Montblanc Midsize
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 30.12.2011 11:57
Montblanc Midsize
Hallo zusammen,
Ich habe bisher nur die LeGrand Serie von MB im Einsatz und verwende im Alltag den Kugelschreiber wirklich gerne. Jetzt hatte ich noch überlegt einen weiteren Kugelschreiber in der Midsize Größe zu kaufen für das Office (durch den kleineren Formfaktor etwas unauffälliger).
Gibt es jemanden hier der die Midsize Größe im Einsatz hat? Wie verhält sich die Größe/ das Gewicht im Vergleich zum LeGrand KS?
Würde ja in die Stadt fahren und mir das gute Stück einmal anschauen, aber aktuell ist das ja schwierig.
Viele Grüße
Christian
Ich habe bisher nur die LeGrand Serie von MB im Einsatz und verwende im Alltag den Kugelschreiber wirklich gerne. Jetzt hatte ich noch überlegt einen weiteren Kugelschreiber in der Midsize Größe zu kaufen für das Office (durch den kleineren Formfaktor etwas unauffälliger).
Gibt es jemanden hier der die Midsize Größe im Einsatz hat? Wie verhält sich die Größe/ das Gewicht im Vergleich zum LeGrand KS?
Würde ja in die Stadt fahren und mir das gute Stück einmal anschauen, aber aktuell ist das ja schwierig.
Viele Grüße
Christian
Re: Montblanc Midsize
Hallo Christian,
ja, ich habe einen Midsize KS platinum.
Begleitet mich auch täglich ins Büro.
Ich bin damit super zufrieden. Bei mir wars eher so, dass der Le Grand mir einfach zu dick war, daher habe ich mich für den Midsize entschieden.
Zuhause nutze ich vorrangig sogar den Classic, der ist in meinem privaten Taschenbegleiter.
Den habe ich hier aus dem Formum vom lieben Ulrich erworben und bin total happy damit!
Insofern: Ich glaube damit kannst Du nichts falsch machen!
Aber ob der wirklich so viel unauffälliger ist als der Le Grand weiß ich auch nicht
Viele Grüße
Maurice
ja, ich habe einen Midsize KS platinum.
Begleitet mich auch täglich ins Büro.
Ich bin damit super zufrieden. Bei mir wars eher so, dass der Le Grand mir einfach zu dick war, daher habe ich mich für den Midsize entschieden.
Zuhause nutze ich vorrangig sogar den Classic, der ist in meinem privaten Taschenbegleiter.
Den habe ich hier aus dem Formum vom lieben Ulrich erworben und bin total happy damit!

Insofern: Ich glaube damit kannst Du nichts falsch machen!
Aber ob der wirklich so viel unauffälliger ist als der Le Grand weiß ich auch nicht

Viele Grüße
Maurice
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 18.10.2020 11:00
Re: Montblanc Midsize
Hallo Christian,
ich verwende den Meisterstück Classique Kugelschreiber seit einiger Zeit.
In meine Hände passt er hervorragend und fühlt sich auch sehr stimmig an, allerdings muss ich dazu sagen dass ich vergleichsweise kleine Männerhände habe. Tendiere daher generell auch eher zu kleineren Stiften, aber auch hier bestätigt die Ausnahme die Regel - meiner Ansicht nach ist es nicht vorhersagbar, wie ein Schreibgerät sich in der eigenen Hand anführt, da geht nichts über das Ausprobieren.
Entscheidend wird daher - so denke ich - dein eigenes Schreibgefühl dabei sein.
Viele Grüße
Martin
ich verwende den Meisterstück Classique Kugelschreiber seit einiger Zeit.
In meine Hände passt er hervorragend und fühlt sich auch sehr stimmig an, allerdings muss ich dazu sagen dass ich vergleichsweise kleine Männerhände habe. Tendiere daher generell auch eher zu kleineren Stiften, aber auch hier bestätigt die Ausnahme die Regel - meiner Ansicht nach ist es nicht vorhersagbar, wie ein Schreibgerät sich in der eigenen Hand anführt, da geht nichts über das Ausprobieren.
Entscheidend wird daher - so denke ich - dein eigenes Schreibgefühl dabei sein.
Viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 22.02.2011 19:29
- Wohnort: Herrenberg
Re: Montblanc Midsize
Maurice, Vielen Dank des Lobes.mirs hat geschrieben: ↑16.11.2020 12:14Hallo Christian,
ja, ich habe einen Midsize KS platinum.
Begleitet mich auch täglich ins Büro.
Ich bin damit super zufrieden. Bei mir wars eher so, dass der Le Grand mir einfach zu dick war, daher habe ich mich für den Midsize entschieden.
Zuhause nutze ich vorrangig sogar den Classic, der ist in meinem privaten Taschenbegleiter.
Den habe ich hier aus dem Formum vom lieben Ulrich erworben und bin total happy damit!
Insofern: Ich glaube damit kannst Du nichts falsch machen!
Aber ob der wirklich so viel unauffälliger ist als der Le Grand weiß ich auch nicht
Viele Grüße
Maurice

