Zoll – Expresssendung – und so weiter.

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger, JulieParadise, HeKe2

Antworten
hotap

Zoll – Expresssendung – und so weiter.

Beitrag von hotap »

Hallo zusammen,
ich beziehe mich auf diesen Thread, http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=2201 weil die Artikel von Wolfgang und Dieter (E.) mich bewogen haben, mal nach einem bestimmten, japanischen Füller Ausschau zu halten.

ravenbird hat geschrieben: daher ohne Rücksicht auf Verluste in Japan bei Kamakura (danke Wolfgang für den Tip) über eBay einen zweiten Füller bestellt (in schwarz mit einer F-Feder). Vier Tage später hatte ich den Füller von Kamakura in der Hand. Ein solches Tempo hätte ich EMS nicht zugetraut und schon gar nicht dem Händler in Japan, aber der scheint nicht umsonst als bester Schreibartikelhändler in eBay gehandelt zu werden.
Kann es sein, dass du ein Glückspilz bist, Dieter? In vier Tagen schon den Füller "inne Hand". :D

Erstmal einen schönen, verregneten guten Tag zusammen.

Dann auch zuerst einmal der Hinweis, dass ich bis jetzt (NOCH NICHT!!!) keinen Pilot Customer 823 besitze, weil ich in Nürnberg erst einen schönen, guten 88er Aurora Demonstrator bekommen habe.

Aber Wolfgangs Erfahrungsbericht über den 823er und die folgenden euphorischen Äußerungen von Dieter hatten mich doch hungrig gemacht. Also die Auktionsseite des oben angesprochenen japanischen Verkäufers (von dem ich auch nur gutes gehört habe) aufgerufen und einen 823er unter Beobachtung gehalten. Allerdings habe ich hierbei einen riesengroßen Fehler begangen – ich habe mir seine anderen Artikel angeschaut. Ersteigert habe ich dann statt dem 823er, einen Sailor aus den 30er Jahren sowie einen Pilot aus den 50er Jahren.

Da ich auch nicht zwei, drei Wochen auf die Füller warten wollte, habe ich bei ihm den Expressversand (natürlich gegen Aufpreis) per EMS gebucht. Das Geld für Füller und Versand, zusammen etwas über 130Euro, wurde reibungslos über payPal überwiesen, sodass meine Füller sofort abgeschickt wurden.
Dank Sendungsverfolgung – oder neudeutsch „Track & Trace“ war ich immer informiert.
Von Einlieferung im Postamt auf Okinawa bis zur Ankunft im Frachtbüro der DHL im Frankfurter Flughafen sind diese dann nicht ganz 49 Stunden unterwegs gewesen. So weit – so gut? Ja und nein!

Denn anschließend kamen sie ins Zollbüro und dort blieben meine (unsere) neuen Füller noch 5 Tage liegen. Nach meiner Intervention Montag spätnachmittags, mit Beschwerde beim DHL-Kundenservice und deren sofortige Weiterleitung nach Frankfurt, meldete sich das dortige Customerbüro zur weiteren Klärung (was eigentlich nicht geklärt werden konnte, war, warum meine Sendung nicht weitergeleitet wurde) der Sachlage. Nachdem ich bereit war, eine Kopie meiner Zahlungsbestätigung zu schicken, wurde diese dann an den Zoll weitergeleitet. Ergebnis: Gestern Nachmittag verließ die Sendung um 15:51 das Frankfurter Flughafenzollamt, traf heute Morgen um 7:49 im hier zuständigen Postamt ein und wurde mir, per Expressboten, um 8:55 zugestellt.

Und…die Sendung wurde zwar geöffnet und kontrolliert aber dafür brauchte ich dann keine Zoll- oder Einfuhrgebühren zu zahlen.

Ich denke mal, der ganze Hickhack lag daran, dass auf der Zollerklärung zwar ein Wert angegeben aber sonst nix vermerkt war, ob Geschenk oder gekauft oder was sonst auch immer.

Na ja, ist ja alles gut gegangen.
Wenn ich wüsste, dass ich in nächster Zukunft auch keine Zoll- bzw. Einfuhrgebühren zahlen bräuchte, wäre dies ja eine Überlegung wert. Aber ich kann nicht immer Glück haben.

Wie sind denn so eure Erfahrungen mit Auslandskäufen und dann alles durch/über den Zoll laufen lassen…wenn ich mal so fragen darf?

Meine letztes Jahr, direkt bei Swisher in USA, gekauften 3 Kaweco Eyedropper waren innerhalb 3 Tagen bei mir und auch Zoll- bzw. Einfuhrsteuer frei.

