Letzte Woche haben meine bessere Hälfte und ich in Rom verbracht. Natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt und die einschlägigen Geschäfte besucht.
Als wir auf unserem Weg zur Engelsburg bei Stilograph Corsani reinschauten um Stefano kurz "Hallo" zu sagen, waren wir geschockt als er uns berichtete, dass er kurz zuvor Opfer eines großen Einbruchdiebstahls geworden war.
Die Täter sind dabei anscheinend hochprofessionell über einen verborgenen/unbekannten Schacht im Inneren des Gebäudes in das Geschäft eingebrochen. Er hat uns auch das Loch, dass sich mitten in einer Vitrine befindet, gezeigt.
Die Eingangstür und das Fenster hatte er wohl gut gesichert, aber mit solch einem Einbruch hatte er nicht gerechnet und wohl auch keine besonders hohe Versicherung abgeschlossen. Er sagte es sei das erste Mal, dass bei ihm eingebrochen wurde.
Es sind auch ausschließlich die hochpreisigen Schreibgeräte gestohlen worden. Stefano vermutet, dass es ein bestellter Beutezug war.
Bei Visconti-Dave ist eine Auflistung der gestohlenen Ware zu sehen.
Die Menge ist schon beachtlich. Wenn man bedenkt, um welches Schadensvolumen es hier geht...
Vielleicht könnt ihr ja Augen und Ohren offen halten und auftauchende Angebote bei eBay & Co. mit o.g. Liste abgleichen.
Großer Diebstahl bei Stilograph Corsani
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Großer Diebstahl bei Stilograph Corsani
Ciao, Kay
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Großer Diebstahl bei Stilograph Corsani
Schrecklich! Gerade habe ich auch von einem Sammler erzählt bekommen, dass ihm ausgewählte Stücke seiner Sammlung gestohlen worden sind!
Re: Großer Diebstahl bei Stilograph Corsani
guten morgen,
ich kenne das geschäft (leider noch) nicht, aber ich finde es immer schrecklich, wenn man bestohlen wird.

ich kenne das geschäft (leider noch) nicht, aber ich finde es immer schrecklich, wenn man bestohlen wird.

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
-
- Beiträge: 903
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Großer Diebstahl bei Stilograph Corsani
Als Trost (ich versuche bei all diesem Elend irgendwie doch etwas Positives zu finden) lässt sich überlegen, dass es doch eigentlich schön ist, dass solche Profi-Räuber nicht nur auf Geld, Gold, Schmuck zielen. Schöne Schreibgeräte sind also in der Kategorie des Höchstbegehrten angekommen.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Großer Diebstahl bei Stilograph Corsani
Grauslich. Finde ich auch.NicolausPiscator hat geschrieben: ↑23.03.2018 8:11Schrecklich! Gerade habe ich auch von einem Sammler erzählt bekommen, dass ihm ausgewählte Stücke seiner Sammlung gestohlen worden sind!
Aber ich mache mir auch schon Gedanken, wenn hier im Forum (und anderen) häufig ausdrücklich aufgefordert werden, ihren Vornamen zu nennen.
Dazu noch Wohnort und am besten ein echtes Userbild (wie meins

