ich habe vor kurzem einen wunderschönen Montblanc 146 hier im Forum erstanden, allerdings habe ich nun nach einigen Tests festgestellt, dass er uns wohl den Versand übel genommen hat und leicht ausläuft. Der Füller befand sich schon einmal bei einem Kenner hier im Forum zur Reperatur wegen einer Undichtigkeit an der Feder.
Erst dachte ich an Tinte, die in der Kappe landet, aber das konnte ich ausschließen, da das Ende der Kappe sauber war und sich Tinte nur auf Höhe der Rillen zum Zu Schrauben befand. Gleiches beim Füller. Jedes Mal, wenn ich ihn in die Hand nahm, hatte ich bunte Stellen am Finger. Damit habe ich kein Problem, aber so auf Dauer muss da schon eine Lösung her. Um zu sehen, ob es tatsächlich der Füller ist, habe ich mal etwas Klopapier um das Griffstück samt Rillen gewickelt und den Füller so liegen gelassen. Binnen einer halben Stunde waren kleine Flecken zu sehen. Nach circa 2 Stunden sah das Ganze dann schon wie auf den Bildern aus. Aus der Kappe ist noch nie etwas raus gelaufen und auch nach mehreren Tagen wurde das nicht mehr, aber beim Schreiben selbst hatte ich öfters ein "feuchtes" haptisches Gefühl an den Fingern wie von schwitzigen Händen durch die austretende Tinte. Sprich mit einfach Abwischen ist es hier leider nicht getan... Mir scheint es so, dass durch das "herum wischen" mit Zewa und Händen mehr austritt, als wenn er einfach nur da liegt. Benutze ich ihn, scheint es mehr zu sein, oder ich bilde es mir nur ein, weil ich mich intensiv in dem Moment mit dem Probleme beschäftige?
Nun ist meine Frage, was ich tun kann. So wie ich das bis jetzt mitbekommen habe, ist es nicht ohne weiteres ratsam und/ oder möglich einen Montblanc auseinander zu bauen. An wen kann ich mich, ohne original Papiere zu besitzen, nun wenden? Falls jemand Erfahrung damit hat: Kann man jetzt schon abschätzen, was das kosten würde? Ich möchte ihn auf jeden Fall behalten, da die vollgoldene OB herrlich schreibt.
Dankeschön

LG,
Alina