Empfehlung eines Füllers

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

maxpen
Beiträge: 71
Registriert: 27.03.2015 11:59

Re: Empfehlung eines Füllers

Beitrag von maxpen »

Damit hast du natürlich vollkommen recht. Deshalb wird man im Internet auch zu jedem Füller etwas Negatives finden. Und selbst die Anzahl der negativen Meinungen zu einem bestimmen Modell ist nur bedingt aussagekräftig, denn sie ist wahrscheinlich häufig einfach proportional zu der Anzahl der verkauften Füller dieses Modells.

Insofern hätte ich mir die Frage genauso gut verkneifen können. Aber da war der Wunsch, Unannehmlichkeiten mit einem im Internet bestellten Füller zu vermeiden, Vater des Gedankens.
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Empfehlung eines Füllers

Beitrag von wilfhh »

Ist wie im richtigen Leben (das ist bekanntlich auch lebensgefährlich): Du kaufst Dir einen Füller, der landauf, landab nur wegen seiner Zuverlässigkeit gelobt wird, und - zack! - erwischst Du einen, der an einem Montag gebaut wurde... :wink:
maxpen
Beiträge: 71
Registriert: 27.03.2015 11:59

Re: Empfehlung eines Füllers

Beitrag von maxpen »

Mittlerweile verkürzt sich die Liste der in Frage kommenden Füller etwas. Denn aufgrund von Meinungen hier, PNen und eigenen Recherchen schließe ich den Parker, den Pilot und den Montegrappa aus.

Übrig bleiben also nur noch der Pelikan M800 und der Visconti Homo Sapiens Oversize. Ich habe allerdings nicht herausfinden können, welchen Durchmesser das Griffstück des Homo Sapiens hat. Für Informationen hierzu wäre ich dankbar.

Was haltet Ihr eigentlich vom Omas Paragon? Der liegt zwar schon bei 500 €, aber der hat mir schon immer gefallen.
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Empfehlung eines Füllers

Beitrag von wilfhh »

Ein ganz toller Füller! Hab ihn seit November und bin begeistert! Ästhetisch eine Nummer eins, wie alle von Omas, die ich bisher gesehen habe. Und ein Kolbenfüller, was mir deutlich besser gefällt als Patrone/Konverter!
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Empfehlung eines Füllers

Beitrag von glucydur »

Ein toller Füller. Hier haben wir einen aktuellen Thread zum Paragon:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 13&t=12313

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
philosophus
Beiträge: 200
Registriert: 04.12.2014 22:42
Wohnort: Bonn, NRW
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung eines Füllers

Beitrag von philosophus »

maxpen hat geschrieben:Übrig bleiben also nur noch der Pelikan M800 und der Visconti Homo Sapiens Oversize. Ich habe allerdings nicht herausfinden können, welchen Durchmesser das Griffstück des Homo Sapiens hat. Für Informationen hierzu wäre ich dankbar.
Ich habe sie beide mal nebeneinander gelegt. Grob gemessen haben die Griffstücke in etwa den gleichen Durchmesser (ca. 1 cm). Die Lichtverhältnisse sind gerade nicht ideal, aber vielleicht reicht es ja für einen ersten Eindruck.
IMG_0347.JPG
IMG_0347.JPG (67.34 KiB) 3819 mal betrachtet
IMG_0348.JPG
IMG_0348.JPG (68.49 KiB) 3822 mal betrachtet
Den Visconti mag ich insgesamt (Haptik, Feder, Bajonettverschluss) ein klein wenig lieber. Bei den Beschlägen würde ich Bronze der Stahlversion vorziehen, finde ihn so in toto "stimmiger.
philosophus dixit.
Herzliche Grüße.

philosophus.de
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Empfehlung eines Füllers

Beitrag von hessi »

philosophus hat geschrieben: Den Visconti mag ich insgesamt (Haptik, Feder, Bajonettverschluss) ein klein wenig lieber. Bei den Beschlägen würde ich Bronze der Stahlversion vorziehen, finde ihn so in toto "stimmiger.
Den Bajonettverschluss muss man erlebt haben, der ist einfach toll. Da kann kein noch so gut geschnittenes Gewinde gegen an, das ist eine Welt für sich.
Die Haptik ist Geschmacksache, ich finde es auch toll, aber es gibt Leute, die diesem leicht porösen und nicht völlig glattem Material nichts abgewinnen können.
Bei der Feder muss ich, nachdem ich neulich im Geschäft mal 10 am Stück testen konnte, eindeutig eine Warnung geben: Wie mir schon vorab aus berufenem Munde hier im Forum gesagt wurde, ist eine Viscontifeder eine Diva und will nicht mit jedem. Von den von mir (als Linkshänder Overwriter vielleicht nicht unbedingt der einfachste Tester) getesteten Federn waren 6 völlig unbrauchbar, 2 in Ordnung, aber langweilig und 2 "oh mein Gott ich muss diesen Füller besitzen!"