Alles Gute
Günter
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Günter,

mein bislang einziger Einkauf aus Okinava lief hier in Pforzheim ganz normal durch den Zoll und ich habe die EUSt und den Zoll gezahlt. Gelegentlich passiert es auch mal, daß der Verkäufer eine Beihilfe zum Betrug begeht und "Geschenk" ankreuzt. Oder das Paket bzw. der Brief ist sehr klein und wird vom Zoll nicht weiter beachtet.
Der Normalfall sollte aber sein, daß der Empfänger die Steuern bezahlt. Oder fragst Du immer im Laden, ob man den Verkauf etwas billiger am Finanzamt vorbei machen könnte ? Daher sollte es in der Zukunft normal sein, daß die Steuern anfallen. Die Folge wäre, daß Du nicht jedesmal bei Sichtung eines Polizisten die Straßenseite wechseln müsstest 8)
Im Ernst: Wir alle wissen, wie Steuern hinterzogen werden können. Nur sollten wir nicht gar so öffentlich darüber diskutieren.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
ravenbird
Beiträge: 76
Registriert: 28.03.2008 13:39
Wohnort: Hof am Leithaberge

Beitrag von ravenbird »

Servus allerseits,

vor einiger Zeit habe ich mir einen Füller aus den USA schicken lassen (über DHL), der war ruck-zuck in Wien (knapp 2 Tage), ist aber dann eine Woche im Zollamt gelegen. Zollgebühren und Steuern waren dann bar bei Übergabe des Paketes fällig.

lG
Dieter E.
Liebe Grüße
Dieter E.

One drop of ink may make thousands, perhaps millions think (Lord Byron)
hotap

Beitrag von hotap »

Dirk Barmeyer hat geschrieben: Der Normalfall sollte aber sein, daß der Empfänger die Steuern bezahlt.
Lieber Dirk,

danke für die Info.
Wenn ich die Sendungen, so wie heute und im letzten Jahr bekomme und sehe das die Sendung aufgemacht wurde, geprüft und mit einem grünen Aufkleber „Zollamtlich abgefertigt“ und Hinweis auf die Zollstelle, sowie mit beschriftetem Klebeband – Durch die Deutsche Post für die Zollabfertigung geöffnet – verschlossen und im Innern noch einen Hinweiszettel vorfand „Hinweise zur Zollabfertigung von Postsendungen aus Drittländern“ gehe ich davon aus, auch in nächster Zeit ruhigen Gewissens schlafen zu können. :zzz:
Sollte dennoch etwas vorfallen, habe ich hier doch viele Rechtsanwaltfreunde. :thumright: Denke ich.
Dirk Barmeyer hat geschrieben:Im Ernst: Wir alle wissen, wie Steuern hinterzogen werden können. Nur sollten wir nicht gar so öffentlich darüber diskutieren.
Ach so, Steuern hinterziehen kann ich doch gar nicht, mir armen Kerl mit dem abgezählten Taschengeld werden doch sofort die Steuern abgezogen. Und im neuen Jahr muss ich dann kämpfen, dass ich wenigstens einige wieder zurückbekomme.

Viele Grüße
Günter
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, ihr Füller-Im-Ausland-Besteller!

Bisher habe ich meine Schreibgeräte immer in deutschen Landen erworben, um dem Zoll-Kram zu entgehen. Ich hatte keine Lust, mir das Paket irgendwo abholen zu müssen oder einen mir unklaren Betrag zusätzlich einkalkulieren zu müssen.

Allerdings habe ich bei ebay.de wegen meines ostasiatischen Kampfkunst-Hobbies schon einige Dinge ersteigert, die dann - für mich z.T. überraschend - aus den entfernteren asiatischen Regionen kamen. Es waren alles i.d.R. handliche Pakete oder dickere Umschläge im A4-Format. Und bei keinem habe ich Anzeichen von Zollabfertigung o.ä. gesehen oder gar bezahlt. Mir sind auch keine Deklarationen als Geschenk o.ä. aufgefallen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich auch immer mehr auf den Inhalt gespannt war und die Umhüllung nicht ins letzte Detail beachtet habe.

Mag es da Unterschiede geben? Auch bei mir haben Händler die Waren verschickt und den Unterschied zwischen einem Füller und z.B. japanischer Bekleidung (natürlich neu :wink: ) sehe ich nicht - äh ... bezogen auf den Zoll.

Viele Grüße
Dieter
st.rochus
Beiträge: 219
Registriert: 23.03.2005 22:39
Wohnort: Zirndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von st.rochus »

Guten Abend,
wir hatten bisher einmal den Fall, ein Päckchen im Zollamt abholen zu müssen, und das war nicht billig!
Nun 'mal eine vielleicht dumme Frage:
Warum muss man für einen alten Füller, ein Sammlerobjekt, Steuern zahlen, obwohl dieser doch schon beim ersten Einkauf/Verkauf besteuert wurde?

Gruß Elke
paco
Beiträge: 21
Registriert: 29.02.2008 15:33
Wohnort: Rhh

Beitrag von paco »

Hallo zusammen,

Ich habe mir eine Feder aus den USA schicken lassen. Wurde sofort mit PayPal bezahlt.
1 Woche später: Benachrichtigung von der Post, dass die Sendung innerhalb von 7 Tagen beim Zollamt abzuholen ist.
(Rechnung oder ebay-Ausdruck in 2-facher Ausfertigung muss vorgelegt werden)
Sendung wurde von mir beim Zollamt geöffnet.
Meine Ausdrucke wurden mit den beiliegenden Unterlagen vom Zollbeamten verglichen.
Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer gezahlt.
Gesamtzeit 10 Tage (incl. 2 Wochenenden, Sa ... Mo).

Bis zu einem Wert von € 22,- sind Waren im Postverkehr von der Einfuhrumsatzsteuer befreit.
Wenn der Warenwert € 150,- übersteigt ist Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen.
Gruß Karl
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“