: 06.02.2012 16:21
- Wohnort: Wien
Montblanc "Homage to Kyoto"
Quelle für alle Abbildungen: Copyright Montblanc 2017. Alle Rechte vorbehalten
Wie oft seht ihr Werbespots von Rolls-Royce im Fernsehen? Genau. Nie. Ab einem gewissen Preisniveau kommt die betuchte Klientel aus Eigenantrieb. Füllhalter für siebenstellige Preise wurden hier bereits präsentiert. Und nun -- knock on wood -- wird das obere Preissegment weiter verästelt. Die weniger begüterte Kundschaft wird im Regen stehengelassen.
Nun erfuhr ich von der Pressestelle von Montblanc, dass einige wirklich kostbare Kunstwerke in so geringer Auflage produziert und zu so hohen Preisen verkauft werden, dass weder Preise, noch Pressefotos zur Verfügung stehen. Das trifft unter anderem auf die Marco Polos "Great Khan" und "L'azzuro" zu, für die ich vor Monaten noch vollmundig "weitere Informationen und Bildmaterial" ankündigte, was nun zu realisieren nicht in meiner Macht steht. Diese Strategie von Montblanc kann man mögen, muss man nicht.
So, doch jetzt zurück zu einer Neuerscheinung aus Gletscheronien.
Pelikan stellt schon seit geraumer Zeit Füller-Kunstwerke im asiatischen Stil her. Nun möchte Montblanc auch auf den Zug aufspringen. Und natürlich soll alles besser sein, als beim Vogel.
Das Projekt nennt sich "Homage to Kyoto". Die Kappe sieht so aus:
Und in der Ganzansicht: Sollte wider Erwarten noch eine Preisliste bei mir eintrudeln, werde ich euch natürlich auf dem Laufenden halten. Ich kann euch darüber aber nicht viel Hoffnungen machen, denn wie es aussieht, ist Montblanc das Patek Philippe der Schreibgeräte -- oder auf dem besten Weg dahin -- und wie ihr wisst, sagt das schweigende Schild "Preis auf Anfrage" mehr aus als tausend Ziffern.
Wie findet ihr den Füllhalter?
Weitere Informationen zu einer weiteren "fernöstlichen Linie" bei Montblanc in Kürze!
Wie oft seht ihr Werbespots von Rolls-Royce im Fernsehen? Genau. Nie. Ab einem gewissen Preisniveau kommt die betuchte Klientel aus Eigenantrieb. Füllhalter für siebenstellige Preise wurden hier bereits präsentiert. Und nun -- knock on wood -- wird das obere Preissegment weiter verästelt. Die weniger begüterte Kundschaft wird im Regen stehengelassen.
Nun erfuhr ich von der Pressestelle von Montblanc, dass einige wirklich kostbare Kunstwerke in so geringer Auflage produziert und zu so hohen Preisen verkauft werden, dass weder Preise, noch Pressefotos zur Verfügung stehen. Das trifft unter anderem auf die Marco Polos "Great Khan" und "L'azzuro" zu, für die ich vor Monaten noch vollmundig "weitere Informationen und Bildmaterial" ankündigte, was nun zu realisieren nicht in meiner Macht steht. Diese Strategie von Montblanc kann man mögen, muss man nicht.
So, doch jetzt zurück zu einer Neuerscheinung aus Gletscheronien.
Pelikan stellt schon seit geraumer Zeit Füller-Kunstwerke im asiatischen Stil her. Nun möchte Montblanc auch auf den Zug aufspringen. Und natürlich soll alles besser sein, als beim Vogel.
Das Projekt nennt sich "Homage to Kyoto". Die Kappe sieht so aus:
Und in der Ganzansicht: Sollte wider Erwarten noch eine Preisliste bei mir eintrudeln, werde ich euch natürlich auf dem Laufenden halten. Ich kann euch darüber aber nicht viel Hoffnungen machen, denn wie es aussieht, ist Montblanc das Patek Philippe der Schreibgeräte -- oder auf dem besten Weg dahin -- und wie ihr wisst, sagt das schweigende Schild "Preis auf Anfrage" mehr aus als tausend Ziffern.
Wie findet ihr den Füllhalter?
Weitere Informationen zu einer weiteren "fernöstlichen Linie" bei Montblanc in Kürze!
Liebe Füller-Grüße, Joe
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
- Krawatten-Joe
- Beiträge: 609
- Registriert: 06.02.2012 16:21
- Wohnort: Wien
Re: Montblanc "Homage to Kyoto"
Preise folgen morgen!
Liebe Füller-Grüße, Joe
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc "Chiso" und "Homage to Kyoto"
Die Limitierung dieses Anfang Juli erschienenen Füllers beträgt 55 Stück.
Die Nummerierung rührt daher dass der Kimono-Hersteller "Chiso" aus Kyoto der für diesen Füller mit Montblanc zusammengearbeitet hat 1555 gegründet wurde.
Der Preis beträgt umgerechnet in Dollar ca. 27.000$
Die Pressestelle sollte vielleicht ihre eigenen Prospekte lesen.
Die Nummerierung rührt daher dass der Kimono-Hersteller "Chiso" aus Kyoto der für diesen Füller mit Montblanc zusammengearbeitet hat 1555 gegründet wurde.
Der Preis beträgt umgerechnet in Dollar ca. 27.000$
Die Pressestelle sollte vielleicht ihre eigenen Prospekte lesen.

