Wunderbare Exemplare
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Wunderbare Exemplare
Hallo Community,
eigentlich, der einzige Grund, warum ich nicht gerne zu fountainpen.de schaue ist, dass mir das Herz zu bluten beginnt. Die Fotos von den Sonder - Sonder - Sondermodellen sind so gemein und man weiß ganz genau, dass man sich diese Exemplare niemals im Leben leisten könnte. Man, also ich. Ich frage: Von welcher MB träumt Ihr denn so?
Lasst uns schwärmen....
Liebe Grüße cori
eigentlich, der einzige Grund, warum ich nicht gerne zu fountainpen.de schaue ist, dass mir das Herz zu bluten beginnt. Die Fotos von den Sonder - Sonder - Sondermodellen sind so gemein und man weiß ganz genau, dass man sich diese Exemplare niemals im Leben leisten könnte. Man, also ich. Ich frage: Von welcher MB träumt Ihr denn so?
Lasst uns schwärmen....
Liebe Grüße cori
Re: Wunderbare Exemplare
Von MB gibt es wirklich sehr viele exquisite Sondermodelle. Dabei muß ich zwischen jenen unterschieden, die ich als Objekt schön finde, aber aufgrund der Form, Größe oder Empfindlichkeit nicht als Schreibgeräte für mich in Frage kämen, und jenen, denen ich sogar eine Alltagstauglichkeit attestieren würde.
Zu letzteren zählen u.a.
-Imperial Dragon (ein schlichtes Design mit einem schönen verspielten Drachecnlip)
-Jules Verne
-Edgar A. Poe
-Voltaire
-Alexandrea Dumas
-Cervantes
-G.B. Shaw
sowie fast alle Modelle aus der "Patrons of Art"-Kollektion, wobei sich darunter einige sehr schöne, aber nicht unbedingt alltagstaugliche Modelle befinden.
Mit anderen Worten, wenn ich MB sammeln wollte, brauchte ich eine Goldesel.
Die normalen MB-Füller hingegen haben keinen Reiz für mich.
Zu letzteren zählen u.a.
-Imperial Dragon (ein schlichtes Design mit einem schönen verspielten Drachecnlip)
-Jules Verne
-Edgar A. Poe
-Voltaire
-Alexandrea Dumas
-Cervantes
-G.B. Shaw
sowie fast alle Modelle aus der "Patrons of Art"-Kollektion, wobei sich darunter einige sehr schöne, aber nicht unbedingt alltagstaugliche Modelle befinden.
Mit anderen Worten, wenn ich MB sammeln wollte, brauchte ich eine Goldesel.

Die normalen MB-Füller hingegen haben keinen Reiz für mich.
Re: Wunderbare Exemplare
Hallo Cori,
dann schau mal hier: träumst Du hier...
(bitte die Seite runter scrollen, anklicken und: staunen
Ich schaue mir die MB auch sehr gerne an und sehe mich dann so manchmal mit dem einen oder anderen Stift... in einer Vitrine ...oder in der Hand.
Allein die Federn: ein Traum!
Aber wie der Tenryu schon richtig schreibt: die Alltagstauglichkeit ist nicht immer gegeben.
Daher mag ich es für die Praxis eher schlichter: Franz Kafka. Aber wenn´s mal "nobel" sein sollte: der Han Wu Ti -> hier
Frage mich bitte nicht warum, aber der wäre mein Favorit. Leider bin ich nicht mit mit dem passenden Kontostand ausgestattet
Viele Grüße
René
dann schau mal hier: träumst Du hier...
(bitte die Seite runter scrollen, anklicken und: staunen

Ich schaue mir die MB auch sehr gerne an und sehe mich dann so manchmal mit dem einen oder anderen Stift... in einer Vitrine ...oder in der Hand.
Allein die Federn: ein Traum!
Aber wie der Tenryu schon richtig schreibt: die Alltagstauglichkeit ist nicht immer gegeben.
Daher mag ich es für die Praxis eher schlichter: Franz Kafka. Aber wenn´s mal "nobel" sein sollte: der Han Wu Ti -> hier
Frage mich bitte nicht warum, aber der wäre mein Favorit. Leider bin ich nicht mit mit dem passenden Kontostand ausgestattet

