desas hat geschrieben:Ein Klick mit der rechten Maustaste eröffnet die Möglichkeit, das Bild in originaler Größe in einer neuen Registerkarte zu öffnen (Klugscheißmodus off)
Ich liebe es wenn du klugscheißerst. Sei aber bitte so gut mir zu sagen wo bei meinem Smartphone und Tablet die rechte Maustaste ist? 8)
Ah, hab es selbst gefunden. Man muss die Bilder extra antappsen ...tztztz
Liebe Angi,
das ist der Fallstrick der Klugscheißerei: Die Grenzen dieses Halbwissens treten meist sehr schnell zu Tage
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner
Hallo in die Runde,
ich habe mir nach langem Zögern dann doch mal einen Lamy gekauft, den Black Purple. Ich hatte mal vor einigen Jahren zwei Lamy, die mir nicht gefallen haben. Daher das Zögern. Den Black Purple finde ich ok. Aber: Ich habe eine B-Feder, die mir eher schmal vorkommt. Eine B-Feder bei FC Loom schreibt beispielsweise viel satter. Ist das bei Lamy so? Kann ich mir eine BB-Feder besorgen und die Federn selbst austauschen? Wie sind da eure Erfahrungen?
lg
mecki
Da hatte ich einen Moment lang geglaubt, Jinhao stelle OM-Federn her (oder verbaue diese zumindest), bis mich eine schnelle Suche aufklärte Sieht aus wie ein 450er mit "zu viel Muster" für meinen Geschmack.
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Mein letzter Neuzugang ist ein Kaweco Sport Classic, Sondermodell Cognac (eben so ein transparentes Braunorange).
Feder B. Gefüllt erst mal mit der Herbin Lie de The.
Nachdem ich in letzter Zeit doch noch zum Fan der Kaweco Sport Reihe geworden bin, ist heute in der Mittagspause noch einer dazu gekommen (bei Schreibmayr in den Fünf Höfen):
Ein AL Sport in silberfarben.
Erst hatte ich eigentlich zum AL Raw tendiert, aber nachdem ich beide in der Hand hatte, habe ich mich doch für den silbermatten entschieden. Den Raw fand ich doch arg glatt und die Fingerabdrücke .....
Den silberfarbenen finde ich jetzt richtig schick.
Der RAW ist raw, weil er auf die Weise Patina ansetzt. Das Glatte gibt sich schnell, und zu den Fingerabdrücken gesellt sich mit der Zeit noch so allerlei an Verfärbungen, Schrammen etc. hinzu. Am Ende sieht er so aus wie die alte Jeans, kurz bevor man sie nur noch für Gartenarbeiten trägt. Mit anderen Worten: einfach klasse!!
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc. Joachim Ringelnatz
Eine gute Woche hat es von der Bestellung an gedauert, bis ein Paket von Asakusa in Japan den Weg nach Tromsø gefunden hat. Und was war da drin?
Etwas Rotes....
kanreki_schuber.jpg (185.1 KiB) 3826 mal betrachtet
Hmmm... mal den Schuber entfernen...
braune Pappe... - aber recht edel
kanreki_schachtel.jpg (162.44 KiB) 3826 mal betrachtet
Machen wir mal auf...
roter Füller, schwarzblaue Tinte in Fass und Patronen...
kanreki_offen.jpg (238.47 KiB) 3826 mal betrachtet
Es handelt sich um einen Sailor Professional Gear im Kanreki-Look, d.h. in drei verschiedenen Rottönen. Dieses Sondermodell wurde anlässlich des 60. Geburtstages des Designers der Professional Gear-Reihe von Sailor eingeführt und es kommt mit zwei schwarz-blauen Patronen, einem schwarzblauen Tintenfass und einem Konverter. Befüllt habe ich es allerdings mit Levenger Cardinal Red und der erste Eindruck ist, dass er ein angenehmes Schreibgefühl vermittelt.
Das verstehst Du falsch, Freddy! Für einen Hanseaten aus Bremen, der in Tromsø lebt, ist das schon die höchste Form von Gefühlsäußerung, stimmt's Daniel?
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc. Joachim Ringelnatz