Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Ich gestehe, das klassische Meisterstück ist nicht mein Fall. Egal ob es im Gewand eines kleinen Prinzen oder als eine Hommage an den wunderbar eigenwilligen Pileas Fogg von Jules Verne daherkommt.
Allerdings ist Montblanc auch immer für eine Überraschung gut, wie die Special Edition Spike Lee eindrucksvoll beweist. Ein Meisterstück einem Meister gewidmet, absolut klassisch, typisch Meisterstück, und doch erfrischend nonkonformistisch.
https://www.montblanc.com/de-de/discove ... /spike-lee
Allerdings ist Montblanc auch immer für eine Überraschung gut, wie die Special Edition Spike Lee eindrucksvoll beweist. Ein Meisterstück einem Meister gewidmet, absolut klassisch, typisch Meisterstück, und doch erfrischend nonkonformistisch.
https://www.montblanc.com/de-de/discove ... /spike-lee
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Hmm ... habe ich etwas verpasst? Ich hätte da jetzt etwas anderes erwartet als ein klassisches schwarzes Meisterstück mit lila Brille auf der Kappe. Also, an sich chic, auch die Feder sieht hübsch aus, aber wenn man das Ding mit dem Brillenteil nach unten auf den Tisch legt, ist es ein schwarzes Meisterstück.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Ob's einem gefällt ist Geschmackssache, aber ich find's fast ein bisschen low-effort für ne Special Edition.
Oder sind da noch irgendwelche kleinen Extra-Details die ich übersehen habe?
Oder sind da noch irgendwelche kleinen Extra-Details die ich übersehen habe?
-
- Beiträge: 907
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Offensichtlich bin ich also nicht der einzige, der sich veräppelt fühlt.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Angesichts dessen, was MB schon an Designvarianten präsentiert hat, schon sehr schlicht. Aber die Marketingjungs werden sich was dabei gedacht haben.
Andi
Andi
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Wer den Hintergrund nicht kennt, könnte beim Anblick dieses Meisterstückes auch an einen Werbestift eines hipsterdurchgestylten Brillenladens denken.
Gruß
Knut
Knut
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Also mir gefällt er spontan sehr gut 

- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Ist halt die Limitierung auf 500 Stück und sie kostet etwas weniger als andere Editionen, die sich meist im Bereich von 8x0 Euro bewegen.
Und es ist vielleicht auch ein Testballon: Kappe gravieren, 500 Stück bauen und ‚etwas‘ Geld verdienen.
Viele Grüße
Manfred
Und es ist vielleicht auch ein Testballon: Kappe gravieren, 500 Stück bauen und ‚etwas‘ Geld verdienen.

Viele Grüße
Manfred
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Hab gerade noch einmal geschaut: Es ist ein 146er, der hier im MB-Shop im Set (Notizbuch + Tinte) für 790 € angeboten wird, also etwa 200€ Aufpreis zu den Standard-Le Grands im gleichen Shop. Für den minimalen Zusatzaufwand der verzierten Kappe ... die besondere Feder ist sicherlich noch ein Argument. Joa ... wenn man Spike Lee cool findet und das Geld über hat, geht das wohl in Ordnung. Aber eine Special Edition darf schon etwas mehr "special" sein.
Auf dem einen Bild sieht es fast aus, wären Feder und Beschläge geschwärzt (Ruthenium-beschichtet), das wäre doch mal was! (Gibt es von MB so eine All-Black-Edition? Hat ja inzwischen fast jeder Hersteller irgendwann mal durchdekliniert. -- Nein, oder?)
Auf dem einen Bild sieht es fast aus, wären Feder und Beschläge geschwärzt (Ruthenium-beschichtet), das wäre doch mal was! (Gibt es von MB so eine All-Black-Edition? Hat ja inzwischen fast jeder Hersteller irgendwann mal durchdekliniert. -- Nein, oder?)
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Lieber Manfred,
diesen Testballon gibt es schon seit Jahren .... Holstentor, Eiffelturm, Elbphilharmonie, Neuschwanstein.....
Sondereditions Limitierung ohne Nummerierung ist ein Marketing Gag sonst nichts.
Allerdings ist bei diesem Set das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmiger.
Und ja, es ist unter dem Strich ein ganz "normales" Meisterstück, wenn auch mit 18Karat Feder.
Nonkonformistisch ist der Füller dennoch .... wenn auch aus einem ganz anderen Grund.
diesen Testballon gibt es schon seit Jahren .... Holstentor, Eiffelturm, Elbphilharmonie, Neuschwanstein.....
Sondereditions Limitierung ohne Nummerierung ist ein Marketing Gag sonst nichts.
Allerdings ist bei diesem Set das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmiger.
Und ja, es ist unter dem Strich ein ganz "normales" Meisterstück, wenn auch mit 18Karat Feder.

Nonkonformistisch ist der Füller dennoch .... wenn auch aus einem ganz anderen Grund.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
MB hatte das Meisterstück Ultra Black. Wurde aber nicht lang produziert.JulieParadise hat geschrieben: ↑03.07.2021 18:42(Gibt es von MB so eine All-Black-Edition? Hat ja inzwischen fast jeder Hersteller irgendwann mal durchdekliniert. -- Nein, oder?)
Cheers,
Nils
Nils
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
das Jahr ist ja noch nicht rum .... die dunkle Jahreszeit kommt ja nochNikolaus hat geschrieben: ↑03.07.2021 19:23MB hatte das Meisterstück Ultra Black. Wurde aber nicht lang produziert.JulieParadise hat geschrieben: ↑03.07.2021 18:42(Gibt es von MB so eine All-Black-Edition? Hat ja inzwischen fast jeder Hersteller irgendwann mal durchdekliniert. -- Nein, oder?)
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Stimmt, danke, war mir entfallen.Nikolaus hat geschrieben: ↑03.07.2021 19:23MB hatte das Meisterstück Ultra Black. Wurde aber nicht lang produziert.JulieParadise hat geschrieben: ↑03.07.2021 18:42(Gibt es von MB so eine All-Black-Edition? Hat ja inzwischen fast jeder Hersteller irgendwann mal durchdekliniert. -- Nein, oder?)
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Ich habe auch spontan an einen Werbeaufdruck gedacht.
-
- Beiträge: 907
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Absolut klassisch und doch unkonventionell?
Wenigstens können wir sagen, dass es nach der Elvis-Edition (die nach einer Zündkerze gestaltet ist) wieder ein Schritt vorwärts ist. Hier ist eine von Dr. Brown's grossartigsten Besprechungen:
https://youtu.be/2-irMQwV0l4
Vor allem die Überlegungen nach der 50. Sekunde und nach 3:15 finde ich tatsächlich sehr beachtenswert. (Bitte 3:15 bis 5:45 anschauen und anhören.)
Man fragt sich allerdings, was in der Design-Abteilung von Montblanc geraucht wird. Wahrscheinlich harte Drogen.
https://youtu.be/2-irMQwV0l4
Vor allem die Überlegungen nach der 50. Sekunde und nach 3:15 finde ich tatsächlich sehr beachtenswert. (Bitte 3:15 bis 5:45 anschauen und anhören.)
Man fragt sich allerdings, was in der Design-Abteilung von Montblanc geraucht wird. Wahrscheinlich harte Drogen.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.