MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Benutzeravatar
eisbaer-kiel
Beiträge: 926
Registriert: 11.04.2006 14:27
Wohnort: Lübeck

MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von eisbaer-kiel »

Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Besuch im Montblanc-Haus samt Neuerwerb gestern bei den Neuzugängen angeteasert habe, hier nun weitere Infos.
Vorweg geschickt: Leider kann ich keine hochauflösenden Makro-Aufnahmen machen. Ich hoffe, das man trotzdem einen guten Eindruck bekommt. Und ich verwende ein paar Bilder aus dem Montblanc-Haus. Fotografieren ist dort ausdrücklich erlaubt.
Das Montblanc-Haus hat im letzten Jahr eröffnet. und seit einigen Monaten kann man es auch an Samstagen besuchen, so dass ich jetzt die Möglichkeit hatte, einige Stunden zu verbringen. Das Montblanc-Haus zeigt die Geschichte von Montblanc bzw. die Geschichte der Montblanc Schreibgeräte und insbesondere der Füller. Kugelschreiber, Bleistifte etc. kommen eher am Rande vor.

Hier soll es aber um die Edition "Montblanc-Haus" gehen. In der Führung durch die Ausstellung wurde uns erzählt, dass es bei Montblanc drei Arten von Limitierungen gibt: Stückzahlen, Produktionszeit und Verkaufsort. Und die Montblanc-Haus Special Edition gibt es daher nur dort zu erwerben. Man wird gleich zu Beginn des Besuches auf die Edition aufmerksam gemacht. Am Empfangstresen liegen die Füller bereit, damit man damit sein Namensschild ausfüllen kann. Es gibt neben dem Füller auch den Roller-Ball und einen Kugelschreiber. Alles in der Le Grand-Größe.

Die Verpackung des Füllers ist anders als die bisherigen Verpackungen, die ich kenne. Die Umverpackung besteht aus einem matten Karton und auch das Innenleben ist komplett aus Karton gefertigt. Der innere Karton hat eine Banderole mit dem Design des Montblanc-Hauses, was sich später auch auf dem Füller wiederfindet.
DSC00328.jpg
DSC00328.jpg (81.2 KiB) 2359 mal betrachtet
Die innere Schatulle ist einem Baumwoll-Beutel gewichen. Der Verkäufer sagte, dass Montblanc jetzt weiter in diese Richtung geht. Das ist unter Umwelt-Gesichtspunkten sicherlich zu begrüßen, und vermutlich auch eine Kostenersparnis. Interessantes Detail: Das Service-Heft kann jetzt leichter mit einem Füller ausgefüllt werden, weil die Hochglanzbeschichtung fehlt.
DSC00330.jpg
DSC00330.jpg (81.9 KiB) 2359 mal betrachtet
Der Füller orientiert sich an dem Design des Montblanc-Hauses. Schwarzes Resin und dunkle (ruthenisierte?) Beschläge und Feder. Außerdem scheint der Füller lackiert zu sein. Im Vergleich zu meinem normalen 146 erscheint mir das so.
DSC00331.jpg
DSC00331.jpg (76.26 KiB) 2359 mal betrachtet
Der Kappenkopf und das Schaftende nehmen das Design vom Montblanc-Haus wieder auf. Es soll das Montblanc-Massiv darstellen und besteht aus vertikal gravierten Strichen. Der Zierring an der Kappe hat den besonderen Schriftzug "Montblanc Haus - Meisterstück".
Kappenkopf und Schaftende sind aus Metall. Genauso wie bei den aktuellen Editionen (Glacier oder in 80 Tagen um die Welt). Der Füller soll dadurch etwa 3 g schwerer sein als der normale 146. beim Schreiben ergibt sich eine leicht hecklastige Gewichtsverteilung.
DSC00332.jpg
DSC00332.jpg (68.27 KiB) 2359 mal betrachtet
DSC00334.jpg
DSC00334.jpg (49.36 KiB) 2359 mal betrachtet
Die Feder ist wie die Beschläge dunkel. Ich habe oben ruthenisiert geschrieben, weil es bei der Naruto-Edition so steht. Laut unserem Experten Michael könnte es natürlich auch dunkel rhodiniert sein.
Die Feder hat ein spezielles Design, was aber nur durch eine Lupe gut erkennbar ist. Neben der obligatorischen 4810 ist ein Motiv aus der Werbekampagne von Grete Gross aus den 1920er Jahren abgebildet. Es handelt sich um den Montblanc und in gewundener Schrift ist "Montblanc Füllfeder" eingraviert.
DSC00341.jpg
DSC00341.jpg (46.26 KiB) 2359 mal betrachtet
Wichtig zu wissen: Die Feder ist vor Ort nur in der Federstärke M verfügbar. Über den Service kann jedoch jede andere (Standard) Federstärke eingesetzt werden. Ich habe zusammen mit dem Verkäufer drei Exemplare in Augenschein genommen und mir die optisch feinste Feder herausgesucht. Diese schreibt feiner als die nominelle F-Feder in meinem normalen 146er. Lasst euch also nicht von den zehntel Millimeter-Angaben auf der MB-Homepage blenden. Die Federn fallen sehr unterschiedlich aus.

