Hallo,
ich traue mich mal und stelle hier eine Frage zum Kugelschreiber (KS) - ob wohl sich ja sonst sehr viel um die Federn dreht, ich habe einen LEGRAND KS mit Gold und Platin-Beschlägen, erworben 2007 und 2009, beim im Jahr 2007 geht die Drehmechanik etwas schwerer zu betätigen. Muss man hier mit der Zeit irgend etwas wieder "ölen oder schmieren" ?
Vielleicht hat ja Axel unser "Montblanc-Spezialist" einen Tip ?
Weis jemand Rat ?
Danke!
Gruß
Ralph
Drehmechanik beim Meisterstück KS LeGrand
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Drehmechanik beim Meisterstück KS LeGrand
Hallo Ralph,
ich habe das vor Jahren auch so gehabt. Dann habe ich, das ist viele Jahre (mehr als 10) her, mit Nähmaschinenöl die Messingmechanik geölt. Hat bis heute vorgehalten. Habe ich bei einem 164, 1648 und Alexandre Dumas so gemacht.
Aber halt! Vielleicht gibt es wirklich bessere Mittel von MB-Experten.
Viele Grüße
Thomas
ich habe das vor Jahren auch so gehabt. Dann habe ich, das ist viele Jahre (mehr als 10) her, mit Nähmaschinenöl die Messingmechanik geölt. Hat bis heute vorgehalten. Habe ich bei einem 164, 1648 und Alexandre Dumas so gemacht.
Aber halt! Vielleicht gibt es wirklich bessere Mittel von MB-Experten.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Drehmechanik beim Meisterstück KS LeGrand
Moin,
wenn's quietscht oder die Schwergängigkeit nicht durch eine "Kaltverformung" des Gehäuses oder der Spitze bedingt ist, dann hilft ein Tropfen Silikonöl.
wenn's quietscht oder die Schwergängigkeit nicht durch eine "Kaltverformung" des Gehäuses oder der Spitze bedingt ist, dann hilft ein Tropfen Silikonöl.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Drehmechanik beim Meisterstück KS LeGrand
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich habe da noch eine "blöde" Frage, wo soll ich da Öl auf- oder anbringen, soll ich das Oberteil zerlegen, also den weißen Stern oben abschrauben und alles auseinander nehmen? Oder soll das Öl in die Öffnung wo die Miene herein kommt, sozusagen, dass Mienenende.
Erbitte Nachilfe.
Gruß
Ralph
danke für die Antworten.
Ich habe da noch eine "blöde" Frage, wo soll ich da Öl auf- oder anbringen, soll ich das Oberteil zerlegen, also den weißen Stern oben abschrauben und alles auseinander nehmen? Oder soll das Öl in die Öffnung wo die Miene herein kommt, sozusagen, dass Mienenende.
Erbitte Nachilfe.
Gruß
Ralph
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Drehmechanik beim Meisterstück KS LeGrand
Nöö, bloß nicht so kompliziert, Ralph!
Vorderteil abschrauben, Mine entnehmen, Gewinde mit einer Hand anfassen und mit der anderen Hand das Oberteil fest halten, beide Teile gegeneinander drehen und wenn Du dort einen Widerstand spürst, dann gehört der Tropfen Silokonöl genau zwischen diese beiden Teile, also an die Innenseite des Oberteils und zwar beim Gewinde. Dann weiterhin ein paar Mal das Gewinde mit der Hand im Oberteil hin- und herdrehen (damit sich der Tropfen verteilt), bis man eine leichtere Gängigkeit spürt. – Mine einsetzen, Vorderteil wieder aufschrauben und dann sollte alles butterweich funktionieren. Nimmste zu viel Öl, dann leckt's irgendwo wieder raus ...
Vorderteil abschrauben, Mine entnehmen, Gewinde mit einer Hand anfassen und mit der anderen Hand das Oberteil fest halten, beide Teile gegeneinander drehen und wenn Du dort einen Widerstand spürst, dann gehört der Tropfen Silokonöl genau zwischen diese beiden Teile, also an die Innenseite des Oberteils und zwar beim Gewinde. Dann weiterhin ein paar Mal das Gewinde mit der Hand im Oberteil hin- und herdrehen (damit sich der Tropfen verteilt), bis man eine leichtere Gängigkeit spürt. – Mine einsetzen, Vorderteil wieder aufschrauben und dann sollte alles butterweich funktionieren. Nimmste zu viel Öl, dann leckt's irgendwo wieder raus ...
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Drehmechanik beim Meisterstück KS LeGrand
Hallo Axel,
vielen lieben Dank, jetzt geht "er" wieder super, wie neu.
Gruß
Ralph
vielen lieben Dank, jetzt geht "er" wieder super, wie neu.
Gruß
Ralph