ich bin neu hier im Forum, aber immer wieder mittels Suchmaschine darauf gestoßen bei kleineren Problemchen oder Recherchen. Ich bin weder Sammler, Enthusiast noch Schönschreiber. Dennoch benutze ich gerne mal ältere Füller, die mir im Laufe der Zeit über den Weg gelaufen sind. Ich liebe den Geruch von Tinte und habe eine verständnisvolle Frau, die hartnäckige Tinten-Flecke in weißen Hemden schmerzfrei mit Salmiakgeist behandelt.
Das scheine ich vererbt zu haben, da mir meine Tochter am Wochenende einen alten Hansa Füller auf den Tisch gelegt hat mit den Worten: "Papa .... guck mal bitte."
Die Kolbenmechanik war leichtgängig, das Sichtfenster verkrustet. Der Erste Weg ging ins Wasserbad, danach war die Leichtgängigkeit schnell zu erklären: Der Kork hängt abgerissen im Korpus.
(Sorry für die "blumige" Ausführung des Problems ... ist aber der erste Beitrag

So. Nun zur eigentlichen Frage: Gibt es Bezugsquellen, um den Kork zu ersetzen? Hat jemand Erfahrung mit Komplett-Zerlegung eines Hansa-Füllers? Ich wär für Tips echt dankbar.
Edit: Problem 1 bin ich hier im Forum fündig geworden:
Code: Alles auswählen
http://www.penexchange.de/pen-wiki/index.php/Einen_neuen_Kork_herstellen


