Hallo, Ihr Sternsammler und Experten,
ich habe vor einigen Tagen für 36 Euro einen wirklich sehr schönen und wundervoll schreibenden MB 320 ersteigert. Er sieht jetzt, wo ich ihn in der Hand halte, noch viel schöner aus als auf den Bildern... fast neuwertig, würde ich sagen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Die nicht sichtbar bezeichnete Feder würde ich als OB einstufen. Einziger kleiner Schönheitsfehler ist die Namensgravur auf der Kappe, aber die gibt dem guten Stück ja iregndwie auch eine persönliche Note.
Es ist der zweite MB in meiner wachsenden Sammlung und mein erster MB Kolbenfüller.
Außer daß dieser Füller vermutlich in den 70er Jahren gebaut wurde - mein Vater kaufte sich damals so einen, den ich manchmal heimlich entwendet und benutzt habe - weiß ich noch nichts über dieses Schreibgerät und bin interessiert an jeglichen Erfahrungen sowie Informationen zu Feder, verwendeteten Materialien, damaligem Verkaufspreis etc.
Sicher gibt es auch Websites, die über die verschiedenen MB Serien und die Preiskategorien informieren, nur habe ich die noch nicht gefunden und wäre für entsprechende Links dankbar.
Herzlichen Dank im voraus!
Linceo
Erfahrungen mit Montblanc 320?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Erfahrungen mit Montblanc 320?
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Erfahrungen mit Montblanc 320?
Hallo Linceo, Glückwunsch zum ersten MB Kolbenfüller. Als erste Anlaufstelle für die MB Produkte, insbesondere Füllhalter, kennst du sicher www.fountainpen.de. Wenn du deinen 320 reinigst, achte gut auf den weißen Stern am hinteren Ende. Ich habe schon einen eingebüßt, vermutlich durch den Abfluss gespült.
Grüße, Roberto
Grüße, Roberto
Re: Erfahrungen mit Montblanc 320?
Hallo Beginner,
danke für den Tipp - habe auch schon festgestellt, daß der hintere Stern locker ist, v.a. wenn man den Füller gerade neu befüllt hat. Man kann ihn danach wieder etwas andrücken.
Allerdings habe ich es auch schon mal geschafft, den hinteren Stern meines ansonsten doch sehr robusten Slim Line zu verlieren... obwohl ich mit Füller immer pfleglich behandelt habe. Aber das ist schon ca. 25 Jahre her.
Gruß, Linceo
danke für den Tipp - habe auch schon festgestellt, daß der hintere Stern locker ist, v.a. wenn man den Füller gerade neu befüllt hat. Man kann ihn danach wieder etwas andrücken.
Allerdings habe ich es auch schon mal geschafft, den hinteren Stern meines ansonsten doch sehr robusten Slim Line zu verlieren... obwohl ich mit Füller immer pfleglich behandelt habe. Aber das ist schon ca. 25 Jahre her.
Gruß, Linceo
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Erfahrungen mit Montblanc 320?
hallo
gebaut wurden die von 1971 bis 1977.
auf dem flohmarkt kaufe ich soetwas um die 30 bis 50 euro.nur ich kaufe sie nicht mehr da ich alles was über 1940 gebaut wurde nicht sammle bzw, aufgehört habe.
diese 60 und 70er jahre montblanc sind gute füller für den alltag und sind auch noch robust,wenn sie keinen fehler haben.
meine leidenschaft sind die 20er jahre von montblanc,sind sauteuer aber schön und super füller.
viel freude bei der neuen sucht haha.
mlg
harald
gebaut wurden die von 1971 bis 1977.
auf dem flohmarkt kaufe ich soetwas um die 30 bis 50 euro.nur ich kaufe sie nicht mehr da ich alles was über 1940 gebaut wurde nicht sammle bzw, aufgehört habe.
diese 60 und 70er jahre montblanc sind gute füller für den alltag und sind auch noch robust,wenn sie keinen fehler haben.
meine leidenschaft sind die 20er jahre von montblanc,sind sauteuer aber schön und super füller.
viel freude bei der neuen sucht haha.
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#