Welche Federngröße für 149?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- moskito-marcus
- Beiträge: 347
- Registriert: 08.06.2021 15:01
Welche Federngröße für 149?
Moin zusammen,
fein oder medium- was würdet Ihr empfehlen?
Ich hab einen Pelikan M805 und einen M800 mit feiner Feder, mein Lamy 2000 hat ebenfalls eine f, mein Pilot Custom 823 eine medium, genauso wie mein Montblanc Thomas Mann.
Danke für Eure Hilfe und Einschätzungen,
Marcus
fein oder medium- was würdet Ihr empfehlen?
Ich hab einen Pelikan M805 und einen M800 mit feiner Feder, mein Lamy 2000 hat ebenfalls eine f, mein Pilot Custom 823 eine medium, genauso wie mein Montblanc Thomas Mann.
Danke für Eure Hilfe und Einschätzungen,
Marcus
"Tomorrow there'll be sunshine
And all this darkness past"
("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
And all this darkness past"
("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
Re: Welche Federngröße für 149?
Moin Marcus,
Eiche oder Birke, welche Farbe soll mein neuer Schrank haben. Habe schon 2x Birke und 1x einen Eichenschrank. Diese Frage kann ein Außenstehender mit den gegebenen Informationen genauso wenig beantworten wie die einer Federstärke eines neuen Füllers.
Es kommt ganz darauf an, für welchen Zweck du ihn benutzen möchtest und auf deine Vorstellungen wie die Feder schreiben sollte.
Dazu kommen dann ähnlich wie bei den Holztönen natürlich noch Abweichungen, sodass eben nicht jedes F gleich F ist und nicht jedes M gleich M. Am besten ist da die Feder vor Ort zu testen und zu prüfen ob es das ist, was du dir vorstellst.
Eiche oder Birke, welche Farbe soll mein neuer Schrank haben. Habe schon 2x Birke und 1x einen Eichenschrank. Diese Frage kann ein Außenstehender mit den gegebenen Informationen genauso wenig beantworten wie die einer Federstärke eines neuen Füllers.
Es kommt ganz darauf an, für welchen Zweck du ihn benutzen möchtest und auf deine Vorstellungen wie die Feder schreiben sollte.
Dazu kommen dann ähnlich wie bei den Holztönen natürlich noch Abweichungen, sodass eben nicht jedes F gleich F ist und nicht jedes M gleich M. Am besten ist da die Feder vor Ort zu testen und zu prüfen ob es das ist, was du dir vorstellst.
Liebe Grüße
Michael
Michael
- moskito-marcus
- Beiträge: 347
- Registriert: 08.06.2021 15:01
Re: Welche Federngröße für 149?
Danke für die Rückmeldung.
Natürlich kommt es am Ende auf das Einzelstück an.
Ich hatte mir erhofft, dass es evtl grundsätzliche Aussagen gäbe wie "Montblanc-Federn tendieren dazu eher breiter zu schreiben" o.ä., wie das bei Pelikan der Fall ist. Bei den asiatischen Federn ist ja Usus, dass sie im allgemeinen deutlich feiner schreiben als europäische .
Natürlich kommt es am Ende auf das Einzelstück an.
Ich hatte mir erhofft, dass es evtl grundsätzliche Aussagen gäbe wie "Montblanc-Federn tendieren dazu eher breiter zu schreiben" o.ä., wie das bei Pelikan der Fall ist. Bei den asiatischen Federn ist ja Usus, dass sie im allgemeinen deutlich feiner schreiben als europäische .
"Tomorrow there'll be sunshine
And all this darkness past"
("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
And all this darkness past"
("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
Re: Welche Federngröße für 149?
Beim 149 hast du die breiteste Federauswahl von allen Montblanc-Füllern, inklusive O3B. Also Mut zum Exotischen und einfach mal die nicht mehr so häufig zu findenden Federnbreiten ausprobieren.
Re: Welche Federngröße für 149?
Ausprobieren! Sehr empfehlenswert sind hierzu die Montblanc Boutiquen, wo man in der Regel ein umfangreiches Sortiment bei Modellen sowie unterschiedlichen Federstärken vorfindet.
LG
Heinrich
Heinrich
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Welche Federngröße für 149?
@moskito-markus,
interessante Frage, aber wie sollen andere wissen oder entscheiden können welche Feder dir besser liegt?
Montblanc Federn und Pelikan Federn unterscheiden sich doch sehr.
Letztlich wirst du nicht darum herumkommen nach einer Möglichkeit zu suchen die Fedetn einfach auszuprobieren
interessante Frage, aber wie sollen andere wissen oder entscheiden können welche Feder dir besser liegt?
Montblanc Federn und Pelikan Federn unterscheiden sich doch sehr.
Letztlich wirst du nicht darum herumkommen nach einer Möglichkeit zu suchen die Fedetn einfach auszuprobieren
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Welche Federngröße für 149?
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Welche Federngröße für 149?
Schöner Beitrag von Max Küng.Zollinger hat geschrieben: ↑10.07.2021 19:13Eiche.
Weil die Bikre ist ein A*******h.
https://www.forstverein.ch/download/pic ... xkueng.pdf
Leider passt das Nietzsche - Zitat nicht mehr in die heutige Zeit.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Welche Federngröße für 149?
Und zum Birken - Zitat fällt mir Wilhelm Busch ein:
„Man zapfet aus der Birke sehr angenehmen Wein, man reibt sich, dass es wirke, die Glatze damit ein.“
„Man zapfet aus der Birke sehr angenehmen Wein, man reibt sich, dass es wirke, die Glatze damit ein.“
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Welche Federngröße für 149?
Dann würde ich mich für die Birke entscheiden, hicks. Birke, B.... B-Feder. Schon haben wir die Empfehlung!
Cheers,
Nils
Nils
- moskito-marcus
- Beiträge: 347
- Registriert: 08.06.2021 15:01
Re: Welche Federngröße für 149?
Schade, dass der Thread so zugespamt wurde...
"Tomorrow there'll be sunshine
And all this darkness past"
("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
And all this darkness past"
("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
Re: Welche Federngröße für 149?
Ja, dafür muss ich mich wohl entschuldigen.
Es ist aber noch nicht zu spät, und Du könntest mit einer Präzisierung Deiner Anfrage um Rat noch immer auf kunstruktive Beiträge hoffen.
So wie Deine Ratsuche im Moment formuliert ist, scheint es den meisten schwerzufallen zu helfen.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Welche Federngröße für 149?
Moin Marcus,
Eine stimmige Erweiterung Deiner Sammlung hängt von Deinem individuellen Geschmack ab. Für mich klingt es vernünftig den 149er mit einer schönen, weichen B Feder zu erwerben… für die ein oder andere schwungvolle Unterschrift, die kurze Notiz auf feinstem Papier oder den lieben Gruß auf einer handgeschöpften Karte.
F und M hast Du ja schon ausreichend… auf ein Neues.
Gerade gestern haben wir am Stammtisch ausgiebig darüber philosophiert, wie schön es ist die Wahl zu haben… fernab der Uniformität, das Glück im Besonderen zu finden… nur um lachend dann festzustellen, dass jetzt unbedingt noch eine BB Feder die Lücke zu füllen vermag
Ach ja, bei Eiche oder Birke… immer schönes Teak aus den 60igern bevorzugen… aber in keinem Fall Lärche, denn es war die Nachtigall und nicht die Lärche.
Eine stimmige Erweiterung Deiner Sammlung hängt von Deinem individuellen Geschmack ab. Für mich klingt es vernünftig den 149er mit einer schönen, weichen B Feder zu erwerben… für die ein oder andere schwungvolle Unterschrift, die kurze Notiz auf feinstem Papier oder den lieben Gruß auf einer handgeschöpften Karte.
F und M hast Du ja schon ausreichend… auf ein Neues.
Gerade gestern haben wir am Stammtisch ausgiebig darüber philosophiert, wie schön es ist die Wahl zu haben… fernab der Uniformität, das Glück im Besonderen zu finden… nur um lachend dann festzustellen, dass jetzt unbedingt noch eine BB Feder die Lücke zu füllen vermag
Ach ja, bei Eiche oder Birke… immer schönes Teak aus den 60igern bevorzugen… aber in keinem Fall Lärche, denn es war die Nachtigall und nicht die Lärche.
Re: Welche Federngröße für 149?
… vielleicht hilft dem ein oder anderen ja, wenn Du ein Foto von ein paar von Dir geschriebenen, freundlichen Zeilen hier teilst?
Herzliche Grüße aus Hamburg,
Michael
Herzliche Grüße aus Hamburg,
Michael
Re: Welche Federngröße für 149?
Mir ist ein MB mit einer OBB-Feder zugelaufen. Niemals hätte ich gedacht, dass ich damit schreiben könnte oder würde. Jetzt gehört er zu meinen Lieblingsfüllern. Also kann es sich lohnen, etwas Neues auszuprobieren. B oder OB oder sogar OBB.
Viele Grüße, Daniel
Viele Grüße, Daniel