Hallo Christian,
Mir geht es ähnlich wie Maurice.
Ich kann sowohl mit dem Classique als auch dem Midsize sehr gut schreiben.
Der LeGrand ist mir definitiv sowohl als Füller als auch als Kugelschreiber oder Drehbleistift insgesamt zu groß.
Eine weitere Alternative die passt bzw. die passen könnte sind die Solitaire-Modelle in der Classique-Größe. Ich habe z.B. den Geometric Dimensions Füller und Kugelschreiber im Büro im Einsatz. Durch die etwas schwerere Kappe liegt der Schwerpunkt beider Schreibgeräte hinten und deshalb für mich richtig angenehm in der Hand zwischen Daumen und Zeigefinger. Die Solitaire-Modelle kosten allerdings etwas mehr als die Meisterstück Standard-Modelle. Und Du hast wirklich ein gut sichtbares und repräsentatives Schreibgerät auf dem Schreibtisch liegen. (Wenn Du das denn möchtest)
Viele Grüße
Ulrich
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Midsize
Wenn ich noch etwas beisteuern darf: ich habe hier den Midsize in der Version Martelé und finde die Größe ganz gut.
Ich habe Handgröße 8,5.
Bei Füllern mag ich die 146er und 149er sehr gerne, beim Kuli habe ich es irgendwie gerne eine Nummer kleiner, also befindet sich neben besagtem Midsize Martelé noch ein ganz normaler gelbgoldener Classique 164 in meinem Sortiment.
Letzteren habe ich seit ca. 30 Jahren und schätze ihn immer noch sehr als alltägliches, nicht zu auffälliges Schreibgerät.
Midsize zu LeGrand ist meiner Meinung nach kein allzu großer Schritt mehr.
Ich habe Handgröße 8,5.
Bei Füllern mag ich die 146er und 149er sehr gerne, beim Kuli habe ich es irgendwie gerne eine Nummer kleiner, also befindet sich neben besagtem Midsize Martelé noch ein ganz normaler gelbgoldener Classique 164 in meinem Sortiment.
Letzteren habe ich seit ca. 30 Jahren und schätze ihn immer noch sehr als alltägliches, nicht zu auffälliges Schreibgerät.
Midsize zu LeGrand ist meiner Meinung nach kein allzu großer Schritt mehr.
Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 30.12.2011 11:57
Re: Montblanc Midsize
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe glaube ich noch nie einen Kugelschreiber in der Classique Größe in der Hand gehabt, daher fehlt mir wirklich der Vergleich, wie viel kleiner das zum LeGrand ist. Beim Vergleich auf Fotos muss ich sagen, scheint mir Classique schon erheblich kleiner als der LeGrand. Da ich wie gesagt i.d.R. eher zu größeren Schreibgeräte neige (z.B. ich mag auch den 149er sehr gerne), wäre mir der Classique wohl zu klein. Ich schreibe auch wirklich sehr sehr gerne mit den Schreibgeräten aus der LeGrand Serie - und im Office am liebsten mit dem KS. Bei Meetings nutze ich jedoch häufiger den (unauffälligen) Waterman Expert KS & RB, das ist aber von der Größe wirklich die unterste Grenze für mich. Ich könnte mir vorstellen, dass der Waterman Expert KS sogar ungefähr die Maße von dem MB Classique KS hat. Da der LeGrand mir aber für manche Angelegenheiten etwas zu pompös/groß ist, ist halt der Gedanke aufgekommen, dass ein Midsize genau der richtige Kompromiss sein könnte - als Allrounder sozusagen. Vermutlich muss ich aber wirklich nochmal zu dem Händler vor Ort und das Schreibgerät in die Hand nehmen und testen. Vielleicht stelle ich da ja sogar fest, dass mir der Midsize doch zu klein ist - wovon ich aber aktuell nicht ausgehe. Weil ich gar nicht so eine große Hand habe, könnte ich mir vorstellen, dass er wirklich gut passt.

