Welcher Montblanc ist das?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

m4rius
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2023 22:41

Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von m4rius »

Hallo,
ich bin hier neu und möchte mich nach einem Montblanc Füller erkundigen, den mir meine Oma vererbt hat. Wenn ich versuche, mit dem Namen des Füllers danach zu suchen, stoße ich nie exakt auf dieses Modell und deswegen möchte ich fragen, ob mir jemand sagen kann, um welches Modell und um ca welchen Wert es sich bei diesem fast schon historische Stift handelt?
LG
Dateianhänge
image5 (2).jpeg
image5 (2).jpeg (522.27 KiB) 3640 mal betrachtet
image4 (2).jpeg
image4 (2).jpeg (717.66 KiB) 3640 mal betrachtet
image2 (4).jpeg
image2 (4).jpeg (498.75 KiB) 3640 mal betrachtet
image1 (7).jpeg
image1 (7).jpeg (637.92 KiB) 3640 mal betrachtet
Micha71
Beiträge: 1038
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von Micha71 »

Moin Marius,

Das ist ein Montblanc Generation, ein Einstiegsmodell. In diesem Zustand schätze ich den Wert auf 70 - 90 €. Die Federn schreiben für gewöhnlich sehr ordentlich.

Etwas Aufpolieren, reinigen und benutzen.

Viel Spaß.

Herzliche Grüße,

Michael
Micha71
Beiträge: 1038
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von Micha71 »

Der Generation wurde von ca. 1997 - 2003 in verschiedenen Farben (blau, rot, grün, Bordeaux, gelb, orange, lila, Türkis, Weiß u. schwarz) mit goldenen Beschlägen produziert. Erst etwas später (2003 - 2007) kam er auch mit plat. Beschlägen) Zuletzt (2003) hat Dein Generation 195€ gekostet und hatte die Art. Nr. M131019 / B Feder.
m4rius
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2023 22:41

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von m4rius »

Vielen Dank für die Zusammenfassung :)
Micha71
Beiträge: 1038
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von Micha71 »

m4rius hat geschrieben:
22.05.2023 22:58
Vielen Dank für die Zusammenfassung :)
Sehr gerne… und viel Spaß beim Schreiben.

Grüße,

Michael
Micha71
Beiträge: 1038
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von Micha71 »

Ach ja, der Kunststoff wird spröde (verliert im Laufe der Zeit die Weichmacher) dadurch entstehen meist feine Haarrisse. Gewöhnlich am Griffstück, um die teils verdeckte Feder… ich hoffe Du magst Tinte an den Fingern?

Alles Gute.
Crovax
Beiträge: 743
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von Crovax »

Bei Haarrissen verwende ich Captain Tolley's Creeping Crack Cure.
https://captaintolley.com/
Das ist explizit kein Kleber, sondern das sickert über Kapillarkräfte in Risse ein und dichtet sie ab. Das funktioniert auch nur bei sehr schmalen Rissen (< 1mm).
Dadurch wird nicht die strukturelle Integrität wiederhergestellt aber eine Undichtigkeit aufgrund eines Risses kann man dadurch gut behandeln, vorausgesetzt, der Riss wird nicht durch Druck etc. geweitet.
Das Zeug ist wohl schon seit Ewigkeiten auf dem Markt. Ich bin über Empfehlungen im FPN darauf gestoßen.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von Killerturnschuh »

Das ist aber nur eine Kurzzeitlösung, ein Haarriss ist meist nur der Anfang vom Ende nach und nach zerbröseln sie regelrecht....

OT Hach, ich liebe den Begriff "strukturelle Integrität" ....
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
rubicon
Beiträge: 1842
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von rubicon »

Killerturnschuh hat geschrieben:
23.05.2023 20:22
OT Hach, ich liebe den Begriff "strukturelle Integrität" ....
:D ich auch - leider mußte ich den vor kurzem bei unserem Auto verwenden - im negativen Sinne - aber man kann es wohl wieder gerade biegen und verstärken

OT off: Vorsicht auch bei dem Captain Tolleys - wenn der Haarriss bis zum Tintenleiter durchgeht, kann das schon uncool sein, da er dann den auch zuklebt.
LG
Andrea
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 666
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von Reorx »

Crovax hat geschrieben:
23.05.2023 15:35
Bei Haarrissen verwende ich Captain Tolley's Creeping Crack Cure.
https://captaintolley.com/
Das ist explizit kein Kleber, sondern das sickert über Kapillarkräfte in Risse ein und dichtet sie ab. Das funktioniert auch nur bei sehr schmalen Rissen (< 1mm).
Dadurch wird nicht die strukturelle Integrität wiederhergestellt aber eine Undichtigkeit aufgrund eines Risses kann man dadurch gut behandeln, vorausgesetzt, der Riss wird nicht durch Druck etc. geweitet.
Das Zeug ist wohl schon seit Ewigkeiten auf dem Markt. Ich bin über Empfehlungen im FPN darauf gestoßen.
Eine kurze Frage meinerseits, das vermutliche Problem mit Haarrissen hab ich bei einem alten Montblanc 342 G und einem etwa ebensoalten Geha. Muss ich für Captain Tolley's wissen, wo sich der Haarriss befindet? Ich kann nämlich nichts erkennen und müsste es daher großflächig aufbringen. Die beiden Füller liegen mir sehr am Herzen, da sie ursprünglich von meinem Opa stammen und dann auch von meinem Vater benutzt wurden.

