Hallo!
Ich habe einen gebrauchten Montblanc Meisterstück 146 geschenkt bekommen und mich wundern 2-3 Dinge an dem Füllhalter.
Zum ersten ist die Feder komplett goldfarben, d.h. die Platin-Verzierungen fehlen. Weiterhin hat das Gerät keine Seriennummer. Außerdem ist das Tintensichtfach nicht gestreift.
Sind diese Merkmale für Füllhalter älterer Generationen normal, oder handelt es sich um eine Fälschung. Das Gerät sieht ansonsten sehr gut aus und fühlt sich sehr wertig an.
Was meint ihr?
Beste Grüße aus dem stürmischen Norden.
Timm
Fragen zur Echtheit meines Montblanc 146
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Echtheit meines Montblanc 146
Hallo Timm
es handelt sich dann um einen etwas älteren 146er. Es ist aber vermutlich ein Original ...
Hier Fotos von einem vergleichbaren 146er.
http://fountainpen.de/old-80er-146.htm
Gruß
Michael
es handelt sich dann um einen etwas älteren 146er. Es ist aber vermutlich ein Original ...
Hier Fotos von einem vergleichbaren 146er.
http://fountainpen.de/old-80er-146.htm
Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Fragen zur Echtheit meines Montblanc 146
Hallo,
die 146er der 80 Jahre haben diese Eigenschaften. Die Seriennummer kam erst ab Anfang der 90er zum Einsatz.
Mein 1985er 146 hat auch eine Vollgoldfeder mit zweiteiligem Ebonittintenleiter, klares, großes Tintenfenster und keine Seriennummer. Er ist auch ein paar mm kleiner und ein paar Gramm leicher als ein aktueller 146 LeGrand.
Also keine Sorge, dein 146er ist höchstwahrscheinlich ein echter MB.
Gruß Günther
die 146er der 80 Jahre haben diese Eigenschaften. Die Seriennummer kam erst ab Anfang der 90er zum Einsatz.
Mein 1985er 146 hat auch eine Vollgoldfeder mit zweiteiligem Ebonittintenleiter, klares, großes Tintenfenster und keine Seriennummer. Er ist auch ein paar mm kleiner und ein paar Gramm leicher als ein aktueller 146 LeGrand.
Also keine Sorge, dein 146er ist höchstwahrscheinlich ein echter MB.
Gruß Günther
Re: Fragen zur Echtheit meines Montblanc 146
Hallo Timm,
wie hier allgemein bekannt, bin ich nicht der ausgewiesene Montblanc Experte. Aber ich besitze auch ein Meisterstück 146, das die gleichen Merkmale aufweist, die Du hier anführst.
- monochrome 14 Karat Goldfeder, ohne Angabe der Federbreite
- auf dem Kappenrand: Montblanc - Meisterstück No 146 -
- helles (verhältnismäßig schmales) Tintenfenster ohne Streifen
- Kunststoffmechanik, daher wohl 80-er Jahre
- Länge geschlossen 142 mm
Bisher bin ich nicht auf den Gedanken gekommen, dass der Füller eine Fälschung sein könnte. Alle anderen Meisterstücke die ich besitze mit gestreiftem Tintenfenster haben die Metall(Messing)Mechanik der 50er/60er Jahre und eine Bicolorfeder.
Viele Grüße
Werner
PS: Günter war schneller
wie hier allgemein bekannt, bin ich nicht der ausgewiesene Montblanc Experte. Aber ich besitze auch ein Meisterstück 146, das die gleichen Merkmale aufweist, die Du hier anführst.
- monochrome 14 Karat Goldfeder, ohne Angabe der Federbreite
- auf dem Kappenrand: Montblanc - Meisterstück No 146 -
- helles (verhältnismäßig schmales) Tintenfenster ohne Streifen
- Kunststoffmechanik, daher wohl 80-er Jahre
- Länge geschlossen 142 mm
Bisher bin ich nicht auf den Gedanken gekommen, dass der Füller eine Fälschung sein könnte. Alle anderen Meisterstücke die ich besitze mit gestreiftem Tintenfenster haben die Metall(Messing)Mechanik der 50er/60er Jahre und eine Bicolorfeder.
Viele Grüße
Werner
PS: Günter war schneller

Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Fragen zur Echtheit meines Montblanc 146
Servus Tim,
ich bin kein ausgewiesener Montblanc Spezialist, die 146er aus den 80ern hatten i.d.R einfarbige Goldfedern, und es gibt auch mit einfarbigen (=nicht gestreiften) Tintenfenster. Mit der Seriennummer weiß ich nicht weiter. Schau mal mit 'ner Lupe auf dem Clipring, bei meinem alten 146 ist sie schwer zu erkennen - ich dachte zuerst auch, meiner hätte keine.