Zu den Preisen: Es hat meiner Meinung nach keinen Sinn, hier den absoluten Preis anzugeben, da die Preise bei MB in den letzten 12 Monaten rasant gestiegen sind. Die Montblanc-Haus SE liegt preislich etwas über den Standard-Modellen, ist aber günstiger als die anderen Editionen.

Soweit meine Eindrücke.

Viele Grüße
Manfred
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 496
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von Penman AK »

Danke für die Vorstellung, Manfred!

Das Design des Schaftendes mit dem stilisierten MB-Haus finde ich ansprechend, beim Federdesign bin ich mir noch nicht so richtig sicher. Insgesamt ein besonderer LeGrand und mit Erinnerungswert verbunden, wenn man diesen nur dort erhalten kann.

Die neue Verpackungsart finde ich ebenfalls gut. Nur die Lösung, dass es vor Ort nur eine M (dazu anscheinend noch mit reichlich Serienvarianz) gibt, und man den Rest nur über den Service regeln kann, finde ich für so einen teuren Füller und als Firma Montblanc doch eher... suboptimal. Wer kauft schon gerne für teuer Geld einen neuen Montblanc, den er dann als erste Amtshandlung gleich wieder evtl. wochenlang zum Service weggeben muss?
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Benutzeravatar
eisbaer-kiel
Beiträge: 926
Registriert: 11.04.2006 14:27
Wohnort: Lübeck

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von eisbaer-kiel »

Hallo Andreas,
ja, das mit den Federn ist eher suboptimal. Und es hätte mich fast vom Kauf abgehalten. Zumal es auch nicht möglich war, die Feder gedippt zur Probe zu schreiben.
Ich wohne zum Glück in der Nähe von Hamburg, so dass ich notfalls direkt vorstellig werden kann. Aber wenn man von weiter weg kommt. Ist das ein echtes Manko.

Hier noch ein Blick auf die Werbung, an der sich das Federdesign orientiert:
Werbekampagne von Grete Gross
Werbekampagne von Grete Gross
IMG_20230423_111801.jpg (304.88 KiB) 2313 mal betrachtet
Und ein paar Impressionen aus dem Montblanc-Haus:
Außenansicht
Außenansicht
IMG_20230422_132933 (1).jpg (383.15 KiB) 2313 mal betrachtet
Fast alles originale Exemplare (teilweise ohne Innenleben)
Fast alles originale Exemplare (teilweise ohne Innenleben)
IMG_20230423_111851.jpg (387.53 KiB) 2313 mal betrachtet
IMG_20230422_125518 (1).jpg
IMG_20230422_125518 (1).jpg (350.72 KiB) 2313 mal betrachtet
IMG_20230422_125658 (1).jpg
IMG_20230422_125658 (1).jpg (396.7 KiB) 2313 mal betrachtet
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5386
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Manfred,

vielen Dank für die schöne und informative Beschreibung des Montblanc SE, und deinen Besuch im MB Haus
Mit der Verpackungsumstellung auf Karton und Baumwolle werden wir uns wohl anfreunden.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
ralph
Beiträge: 640
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von ralph »

Hallo,

schöner Stift, herzlichen Glückwunsch.

