

Z.
zum "Goldenen Faden": viewtopic.php?f=1&t=25143&sid=5b5f6ab01 ... bcb7a3a368
PS: Ich würde es begrüssen wenn es hier ein Subforum für Füllerfotografie gäbe (....nur so eine Anregung).
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Parker - lastig? Na klar, die haben es ja auch erfunden. Den Urahn aller Stahlfühller siehst Du in Christoph's erstem Bild oben auf liegen - den Parker "51" Flighter, seitdem gib't praktisch von jedem Parker Modell eine Edelstahl-Ausführung. Aber Christoph hat ein wenig gemogelt - da ist ein Titan-Füller drunter, ich sehe es genau.
Ja, das geht mir auch so, obwohl ich den 61 auch noch sehr ergonomisch finde. Zumindest mir liegt er sehr gut in der Hand:
Ich habe nur den einen Rotring und mein 180er hat auch keine so schöne Goldfeder wie Deiner. Meiner muss wohl aus den letzten Produktiosjahren sein, bevor das Modell in die Classic-Modelle integriert wurde. Aber falls Dir ein Vergleich möglich ist, hätte ich eine Frage zu der Feder:
HermannHeKe2 hat geschrieben: ↑16.08.2019 12:06
...hätte ich eine Frage zu der Feder:
Die Feder von meinem 180er schreibt gut in M und XF, ist aber bretthart, wie die des Parker 50 "Falcon" übrigens auch. Das liegt in beiden Fällen ganz offensichtlich in der Bauart begründet. Die Frage zum 180 lautet: "Merkt man bei einer so steifen Feder überhaupt einen Unterschied zwischen einer Stahl- und einer Goldfeder beim Schreiben?"