viewtopic.php?f=3&t=4009&start=1095#top
Der Kollege meinte, dass es besser hier sei und dass die Bilder ziemlich gelb seien. Daraufhin habe ich den Weissabgleich etwas kühler gemacht, deshalb Violett statt Schwarz

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Hallo Bluescreen,Bluescreen hat geschrieben:Ich hatte noch einen zweiten Kolbenkonverter mitbestellt, den ich aber gleich wieder zurückgeschickt habe, weil da meines Erachtens ein Fremdkörper drin war. Habe jetzt erst hier im Forum gesehen, dass diese kleine Stahlfeder wohl normal ist...
Wofür ist die eigentlich da?
Das hat Faber-Castell erst seit sehr kurzer Zeit in seinen Konvertern eingebaut. Und da dein Füllhalterschnäppchen ein Auslaufmodell ist, hat es natürlich noch das Vorgängermodell an Konverter dabei. Aber sei beruhigt, du bist nicht der erste Kunde, der sich über "Fremdkörper" im Konverter wundern. Da häufen sich gerade die Rückfragen von Kunden und ich bekam bei der ersten "Reklamation" auf einmal das große Wundern, was denn das für ein Produktionsfehler sein soll...Bluescreen hat geschrieben:Danke. Ich war halt irritiert, weil der im neuen Füller vorhandene eingebaute Konverter keine Feder hatte, der zusätzlich bestellte aber. Naja, wird sich regeln lassen
Das hier würde vermutlich schnell gelöstMatthias MUC hat geschrieben:Die linke Hälfte mit der Großaufnahme vom Kappendetail alleine wäre ein schönes Rätselfoto mit ordentlichem Schwierigkeitslevel für Otto Normalkulibenutzer. Was ist das?
Bluescreen hat geschrieben:Die Fotos habe ich mit einer Olympus OMD E-M10 gemacht.
Das letzte Bild ist im Focusstackingverfahren angerertigt. Auf einer einzelnen Aufnahme wäre nur die Federspitze scharf, deshalb wurden 30 Bilder angefertigt bei denen die Kamera jedesmal die Schärfeebene um ein paar Zehntel Millimeter verschiebt, bis zum Ende der Feder. Diese Bilder werden dann in einer Software "zusammengerechnet".