Grüße Christian
vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe glaube ich noch nie einen Kugelschreiber in der Classique Größe in der Hand gehabt, daher fehlt mir wirklich der Vergleich, wie viel kleiner das zum LeGrand ist. Beim Vergleich auf Fotos muss ich sagen, scheint mir Classique schon erheblich kleiner als der LeGrand. Da ich wie gesagt i.d.R. eher zu größeren Schreibgeräte neige (z.B. ich mag auch den 149er sehr gerne), wäre mir der Classique wohl zu klein. Ich schreibe auch wirklich sehr sehr gerne mit den Schreibgeräten aus der LeGrand Serie - und im Office am liebsten mit dem KS. Bei Meetings nutze ich jedoch häufiger den (unauffälligen) Waterman Expert KS & RB, das ist aber von der Größe wirklich die unterste Grenze für mich. Ich könnte mir vorstellen, dass der Waterman Expert KS sogar ungefähr die Maße von dem MB Classique KS hat. Da der LeGrand mir aber für manche Angelegenheiten etwas zu pompös/groß ist, ist halt der Gedanke aufgekommen, dass ein Midsize genau der richtige Kompromiss sein könnte - als Allrounder sozusagen. Vermutlich muss ich aber wirklich nochmal zu dem Händler vor Ort und das Schreibgerät in die Hand nehmen und testen. Vielleicht stelle ich da ja sogar fest, dass mir der Midsize doch zu klein ist - wovon ich aber aktuell nicht ausgehe. Weil ich gar nicht so eine große Hand habe, könnte ich mir vorstellen, dass er wirklich gut passt.
Genau das ist die Aussge, die ich mir erhofft hatte von dem Thread und welche meine Einschätzung widerspiegelthoppenstedt hat geschrieben: ↑17.11.2020 14:19Midsize zu LeGrand ist meiner Meinung nach kein allzu großer Schritt mehr.

Grüße Christian
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 11.09.2018 18:46
Re: Montblanc Midsize
Moin,
mein Midsize Blue Hour gefällt mir leider nicht ganz so gut. Grund ist, dass er zu viel Gewicht im oberen Bereich hat.
Ansonsten schreibe ich aber durchaus gern etwas schwerere Füllhalter, wie z.B. 149 oder Skeleton Modelle.
Das ist jetzt ein sehr subjektiver Eindruck von jemandem, der extrem empfindlich ist, wenn das Gefühl nicht perfekt ist.
Ich sollte nicht Maßstab sein - bin in dieser Angelegenheit ziemlich pingelig
Viele Grüße
Marco
mein Midsize Blue Hour gefällt mir leider nicht ganz so gut. Grund ist, dass er zu viel Gewicht im oberen Bereich hat.
Ansonsten schreibe ich aber durchaus gern etwas schwerere Füllhalter, wie z.B. 149 oder Skeleton Modelle.
Das ist jetzt ein sehr subjektiver Eindruck von jemandem, der extrem empfindlich ist, wenn das Gefühl nicht perfekt ist.
Ich sollte nicht Maßstab sein - bin in dieser Angelegenheit ziemlich pingelig