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- Krawatten-Joe
- Beiträge: 609
- Registriert: 06.02.2012 16:21
- Wohnort: Wien
Re: Montblanc "Homage to Kyoto"
Ich weiß dein Fachwissen zu schätzen. Natürlich liegen auch mir die Presseinfos vor, wollte diese jedoch nicht 1:1 kopieren, da mir hierfür schon Schleichwerbung und Langatmigkeit vorgeworfen wurde.
Liebe Füller-Grüße, Joe
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
- Krawatten-Joe
- Beiträge: 609
- Registriert: 06.02.2012 16:21
- Wohnort: Wien
Re: Montblanc "Homage to Kyoto"
So. Hab mir nun die Presseerklärung zum Kyoto durchgelesen und muss sagen:
Wie üblich nur geschichtlicher Hintergrund und viel Blaba. Auf jeden Fall nichts, was die von Angi kolportierten 27.000 Dollar rechtfertigt
Aber wartet nur ab. Noch teurere Schreibgeräte sind schon in der Pipeline.
Wie üblich nur geschichtlicher Hintergrund und viel Blaba. Auf jeden Fall nichts, was die von Angi kolportierten 27.000 Dollar rechtfertigt
Aber wartet nur ab. Noch teurere Schreibgeräte sind schon in der Pipeline.

Liebe Füller-Grüße, Joe
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Re: Montblanc "Homage to Kyoto"
Ich habe schon Jinhaos gesehen, die besser ausschauten.
Aber da guter Geschmack selten proportional mit dem Vermögen wächst, wird es bestimmt genügend reiche Parvenüs geben, die mit Begeisterung ihre Platin-Kreditkarte zücken....

Aber da guter Geschmack selten proportional mit dem Vermögen wächst, wird es bestimmt genügend reiche Parvenüs geben, die mit Begeisterung ihre Platin-Kreditkarte zücken....

Re: Montblanc "Homage to Kyoto"
Das trifft ziemlich genau meinen ersten Gedanken! Das ist ein Jinhao PlagiatTenryu hat geschrieben:Ich habe schon Jinhaos gesehen, die besser ausschauten.![]()

