kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von Sabine »

Beim Kauf meines einzigen MB (Chopin) habe ich, im Nachhinein gesehen, so ziemlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann: keine eigenes Papier mitgenommen, im Stehen probegeschrieben, die Jacke mit den dicken Ärmeln nicht dazu abgelegt (sodaß das Schreibgefühl schon mal anders war), und den Füller Wochen vor dem Termin gekauft, zu dem ich ihn geschenkt bekam. Als es dann nämlich soweit war, und ich merkte, daß mir die OM-Feder eigentlich viel zu breit ist, war die Zeit zum kostenlosen Federtausch abgelaufen. Und jetzt wäre mir diese Aktion viel zu teuer.
Meine Frage: gäbe es die Möglichkeit, die Feder durch entsprechendes Schleifen schmäler zu machen? oder ist das eine naive Vorstellung, weil die Aktion zu riskant (was das Ergebnis betrifft) wäre? oder wäre es sinnvoll, im Forum in der Tauschbörse nachzufragen, ob jemand eine OM- gegen eine F-Feder tauscht?
Danke im Voraus für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Sabine
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 565
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von wesohm »

Hallo!

Auch wenn man selten was Gutes hört vom MB Support, würde ich doch mal nachfragen, vielleicht gewähren sie einen Tausch, nachdem es ein Geschenk war.
(Selbst) schleifen wäre bei so einem teuren Stück für mich die letzte Option. :-/

Liebe Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von YETI »

Hallo Sabine

Das mit dem Schleifen kann man beantworten wie Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber....!
Bei einer so teuren Feder sollte nur jemand mit viel Erfahrung Hand anlegen. So ein Fachmann arbeitet natürlich leider auch nicht für Knöpfe. Da erscheint mir ein Wechsel sinnvoller. Entweder du kommst mit dem Kundendienst des Herstellers klar, oder du kaufst dir eine gute gebrauchte Feder und verkaufst die alte. Einfacher wäre ein Direkttausch, aber dafür die passende Gelegenheit zu finden, kann lange dauern.
Ich drücke die Daumen, daß du eine Lösung findest.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Sabine,

wenn die Umtauschfrist abgelaufen ist, dann ist Montblanc (zumindest auf Basis meiner Erfahrung) nicht gewillt, die Feder zu tauschen. Man wird Dir dann anbieten, eine Feder zu kaufen ... das ist aus meiner Sicht aber viel zu teuer.

Aus meiner Sicht wäre es wohl die preiswerteste und einfachste Lösung, wenn Du Dir bei Ebay einen anderen 145er ersteigerst und dann die Griffstücke tauscht.

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von bella »

frag mal bei MB an ....
hatte ich für meinen Bohème auch gemacht ... da hieß
es pauschal 167€

Nach Einschicken kam ein KVA Über 49€ ....
vermutlich weil die Feder neuwertig war ....

Also mein Tip .... Feder aussuchen, Füller einschicken
Und KVA abwarten ...
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von Sabine »

Vielen Dank für Euere vielen und guten Ideen! - das autorisierte Fachgeschäft, wo ich den Füller gekauft habe, hatte wirklich nicht viel Auswahl, soadß ich wohl am besten mal eine MB-Boutique aufsuchen werde und dort mehrere Federn probeschreiben, denn nur aufs Geratewohl eine F-Feder kaufen wäre vielleicht auch riskant. Die nächste Boutique ist von hier allerdings gefühlt eine Tagesreise entfernt; das dauert also noch. Vor allem brauche ich Fachleute, die wissen, was ich meine; in "meinem" Schreibwarenladen hatte ich mal gefragt, ob es Abhilfe gegen zu geringen Tintenfluß gebe, und bekam den Ratschlag, den Füller beim Schreiben ins Tintenfaß zu tauchen. Jemand, der mehr Erfahrung oder auch Sachkenntnis hat, könnte dann auch beurteilen, ob der Tintenfluß ein Fall für den Service wäre etc.
Also: nochmals herzlichen Dank! - zu gegebener Zeit werde ich wieder berichten.
Herzliche Grüße
Sabine
CHAOS inc.
Beiträge: 43
Registriert: 13.03.2014 18:15

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von CHAOS inc. »