Da sollte man doch etwas zurückhaltend sein, auch wenn es natürlich zum netten Umgang gehören würde, sich beim Namen nennen zu können.
Grüße
titanus
Re: Großer Diebstahl bei Stilograph Corsani
Jup. Ich behalte daher meinen richtigen Namen (inkl. Vornamen) lieber für mich. Zumindest was öffentliche Posts betrifft. Wenn ich mit jemandem per PN schreibe, der/die mir sympathisch ist, ist es was anderes. Da rücke ich schon eher mit meinem Namen heraus. Wie ich aussehe ist doch ohnehin erst bei einem Forentreffen relevant oder wenn man sich privat mit jemandem zur gegenseitigen Füllerbegutachtung trifft.
Den Laden kannte ich jetzt zwar noch nicht, es sind aber wirklich hübsche Füller auf der Gestohlen-Liste. Nach ein paar von den Dingern werde ich definitiv die Augen offen halten. Speziell auf Ebay-Kleinanzeigen, wo bekanntermaßen einiges an Hehlerware vertickt wird. Da wundert es mich ohnehin immer wieder, wie oft doch unbenutzte sauteure Füller angeboten werden. Ich meine, so ein 400€-Füller ist jetzt ja kein typisches Geburtstagsgeschenk und bei Füllerenthusiasten wie wir bleiben die doch kaum unbenutzt. Wobei ich nicht glaube, dass die in nächster Zeit auftauchen, vermutlich warten die Täter lieber, bis noch einige Zeit verstrichen ist bzw. verkaufen die unter der Hand in Ländern, wo sich die Polizei nicht so viel dafür interessiert.
Wurden eigentlich nur die Füller gestohlen oder auch die Papiere dazu (falls vorhanden)? Nur wegen ob man solche Angebote daran erkennen könnte, dass die Papiere zum Sammlerstück "beim letzten Umzu verloren gegangen sind" o.ä.
Es ist aber schon schlimm, wie überall eingebrochen wird. Hier in Stuttgart auch, da vergeht keine Woche, ohne dass in mindestens 10 Häuser oder Geschäfte eingebrochen wird. Die brechen nicht nur Türen auf, die klettern auch ganze Fassaden hoch. Letztens sind welche sogar eine Glasfassade hochgeklettert.
Da bin ich echt froh, dass all meine wirklich wertvollen Sachen (Laptop, Handy, Füller, die halbwegs einen Wert haben) alle noch in meinen Rucksack passen...
Den Laden kannte ich jetzt zwar noch nicht, es sind aber wirklich hübsche Füller auf der Gestohlen-Liste. Nach ein paar von den Dingern werde ich definitiv die Augen offen halten. Speziell auf Ebay-Kleinanzeigen, wo bekanntermaßen einiges an Hehlerware vertickt wird. Da wundert es mich ohnehin immer wieder, wie oft doch unbenutzte sauteure Füller angeboten werden. Ich meine, so ein 400€-Füller ist jetzt ja kein typisches Geburtstagsgeschenk und bei Füllerenthusiasten wie wir bleiben die doch kaum unbenutzt. Wobei ich nicht glaube, dass die in nächster Zeit auftauchen, vermutlich warten die Täter lieber, bis noch einige Zeit verstrichen ist bzw. verkaufen die unter der Hand in Ländern, wo sich die Polizei nicht so viel dafür interessiert.
Wurden eigentlich nur die Füller gestohlen oder auch die Papiere dazu (falls vorhanden)? Nur wegen ob man solche Angebote daran erkennen könnte, dass die Papiere zum Sammlerstück "beim letzten Umzu verloren gegangen sind" o.ä.
Es ist aber schon schlimm, wie überall eingebrochen wird. Hier in Stuttgart auch, da vergeht keine Woche, ohne dass in mindestens 10 Häuser oder Geschäfte eingebrochen wird. Die brechen nicht nur Türen auf, die klettern auch ganze Fassaden hoch. Letztens sind welche sogar eine Glasfassade hochgeklettert.
Da bin ich echt froh, dass all meine wirklich wertvollen Sachen (Laptop, Handy, Füller, die halbwegs einen Wert haben) alle noch in meinen Rucksack passen...
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Großer Diebstahl bei Stilograph Corsani
gelöscht
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Großer Diebstahl bei Stilograph Corsani
Wenn hier Diebe aufkreuzen, dann beklau ich die. Ich frage mich nur, wenn die ganze Truppe durch den verborgenen Schacht eingestiegen ist, woher weiß man dann, dass der unbekannt war?
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Großer Diebstahl bei Stilograph Corsani
Er war vielleicht nicht ganz unbekannt?
Re: Großer Diebstahl bei Stilograph Corsani
Dem Stefano war der alte Schacht unbekannt, den bösen Buben nicht.
Alte Pläne können sehr aufschlussreich sein.
Alte Pläne können sehr aufschlussreich sein.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner