Bitte helft mir bei meiner Suche

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Bflat9
Beiträge: 4
Registriert: 06.03.2016 22:33

Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von Bflat9 »

Hallo alle miteinander!

Ich bin neu hier, jedoch habe ich schon seit Wochen das Forum heimlich verfolgt, ich hoffe, das ist in Ordnung :wink: . Meine Beziehung zu Füllern ist eine lange, schließlich habe ich mit einem Füller auch schreiben gelernt. Mein erster Füller war ein Schreiblernfüller von Rotring, später hatte ich zwei Lamy Safaris (von denen ich in der Schule einen verloren hatte, der zweite schrieb leider nicht mehr so gut, wie der erste), dann einen Jordi Labanda (damals der ultimative Mädchentraum, lange Zeit heiß und innig geliebt), später kaufte ich einen Faber Castell Loom, der leider doch nicht so wirklich meins war. Vor ein paar Monaten begann ich immer mehr festzustellen, wie frustrierend es für mich ist, mit Kugelschreiber zu schreiben. Solange ich denken kann, konnte ich mich für Schreibwaren und verschiedene Papiere begeistern. Ich könnte Stunden in einer Papeterie verbringen und meine Handschrift ist mir sehr wichtig. Leider hat das in den Jahren, als ich intensiv gemalt und gezeichnet habe und später während des Studiums das meiste am Computer erledigt habe, abgenommen. Aber es fehlt mir, wirklich wieder Freude am Schreiben zu empfinden und ich finde, dafür muss ein schöner, hochwertiger, gut schreibender, neuer Füller her. Also begann ich zu recherchieren und bin auf das Forum gestoßen. Ich hoffe sehr, dass Ihr mir helfen könnt, einen (oder mehrere) passende Füller zu finden. Probegeschrieben habe ich einige schon, mich so richtig entscheiden (für die Langzeit) habe ich noch nicht geschafft. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bin um jeden Vorschlag dankbar!

Ich habe im Forum den Kaufberatungsfragebogen gefunden. Den werde ich nun ausfüllen:

* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)
Ich möchte mit meinem Füller schreiben. Lange, schnell, langsam, Notizen, Briefe, Klausuren, alles.

* Wieviel möchtest du ausgeben?
Bis 300/400

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
Konverter/Patrone. Ich bin viel unterwegs, da sind Patronen am praktischsten.

* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
Eigentlich leicht flexibel, Gold ist natürlich eine schöne Sache, wobei ich beim Probeschreiben auch schöne Stahlfedern erlebt habe, jedoch sollten sie dann wenigstens eine goldene Farbe haben. Ich bin aber auch offen für rigide Federn.

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
große Frauenhände, lange, dünne Finger, sollte nicht zu schwer sein. Der Faber Castell Loom war mir auf jeden Fall zu schwer (auch ohne Kappe). Ich schreibe nie mit der Kappe aufgesteckt.

* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)
Das ist mir relativ egal, solange das Gewicht so gering wie möglich bleibt.

* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)
Elfenbein, rot, oder schwarz

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
Goldfarben

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Hier lasse ich mich überraschen.

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Am Besten habe ich mit dem Waterman Exception Day and Night geschrieben, einen besseren Füller durfte ich noch nie benutzen. Leider war er mir viel zu schwer. In meiner engeren Auswahl sind im Moment: Parker Duofold International, Cleo Skribent Classic, Goldfeder, Parker Sonnet, Stahlfeder (könnte schon zu schwer sein). Der Duofold schreibt toll, hat jedoch eine rigide Feder, vom Design her, ist er aber mein Traumfüller. Der Cleo schreibt auch toll, weicher, fühlt sich auch wunderbar leicht an. Der Sonnet schreibt auch wundervoll, vom Schreibgefühl mindestens ebenso angenehm wie der Cleo, könnte jedoch zu schwer sein. Auch gut gefallen haben mir Waterman Charleston und Carene, der Carene passte am Bestes zu meinem Schreibwinkel (fühlte sich ergonomisch am Besten an),war jedoch schon schwerer, der Charleston war auch gut, jedoch kann mein Händler ihn nur in Federbreite F bestellen, und die F, die sie da hatten, war für meinen Geschmack zu dünn, eher EF. Ich habe zu all diesen Füllern recherchiert: Parker Sonnets und Duofolds sollen Probleme mit Eintrocknen und dann schlechtem Schreiben haben,vor allem jedoch die Sonnets, Waterman Füller, vor allem der Charleston, sollen schlecht auf verschiedenen Papiersorten schreiben. Das macht mir alles irgendwie Gedanken, vielleicht könnt ihr mich ja beruhigen? Ich habe auch Pelikan, Caran d'Ache, Faber Castell und Lamy ausprobiert. Alle außer Lamy waren irgendwie nicht meins, Lamy war mir einfach zu schwer. Vielleicht habt ihr aber auch andere Ideen?

* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Alle sind möglich, Laden ist natürlich am schönsten.

* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Ich bin mir gerade nicht sicher, wohin mich diese Reise führen wird. Auf der einen Seite suche ich etwas schönes, luxuriöses für den Alltag, da ich von nun an wieder hauptsächlich aber mit Füller schreiben will, erscheint es mir am Logischsten, mir vielleicht zwei, oder drei Füller anzuschaffen. Nun frage ich mich, wann ich dann in das Sammeln verschwinden werde, und ob ich mir sicher bin, dass ich das eigentlich nicht will... denn irgendwie begeistert mich das Schreiben sehr... Was würdet ihr sagen, wie viele Ausweichmöglichkeiten sind noch normal und sinnvoll, falls einer kaputt geht, gereinigt wird, oder sonst was, ab wann fängt man an, zu sammeln?


Vielen Dank im Voraus!
ich freue mich darauf, von Euch zu hören.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von bella »

willkommen hier ...

Ich sags mal gleich ... es wird nicht bei einem bleiben, da locken zuviele Abenteuer in Sachen Tintenfarben und Du wirst es nicht mgen ständig habvolle Patronen zu entsorgen ...

Es gibt nicht den einen Füller für alles, es sei denn Du hast immer und überall das gleiche Papier.

Wirklich einen raten kann ich Dir auch nicht, Du hast ja schon einiges probiert.
Dreh nochmal ne Shoppingrunde und nimm Dein Papier mit ... und dann entscheide aus dem Bauch ...
Lass ein paar Euro vom Budget übrig und kauf Dir noch einen Safari oder nen Joy ... den kannst Du für kleines Geld mit verschiedenen Federn bestücken zum Experientieren.Da Du auch zeichest hast Du auch gleich den beliebesten Zeichenfüller ....
Den Carene hatte ich mal ud fand ihn toll, die Einstiegs-Waterman, ich glaube Expert, fand ich grauenhaft ...

Richtig raten kann man eh nichts ... das ist wue bei Schuhen, sie müssen passen
Viel Erfolg
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von Tenryu »

Vielleicht wäre ein Japaner etwas für dich.
Der Pilot Custom 742 ist schlicht und elegant, vom Gewicht leicht, aber dennoch angenehm in der Größe. Er hat eine Goldfeder. Es gibt ihn in den verschiedensten Federstärken. Er wird mit Patronen oder Konverter gefüllt. Und er kostet rund 140€. Eine Nummer kleiner ist der Custom 74 oder der Custom 91. (Kosten ab 70€.)
Alternativ wäre auch der Platinum Century 3776 geeignet. Der ist sogar noch billiger (ca. 70-80€).
In den Geschäften findet man sie hierzulande leider nicht, aber bei Amazon (Oder spezialisierten Schreibgerätehändlern) kann man sie direkt bestellen.
buchfan
Beiträge: 2375
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von buchfan »

Auch von mir ein Willkommen hier im Forum.
Ich bin auch der Meinung, dass es 'den einen Füller für alles' nicht gibt. Offensichtlich möchtest du einen Füller, der etwas größer ist, jedenfalls sind die von dir genannten Modelle etwas etwas größer. Die kleinen Pelikane oder Kawecos kommen für dich nicht in Betracht, obwohl meiner Meinung nach die kleinen Pelikane sehr gut schreiben.
Eine Möglichkeit wäre auch, dass du dir zwei Füller kaufst, die du abwechselnd einsetzen kannst.
Und Lamy zum Ausprobieren ist ein guter Tipp, auch wenn du schreibst, dass dir Lamy zu schwer ist (oder hast du hier eine andere Marke gemeint?).
Ich habe gute Erfahrungen mit Pilot gemacht, meiner ist ganz einfach (unter 10 Euro), hat eine F-Feder und schreibt einfach toll. Zuverlässig, über den ganzen Tag verteilt einsetzbar ...
lg
mecki
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von toni »

Auch von mir herzlich willkommen :-)
Wie wäre es mit dem guten alten Pelikan M600?
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von bella »

Die Japaner die hier vorgeschlagen wurden .... Schön und gut, aber sie haben halt keinen Standardanschluss ...
Und mal eben ein Päckchen Patronen neben Uni oder Büro ordern ist da leider nicht.
Daher habe ich bewusst nicht den Sailor Pro Gear empfohlen
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von MCA »

Pelikan Ductus mal anschauen? Wenn du den noch mit Gold bekommst, sollte das gut in die Richtung gehen von dem was du willst.

Oder alternativ wenn nicht zu klein einen Boheme, bzw. einen anderen der Montblanc Patronenfüller (M, Traveller etc).

Bei den MBs wird es dann zwar u.U. knapp mit dem Budget, ausser du gehst auf Gebrauchte, aber es soll auch immer mal wieder Ausverkäufe etc. geben bei denen gute Rabatte möglich sind.
Grüße,
Manuel
Christof
Beiträge: 54
Registriert: 08.02.2011 17:42
Wohnort: Feldkirch

Re: Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von Christof »

Guten Tag auch,

ich möchte mich Toni anschließen.

Mein Alltagsfüller ist der 605-er in dunkelblau.

Als mich vor einigen Jahren die Fülleritis gepackt hat war einer der ersten besagter 605-er. Dann kamen noch jede Menge Schwesterchen und Brüderchen dazu. Ich habe sicher schönere und auch teurere die auch hin und wieder mal benützt werden, aber der Alltagsfüller ist einfach der M605 mit einer genau richtig schreibenden M Feder.
die "Reichweite" mit einer Tankfüllung ist auch recht groß.
Meistens ist noch ein Watermann Charleston der eine ähnliche Größe hat und ein Reservepäckchen Patronen in der Aktentasche, wird aber nur sehr selten gebraucht.
Aber es wird sowieso nicht bei einem Füller und einer Tinte bleiben.

Hier hilft nur der Rat meiner Großmutter: Probieren geht über studieren.

Einen schönen Tag noch
XLschneider
Beiträge: 71
Registriert: 02.02.2016 19:37

Re: Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von XLschneider »

Hallo,

der Pelikan 605er vom Kaufhof ist mit seinen 130€ "Normalpreis", im Angebot oder Mitarbeiterkarte günstiger, ein guter Tipp.
Überrascht hat mich dieses Jahr der Lamy 2000, den ich mir nach langen Hin und Her nun doch zugelegt habe, das Angebot von Martini ist einfach unschlagbar - wie der Füller selbst. Ich mag Lamy nicht, aber der 2000er ist wirklich klasse! Nimm ihn mal in die Hand, er ist meistens in jedem besseren Schreibwarengeschäft oder in den großen Kaufhäusern vertreten.

Von welchem Füllhalter ich aber gänzlich überrascht war, ist der Cross Townsend! Im Set mit Kugelschreiber in der Farbe matt-schwarz hat er mich nur 30€ gekostet! Und diese Stahlfeder schreibt traumhaft!! Vielleicht hatte ich nur extremes Glück, aber Reviews betonen den leichten Flex der Feder, welchen ich bestätigen kann. Natürlich keine echte Flex, aber genug um Variationen machen zu können, wenn man will. Dieser leichte Flex wirkt sich aber (meiner Meinung) auf das Schreibverhalten aus und verleiht der Feder einen leichten Schwung.
Schau bei deinem nächsten Shopping-Trip einfach mal in einem Kaufhof vorbei, bei meinen nächsten Filialien sind alle Cross Modelle sehr reduziert. Das Chrom Set kostet nur 40€ statt 100€, Internet Preise sind viel höher.
Sofern die anderen Cross Modelle wie Century II oder wie sie nicht heißen die gleiche Feder besitzen, spreche ich meine Kaufempfehlung auf das ganze Sortiment aus.

PS: Mit Golfeder gibt es die Modelle auch, liegen super in der Hand und sind nicht zu klobig/schwer.
PSS: Dort gibt es auch den 605er, bei deinem Budget könntest du einfach beide mitnehmen. Dazu eine üppige Tintenbestellung und einen Konverter dazu und du bist perfekt ausgerüstet.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von Tenryu »

bella hat geschrieben:Die Japaner die hier vorgeschlagen wurden .... Schön und gut, aber sie haben halt keinen Standardanschluss ...
Und mal eben ein Päckchen Patronen neben Uni oder Büro ordern ist da leider nicht.
Daher habe ich bewusst nicht den Sailor Pro Gear empfohlen
Man kann ihn ja mit Konverter zu Hause füllen und nur für den Notfall 1-2 Patronen für unterwegs mitnehmen. Dann hält ein Päckchen Patronen praktisch ewig. Ich meinte, für Platinum-Füller gäbe es sogar einen Patronenadapter auf internationalen Standard.
Bflat9
Beiträge: 4
Registriert: 06.03.2016 22:33

Re: Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von Bflat9 »

Vielen Dank für das Willkommenheißen und die hilfreichen Tipps und Vorschläge! Ich bin euch wirklich sehr dankbar!

