Vielleicht interessiert es den ein oder anderen wie ein Meisterstück aufgebaut ist. Ich habe heute ein paar 149P wieder fit gemacht und da sieht man das ganz gut.
Herzliche Grüße aus Hamburg.
Michael
P.S.: Ja, die bringe ich auch nach Nürnberg mit
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Guten Tag, Alfred,hoppenstedt hat geschrieben: ↑14.04.2022 14:02[…]
Was ich toll fände, wäre eine monochrom silberfarbene, d. h. vollständig rhodinierte Feder auch für den "normalen" 149 PT. Warum da immer dieser gelbgoldene Streifen hervorschauen muss, erschließt sich mir nicht so.
Ich habe ganz vergessen, mich ebenfalls für die Bilder zu bedanken.
Sehr genial; Danke!
Die James Watt ist gefallen und dabei ist die Feder verbogen… kann passieren, allerdings hat er versucht sie selbst zu richten. „Sieht bei Dir immer so leicht aus.“ Dadurch entstand ein Grad und ein Teil des Korns bekam einen Schart (tiefer Kratzer?). Montblanc hat die Feder im Service getauscht und da er die neue Feder kaufen musste, die defekte Feder mit zurück geschickt. Ich habe die unbrauchbare Feder gerichtet, justiert, geschliffen und poliert. Weil ich keinen Artisan J. Watt habe, verrichtet sie nun in einem 149P ihre Dienste. Bissel billo, aber ordentlichhoppenstedt hat geschrieben: ↑24.04.2022 13:06Sehr genial; Danke!
Diese schöne Feder in einem Platinum 149er zu verbauen ist eine sehr stimmige Idee!
(Wie bekommt man denn so eine Feder defekt? Also was ist denn damit passiert?)
Grummel! Das kann doch nicht ...Montblanc hat die Feder im Service getauscht und da er die neue Feder kaufen musste, die defekte Feder mit zurück geschickt.