Viele Grüße
René
Re: Wunderbare Exemplare
Ich finde ja die Zarenpens so wunderschön. Also Alexander the Great und Katharina... uii. Aber, das sind ja wirklich Pens für die Vitrine. Das finde ich sehr, sehr schade.
Liebe Grüße cori
Liebe Grüße cori
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 24.10.2008 22:33
- Wohnort: Erfurt
Re: Wunderbare Exemplare
Ersteinmal möchte ich "Danke" sagen für die Idee dieses wunder baren Themas.
Auch ich habe ich viele MB Füller die ich wirklich bewundere.
Ich habe mich schon riesig gefreut, dass ich einen neue WE Franz Kafka vom Händler bekommen habe! Das muss nun für eine ganze Zeit erstmal reichen.
VG
Marcel
Auch ich habe ich viele MB Füller die ich wirklich bewundere.
- Year of the Golden Dragon 888 (Mein Gott ist dieser Füller schön)
Montblanc Meisterstück 149 Limited Anniversary Edition 1924
Patron of the Arts Nicolaus Copernicus 888
J.P. Morgan 4810
Writers Edition Jules Verne
Ich habe mich schon riesig gefreut, dass ich einen neue WE Franz Kafka vom Händler bekommen habe! Das muss nun für eine ganze Zeit erstmal reichen.
VG
Marcel
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Wunderbare Exemplare
Hallo Cori,
wenn Geld keine Rolle spielen würde, wären das sicher meine Favoriten:
- Chaplin,
- Magical Black Widow
- Max Reinhardt 2007
- Rouge-et-Noir Replica
Tja, aber... leisten könnte ich mir die leider nicht...
... schön sind sie aber trotzdem
Gruß
Michael
wenn Geld keine Rolle spielen würde, wären das sicher meine Favoriten:
- Chaplin,
- Magical Black Widow
- Max Reinhardt 2007
- Rouge-et-Noir Replica
Tja, aber... leisten könnte ich mir die leider nicht...
... schön sind sie aber trotzdem

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Wunderbare Exemplare
Hallo Michael,
Rouge et Noir Replica? Wie sieht denn der aus?
Liebe Grüße cori
Rouge et Noir Replica? Wie sieht denn der aus?
Liebe Grüße cori
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Wunderbare Exemplare
Hallo Cori,
ich meinte den hier:
http://www.fountainpen.de/anniv100-roug ... eplica.htm
Die Replica war leider nie wirklich in den Läden, d.h. große Mengen waren schon von Sammlern vorbestellt, so dass dieses Stück so gut wie ausverkauft war, bevor es auf den Markt kam. Also ... selbst wenn man gewollt und das Geld gehabt hätte, man hätte dieses Schreibgerät wohl nicht bekommen.
Viele Grüße
Michael
ich meinte den hier:
http://www.fountainpen.de/anniv100-roug ... eplica.htm
Die Replica war leider nie wirklich in den Läden, d.h. große Mengen waren schon von Sammlern vorbestellt, so dass dieses Stück so gut wie ausverkauft war, bevor es auf den Markt kam. Also ... selbst wenn man gewollt und das Geld gehabt hätte, man hätte dieses Schreibgerät wohl nicht bekommen.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Wunderbare Exemplare
Hallo,
was kostet denn der "Rouge et Noir Replica" ?
René
was kostet denn der "Rouge et Noir Replica" ?
René
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Wunderbare Exemplare
Hallo René,
also der Ausgabepreis lag glaub ich bei 4600 oder 4800 Euro ... da die Replica aber so schnell ausverkauft war liegt der aktuelle "Preis" sicher weit drüber ...
Bei pensinasia.com ist er ja auch auf der Website zu sehen und das ist ja (glaub ich) ein Shop ... siehe: http://www.pensinasia.com/le_100_years_ ... tblanc.htm
Falls es Dich interessiert, kannst Du da ja mal den Preis nachfragen.
Gruß
Michael
also der Ausgabepreis lag glaub ich bei 4600 oder 4800 Euro ... da die Replica aber so schnell ausverkauft war liegt der aktuelle "Preis" sicher weit drüber ...
Bei pensinasia.com ist er ja auch auf der Website zu sehen und das ist ja (glaub ich) ein Shop ... siehe: http://www.pensinasia.com/le_100_years_ ... tblanc.htm
Falls es Dich interessiert, kannst Du da ja mal den Preis nachfragen.
Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Wunderbare Exemplare
Hallo Michael,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Auf http://www.pensinasia habe ich ihn schon gefunden, aber wollte nicht extra nach dem Preis fragen ohne ihn auch kaufen zu wollen.
Auch wenn die Preise nicht ganz mit meiner Portokasse kompatible sind, MB hat wirklich wunderschöne Editionen die ich mir hin und wieder gerne ansehe.
MB bekommt die Ansprache der einzelnen Käuferinteressen sehr gut hin: von sachlich elegant bis zum üppigen "Kitsch" (jetzt reist mir die Cori gleich den Kopf ab
) der aber die Wertigkeit und Eleganz der FH hervorragend unterstreicht. Wer nur die Meisterstücke kennt (weil er sie im Geschäft liegen sieht), ist erstaunt, welche breite Palette MB den Sammlern anbietet. Ich habe das schon oft erlebt, das ich ein "wow, hätte ich nicht gedacht" gehört habe, als ich einem Außenstehenden die Teile gezeigt habe.
Warum muss auch immer Exklusivität so teuer sein? Damit man weiter träumen kann ...
Viele Grüße Euch allen!
René
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Auf http://www.pensinasia habe ich ihn schon gefunden, aber wollte nicht extra nach dem Preis fragen ohne ihn auch kaufen zu wollen.
Auch wenn die Preise nicht ganz mit meiner Portokasse kompatible sind, MB hat wirklich wunderschöne Editionen die ich mir hin und wieder gerne ansehe.
MB bekommt die Ansprache der einzelnen Käuferinteressen sehr gut hin: von sachlich elegant bis zum üppigen "Kitsch" (jetzt reist mir die Cori gleich den Kopf ab

