Meisterstück 146 vor 1990

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Spitz
Beiträge: 49
Registriert: 05.06.2011 9:13
Wohnort: Urfahr

Meisterstück 146 vor 1990

Beitrag von Spitz »

Hallo werte Federfreunde,

habe soeben einen unbenutzten Mont Blanc - Meisterstück 146 erhalten!
Wurde von meinem Großvater 1990 erstanden und ist nun über meine Mutter in meinen Besitz übergegangen. Das Preisschild sagt das er mal 2.200,- Schilling gekostet hat!

Werde also demnächst statt Pelikan auch MB testen, so wie es aussieht.
Welche Tinte ist empfehlenswert?

Liebe Grüße
Wolfgang
UBF
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3116
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Meisterstück 146 vor 1990

Beitrag von Andi36 »

Servus Wolfgang,

Glückwunsch zu dem schönen Stück, ein konservativer Füller, aber ein echter Klassiker.

2200 Schilling, das waren ca. 320 Mark also etwa 160 Euro - man, müssen die Montblancs seitdem gut geworden sein, wenn der Legrand nun 560 Euro kostet.... :shock:

Zur Tinte, da kann ich Dir nur unsere Tintenbetrachtungen ans Herz legen.....
... welche Farbrichtung liegt Dir denn?

Gruß,
Andreas
Spitz
Beiträge: 49
Registriert: 05.06.2011 9:13
Wohnort: Urfahr

Re: Meisterstück 146 vor 1990

Beitrag von Spitz »

Hallo Andreas,

ja ich werde die Tinten mal durchsehen, bin aber eher konservativ auf einem dunklen Blau.

Ich hab auch gleich mal schauen müssen was eine vergleichbare Feder heute kostet.
Meine Mutter hat, obwohl Sie sie nicht benutzt hat und auch keine Schreiberin ist aufgehoben, dafür ist man dann doch sehr dankbar, wenn man gerne mit Feder schreibt.
:)

Schöne Grüße!
UBF
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Meisterstück 146 vor 1990

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Wolfgang,

herzlichen Glückwunsch zu den guten Stück. Was hat er denn für eine Feder? Kannst Du uns eine Schriftprobe geben? Das wäre toll.

Sofern der Tintenfluß und die Federspitze gut ist und das Ganze nicht kratzt, paßt am ehesten eine klassische Tinte wie die üblichen Königsblauen oder die Aurora blau. Früher hätte ich auch zur OMAS blau geraten, die aber jetzt anders aussieht.

Hochgesättigte, wasserlösliche Tinten wie Diamine (z. B. Midnight) haben etwas andere Eigenschaften (siehst Du in den Betrachtungen) und kommen bei kratzenden Federn oder nicht optimalem Tintenfluß manchmal gut zurecht.

Du hast die freie Auswahl und kannst in unserem Tintenbetrachtungs-Forum spazieren gehen.

Viele Grüße
Thomas
Spitz
Beiträge: 49
Registriert: 05.06.2011 9:13
Wohnort: Urfahr

Re: Meisterstück 146 vor 1990

Beitrag von Spitz »

Hallo,

habe den Kolbenfüller jetzt mal mit der Königsblauen von Pelikan gefüttert, da ich nur diese bereits vorrätig hatte! Gerne werde ich auch eine Schriftprobe nachreichen.

Es ist erstaunlich gut zu schreiben, Kratzig finde ich die Feder nicht, welche eine M ist.
Im Vergleich zum neuen Majesty bemerkt man doch einen kleinen Unterschied. Der Majesty läuft leichter auf dem Papier, dafür habe ich bei ihm immer am Anfang von schreiben das Problem das er nicht gleich schreibt sondern 1-2mm benötigt bis sich Farbe am Papier absetzt, habe ich aber erst seit 3 Wochen und schreibe noch mit der ersten Füllung, also bin ich quasi noch beim einschreiben. Ich hoffe das sich das löst oder ich muß ihn einschicken. Der Mont Blanc hat dies nicht, läuft vom Anfang an problemlos.

Habe mich sehr gefreut als ich ihn bekommen habe. Jetzt kann ich ihn mit meinen Pelikanen vergleichen und habe am Arbeitsplatz und zu Hause die Auswahl aus mehreren Füllern.

Schöne Grüße
Wolfgang
UBF
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Meisterstück 146 vor 1990

Beitrag von Thomas Baier »

Ja, Wolfgang, das kann mit der Pelikan 4001 Königsblau gut gehen. Ist halt wenig gesättigt und nach dem Trocknen hell. Bei Halter mit kräftigem Tintenfluß kann das aber gut passen. Manchen ist die gute alte Schülertinte aber auch langweilig.

Schade, daß die Montblanc Royal Blue ein bißchen langweilig in der Farbe ist.

Schade ist, daß die interessanteren Tinten meist über das Internet besorgt werden müssen mit den entsprechenden Mindestsummen, um die Versandkosten zu umgehen.

Am spannendsten sicherlich die Montblanc Midnight Blue, die man gut bekommen kann, aber Eisengallus-Tinte! Farblich großartig, aber schon fast Schwarz.

Von den üblichen Blauen aus dem Fachgeschäft ist die Parker (permanent) blau nicht schlecht, auch recht langweilig, aber besser gesättigt und etwas brillanter als die Pelikan. Die Lamy blau ist der Pelikan recht ähnlich.

Bei meinen Scans ist ja recht oft ein Montblanc 146 mit M-Feder (von 1993) mit verschiedenen Farben dabei, auch mit den Eisengallus-Tinten von Rohrer und Klingner wie der "Salix".

Viel Spaß!

Viele Grüße, Thomas
Spitz
Beiträge: 49
Registriert: 05.06.2011 9:13
Wohnort: Urfahr

Re: Meisterstück 146 vor 1990

Beitrag von Spitz »

Hallo alle zusammen,

ich glaube ich werde mich in nächster Zeit mal durch ein paar verschiedene Tinten durchtesten.
Vielleicht finde ich ja noch eine Tinte die mir mehr zusagt als das Königsblau von Pelikan. :)
Eisengallus kommt für mich vorerst noch nicht in Frage, aber wahrscheinlich werde ich eine Tinte dieser Gattung auch mal ausprobieren.

Eventuell werde ich auch mal andere Farben testen.

Ich bin zuversichtlich das sich etwas für mich und meinen Geschmack finden läßt!
:wink:
UBF
Antworten

Zurück zu „Montblanc“