Die MB Spezialisten findest Du bei fountainpen.de - frag doch mal dort nach. Aber vielleicht ist ja Alex (penparadise) mal wieder bei uns zu Besuch und kann Dir Deine Frage beantworten.
Alex!?
Grüße aus dem ebenfalls stürmischen Süden
Andreas
p.s. während ich getextet und geschaut habe, sind schon zwei Antworten eingegangen - na egal - [Absenden!]
ich bin kein ausgewiesener Montblanc Spezialist, die 146er aus den 80ern hatten i.d.R einfarbige Goldfedern, und es gibt auch mit einfarbigen (=nicht gestreiften) Tintenfenster. Mit der Seriennummer weiß ich nicht weiter. Schau mal mit 'ner Lupe auf dem Clipring, bei meinem alten 146 ist sie schwer zu erkennen - ich dachte zuerst auch, meiner hätte keine.
Die MB Spezialisten findest Du bei fountainpen.de - frag doch mal dort nach. Aber vielleicht ist ja Alex (penparadise) mal wieder bei uns zu Besuch und kann Dir Deine Frage beantworten.
Alex!?
Grüße aus dem ebenfalls stürmischen Süden
Andreas
p.s. während ich getextet und geschaut habe, sind schon zwei Antworten eingegangen - na egal - [Absenden!]
Re: Fragen zur Echtheit meines Montblanc 146
Ihr seid super Leute! Vielen Dank. Mein Montblanc entspricht dem, der sich hinter dem Link verbirgt. Die Länge mit 142mm stimmt auch. Da bin ich ein beruhigt. Und es schreibt sich wirklich vorzüglich mit dem feinen Gerät.
Vielen Dank nochmal.
Aber wo wir gerade dabei sind: leider sind der FH und der beiliegende Kugelschreiber schon leicht zerkratzt. Besonders die Goldakzente scheinen nicht mehr so schön. Wisst ihr, wie teuer eine Revision bei MB ist?
PS: unfassbar, wie schnell die Themen hier beantwortet werde!
Vielen Dank nochmal.
Aber wo wir gerade dabei sind: leider sind der FH und der beiliegende Kugelschreiber schon leicht zerkratzt. Besonders die Goldakzente scheinen nicht mehr so schön. Wisst ihr, wie teuer eine Revision bei MB ist?
PS: unfassbar, wie schnell die Themen hier beantwortet werde!
Re: Fragen zur Echtheit meines Montblanc 146
Hallo Andreas,Andi36 hat geschrieben:Schau mal mit 'ner Lupe auf dem Clipring, bei meinem alten 146 ist sie schwer zu erkennen - ich dachte zuerst auch, meiner hätte keine.
auf dem Clipring meines Füllers steht nur GERMANY
Gruß
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Echtheit meines Montblanc 146
Hallo Timm,
Alternativ kannst Du versuchen, den Füllhalter vorsichtig (!) selbst zu polieren. Dafür empfehle ich Displex... das nutzt Montblanc auch.
Viele Grüße
Michael
Ruf dafür am besten selbst mal beim Montblanc Kundendienst an ... die können Dir entsprechende Preise nennen.Besonders die Goldakzente scheinen nicht mehr so schön. Wisst ihr, wie teuer eine Revision bei MB ist?
Alternativ kannst Du versuchen, den Füllhalter vorsichtig (!) selbst zu polieren. Dafür empfehle ich Displex... das nutzt Montblanc auch.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Fragen zur Echtheit meines Montblanc 146
Hey, danke für deine Antwort.
Ich war heute mal in der Montblanc Boutique hie in Hamburg. Laut der Mitarbeiterin ist eine Politur des Clips nicht möglich. Des Edelharzes auch nicht. Ein neuer Clip kostet 67 Euro.
Ich denke, ich werde einfach mal eine Revision durchführen lassen und schauen, ob sich da was tut. Man liest ja von einigen Fällen, in denen einfach mal die ganze Kappe getauscht wurde...
Ich war heute mal in der Montblanc Boutique hie in Hamburg. Laut der Mitarbeiterin ist eine Politur des Clips nicht möglich. Des Edelharzes auch nicht. Ein neuer Clip kostet 67 Euro.
Ich denke, ich werde einfach mal eine Revision durchführen lassen und schauen, ob sich da was tut. Man liest ja von einigen Fällen, in denen einfach mal die ganze Kappe getauscht wurde...