Interview mit der Moleskine-"Erfinderin" auf ZON

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Interview mit der Moleskine-"Erfinderin" auf ZON

Beitrag von Tenryu »

Da eine Woche nun einmal eine ungerade Anzahl Tage besitzt, ist es schlicht nicht möglich, sie so auf einer Doppelseite darzustellen, daß alle Tage gleich viel Platz haben. Viele Leute mögen es, wenn sie die Termine einer ganzen Woche auf einen Blick sehen können. Daher hat sich dieses Format durchgesetzt.
Etwas anderes ist es, wenn für jeden Tag eine ganze Seite vorgesehen ist.
Aber vielleicht denken die Kelendermacher auch einfach an die Gesundheit ihrer Kunden. Am Wochenende soll man ausspannen und Kräfte sammeln und nicht von einem Termin zum anderen hetzen. :wink: :D
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Interview mit der Moleskine-"Erfinderin" auf ZON

Beitrag von patta »

Tenryu hat geschrieben:Da eine Woche nun einmal eine ungerade Anzahl Tage besitzt, ist es schlicht nicht möglich, sie so auf einer Doppelseite darzustellen, daß alle Tage gleich viel Platz haben.
Das ist ein Satz, den ich bedenkenlos unterschreiben kann 8)
Es ist allerdings auch möglich, sich seinen Kalender selbst zu drucken und mit ein wenig Design-Aufwand sieht dieser dann so aus wie gewünscht. Hab ich auch einige Jahre lang gemacht, bevor ich nun meine Termine elektronisch plane.

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Interview mit der Moleskine-"Erfinderin" auf ZON

Beitrag von Krazy Kat »

Tenryu hat geschrieben:Da eine Woche nun einmal eine ungerade Anzahl Tage besitzt, ist es schlicht nicht möglich, sie so auf einer Doppelseite darzustellen, daß alle Tage gleich viel Platz haben.
Klar ist das möglich :
http://shop.luiban.com/hersteller/midor ... ymemo.html
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Interview mit der Moleskine-"Erfinderin" auf ZON

Beitrag von patta »

Fast :roll:
Dies ist aber eine Woche auf einer Seite plus eine Seite für Notizen pro Woche.

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2861
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Interview mit der Moleskine-"Erfinderin" auf ZON

Beitrag von Strombomboli »

This is what we're talking about!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Interview mit der Moleskine-"Erfinderin" auf ZON

Beitrag von NicolausPiscator »

Oh! Das ist aber ein interessanter Link, abgesehen von der Moleskine-Tagesaufteilung.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Interview mit der Moleskine-"Erfinderin" auf ZON

Beitrag von Barbara HH »

wesohm hat geschrieben:
Tenryu hat geschrieben:Wer produziert denn heute noch in Europa?
Bomo Art in Budapest! Solide Handarbeit, ausgezeichnetes Papier und leistbar. Ich habe da immer gern Kalender, Notizbücher usw. gekauft.
Ich versuche schon ein wenig darauf zu achten, nicht dort zu kaufen, wo die Arbeiterschaft ausgebeutet wird und Menschenrechte nicht gelten.

"Gutmenschliche" Grüße aus Wien! :mrgreen:
Und Gmund produziert in Deutschland, ebenso m.W. Avery Zweckform die Notizios, Fedrigoni produziert in Italien, Clairefontaine in Frankreich und Munken in Norwegen. Und da gibt's bestimmt noch mehr.

Bin auch so ein Gutmensch ;-)
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2861
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Interview mit der Moleskine-"Erfinderin" auf ZON

Beitrag von Strombomboli »

Barbara HH hat geschrieben:Bin auch so ein Gutmensch ;-)
Dafür muß man kein Gutmensch sein, man könnte auch Ökonom sein oder politisch denken. Ich kaufe auch vorzugsweise europäisch, wenn's nicht deutsch geht. Eine Fabrik in der Slowakei ist mir lieber als eine in Südostasien. Auch den Slowaken soll es gutgehen, und sie sollen so viel Grund haben wie ich, es in der EU prima zu finden.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Nomad
Beiträge: 501
Registriert: 26.03.2016 15:34
Wohnort: zwischen den Küsten

Re: Interview mit der Moleskine-"Erfinderin" auf ZON

Beitrag von Nomad »

Lange war ich Anhänger der Moleskin Bücher. Angefixed wegen Bruce Chatwin, einem meiner Lieblingsautoren.
BC schrieb aber in Bücher mit gelbem Papier und brauner Tinte, hence meine Vorliebe für J. Herbin Cacao du Bresil...
Long time ago...heute lasse ich mir meine Tagebücher nach meinen Vorstellungen bei Frau Tönnis, Universitätsbuchbinderei Fritz Castagne in Kiel binden. Mit dem von mir so geschätzten Munken Papier 120g.....und nein, wir sind nicht verwand, verschwägert oder so....
im Job mein Uwedori A 4+ oder die schönen Bücher von nuuna.
No risk - No fun 8)
Benutzeravatar
Nomad
Beiträge: 501
Registriert: 26.03.2016 15:34
Wohnort: zwischen den Küsten

Re: Interview mit der Moleskine-"Erfinderin" auf ZON

Beitrag von Nomad »

Falls es interessiert, (das schöne Gummiband ist von meinem Uwedori) falls nicht bitte löschen:
Neues-Tagebuch-Kiel-2.jpg
Neues-Tagebuch-Kiel-2.jpg (10.96 KiB) 3589 mal betrachtet
No risk - No fun 8)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“