Ist bekannt, ob es auch in der LeGrand-Ausführung einen KS und RB gibt ? Auch würden mich dann die Preise interessieren?

Bzw. ist er nur persönlich dort erhältlich oder kann man ihn dort auch bestellen?

Danke und Grüße
Ralph
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4495
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von bella »

Ich finde ihn sehr ansprechend. Absolut ok finde ich das es ihn nur vor Ort im MontblancHaus gibt.

Allerdings … gerade dort würde ich schon erwarten das ich direkt jede Federvariante mitnehmen kann, das ist ja schließlich die Geburtsstätte.
Das kann ja nicht so ein Aufwand sein da jede Feder bereitzuhalten oder kurzfristig backstsage zu wechseln während der Kunde einen Café trinkt oder noch etwas stöbert
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5386
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von Killerturnschuh »

Liebe bella,
da stimme ich dir absolut zu. Es ist in der Tat enttäuschend das selbst im Montblanc Haus in Hamburg die Federn nicht sofort ausgetauscht werden können. Das ziehen der Feder ist mit dem richtigen Werkzeug in einem Moment erledigt, und erfordert noch nicht einmal große Intelligenz.
Schwach finde ich aber auch dass der Füllhalter standartmässig nur in M im Verkauf ist. Für mich wäre das ein Grund genug den Füller nicht zu kaufen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
eisbaer-kiel
Beiträge: 926
Registriert: 11.04.2006 14:27
Wohnort: Lübeck

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von eisbaer-kiel »

ralph hat geschrieben:
23.04.2023 12:13
Hallo,

schöner Stift, herzlichen Glückwunsch.

Ist bekannt, ob es auch in der LeGrand-Ausführung einen KS und RB gibt ? Auch würden mich dann die Preise interessieren?

Bzw. ist er nur persönlich dort erhältlich oder kann man ihn dort auch bestellen?

Danke und Grüße
Ralph
Hallo Ralph,
Rollerball und Kugelschreiber gibt es ebenfalls. Preislich etwas über der Standardausfertigung. Bzgl. Bestellung musst Du direkt anfragen, das weiß ich nicht.
VG Manfred
JH11
Beiträge: 317
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von JH11 »

Nicht schön sind diese Pappschachteln, die ich allerdings auch von Pelikan kenne. Naja, einen Vorteil hat das ganze. Der Wunsch, sie zu behalten, ist so "übermächtig" dass jedenfalls die Pelikan-Dinger gleich in die Altpapier-Tonne geflogen sind. Wenn die Montblanc-Pappen genauso billig daherkommen, gehts denen ebenso.

Davon das Montblanc spart, habe ich nämlich rein gar nichts. Die Preise werden ja doch permanent hochgerissen. Die Debatte kenne ich aber auch von der anderen Marke mit Stern, bei der ich gerne die Verkäufer ärgere mit Sprüchen wie "nachlassende Produktqualiät bei höheren Preisen."
Benutzeravatar
eisbaer-kiel
Beiträge: 926
Registriert: 11.04.2006 14:27
Wohnort: Lübeck

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von eisbaer-kiel »

Es kann natürlich der Preis sein. Ich sehe es im Sinne der Entsorgung. Die neuen Verpackungen können vermutlich eher recycelt werden, als das beschichtete Papier, das bei der Schatulle auch noch mit anderen Materialien verklebt war.