Im Moment würde ich mich nicht trauen, mit Tintenfässern zu arbeiten. Ich glaube, sowas würde später bei mir kommen, wenn ich weniger unterwegs bin und wenn ich mich sicherer fühle. Ich würde im Moment lieber bei Patronen bleiben. Daher würden für mich der Lamy 2000 oder der Pelikan M600 noch nicht in Frage kommen, denn wenn ich mich nicht täusche, sind beide Kolbenfüller, oder? Wenn Pilot keine Standardpatronen nimmt, würde ich mir den auch für später merken. Ich bin mir sicher, dass alle diese Füller super wären und auch sehr nah an das kommen, was ich mir vorstelle, aber die Vorstellung mit einem Tintenfass zu schreiben, macht mir irgendwie Angst. Ich bin noch nicht soweit. Bei den anderen japanischen bzw. asiatischen Firmen habe ich Angst, dass wenn etwas damit sein sollte, eine Reparatur u.U. schwierig sein könnte. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Betrifft das Pilot, Sailor und Platinum, dass diese keine Standardpatronen (oder zumindest im Schreibwarenhandel leicht erhältliche Patronen) nehmen?

Lamy (abgesehen von den Einsteigermodellen) war für mich tatsächlich zu schwer. Ich hatte den schwarzen mit den drei Metallringen ausprobiert, den Accent und noch ein paar und alle waren zu schwer. Beim Safari/Al-Star habe ich das Problem, dass diese scharfen Kanten da wo meine Finger sind mich unglaublich nerven. Vielleicht sollte ich aber mal einen Joy ausprobieren?

Cross habe ich noch gar nicht ausprobiert, das werde ich noch machen bevor ich mich entscheide! Auch MB habe ich nicht ausprobiert, ich habe sie irgendwie als teure Kolbenfüller abgestempelt. Da solle ich mich wohl auch mal informieren.

Mittlerweile bin ich mir sehr sicher, dass ein Duofold International mit F-Feder für einen meiner Meinung nach extrem guten Preis bei mir einziehen wird. Damit es ihm aber nicht zu einsam wird (und da es noch Platz im Budget gibt), braucht er noch einen Bruder oder eine Schwester, idealerweise mit einem anderem Schreibgefühl, vielleicht doch noch etwas weniger rigide. Ich werde wohl nochmal den Cleo, den Sonnet und mal einen Joy und einen Pelikan Ductus (obwohl er nach dem Duofold vielleicht nicht mehr so gut ins Budget passt) und Cross ausprobieren. Schwer zu sagen, wie es dann weitergeht. Ich lasse mich einfach überraschen.

Auf jeden Fall vielen Dank euch allen! Falls ihr noch Tipps habt, freue ich mich natürlich :)
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Re: Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von drjokl »

Hallo, einen späten Vorschlag gibt es noch. Wenn man einen Patronenfüller möchte, dann bin ich immer wieder von Graf von Faber Castell begeistert.
Ein Intuition passt ins Budget und hat eine hervorragende Feder. Das wäre ein etwas dickeres Modell, was zum langen Schreiben sehr angenehm ist. Ferner bietet GvFC noch alle Federstärken, inklusive Abgeschrägten. Dazu auch einen netten Service.
Wäre also noch eine echte Alternative.
GvFC bekommt man auch noch ganz gut im Handel, so dass Probeschreiben drin ist. Und das würde ich für extrem wichtig halten.
Gruß und willkommen
Jörg
Tintania
Beiträge: 436
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: Bitte helft mir bei meiner Suche

Beitrag von Tintania »

Auch von mir noch ein herzliches Willkommen und drei Ergänzungen:
Ich meinte, für Platinum-Füller gäbe es sogar einen Patronenadapter auf internationalen Standard.
Den Adapter gibt es in jedem Fall bei Cultpens in UK. Ich habe hier einen liegen, aber noch nie ausprobiert.

Von Pilot gibt es noch eine ganz einfaches Modell, das "normale" Patronen verwendet: den Pilot MR. Den gibt es auch in schwarz oder goldfarben. Ob es den jenseits des Versandhandels gibt, weiss ich nicht.

Mein Vorschlag wäre noch der Dia 2 von Kaweco in schwarz-goldender Aufführung, Patronenfüller, gut erhältlich mit problemlos zu wechselnder Feder, falls sich die Vorliebe ändert oder um auf eine Goldfeder zu wechseln. Da ließe sich bestimmt ein Händler finden, um ihn auszuprobieren. Er ist allerdings relativ schwer, bringt es ohne Kappe schon auf fast 20g.

Viel Spass beim Füllerfang,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“