Liebe Montblanc-Experten,
Kann mir jemand sagen, wann der erste Kugelschreiber von Montblanc auf den Markt kam? Oder mir zeigen, wie er aussah?
Ich habe ein Exemplar, dessen Kappe aus Kriegsproduktion zu stammen scheint. Jedenfalls gibt es keine Kappenringe aus Metall (sie sind lediglich graviert). Allerdings konnte ich das Entstehungsjahr nicht eindeutig bestimmen, vermute aber 1943 - 1946.
Zur Hilfe hatte ich immerhin "The Montblanc Diary & Collector´s Guide" von Jens Rösler.
Der Kappenkopf trägt den weißen Stern und dass Kappe und Clip original sind, daran zweifle ich nicht.
Der Schaft passt farblich und stilistisch exakt zur Kappe, hat aber keine Montblanc-Inschrift.
Die Kugelschreibermine scheint aus Messing zu sein, ist sehr schwer, hat ein stabiles Gewinde, weist aber keinerlei Beschriftung auf.
Natürlich weiß ich, dass es zu dieser Zeit keinen MB-Kugelschreiber gegeben haben kann, aber wie ist dieses Modell zu erklären? Hat sich da ein früher Kugelschreiber-Fan einen Montblanc-Kugelschreiber "gebastelt"? Wo kam dann aber der perfekte Schaft her? Oder hat gar Montblanc einen frühen Versuch gestartet?
An eine Fälschung glaube ich nicht. Das würde keinen Sinn machen.
Hat jemand eine plausible Erklärung für dieses Phänomen? Oder soll ich das Stück einfach als Kuriosität hinnehmen?
Vielen Dank für kreative Spekulationen, trotz schlechtem Foto.
BD
Der erste Kugelschreiber von Montblanc?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.03.2012 22:32
- Kontaktdaten:
Der erste Kugelschreiber von Montblanc?
- Dateianhänge
-
- Der erste MB-Kugelschreiber?
- MB- Kugelschreiber.jpg (75.64 KiB) 2122 mal betrachtet
Salü,
Michael
Michael
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Der erste Kugelschreiber von Montblanc?
Hallo,
solche privaten Umbauten findet man immer mal wieder ... da ist ein Füllhalter oder Stylo kaputt gegangen und dann schraubt man eben etwas anderes rein. Ich habe solche Schreibgeräte schon als Kugelschreiber oder auch als Glasfeder-Füllhalter gesehen (letztere gab es aber auch zu dieser Zeit von MB). Solche Umbauten sind ganz lustig...
Gruß
Michael
solche privaten Umbauten findet man immer mal wieder ... da ist ein Füllhalter oder Stylo kaputt gegangen und dann schraubt man eben etwas anderes rein. Ich habe solche Schreibgeräte schon als Kugelschreiber oder auch als Glasfeder-Füllhalter gesehen (letztere gab es aber auch zu dieser Zeit von MB). Solche Umbauten sind ganz lustig...
Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de