Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Liebe Liebhaberinnen und Liebhaber des Füllfederhalters,
wir alle - oder zumindest viele von uns - nennen ziemlich viele Füllhalter unser eigen und investieren auch eine ganze Menge Geld in unsere Füllerleidenschaft...
... als ich gestern abend so an meinem Schreibtisch mit Vorbereitungen für die Schule beschäftigt war und bei der Erarbeitung eines neuen Themas für den Geschichtsunterricht rasch Seite um Seite beschrieb, wurde mir - mal wieder - bewusst, dass ich etliche Füller habe, die ich für wenig Geld glücklich erworben habe und die in ihren Schreibeigenschaften den (vor allem sehr kostspieligen) Vorzeigefüllern der namhaften Hersteller in nichts nachstehen.
Wenn ich ganz ehrlich bin: Mancher schreibt besser!
Drauf gebracht hat mich (gestern abend) ein Pelikan P60 mit 18K OBB-Feder... ein echter Traum in Sachen Schreibgefühl und Schriftbild... er kam letztes Jahr im Doppelpack mit einem ebenfalls tollen Pelikan P30 OB zu mir... zusammen 30 Euro.
Anderes Beispiel: Der Lindauer "Distinction" aus Volkers Testpaket vom letzten Jahr. Ein gut verarbeiteter, schwerer Füller und die große Stahlfeder von Bock (Größe 6) in OB ist eine Wucht, schreibt satt wie ein fetter Souverän....
Was die genannten Beispiele ferner gemeinsam haben: Sie schreiben IMMER sofort an, auch nach Monaten der Nichtbenutzung. So lange Pausen kommen aber selten vor, eben weil ich sie so mag. - Dagegen ist mein Parker Duofold Citrine eine zickicke Diva...
Sicher habt Ihr auch solche Schätze in Euren Sammlungen, stellt sie doch mal vor!
Frohe Pfingsten!
Donate
P.S.: Obige Ausführungen bedeuten nicht, dass ich meine "dicken Vögel" nicht oder nicht mehr mag, im Gegenteil, aber bei ehrlicher Betrachtung, sie schreiben oft auch nicht besser als die einfacheren Exemplare...
wir alle - oder zumindest viele von uns - nennen ziemlich viele Füllhalter unser eigen und investieren auch eine ganze Menge Geld in unsere Füllerleidenschaft...
... als ich gestern abend so an meinem Schreibtisch mit Vorbereitungen für die Schule beschäftigt war und bei der Erarbeitung eines neuen Themas für den Geschichtsunterricht rasch Seite um Seite beschrieb, wurde mir - mal wieder - bewusst, dass ich etliche Füller habe, die ich für wenig Geld glücklich erworben habe und die in ihren Schreibeigenschaften den (vor allem sehr kostspieligen) Vorzeigefüllern der namhaften Hersteller in nichts nachstehen.
Wenn ich ganz ehrlich bin: Mancher schreibt besser!
Drauf gebracht hat mich (gestern abend) ein Pelikan P60 mit 18K OBB-Feder... ein echter Traum in Sachen Schreibgefühl und Schriftbild... er kam letztes Jahr im Doppelpack mit einem ebenfalls tollen Pelikan P30 OB zu mir... zusammen 30 Euro.
Anderes Beispiel: Der Lindauer "Distinction" aus Volkers Testpaket vom letzten Jahr. Ein gut verarbeiteter, schwerer Füller und die große Stahlfeder von Bock (Größe 6) in OB ist eine Wucht, schreibt satt wie ein fetter Souverän....
Was die genannten Beispiele ferner gemeinsam haben: Sie schreiben IMMER sofort an, auch nach Monaten der Nichtbenutzung. So lange Pausen kommen aber selten vor, eben weil ich sie so mag. - Dagegen ist mein Parker Duofold Citrine eine zickicke Diva...
Sicher habt Ihr auch solche Schätze in Euren Sammlungen, stellt sie doch mal vor!
Frohe Pfingsten!
Donate
P.S.: Obige Ausführungen bedeuten nicht, dass ich meine "dicken Vögel" nicht oder nicht mehr mag, im Gegenteil, aber bei ehrlicher Betrachtung, sie schreiben oft auch nicht besser als die einfacheren Exemplare...
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Hallo Donate,
es geht mir ganz genauso - ich mag die leicht stubbige B-Feder meines Pelikan M800, ertappe mich aber immer wieder dabei, neben meinem Metall-Lamy 2000 als Lieblings-Alltagsfüller gerne auf preisgünstigere Exemplare zurückzugreifen. Beispielsweise habe ich da einen ganz einfachen Kaweco Sport Classic mit traumhafter F-Feder oder einen alten Hebelfüller (No-Name) von Jörg mit einer prima Durium-Feder aus Edelstahl. Auch der Emotion von Faber-Castell wird gerne genutzt.
