Man kann nicht immer alles selbst beschriften
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Man kann nicht immer alles selbst beschriften
Normalerweise beschrifte ich alles für mein Leben gern selbst. Da ich Imkerin bin, habe ich mich nun aber entschieden, den Honig in größeren Mengen zu verkaufen und sogar einen Händler gefunden, der die Gläser an seinem mobilen Stand mit verkaufen würde. Es wäre echt zu viel Arbeit, jedes Etikett selbst zu beschriften und überhaupt bräuchte ich natürlich Etiketten für die Gläser. Ich bin bereit, eine große Stückzahl abzunehmen. Wohin könnte ich mich denn wegen der Aufkleber mal wenden? Hat jemand einen Tipp?
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Man kann nicht immer alles selbst beschriften
Ich habe hier schon mehrfach bestellt und war immer zufrieden mit Preis und Qualität:
https://www.saxoprint.de/werbebedarf/aufkleber
Gruß,
Volker
https://www.saxoprint.de/werbebedarf/aufkleber
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Man kann nicht immer alles selbst beschriften
Ich will nicht unken ..... aber ich fürchte, wenn es um Lebensmittel geht, gibt es da vielleicht auch irgendeine Richtlinie?
Auch wenn Honig und Aufkleber durch dickes Glas getrennt sind, könnte ich mir gut vorstellen das es da was gibt bezüglich Kleber etc.
Meine Imker haben auch immer Etiketten die das Glas „versiegeln“, also das man sieht ob es original verschlossen ist oder schon mal geöffnet wurde. Gut möglich das dies auch verpflichtend ist.
Auf jeden Fall sind die Etiketten dann nicht mehr simpel eckig, die Stanzform ist deutlich aufwändiger
Auch wenn Honig und Aufkleber durch dickes Glas getrennt sind, könnte ich mir gut vorstellen das es da was gibt bezüglich Kleber etc.
Meine Imker haben auch immer Etiketten die das Glas „versiegeln“, also das man sieht ob es original verschlossen ist oder schon mal geöffnet wurde. Gut möglich das dies auch verpflichtend ist.
Auf jeden Fall sind die Etiketten dann nicht mehr simpel eckig, die Stanzform ist deutlich aufwändiger
-
- Beiträge: 1323
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Man kann nicht immer alles selbst beschriften
Ich denke, bei Honig gibt es eher Vorschriften, was auf dem Etikett draufstehen muß, aber dieses "Siegeletikett" dürfte nicht zwingend sein, bzw. ist das eventuell soger nur für offiziell irgendwie organisierte Imker reserviert. Die Schulimkerei an der ehem. Schule meiner großen Tochter hat ihren Honig auch mit "normalen" rechteckigen Etiketten verkauft.
Ernsthafte Frage: Um wieviel Ettiketten geht das insgesamt? Druckertaugliche selbstklebende Blankoetiketten gibt es ja in allen Größen, und bei Bedarf gibt's auch naßklebendes Papier. Dann muß man halt "nur" ein Etikett selbst entwerfen.
lG Matthias
Ernsthafte Frage: Um wieviel Ettiketten geht das insgesamt? Druckertaugliche selbstklebende Blankoetiketten gibt es ja in allen Größen, und bei Bedarf gibt's auch naßklebendes Papier. Dann muß man halt "nur" ein Etikett selbst entwerfen.
lG Matthias
Re: Man kann nicht immer alles selbst beschriften
Also wie ich das verstehe, sollen es ja wirklich größere Auflagen werden. Ich finde es gut, wenn du das gleich von Anfang an professionell rüberkommen lassen willst. Ich bestelle Aufkleber für meine Band immer bei label-network. Habe gerade mal nachsehen, der Dienstleister bietet auf https://www.label-network.de/honigetike ... rbraucher/ direkt auch Honigglasetiketten an. Vielleicht ist das das Richtige für dich?