Schönen, guten Tag zusammen,
ich interessiere mich für den Montblanc 146. Bevor ich zuschlage habe ich jedoch noch ein paar Fragen und die Hoffnung, dass Ihr mir diese beantworten könnt...
Oft liest man, das die Montblancs gerne auslaufen. Stimmt dies ? Wie verhält sich der 146 diesbezüglich ?
Ich schwanke momentan noch zwischen den Federbreiten fein und extrafein. Zu welcher Breite könnt Ihr mir raten ? Hat die extrafeine Feder Nachteile ? Kratzt sie eventuell mehr, als dass sie über das Papier gleitet ?
Fragen über Fragen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung / Meinung / Hilfe...
Liebe Grüße
Uwe
Montblanc 146 : einige Fragen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 2149
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe,
den 146er kann ich Dir nur empfehlen.
... und dass Montblancs auslaufen, das höre ich jetzt wirklich zum erstemn mal. Schon in den 20er/30er Jahren hat ja Montblanc damit Werbung gemacht, dass man eben weniger als die Konkurrenz davon betroffen ist.
Schau Dir z.B. nur mal das Lamellensystem unter der Feder an und vergleiche das mit dem System bei anderen Herstellern (z.B. dem Parker Duofold) ... da ist so viel "Platz" für überschüssige Tinte.
Thema Federbreite: Ich schreibe gern mit F oder EF, wie bei allen handgefertigten Federn unterscheiden sich die Schreibeigenschaften gerade bei den dünnen Federn deutlich. Ich habe so z.B. eine EF Feder, die fast schon F ist. Es kratzt zwar keine meiner Federn, aber so butterweich wie eine "B" Feder werden F oder EF Federn eben nie sein. Probleme hatte ich mit meinen dünnen Federn aber nie.
Noch ein Hinweis, wenn Du andere Marken gewöhnt bist, dann solltest Du unbedingt beachten, dass man z.B. eine Waterman EF Feder nicht mit einer Montblanc EF Feder vergleichen kann. Erstgenannte sind sehr viel dünner...
... insofern würde ich die Feder ausgiebig bei Deinem Händler und danach zu Hause testen. Die Feder kannst Du ja eine gewisse Zeit nach dem Kauf tauschen lassen.
Viele Grüße
Michael
den 146er kann ich Dir nur empfehlen.
... und dass Montblancs auslaufen, das höre ich jetzt wirklich zum erstemn mal. Schon in den 20er/30er Jahren hat ja Montblanc damit Werbung gemacht, dass man eben weniger als die Konkurrenz davon betroffen ist.
Schau Dir z.B. nur mal das Lamellensystem unter der Feder an und vergleiche das mit dem System bei anderen Herstellern (z.B. dem Parker Duofold) ... da ist so viel "Platz" für überschüssige Tinte.
Thema Federbreite: Ich schreibe gern mit F oder EF, wie bei allen handgefertigten Federn unterscheiden sich die Schreibeigenschaften gerade bei den dünnen Federn deutlich. Ich habe so z.B. eine EF Feder, die fast schon F ist. Es kratzt zwar keine meiner Federn, aber so butterweich wie eine "B" Feder werden F oder EF Federn eben nie sein. Probleme hatte ich mit meinen dünnen Federn aber nie.
Noch ein Hinweis, wenn Du andere Marken gewöhnt bist, dann solltest Du unbedingt beachten, dass man z.B. eine Waterman EF Feder nicht mit einer Montblanc EF Feder vergleichen kann. Erstgenannte sind sehr viel dünner...
... insofern würde ich die Feder ausgiebig bei Deinem Händler und danach zu Hause testen. Die Feder kannst Du ja eine gewisse Zeit nach dem Kauf tauschen lassen.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
... mein 146er (1993, Tintenleiteraustausch 1998) und mein 149er (1996) laufen sehr gerne aus, vor allem, wenn man es nicht erwartet. Kritisch sind Temperaturwechsel. Das Problem war Montblanc in den 90ern durchaus bekannt. Das habe ich schon in den 90ern mit Montblanc diskutiert und man hat dies auch eingestanden. Ich halte es, im Gegensatz zu meinem "Vorredner" für eine Sache, die man von MB schon kennt. Kenne auch Leute, die blaue Finger bei Meisterstücken auch haben. Füllung, Reinigung, Lagerung, etc. sind dabei lege artis und wie bei anderen Haltern.
Das sind meine Erfahrungen. Da ich neuere MB nicht habe und auch nicht vorhabe, mir zuzulegen, weiß ich nicht, ob in den letzten Jahren sich dies vollständig gegeben hat.
Viele Grüße
Thomas
Das sind meine Erfahrungen. Da ich neuere MB nicht habe und auch nicht vorhabe, mir zuzulegen, weiß ich nicht, ob in den letzten Jahren sich dies vollständig gegeben hat.
Viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 2149
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
zu den "älteren" Schreibgeräten kann ich nichts sagen, weil ich keinen davon in meiner Sammlung habe.
In meiner Sammlung habe ich da eine "Lücke", d.h. es geht bei mir bis in die 60er und dann erst ab 2000 weiter.
Ich vermute aber mal, dass Uwe sich ein aktuelles Modell kaufen wollte ...
Gruß
Michael
zu den "älteren" Schreibgeräten kann ich nichts sagen, weil ich keinen davon in meiner Sammlung habe.
In meiner Sammlung habe ich da eine "Lücke", d.h. es geht bei mir bis in die 60er und dann erst ab 2000 weiter.
Ich vermute aber mal, dass Uwe sich ein aktuelles Modell kaufen wollte ...
Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Vielen, lieben Dank für Eure Antworten.
Ich habe bei mir in der Nähe leider keine Montblanc-Händler, so das ich mir das gute Stück von einem Bekannten mitbringen lasse.
Leider habe ich somit nicht die Möglichkeit einer Schreibprobe.
Anhand Eurer bisherigen Aussagen werde ich wahrscheinlich dem extrafeinen den Vorzug geben.
Ich mag selbst beim Kugelschreiber keine M-Miene, sondern kaufe meist F-Mienen.
Ich hoffe, meine Entscheidung ist richtig und ich bereuhe sie nicht im Nachhinein. Zum Rumliegen wäre der Montblanc zu schade und viel zu teuer.
Liebe Grüße
Uwe
Ich habe bei mir in der Nähe leider keine Montblanc-Händler, so das ich mir das gute Stück von einem Bekannten mitbringen lasse.
Leider habe ich somit nicht die Möglichkeit einer Schreibprobe.
Anhand Eurer bisherigen Aussagen werde ich wahrscheinlich dem extrafeinen den Vorzug geben.
Ich mag selbst beim Kugelschreiber keine M-Miene, sondern kaufe meist F-Mienen.
Ich hoffe, meine Entscheidung ist richtig und ich bereuhe sie nicht im Nachhinein. Zum Rumliegen wäre der Montblanc zu schade und viel zu teuer.
Liebe Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 2149
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe,
wenn Du den Füllhalter beim Fachhandel kauft, kannst Du innerhalb einer bestimmten Zeit die Feder tauschen lassen. Dazu musst Du aber auch zu dem jeweiligen Fachhändler fahren.
Ich weiß nicht, wie oft Du schon einen 146er in der Hand hattest, aber falls dies noch nicht so oft war, dann würde ich Dir empfehlen, doch erst zu kaufen, nachdem Du ihn bei dem jeweiligen Händler getestet hast. Ich sehe da also nicht mal so das Problem mit der Federstärke (da kann man ja tauschen), sondern eher mit der Größe des 146ers. Lange Zeit war er mir einfach "zu dick", ich hatte mir deshalb erst den 145er gekauft. Inzwischen mag ich aber auch den 146er ... aber das hat bei mir etwas gedauert.
Viele Grüße
Michael
wenn Du den Füllhalter beim Fachhandel kauft, kannst Du innerhalb einer bestimmten Zeit die Feder tauschen lassen. Dazu musst Du aber auch zu dem jeweiligen Fachhändler fahren.
Ich weiß nicht, wie oft Du schon einen 146er in der Hand hattest, aber falls dies noch nicht so oft war, dann würde ich Dir empfehlen, doch erst zu kaufen, nachdem Du ihn bei dem jeweiligen Händler getestet hast. Ich sehe da also nicht mal so das Problem mit der Federstärke (da kann man ja tauschen), sondern eher mit der Größe des 146ers. Lange Zeit war er mir einfach "zu dick", ich hatte mir deshalb erst den 145er gekauft. Inzwischen mag ich aber auch den 146er ... aber das hat bei mir etwas gedauert.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Hallo Michael, hallo zusammen,
nochmals vielen lieben Dank für Eure Hilfe...
Ich hatte öfter Gelegenheit den 146-er zu testen. Allerdings nur in M oder B. Am Freitag hatte ich dann noch einen F in der Hand.
Nun ist meine Entscheidung gefallen. Nächste Woche bekomme ich den 146-er in EF.
Freue mich sehr auf mein neues Schreibgerät und werde selbstverständlich hier berichten.
Liebe Grüße aus Iserlohn, NRW und einen schönen Abend wünscht
Uwe
nochmals vielen lieben Dank für Eure Hilfe...
Ich hatte öfter Gelegenheit den 146-er zu testen. Allerdings nur in M oder B. Am Freitag hatte ich dann noch einen F in der Hand.
Nun ist meine Entscheidung gefallen. Nächste Woche bekomme ich den 146-er in EF.
Freue mich sehr auf mein neues Schreibgerät und werde selbstverständlich hier berichten.
Liebe Grüße aus Iserlohn, NRW und einen schönen Abend wünscht
Uwe