~Stefan
Re: Montblanc "Homage to Kyoto"
Ist mir auch zu kitschig 8) auch wenn er nur € 70,- kosten würde, tät er mir nicht gefallen - aber ich bin auch eher für klare Linien und nicht zu verspielt.blackboro hat geschrieben:Das trifft ziemlich genau meinen ersten Gedanken! Das ist ein Jinhao PlagiatTenryu hat geschrieben:Ich habe schon Jinhaos gesehen, die besser ausschauten.![]()
Liebe Grüße,
Nina
Nina
Re: Montblanc "Homage to Kyoto"
Der Vergleich ist nicht so richtig passend. Patek stellt im Bereich Uhren so ziemlich das Beste her, das man für Geld bekommen kann. Und sie haben auch Uhren im Programm, die absolut top sind, aber gleichzeitig vornehmes Understatement in Reinkultur darstellen. Stichwort Calatrava. So ganz hat Montblanc diese Stellung bei Schreibgeräten noch nicht.Genosse_Ogilvy hat geschrieben: Ich kann euch darüber aber nicht viel Hoffnungen machen, denn wie es aussieht, ist Montblanc das Patek Philippe der Schreibgeräte -- oder auf dem besten Weg dahin -- und wie ihr wisst, sagt das schweigende Schild "Preis auf Anfrage" mehr aus als tausend Ziffern.
Ach ja, und kaufen würde ich den Homage to Kyoto unter keinen Umständen. Denn er gefällt mir schlichtweg nicht.
Viele Grüße
Thomas
Re: Montblanc "Homage to Kyoto"
Herrlichblackboro hat geschrieben: ....Das ist ein Jinhao Plagiat

titanus
- Krawatten-Joe
- Beiträge: 609
- Registriert: 06.02.2012 16:21
- Wohnort: Wien
Re: Montblanc "Homage to Kyoto"
Liebe Füllerfreunde,
hier das versprochene Update.
Der Kyoto (oder genauer gesagt eines der 55 produzierten Exemplare) wechselt seinen Besitzer für 27.000 Euro.
Liebe Grüße,
Joe
hier das versprochene Update.
Der Kyoto (oder genauer gesagt eines der 55 produzierten Exemplare) wechselt seinen Besitzer für 27.000 Euro.
Liebe Grüße,
Joe
Liebe Füller-Grüße, Joe
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc "Homage to Kyoto"
Mieser Wechselkurs....bei mir ergeben 3 Mio. ¥, so der Preis, aktuell gerade mal 22 591€
Ist es jedoch überhaupt für jemanden von Interesse
ob gerade jemand diesen Füller gekauft hat - nicht die Bohne.
Interessant wäre es höchstens wenn der Verfasser dieses Fadens diesen Stift hätte und mit schönen eigenen Bildern aufwarten könnte. Diese sterilen 08/15 Bilder kann man sich seit Monaten im Netz ansehen.
Ist es jedoch überhaupt für jemanden von Interesse
ob gerade jemand diesen Füller gekauft hat - nicht die Bohne.
Interessant wäre es höchstens wenn der Verfasser dieses Fadens diesen Stift hätte und mit schönen eigenen Bildern aufwarten könnte. Diese sterilen 08/15 Bilder kann man sich seit Monaten im Netz ansehen.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- Krawatten-Joe
- Beiträge: 609
- Registriert: 06.02.2012 16:21
- Wohnort: Wien
Re: Montblanc "Homage to Kyoto"
Gern. Wenn du mir verrätst, wie das gehen soll.Killerturnschuh hat geschrieben: Interessant wäre es höchstens wenn der Verfasser dieses Fadens diesen Stift hätte und mit schönen eigenen Bildern aufwarten könnte. Diese sterilen 08/15 Bilder kann man sich seit Monaten im Netz ansehen.
Der seltenste (und wertvollste) Montblanc, den ich je in natura gesehen habe, war der Marco Polo Silk Road, der auf 69 Exemplare begrenzt ist. Wobei man bedenken muss, dass der 69er, den ich anfassen durfte, extra für das Presseevent zur Montblanc-Boutique nach Wien beordert wurde. Der teuerste Montblanc, der derzeit in Wien lagernd ist, kostet unter 8.000 Euro.
Gern nehme ich deine Vorschläge entgegen, wo ich von einer auf 55 Exemplare begrenzten Limited Edition für 27.000 Euro in der ungarischen Provinz selbstgemachte Fotos herbekomme.
Liebe Füller-Grüße, Joe
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.