Bei mir kam das Interesse an Tee mehr oder weniger zeitgleich zu meinem neu entstandenen Interesse an Füllern. Ich habe jahrelang keinerlei Tee getrunken und grundsätzlich nur mit Lamy Safari/Al-Star und Lamy Königsblau-Patronen geschrieben, bis mich irgendwann sowohl der Füller-Virus, als auch der Tee-Virus gepackt haben.
Bei den Füllern ging es damit los, dass mir mein Al-Star in M nach jahrelangem Gebrauch langsam zu breit geschrieben hat, und ich bei Uni-Mitschriften Probleme bekam. Daraufhin habe ich mir dann einen neuen Al-Star in F bestellt (war ja nicht besonders viel teurer als eine neue Feder), und dazu dann gleich auch noch zwei Konverter, um mal Flaschentinte auszuprobieren. Pelikan 4001 gibt es glücklicherweise im Uni-Schreibwarenladen. Dann kamen noch die alten Füller meiner (Groß-)Eltern dazu, die schon lange nicht mehr mit Füllern schreiben, ein Satz Jinhao x750s, ein Pilot Prera, diverse Ebay-Abenteuer, etc. Mittlerweile bin ich bei 42 (?) größtenteils sehr günstigen Füllern, und sollte wohl langsam mal von Quantität auf Qualität umschwenken, sonst geht mir langsam der Platz aus. Bei der Tinte ist allerdings noch sehr viel Platz nach oben. Bis jetzt habe ich nur 5 Tintenfläschen: Pelikan 4001 Königsblau (modern), 4001 Königsblau (≥20 Jahre alt), 4001 Blau-Schwarz, R&K Königsblau und M&M Türkis. R&K Salix und Scabiosa werden wohl demnächst noch in meinen Besitz wandern, genauso wie eine Flasche Diamine Oxblood und Lindauer Rot, aber ansonsten werde ich mir wohl mal wieder Tintenproben bei Oliver bestellen müssen. Mir fehlen noch eine braune, eine grüne, eine dokumentenechte schwarze und vielleicht noch eine orange/gelbe Tinte.
Was den Tee angeht: Angefangen habe ich mit grünem Tee von Lidl (Teebeuteln), der mir glücklicherweise nicht direkt die Lust am Tee verdorben hat. Mittlerweile steige ich gerade vollständig auf losen Tee um (auch die „nicht Tee”-Tees) und habe mir vor kurzem meinen ersten Oolong und weißen Tee (Bai Mudan) besorgt, und will demnächst mal in die Welt der Pu'Ehrs eintauchen. Von meinen heutigen ersten Versuchen meinen neuen Gaiwan zu nutzen werde ich mal lieber keine Fotos hier einstellen. Erstens ist bei jedem einzelnen Aufguss wohl in etwa genauso viel Tee auf meinem Tablett wie in der Tasse gelandet, und zweitens hat der Tee ziemlich schlechte Qualität ([wahrscheinlich] billiger Tuocha, den meine Eltern loswerden wollten). Zumindest habe ich so keinen guten Tee verschüttet.