Das Thema Federstärke spiegelt m.E. die aktuelle Situation bei Montblanc ganz gut wieder. Im Online-Shop gibt es kaum ein Modell, dass neben M und manchmal F mit einer anderen Federstärke direkt zu ordern ist. In den Boutiquen sind gefühlt nur die Standard-Meisterstücke mit anderen Federstärken vorrätig.
Aber positiv betrachtet: Es gibt diese Federn. Man kann selbst diese besonders geprägten Federn von EF bis (O)BB bekommen.
Mich hat tatsächlich die Streuung der Breite bei den Federstärken mehr überrascht. In der Ausstellung wird immer wieder die hohe Qualität betont. Und im Online-Shop sind die Federstärken auf den Zehntel-Millimeter angegeben. Trotzdem ist die M-Feder an meinem Exemplar feiner als meine F im Standardmodell und es gab ein Exemplar vor Ort, das sicherlich in Richtung B geht, weil der Federschlitz sehr breit war bzw. die Federschenkel relativ weit auseinander standen.

VG Manfred
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 441
Registriert: 11.03.2021 18:34
Wohnort: Soltau

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von Entschleuniger »

eisbaer-kiel hat geschrieben:
23.04.2023 15:15
und es gab ein Exemplar vor Ort, das sicherlich in Richtung B geht, weil der Federschlitz sehr breit war bzw. die Federschenkel relativ weit auseinander standen.

VG Manfred
Moin Manfred, da weiss man aber auch nie ,welcher Grobmotoriker raufrumgedrückt hat...

BTW, toller Schreiber :D

LG Martin
Forenmisanthrop! Insta: 1607_martin
Benutzeravatar
eisbaer-kiel
Beiträge: 926
Registriert: 11.04.2006 14:27
Wohnort: Lübeck

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von eisbaer-kiel »

Entschleuniger hat geschrieben:
23.04.2023 15:34
eisbaer-kiel hat geschrieben:
23.04.2023 15:15
und es gab ein Exemplar vor Ort, das sicherlich in Richtung B geht, weil der Federschlitz sehr breit war bzw. die Federschenkel relativ weit auseinander standen.

VG Manfred
Moin Manfred, da weiss man aber auch nie ,welcher Grobmotoriker raufrumgedrückt hat...
Nee, der war frisch aus der Box... Dann muss der Grobmotoriker in der Produktion gesessen haben ;)
JH11
Beiträge: 317
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von JH11 »

eisbaer-kiel hat geschrieben:
23.04.2023 15:15
Es kann natürlich der Preis sein. Ich sehe es im Sinne der Entsorgung. Die neuen Verpackungen können vermutlich eher recycelt werden, als das beschichtete Papier, das bei der Schatulle auch noch mit anderen Materialien verklebt war.

VG Manfred
Eigentlich sah ich die früheren Verpackungen als für dauerhaft gemacht an. Wie auch die z.B. von Pelikan in der Vorpapp-Zeit, von Sailor oder Visconti etc. Positive Gegenbeispiele sind die von Waterman (Carene)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5386
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von Killerturnschuh »

Eigentlich sollte es um den Inhalt, nicht um die Verpackung gehen.
Zudem kann man auch aus Pappe sehr schöne und durchaus lange haltende Verpackungen machen.

Etwa die alten Conway Stewart Etuis aus Pappe mit Satin ausgeschlagen finde ich höchst ansprechend und wenn man dann noch bedenkt dass sie zum Teil schon 70-90 Jahre alt sind.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
TheGeneralist
Beiträge: 20
Registriert: 18.10.2020 11:00

Re: MB 146 "Montblanc-Haus" Special Edition

Beitrag von TheGeneralist »

Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht und die Fotos. :D

Klar, das Montblanc Haus und alles Drumherum bedeutet letztlich im Grunde genommen schon einen ziemlichen Marken-Hype - finde es trotzdem recht spannend wie sich die Marke und das Design über die Jahrzehnte zu dem entwickelt hat, was es heute ist. Ich schätze das Design doch sehr (bei weitem nicht von allen Modellen, aber doch von vielen) und empfinde es als sehr zeitlos und gelungen.

Wär ja was für die "Bucket List" - und die Special Edition des 146ers gefällt mir persönlich ziemlich gut.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“