Liebe MB-Spezialisten,
Ein Freund hat mir diesen Montblanc 234 1/2 anvertraut und mir eine Geschichte dazu erzählt.
Vor etwa 15 Jahren sei der Füller bei MB zur Revision gewesen. Er hatte den Füller abgeschickt und dann aus Hamburg das Angebot bekommen, diesen gegen ein beliebiges Meisterstück zu tauschen. Er tat es nicht, weil es sich um ein Erbstück handelte.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Geschichte stimmt, frage mich aber, was an diesem 234 1/2 so besonders sein sein könnte.
Ich bin kein MB-Kenner und kann mir keinen Reim darauf machen, für mich sieht er, abgesehen von der Gravur auf dem Clip,
wie ein "normaler" 234 1/2 aus. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen?
Gruß aus dem Norden
Gero
234 1/2
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
234 1/2
- Dateianhänge
-
- IMG_0018.JPG (195.3 KiB) 2915 mal betrachtet
-
- IMG_0017.JPG (155.56 KiB) 2915 mal betrachtet
-
- IMG_0016.JPG (166 KiB) 2915 mal betrachtet
-
- IMG_0015.JPG (220.54 KiB) 2915 mal betrachtet
-
- IMG_0014.JPG (200.61 KiB) 2915 mal betrachtet
Re: 234 1/2
Noch mal eine Gesamtansicht.
Gero
Gero
- Dateianhänge
-
- IMG_0013.JPG (487 KiB) 2903 mal betrachtet
Re: 234 1/2
Hallo Gero,
Meine Mutter hatte auch mal zwei Füller eingeschickt für einen Kostenvoranschlag wegen einer Restauration. Waren keine besonders seltenen. Sie bekam von MB das Angebot (liegt sogar schriftlich vor), ihre zwei einzutauschen gegen einen beliebig anderen aus der Kollektion für einen "Sonderpreis". Wobei ich nicht weiss, was der Sonderpreis gewesen wäre. Also wäre der Tausch nicht völlig kostenlos gewesen.
Meine Mutter hatte auch mal zwei Füller eingeschickt für einen Kostenvoranschlag wegen einer Restauration. Waren keine besonders seltenen. Sie bekam von MB das Angebot (liegt sogar schriftlich vor), ihre zwei einzutauschen gegen einen beliebig anderen aus der Kollektion für einen "Sonderpreis". Wobei ich nicht weiss, was der Sonderpreis gewesen wäre. Also wäre der Tausch nicht völlig kostenlos gewesen.
Herzliche Grüße, Angelika
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
- RichardRoss
- Beiträge: 208
- Registriert: 03.02.2018 19:46
Re: 234 1/2
also mein 234 1/2 hat die beste Feder, die man sich nur wünschen kann!
Vergleichbar mit dem neuen 149 Calligraphy.
Würde den auch nicht hergeben.
Vergleichbar mit dem neuen 149 Calligraphy.
Würde den auch nicht hergeben.

„Wer lieben kann, ist glücklich.“
Re: 234 1/2
Das Besondere an diesem 234 1/2 ist, dass er das Kappenband der Meisterstücke trägt. Korrekterweise würde auch ein Kravatten-Klipp dazugehören. Der Aristo-Klipp ist wohl nicht original.
Z.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: 234 1/2
wie schon geschrieben wurde, das ist ein normaler 234 1/2 Deluxe ... also der mit dem Meisterstück Kappenband. Leider hat er einen falschen Clip ... was ihn natürlich für Sammler deutlich weniger interessant macht.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: 234 1/2
Einen passenden Clip bekommst du sicher bei Tom W., Stefan W., usw. Wenn er sonst funktioniert, dann wirst du sicher merken welche hervorragende Schreibeigenschaften ein 234 1/2 hat. Viel Spaß mit dem Erbstück.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Re: 234 1/2
Liebe Füllerfreunde,
vielen Dank für die fachkundigen Erklärungen.
Ich bin wieder einmal etwas schlauer geworden und werde mich jetzt auf die Suche nach dem richtigen Clip machen.
Habe demnächst ohnehin Kontakt zu Stefan W.. Vielleicht hat er ja das Richtige in der Grabbelkiste.
Gruß
Gero
vielen Dank für die fachkundigen Erklärungen.
Ich bin wieder einmal etwas schlauer geworden und werde mich jetzt auf die Suche nach dem richtigen Clip machen.
Habe demnächst ohnehin Kontakt zu Stefan W.. Vielleicht hat er ja das Richtige in der Grabbelkiste.
Gruß
Gero