Was mich bei der Sache interessieren würde: ist es Euch wichtig, dass eine Feder ganz butterweich übers Papier gleitet, oder habt ihr manchmal auch etwas "Feedback" ganz gerne ? Ich mag es, wenn die Feder ruhig mal etwas "härter" schreibt und dafür ein klares Schriftbild liefert. Und ich habe den Eindruck, dass dies bei den günstigeren Haltern häufiger der Fall ist.
Auch von mir schöne Pfingsttage
Michael
es geht mir ganz genauso - ich mag die leicht stubbige B-Feder meines Pelikan M800, ertappe mich aber immer wieder dabei, neben meinem Metall-Lamy 2000 als Lieblings-Alltagsfüller gerne auf preisgünstigere Exemplare zurückzugreifen. Beispielsweise habe ich da einen ganz einfachen Kaweco Sport Classic mit traumhafter F-Feder oder einen alten Hebelfüller (No-Name) von Jörg mit einer prima Durium-Feder aus Edelstahl. Auch der Emotion von Faber-Castell wird gerne genutzt.
Was mich bei der Sache interessieren würde: ist es Euch wichtig, dass eine Feder ganz butterweich übers Papier gleitet, oder habt ihr manchmal auch etwas "Feedback" ganz gerne ? Ich mag es, wenn die Feder ruhig mal etwas "härter" schreibt und dafür ein klares Schriftbild liefert. Und ich habe den Eindruck, dass dies bei den günstigeren Haltern häufiger der Fall ist.
Auch von mir schöne Pfingsttage
Michael
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Für mich ist es nicht nur die Feder, sondern die Feder-Füllhalter-Kombination. Die tollste Feder kann ihr Potential nicht entfalten, wenn nicht auch der Rest stimmt.
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
leicht grinsend habe ich den Thread bis hierher gelesen und dabei an meine langjährige Liebe zu meinem online Teeniefüller mit Tribalmuster gedacht ..... der bis letztes Jahr mein einziger war ....
Und ganz besonders an den Online Rosewood der mir vor ein paar Wochen als Geschenk eines lieben Forenkollegen ins Haus kam und so großartig stubig schreibt.
Ich wünschte andere meiner "großen" Füller würden so klaglos auf jedem Papier schreiben.
Haptisch und optisch sind meine teureren Stücke, zumindest die perfekt schreibenden, dann aber eben doch rundum perfekt und machen daher noch viel mehr Freude.
Sonst hätte ich sie ja nie gekauft
Und ganz besonders an den Online Rosewood der mir vor ein paar Wochen als Geschenk eines lieben Forenkollegen ins Haus kam und so großartig stubig schreibt.
Ich wünschte andere meiner "großen" Füller würden so klaglos auf jedem Papier schreiben.
Haptisch und optisch sind meine teureren Stücke, zumindest die perfekt schreibenden, dann aber eben doch rundum perfekt und machen daher noch viel mehr Freude.
Sonst hätte ich sie ja nie gekauft
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.05.2015 10:44
- Wohnort: Köln
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Gutes Thema, es ist oft zu beobachten, wieviel besser die Federn einiger günstiger Füller schreiben...mein Lamy Linea mit Längsstreifen und EF-Feder schreibt oft besser als der Pelikan M200, allerdings hat der eine M-Feder...wahrscheinlich kommt es mehr auf die Art zu Schreiben an, als auf die Feder selbst. Jeder Topf ein Deckel...
J.M.
J.M.
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
So einen Rosewood werfe ich jetzt in die Tonne, mit dem Ding Ärger ich mich grundsätzlich nur. Sah optisch top aus, als ich ihn mir im Januar gekauft habe. Mittlerweile sitzt die Kappe schief und der Tintenfluß ist ne Katastrophe, drei bis vier mal ansetzen, bis Tinte kommt und auch beim Schreiben wird der Strich immer dünner oder setzt sogar ganz aus. Hab das Teil mehrfach durchgespült ohne irgendeinen Erfolg. Jetzt wandert er in die Tonne.bella hat geschrieben:leicht grinsend habe ich den Thread bis hierher gelesen und dabei an meine langjährige Liebe zu meinem online Teeniefüller mit Tribalmuster gedacht ..... der bis letztes Jahr mein einziger war ....
Und ganz besonders an den Online Rosewood der mir vor ein paar Wochen als Geschenk eines lieben Forenkollegen ins Haus kam und so großartig stubig schreibt.
Ich wünschte andere meiner "großen" Füller würden so klaglos auf jedem Papier schreiben.
Haptisch und optisch sind meine teureren Stücke, zumindest die perfekt schreibenden, dann aber eben doch rundum perfekt und machen daher noch viel mehr Freude.
