Monte Rosa - wer kann mir hier helfen ?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
delle1903
Beiträge: 1
Registriert: 04.01.2005 14:59
Wohnort: Worms

Monte Rosa - wer kann mir hier helfen ?

Beitrag von delle1903 »

Hallo Zusammen,

endlich habe ich eine Forum gefunden, wo es scheinbar Leute gibt die Ahnung haben und mir weiterhelfen können.

Kann mir jemand grundsätzlich was über "Monte Rosa" Füller berichten?
Was haben die mit MontBlanc zu tun?
Wie alt sind diese Füller ungefähr?
Gibt es Unterscheidungsmerkmale (042... 042G)
Und was sind sie unter Sammlern wert?

Ich freue mich über Eure Antworten
Viele Grüße
Ralf
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

schulfüller

Beitrag von stift »

hallo
waren billigere schülfüller von montblanc,der wert was ich weiß erstellt sich
aus den farben der füller.schwarz,rot,grün usw.
wenn er schön ist zahl ich so 20-50€
m.l.g
stift
MichaT2a
Beiträge: 135
Registriert: 08.02.2009 12:56
Wohnort: Im Herzen Badens

Re: Monte Rosa - wer kann mir hier helfen ?

Beitrag von MichaT2a »

Gab es da abgesehen von den Farben, verschiedene Ausführungen?

Ich habe einen mit einer Noname-Edelstahlfeder und einen mit einer vergoldeten Edelstahlfeder, wo "Monte Rosa" draufsteht. Zweiterer scheint zwischen dem Tintenfenster und dem Griffstück einen Zierring gehabt zu haben, der fehlt und es steht noch Montblanc auf der Kappe, beim ersteren nicht...

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Monte Rosa - wer kann mir hier helfen ?

Beitrag von stift »

hallo
hab gerade im buch nachgesehen,die hatten alle eine stahlfeder und sehen alle gleich aus.
ich hatte auch welche ist aber schon lange her.
hat es in :
black
red
grey
green
blue
gegeben und alle zwischen 1952 bis 1956 erzeugt,bleistifte hat es auch in den diversen farben dazugegeben.
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Monte Rosa - wer kann mir hier helfen ?

Beitrag von stift »

hallo
guter tip von mir wenn ihr welche kauft.
die haben gerne am schaft bzw. an der kappe haarrisse also gut ansehen bevor ihr auf einen flohmarkt welche kauft .
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Frodo
Beiträge: 800
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Monte Rosa - wer kann mir hier helfen ?

Beitrag von Frodo »

Hallo Füllerfreunde
Monte Rosa war längere Zeit eine unabhängige Marke gewesen. Das Label wurde 1913 von Fritz Dimmler in Zürich begründet. Dimmler, der selbst Schweizer war, hatte im Jahre 1899 die Heidelberger Federhalterfarik Koch, Weber und Compagnie mitgegründet sich aber wieder aus der Firma zurückgezogen. (KAWECOs Vorläufer datieren auf 1883) Die alten Dimmler- Monte Rosas waren natürlich Sicherheitsfüllfederhalter aus Hartgummi. Die Vita der Dimmler- Patente zeigt, dass mindestens 20 Jahre lang Schreibgeräte und Zubehör gefertigt wurden. Der Monte Rosa 042 und 042G (G für Goldfeder) sind aber Montblanc Produkte.
Gruß, Frodo
DiBa

Re: Monte Rosa - wer kann mir hier helfen ?

Beitrag von DiBa »

sehr interessant. Ist bekannt, was die Dimmlers anschließend machten? Ich nehme an, Hans Dimmler war der Sohn vom Fritz?
Frodo
Beiträge: 800
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Monte Rosa - wer kann mir hier helfen ?

Beitrag von Frodo »

Hallo
im netz habe ich sonst nur das gefunden:
http://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/de ... x?ID=59895
aber bis auf eine kleine private Geschichte habe ich keine Nachrichten. Mit großer Sicherheit hätte MB auch schon in den frühen 20er Jahren Dimmler wegen Markenpiraterie angezeigt doch es ist leicht vorstellbar, dass Schweizer Gesetze die eigenen Eidgenossen vor ausländischen Nachstellungen schütz(t)en. Wie Montblanc (Eigenname) dann doch an die Namensrechte von Monte Rosa (tatsächlich wie der Berg- in 2 Worten) kam, man kanns nur vermuten.
Gruß Frodo
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Monte Rosa - wer kann mir hier helfen ?

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Ralf,

kleine Ergänzung:

042 G - sind die mit Goldfeder
042 - haben dann eine Stahlfeder, die oft vergoldet ist

NoName Federn wurden bei diesen Schreibgeräten aber nicht verbaut.

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Monte Rosa - wer kann mir hier helfen ?

Beitrag von penparadise »

... und noch eine Ergänzung:

Nach den 042ern gab es in den 60er Jahren auch noch ein paar Monte Rosa Modelle, die die Formensprache der 60er aufgenommen hatten. Ich hatte da mal zwei verschiedene Modelle, weiss aber die genaue Nummernbezeichnungen leider nicht mehr.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Antworten

Zurück zu „Montblanc“