Herzliche Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Harald,

du solltest die Haarrisse schon verorten können bevor du Captain Tolley´s Creeping Crack Cure aufträgst.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von Chia »

Reorx hat geschrieben:
24.05.2023 11:31
Crovax hat geschrieben:
23.05.2023 15:35
Bei Haarrissen verwende ich Captain Tolley's Creeping Crack Cure.
https://captaintolley.com/
Das ist explizit kein Kleber, sondern das sickert über Kapillarkräfte in Risse ein und dichtet sie ab. Das funktioniert auch nur bei sehr schmalen Rissen (< 1mm).
Dadurch wird nicht die strukturelle Integrität wiederhergestellt aber eine Undichtigkeit aufgrund eines Risses kann man dadurch gut behandeln, vorausgesetzt, der Riss wird nicht durch Druck etc. geweitet.
Das Zeug ist wohl schon seit Ewigkeiten auf dem Markt. Ich bin über Empfehlungen im FPN darauf gestoßen.
Eine kurze Frage meinerseits, das vermutliche Problem mit Haarrissen hab ich bei einem alten Montblanc 342 G und einem etwa ebensoalten Geha. Muss ich für Captain Tolley's wissen, wo sich der Haarriss befindet? Ich kann nämlich nichts erkennen und müsste es daher großflächig aufbringen.
Ich habe Captain Tolley's selber noch nie benutzt und daher keine Erfahrung wie man es am besten aufträgt und wie gut es dann letztendlich hilft.

Aber zur genaueren Lokalisierung von Rissen/sonstigen Tintenaustrittsstellen fand ich es hilfreich den Füller mal mit einem Taschentuch oä anzufassen anstatt direkt mit der Hand. mMn bemerkt man so etwas besser wo die Tinte austritt.
Crovax
Beiträge: 743
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von Crovax »

Theoretisch kannst du das ganze Gerät abschnittsweise mit Captain Tolley anpinseln und hoffen, dass du den Riss erwischt. Danach musst du aber immer das ganze überschüssige Zeug abwischen und das ist dann schon mühselig und könnte etwas unschön werden.
Besser, du nimmst eine Lupe und suchst das Teil ab.

Ich habe da auch erst einmal nach Tintenspuren gesucht (vorsichtig mit einem Taschentuch abtupfen und schauen, wo Flecken auftauchen) und dann mit einer Lupe nachgesehen, damit ich wusste, wie der Riss verläuft. Danach vorsichtig das Zeug auftupfen, kurz warten und dann den Überschuss abwischen. Danach den Füller 24 h in Ruhe lassen. Dann das ganze Prozedere wiederholen, bis keine Tinte mehr austritt.
So habe ich u.a. einen spontanen Haarriss im Griffstück eines MB repariert.
Einen echten Bruch wirst du vermutlich erst reparieren (=kleben) müssen, bevor du Captain Tolley einsetzen kannst. Einen Haarriss kann das Zeug wohl ganz gut abdichten, solange der Riss sich nicht unter Druck weiterentwickelt (und letztendlich zu einem Bruch führt).
Captain Tolley ist halt kein Kleber. Das hat Vorteile und Nachteile. Laut den Artikeln im FPN kann man es auch mit Farbverdünner (leichter) oder Isopropanol (schwerer) wieder wegbekommen. Das ist bei Füllern allerdings oft keine Option.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
K15
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2021 16:40
Wohnort: Dollart

Re: Welcher Montblanc ist das?

Beitrag von K15 »

Lieber Harald,

ich habe einen alten 342, der anfangs sehr blaue Finger machte. Aber das Problem war bei mir kein Haarriss, sondern ein undichter Kolben. Seit der Kolbenreparatur ist der Füller dicht. Vielleicht hat Dein 342G das gleiche Problem?

Viele Grüße Daniel
Jan Mathijs Rijck

Welcher Montblanc ist das? Trödelfund

Beitrag von Jan Mathijs Rijck »

Letzte Woche im Trödelladen gefunden.
Patronenfüller (SI passen lange und kurze), auf der Kappe steht MONTBLANC Germany.
Die Feder ist, bis auf 585er-Punze, unmarkiert (vielleicht mal ausgetauscht?).
Der Schliff ist OM oder OB links-oblige.

Könnte mir jemand sagen, wie das Modell heißt? Schreibt wie ein Traum… :)
IMG_0365.jpeg
IMG_0365.jpeg (141.44 KiB) 2405 mal betrachtet
IMG_0366.jpeg
IMG_0366.jpeg (156.18 KiB) 2405 mal betrachtet
IMG_0367.jpeg
IMG_0367.jpeg (142.41 KiB) 2405 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Montblanc“