Hallo Zusammen,
ein aus historischen Aspekten sicher interessantes Video mit einem kleinen Bonus für Füllerliebhaber.
Bei 3:02 genau hinschauen. Müsste einer aus der 100er Serie sein, oder?
Liebe Grüße,
Franz
https://youtu.be/R5i9k7s9X_A
Zerstörtes Berlin mit Easteregg ;-)
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Zerstörtes Berlin mit Easteregg ;-)
Hallo Franz!
Schwer zu sagen, die Sequenz ist sehr kurz. Mir scheint, der Drehknopf ist konisch, was eher auf einen 100N (bis 1954) hindeuten würde. Andererseits sieht man das Griffstück nicht, sodass es ebenso ein 400er (ab 1950) sein könnte, dessen Füllknopf ebenfalls konisch ist. Wenn der Film wirklich von 1945 datiert, was ich nicht mit Sicherheit weiß, dürfte es historisch gesehen nur ein 100N sein. Ich weiß aber nicht, wann es zum Beispiel diese Beschilderung "You are now leaving the british sector" am Brandenburger Tot gegeben hat. Gab es die im Juli 1945 überhaupt schon? Dazu können vielleicht diejenigen in deutscher Geschichte besser bewanderten hier mehr sagen! Zudem sehe ich teils zerstörte Straßen, andererseits wieder besser erhaltene, kurz gesagt, ich kann den historischen Zeitraum nicht sicher eingrenzen. Wie lange hat der Wiederaufbau gedauert? Aber mit Sicherheit ein schönes - oder auch nicht so schönes! - filmisches Dokument der Nachkriegszeit. Und - ein Pelikan dürfte es schon sein, eher ein 100N als ein 400.
Schwer zu sagen, die Sequenz ist sehr kurz. Mir scheint, der Drehknopf ist konisch, was eher auf einen 100N (bis 1954) hindeuten würde. Andererseits sieht man das Griffstück nicht, sodass es ebenso ein 400er (ab 1950) sein könnte, dessen Füllknopf ebenfalls konisch ist. Wenn der Film wirklich von 1945 datiert, was ich nicht mit Sicherheit weiß, dürfte es historisch gesehen nur ein 100N sein. Ich weiß aber nicht, wann es zum Beispiel diese Beschilderung "You are now leaving the british sector" am Brandenburger Tot gegeben hat. Gab es die im Juli 1945 überhaupt schon? Dazu können vielleicht diejenigen in deutscher Geschichte besser bewanderten hier mehr sagen! Zudem sehe ich teils zerstörte Straßen, andererseits wieder besser erhaltene, kurz gesagt, ich kann den historischen Zeitraum nicht sicher eingrenzen. Wie lange hat der Wiederaufbau gedauert? Aber mit Sicherheit ein schönes - oder auch nicht so schönes! - filmisches Dokument der Nachkriegszeit. Und - ein Pelikan dürfte es schon sein, eher ein 100N als ein 400.
Grüße von Klaus!
Re: Zerstörtes Berlin mit Easteregg ;-)
Hallo
Ich glaube eher das es ein normaler Füller oder eine andere Marke ist.
Wenn man genau hinsieht,sieht man eine Blindkappe.
Gruß Harald
Ich glaube eher das es ein normaler Füller oder eine andere Marke ist.
Wenn man genau hinsieht,sieht man eine Blindkappe.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Zerstörtes Berlin mit Easteregg ;-)
Was meinst du mit Blindkappe? Beim 100n ist der Drehmechanismuss ja nicht durch einen goldenen Ring abgetrennt. Die grüne Marmorierung des Schaftes spricht ja auch für Pelikan.
Re: Zerstörtes Berlin mit Easteregg ;-)
Ja eher für einen 100N
Gruß Harald
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#