Ich habe noch nie einen Füller getestet, bevor ich ihn gekauft habe. Einen Visconti HS würde ich nicht blind kaufen.
Gruß hessi
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Empfehlung eines Füllers

Beitrag von wilfhh »

Ich muss hier mal eben bekennen, dass ich weiter oben einen Fehler gemacht habe: Ich hab den Homo Sapiens Oversize mit dem Delta Dolce Vita Oversize verwechselt - also, den Namen, die Füller kann man ja nicht verwechseln...
Hatte nur "Oversize" geselesen, und das ist für mich immer der Dolce Vita, dass der große Homo Sapiens als "Oversize" bezeichnet wird, wusste ich nicht. :oops:
Im übrigen kann ich Marc nur empfehlen: Schau Dir auch mal die Dolce Vitas an, das sind wirklich tolle Füller, die mich mit ihrem Material und der Farbkombination immer wieder begeistern! Und der "Oversize" ist gemacht für große Hände!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
maxpen
Beiträge: 71
Registriert: 27.03.2015 11:59

Re: Empfehlung eines Füllers

Beitrag von maxpen »

@philosophus: Danke für die Bilder! Was die Größe angeht ist der Visconti auf jeden Fall eine Option.
hessi hat geschrieben:Bei der Feder muss ich, nachdem ich neulich im Geschäft mal 10 am Stück testen konnte, eindeutig eine Warnung geben: Wie mir schon vorab aus berufenem Munde hier im Forum gesagt wurde, ist eine Viscontifeder eine Diva und will nicht mit jedem. Von den von mir (als Linkshänder Overwriter vielleicht nicht unbedingt der einfachste Tester) getesteten Federn waren 6 völlig unbrauchbar, 2 in Ordnung, aber langweilig und 2 "oh mein Gott ich muss diesen Füller besitzen!"

Ich habe noch nie einen Füller getestet, bevor ich ihn gekauft habe. Einen Visconti HS würde ich nicht blind kaufen.
Und damit beträgt die relative Häufigkeit, einen problematischen Homo Sapiens zu bekommen, 9/11 also ungefähr 0,81. Der muss definitiv getestet werden. Glücklicherweise hat sich unerwartet eine Möglichkeit ergeben, die beiden Füller in den Pfingstferien zu testen. :D

@Wilfried: Der Dolce Vita Oversize gefällt mir sehr gut. Nur dann sind wir bereits bei 600 €. Da ich aber beim Test des Homo Sapiens und Paragon auch den Dolce Vita testen kann, werde ich auch ihm eine Chance geben.

Damit hat sich die Liste schon wieder verlängert. Ich werde hier berichten, wie ich mich entschieden habe. Danke für Eure Hilfe!!!
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung eines Füllers

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Marc,
vielleicht wäre - wenn die Liste nun ohnehin wieder Zuwachs bekommen hat - auch ein Blick auf den Cleo Skribent Ebonite (Kolbenfüllhalter) eine Option ?
Er ist etwas schlanker als M800 oder HS Oversize, liegt durch den 8fach facettierten Korpus aber sehr gut in der Hand. Material, Verarbeitung und Zuverlässigkeit sind erstklassig, mit knapp unter 400 € liegt er auch im Preisgefüge.
Ein paar Fotos anbei, darauf ist auch zu erkennen, was mir am HS nicht gefällt: Die deutlichen Verfärbungen an Schaftende und in der Mitte der Kappe. Zudem ist meiner zickig was das Anschreiben betrifft.

Gruß,
Volker
maxpen
Beiträge: 71
Registriert: 27.03.2015 11:59

Re: Empfehlung eines Füllers

Beitrag von maxpen »

ichmeisterdustift hat geschrieben:Hallo Marc,
vielleicht wäre - wenn die Liste nun ohnehin wieder Zuwachs bekommen hat - auch ein Blick auf den Cleo Skribent Ebonite (Kolbenfüllhalter) eine Option ?
Er ist etwas schlanker als M800 oder HS Oversize, liegt durch den 8fach facettierten Korpus aber sehr gut in der Hand. Material, Verarbeitung und Zuverlässigkeit sind erstklassig, mit knapp unter 400 € liegt er auch im Preisgefüge.
Ein paar Fotos anbei, darauf ist auch zu erkennen, was mir am HS nicht gefällt: Die deutlichen Verfärbungen an Schaftende und in der Mitte der Kappe. Zudem ist meiner zickig was das Anschreiben betrifft.
Der Durchmesser des Griffstücks des Cleo Skribent ist mir zu klein. In der Hinsicht gefallen mir die beiden anderen Füller besser. Allerdings gefallen mir Verfärbungen am Homo Sapiens überhaupt nicht. Damit scheidet der Homo Sapiens aus. Danke für die Photos!

Heute habe ich allerdings bei einem kleinen Schreibwarenladen zufällig einen neuen alten M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991 entdeckt. Vielleicht wäre auch das eine Option.
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“