Sonst hätte ich sie ja nie gekauft
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Mein inzwischen uralter Lamy 26p mit einer OBB-Feder ist ein absoluter Traum. Die spielt ganz oben in der Liga mit.
Und auch mein Faber Ambition mit einer B-Feder, bei der ich etwas den Tintenfluss verstärkt habe, ist klasse. Da kommt mancher Halter mit einer Goldfeder nicht dran.
Gruß
Thomas
Und auch mein Faber Ambition mit einer B-Feder, bei der ich etwas den Tintenfluss verstärkt habe, ist klasse. Da kommt mancher Halter mit einer Goldfeder nicht dran.
Gruß
Thomas
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Bei mir sind es die Lamy-Federn, bei denen ich gelandet bin, die ich aber gerade in Verbindung mit den Vistas so schätze. Die EF in 14K ist toll und deutlich besser als ihr Stahl-Äquivalent und auch gegen die 1,9mm-Feder in Stahl gibts nichts auszusetzen. Aber ohne meine Vistas wären diese Federn nur halb so toll. Durch die Möglichkeit, sie als Eyedropper zu verwenden, ist der Tintenfluss einfach super und das Schreiben eine Freude. Darüber hinaus liebe ich gerade das Understatement des Vista mit Goldfeder.
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Ein tolles Thema!
Es gibt viele tolle Füller für kleines Geld, leider bekomme ich bei vielen Modellen Probleme mit meinen großen Händen.
Die Lamy-Federn schreiben ja meistens richtig schön, leider sagen mir die Griffmulden bei den AL-Star und Safari überhaupt nicht zu.
So bin ich derzeit mit einem Scala sowie einem TWSBI 580 im "preiswerten" Segment unterwegs. Vielleicht bekommt man durch das Thema ja noch schöne Impulse für schöne größere Füller
Viele Grüße
Marc
Es gibt viele tolle Füller für kleines Geld, leider bekomme ich bei vielen Modellen Probleme mit meinen großen Händen.
Die Lamy-Federn schreiben ja meistens richtig schön, leider sagen mir die Griffmulden bei den AL-Star und Safari überhaupt nicht zu.
So bin ich derzeit mit einem Scala sowie einem TWSBI 580 im "preiswerten" Segment unterwegs. Vielleicht bekommt man durch das Thema ja noch schöne Impulse für schöne größere Füller

Viele Grüße
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Gibt doch genug Lamys mit rundem Griffstück (z.B. die schicken cp1). Habe auch schon Bastelfotos gesehen, bei denen sich Leute die Kanten der Safari-Griffstücke rundgeschliffen haben.Lamynator hat geschrieben:Die Lamy-Federn schreiben ja meistens richtig schön, leider sagen mir die Griffmulden bei den AL-Star und Safari überhaupt nicht zu.
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Der cp1 ist ein wunderbares Beispiel für einen Füller in meiner Sammlung, bei dem das Verhältnis Preis/Leistung also Preis/Schreibeigenschaft der Feder ausgesprochen gut ist. Dann habe ich noch einen CdA Equinoxe mit vergoldeter B-Stahlfeder, der so butterweich, wie kaum einer meiner teuren Füller, schreibt. Auch mein Sheaffer Prelude ist diesbezüglich sehr überzeugend.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Hattest Du nicht sogar ne vollrhodinierte Goldfeder? So eine würde ich mir in EF für meinen Vista wünschen ...
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Genau. Darum habe ich mehrere solche Füller, und es sind diejenigen, mit denen ich am allermeisten schreibe; auch überlege ich regelmäßig, mir noch weitere zuzulegen, damit sie nie ausgehen. Mit nichts kann ich besser schreiben als mit diesen Federn, weswegen ich auch immer besser darin werde, mir keine weiteren Füller zuzulegen, außer wirklich interessanten, wie den zwei FC-Modellen neulich, und das hat sich ja auch gelohnt (tut mir leid, Frank, ich habe den Namen aber extra nicht erwähnt).Linceo hat geschrieben:ein Pelikan P60 mit 18K OBB-Feder... ein echter Traum in Sachen Schreibgefühl und Schriftbild
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Die vollrhodinierte B-Golfeder sitzt in meinem Lamy accent und tut dort ebenfalls gute Dienste. So eine in F wäre nicht schlecht. Schade, dass Lamy nur noch Bicolorfedern anbietet. Auch wenn die Gründe dafür im Produktionsverfahren begründet liegen sollten.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Hand auf's Herz! Traumfedern auch für kleines Geld
Ich kann damit umgehen. So langsam lässt mein Begehren auch nach.Strombomboli hat geschrieben:(tut mir leid, Frank, ich habe den Namen aber extra nicht erwähnt)