Warum muss auch immer Exklusivität so teuer sein? Damit man weiter träumen kann ...

Viele Grüße Euch allen!
René
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Wunderbare Exemplare
Moin zusammen,ich meinte den hier:
http://www.fountainpen.de/anniv100-roug ... eplica.htm
Die Replica war leider nie wirklich in den Läden, d.h. große Mengen waren schon von Sammlern vorbestellt, so dass dieses Stück so gut wie ausverkauft war, bevor es auf den Markt kam. Also ... selbst wenn man gewollt und das Geld gehabt hätte, man hätte dieses Schreibgerät wohl nicht bekommen.
ca. 5T Euro für so eine Edition sind schon eine Stange Geld! Ich habe damals deutlich weniger als ein Viertel für das Original bezahlt: http://www.fountainpen.de/old-rouge-et-noir-no2.htm - und frage mich, welches von beiden Stücken heute seltener (und wertvoller) ist ...
Einige frühe Exemplare der Montblanc Editionen haben reale Vorbilder aus der eigenen Geschichte Montblancs. Montblanc ist aber dann dazu übergegangen, für die Editionen zunehmend neue Designs zu kreieren, obwohl es doch noch soooo schöne historische Formen und Overlays gibt, die man hätte nehmen können. Aber es gibt natürlich auch bei den neueren, extrem limitierten Stücken von Montblanc sehr schöne und begehrenswerte Exemplare.
Warum allerdings die in einer Edition von 4.810, oder 888 Stücken hergestellten Schreibgeräte teurer gehandelt werden, als die historischen Füllfederhalter mit vergleichbaren Edelmetall-Overlays, entzieht sich meinem Verständnis. Die historischen Schreibgeräte sind jedenfalls viel seltener, wahrscheinlich bewegt sich deren (überlebende) Stückzahl nicht einmal mehr im dreistelligen Bereich.
Bei den Writers Editionen ist der preisliche Abstand zum "normalen" Meisterstück heutzutage ja gar nicht mehr so groß, aber auch hierbei erstaunt mich der Vergleich mit den historischen Schreibgeräten. Und um der Frage gleich vorzubeugen: Ja, die meisten historischen Schreibgeräte sind bei den heutigen Schreibgewohnheiten durchaus als Alltagsgeräte einsetzbar.
Sind nun die historischen Schreibgeräte unterbewertet? Dann darf ich mich wohl über einen baldigen Wertzuwachs meiner Sammlung freuen, denn die neuen Schreibgeräte werden seitens Montblanc preislich ganz sicherlich nicht reduziert ...
Mit nachdenklichen Grüßen,
Axel
... der aber nicht über einen Verkauf seiner Sammlung nachdenkt - noch nicht.

Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Wunderbare Exemplare
Hallo,
falls es jemanden interessiert, hier noch ein paar andere Schreibgeräte aus der "Historical Collection":
>hier gehts zum Link>
Die sind aber aus meiner Sicht reine Geschmacksache.
Viele Grüße
René
falls es jemanden interessiert, hier noch ein paar andere Schreibgeräte aus der "Historical Collection":
>hier gehts zum Link>
Die sind aber aus meiner Sicht reine Geschmacksache.
Viele Grüße
René
Re: Wunderbare Exemplare
Hallo Axel,
Dein Posting hat mich ein berührt. Wieso ist alt nicht mehr so gewichtig, wie neu? Wieso gehen die Preise in den Keller? So viele Fragen...
Ich verstehe es auch nicht.
Was die teuren neuen Modelle von MB (wir sind jetzt halt bei dieser Marke) angeht, so verstehe ich manchmal die Preise auch nicht. Ich sehe ein, dass eine Füllfeder um 5000 Euro aus Diamanten, Rotgold, Weißgold, Platin und soweiter ein reines Schmuckstück ist.
Ich sehe ein, dass die Rohstoffe nicht gerade billiger geworden sind. Was ich nicht einsehe ist, dass sicher 1000 Euro auf die Kosten des Namens MB geht. Davon bin ich überzeugt.
Interessanterweise verkauft Ocarson einen Dinosaurierknochenfüllhalter - da sehe ich den Preis wirklich ein. Oder, die neue Aurora mit dem Mondstein. Das sind features, die ich sehr mag.
@Rene: Keine Sorge, ich reiße Dir nicht den Kopf ab, denn es ist sehr viel Kitsch dabei. Um Himmels Willen! Viel zu viel! Zum Beispiel den teuersten MB, den Fürst Rainer - bäh, Diamantenkitsch. Das mag ich überhaupt nicht!
Witzigerweise, was ist denn dran an einem "normalen" Meisterstück? Nix. Und dennoch, unter 400 geht nix mehr. Mir soll`s Recht sein. Solange sie so weich auf dem Papier gleiten, sehe ich darüber hinweg. Ich freu mich schon auf meine Writers Edition (hört, hört! wegen der Füllfeder hab ich schon eine Frage von einem Pulitzerpreisträger bekommen)!
Al cori
Dein Posting hat mich ein berührt. Wieso ist alt nicht mehr so gewichtig, wie neu? Wieso gehen die Preise in den Keller? So viele Fragen...
Ich verstehe es auch nicht.
Was die teuren neuen Modelle von MB (wir sind jetzt halt bei dieser Marke) angeht, so verstehe ich manchmal die Preise auch nicht. Ich sehe ein, dass eine Füllfeder um 5000 Euro aus Diamanten, Rotgold, Weißgold, Platin und soweiter ein reines Schmuckstück ist.
Ich sehe ein, dass die Rohstoffe nicht gerade billiger geworden sind. Was ich nicht einsehe ist, dass sicher 1000 Euro auf die Kosten des Namens MB geht. Davon bin ich überzeugt.
Interessanterweise verkauft Ocarson einen Dinosaurierknochenfüllhalter - da sehe ich den Preis wirklich ein. Oder, die neue Aurora mit dem Mondstein. Das sind features, die ich sehr mag.
@Rene: Keine Sorge, ich reiße Dir nicht den Kopf ab, denn es ist sehr viel Kitsch dabei. Um Himmels Willen! Viel zu viel! Zum Beispiel den teuersten MB, den Fürst Rainer - bäh, Diamantenkitsch. Das mag ich überhaupt nicht!
Witzigerweise, was ist denn dran an einem "normalen" Meisterstück? Nix. Und dennoch, unter 400 geht nix mehr. Mir soll`s Recht sein. Solange sie so weich auf dem Papier gleiten, sehe ich darüber hinweg. Ich freu mich schon auf meine Writers Edition (hört, hört! wegen der Füllfeder hab ich schon eine Frage von einem Pulitzerpreisträger bekommen)!
Al cori
Re: Wunderbare Exemplare
Die rouge et noir replica lässt sich durchaus noch gelegentlich beim Händler finden. Insbesondere in der Schweiz gibt es einige Läden, über deren Lagerbestände (nicht nur hinsichtlich MB, eher bei CdA) ich mir echte Sorgen mache
Will ich Wunderbare Exemplare sehen, so ziehe ich das Buch von Jens Rösler heraus. Und wollte ich unbedingt mehr als 500 Euro in ein Schreibgerät investieren, so würde ich den einen oder anderen wohlbekannten Händler anrufen und dort etwas wirklich Schönes Altes erwerben. Für den kleinen Geldbeutel lohnt sich auch die Suche nach den kleinen, teilweise hochinteressanten, alten Marken.
Jedoch glaube ich, daß alte Schreibgeräte nicht unterbewertet, viele neue dagegen überbewertet sind. Das lässt hoffen, daß unser Hobby nicht so schnell an Geldmangel erstickt!

Will ich Wunderbare Exemplare sehen, so ziehe ich das Buch von Jens Rösler heraus. Und wollte ich unbedingt mehr als 500 Euro in ein Schreibgerät investieren, so würde ich den einen oder anderen wohlbekannten Händler anrufen und dort etwas wirklich Schönes Altes erwerben. Für den kleinen Geldbeutel lohnt sich auch die Suche nach den kleinen, teilweise hochinteressanten, alten Marken.
Jedoch glaube ich, daß alte Schreibgeräte nicht unterbewertet, viele neue dagegen überbewertet sind. Das lässt hoffen, daß unser Hobby nicht so schnell an Geldmangel erstickt!