Viele Grüße
Marco
Marco
Ständig in der Welt unterwegs - meet me in between
Ständig in der Welt unterwegs - meet me in between
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Midsize
Hallo Marco, ich finde, in dieser Kategorie darf man ruhig pingelig sein.Duckjibe215 hat geschrieben: ↑17.11.2020 19:21(...) mein Midsize Blue Hour gefällt mir leider nicht ganz so gut. (...) zu viel Gewicht im oberen Bereich
Das ist jetzt ein sehr subjektiver Eindruck (...)
Ich sollte nicht Maßstab sein - bin in dieser Angelegenheit ziemlich pingelig(...)
Diese von dir benannte Hecklastigkeit nehme ich natürlich auch an meinem Martelé wahr, bei meiner Hand passt es für mich aber gut.
Kuli größer als Midsize würde für mich(!) aber wohl nicht passen, so schön ich so einen LeGrand KS ganz klassisch in Schwarz / Platinum auch finde...
Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 11.09.2018 18:46
Re: Montblanc Midsize
Hallo Alfred,
was mich gerade beim Blue Hour stört, ist das Gefühl von „unten leicht - oben schwer“. Dadurch schwingt er in meinen Händen unrund herum
Es kann gut sein, dass dies bei anderen Modellen ganz anders ist. Eigentlich mag ich es, wenn ein schreiber länger und schwerer ist. Aber die Balance findet sich bei mit in diesem einen speziellen Fall nicht so recht.
Viele Grüße
Marco
was mich gerade beim Blue Hour stört, ist das Gefühl von „unten leicht - oben schwer“. Dadurch schwingt er in meinen Händen unrund herum

Es kann gut sein, dass dies bei anderen Modellen ganz anders ist. Eigentlich mag ich es, wenn ein schreiber länger und schwerer ist. Aber die Balance findet sich bei mit in diesem einen speziellen Fall nicht so recht.
Viele Grüße
Marco
Marco
Ständig in der Welt unterwegs - meet me in between
Ständig in der Welt unterwegs - meet me in between
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Midsize
Ja, die anatomischen Verhältnisse sind eben doch sehr individuell - von persönlichen Vorlieben & Abneigungen mal ganz zu schweigen... das können manchmal Bruchteile von Millimetern sein, die vom sanften Mitschwingen zum unrunden Herumschwingen überleiten...
Deshalb führt letztendlich kein Weg am persönlichen Probieren vorbei.
Deshalb führt letztendlich kein Weg am persönlichen Probieren vorbei.
Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 30.12.2011 11:57
Re: Montblanc Midsize
Alfred du hast recht, ich werde wohl nicht drum herum kommen, den Midsize beim Händler vor Ort einmal auszuprobieren bevor ich hier eine Entscheidung treffen kann. Ich werde berichten, sobald es neues gibthoppenstedt hat geschrieben: ↑17.11.2020 21:03Deshalb führt letztendlich kein Weg am persönlichen Probieren vorbei.

Grüße
Christian
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Midsize
Ich hatte noch Freude daran, ein paar Bilder eines Vergleichs zu fertigen, den du, lieber TS, gar nicht gefragt hattest, aber der vielleicht trotzdem informativ sein könnte. Es ist der Vergleich zwischen Classique und Midsize...:
)
Was mir wichtig ist zu sagen: schau dir auf jeden Fall auch den Classique an. Ich schreibe selbst bei Füllern recht gerne mit großen Teilen wie dem 149er, aber mag trotzdem bei Kugelschreibern durchaus die Stücke 1 - 2 Nummern kleiner...
(Denn mit dem LeGrand Kugelschreiber kann ich jetzt noch nicht dienen... 
Was mir wichtig ist zu sagen: schau dir auf jeden Fall auch den Classique an. Ich schreibe selbst bei Füllern recht gerne mit großen Teilen wie dem 149er, aber mag trotzdem bei Kugelschreibern durchaus die Stücke 1 - 2 Nummern kleiner...
Grüße von Alfred