Hallo Sabine,
mir geht es gerade "umgekehrt". habe mir einen 146er in F gekauft...wirklich ein super schreibendes Stück, Tintenfluss und alles ist OK. Jetzt hätte ich gerene eine größere Feder (OM-OB)...tja und die Frist ist auch rum. Ich habe mittlerweile einen B gefunden und bin grad dabei zu überlegen wie ich an das Werkzeug zum Federwechseln komme. Wäre es ein 145 hätte ich dir jetzt einen Tausch angeboten.
Ich würde mir wirklich einen auf der Bucht Suchen und die Griffstücke Tauschen, wenn alles OK ist dann den "Spender" wieder einstellen und mit gut Glück hast du keine Kosten.
Viele Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von Cepasaccus »

Da faellt mir ein, ich haette noch ein Mundstueck mit M-Feder und Konverter nutzlos herumliegen.
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von Sabine »

Mittlerweile habe ich mich bei MB in Hamburg - dank Eurer Hinweise - direkt informiert: sie berechnen tatsächlich nur etwa um die 60 Euro, wenn ich den Füller einschicke, die Feder tauschen lasse, und die vorhandene Feder noch neuwertig war. Falls ich trotz "nicht neuwertiger" Feder eine neue möchte, berechnen sie die, schicken aber die alte wieder mit.
Jetzt wäre der nächste Schritt: in einer MB-Boutique probeschreiben und eine Feder aussuchen . . .
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von pejole »

Sabine hat geschrieben: Jetzt wäre der nächste Schritt: in einer MB-Boutique probeschreiben und eine Feder aussuchen . . .
Dann nimm dir ja dein eigenes Papier zum Probeschreiben mit, in den Boutiquen legen die dir diese elende Hochglanzpapier hin, da läuft jede Feder drauf, auf deinen Papieren geschrieben weißt du dann wirklich wie die Feder ist.

pejole
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von bella »

Ich kann den KVA und Federtausch bei MB nur raten.
Mein Bohème kam heute endlich zurück, die seltene BB Feder war im Rückstand und ich zahle, sogar auf Rechnung, nur 49€ inclusive des Rückversandes.
Dafür hab ich jetzt einen Füller der mich begeistert ...
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von Sabine »

Inzwischen bin ich wieder einen Schritt weiter: ich bekam den Rat, mich mal an den Herrn , der die Seite collectiblestars.de betreibt, zu wenden (siehe einige Themen weiter oben!), und nahm zunächst per E-Mail, dann telefonisch Kontakt mit ihm auf. Er schleift mir die Feder genau nach meinen Wünschen, und ich habe den Eindruck, er ist ein absoluter Fachmann. Auf der Homepage steht was von sechs bis acht Wochen Bearbeitungszeit . . . eine Woche ist schon vorbei.
Euch allen nochmal herzlichen Dank für Euere Informationen und Ideen - wenn mein Füller wieder da ist, werde ich weiter berichten.
viktorle
Beiträge: 49
Registriert: 02.01.2011 13:15
Wohnort: am Bodensee

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von viktorle »

Hallo Sabine,

frage mal bitte beim Foristen Norika nach. Bei mir wurde der erste Problemfall Waterman Exception wunderbar gelöst (werde das bald noch gesondert beschreiben) und immer mit Zwischeninfo. Es wird demnächst ein Caran d'Ache Leman zum Umschleifen von BB auf M/F auf die Reise gehen.
Schicke einfach eine PN.

Viktorle
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: kann man eine OM-Feder schmäler schleifen?

Beitrag von Sabine »

Heute kam das ersehnte Paket aus Köln mit dem MB und seiner nach meinen Angaben geschliffenen Feder. Normalerweise hat Herr Wallrafen es lieber, wenn man beim Federschleifen dabei ist, nicht nur, damit man alle Zwischenschritte sofort ausprobieren kann, sondern auch, damit er je nach Schreibdruck, -geschwindigkeit und Haltewinkel schleifen kann. Wir hatten uns in einem ausführlichen Telefonat darauf geeinigt, daß ich ihm alle erforderlichen Angaben genauestens aufschreibe, sowie eine Schriftprobe meines "Lieblingsfüllers" beilege; und das Ergebnis war sehr gut. Ich hatte noch eine Kleinigkeit mithilfe des beigelegten Schleifpapiers nachzuarbeiten, aber jetzt habe ich endlich einen MB, mit dem ich gerne schreibe.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle von Euch, die mich mit engagiertem und kundigen Rat versorgt haben!!!
Antworten

Zurück zu „Montblanc“