Ist es Zufall oder gar nur ein falscher Eindruck, dass in diesem Faden und vielleicht auch im Forum überhaupt die Anzahl der Leute aus dem Südwesten des Landes besonders groß zu sein scheint?
Auch ich wohne in diesen Regionen und hatte in meinem Umkreis bisher eher das Gefühl, dass Lamy-Füller hier verbreiteter sind als Pelikane, weil erstere aus Heidelberg und letztere aus Hannover kommen. Vielleicht trifft es bei Schulfüllern bis heute auch zu, aber nicht bei Leuten in einem Forum für Füller-Liebhaber, auch wenn es von Pelikan zur Verfügung gestellt wird. Was meint Ihr?
Petrus hat geschrieben:Ist es Zufall oder gar nur ein falscher Eindruck, dass in diesem Faden und vielleicht auch im Forum überhaupt die Anzahl der Leute aus dem Südwesten des Landes besonders groß zu sein scheint?...
Wir Südwestler, insbesondere die frankophilen Saarländer, sind halt besonders freundlich, kommunikativ und sehr interessiert an den schönen Dingen, die das Leben zu bieten hat. Nicht umsonst wird das Saarland auch oft und gerne als das Land des "sa(ar)voir-vivre" bezeichnet
Grüße von Roswitha,
die hofft, dass das aufdringliche Eigenlob als Scherz interpretiert wird 8)
zum Thema: Meine Familie stammt aus Ostwestfalen, ich wohne in "West"Westfalen, die Saarländerin heisst so weil sie eine ist, und also ist mein Nick dort abgeguckt.
Hier, "Tief im Westen" gibt es an jeder Ecke und in jedem Laden Lamy aller Klassen zu kaufen. Pelikan gibts viel im Schulbedarfsortiment, die hochwertigen Pelikane gibts aber ,nach meiner Beobachtung, nur im Spezialgeschäft.
Muss wohl eher an was anderem liegen, als an der Nähe zu Hannover oder Heidelberg.
Bei mir sinds die Anfangsbuchstaben meiner beiden Vornamen und meines Nachnamens. Ich komme aus Franken, das leider zu Bayern gehört und nicht selbständig ist.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Hallo,
ich verwende mein pseudonym fast durchgehend in allen von mir besuchten foren - so auch hier. isegrimm, der wolf aus dem epos "reineke fuchs" kombiniert mit go für gehen (eigentlich gang)
mir fällt im verlauf - auch bei mir - auf, dass viele zunächst unter ihrem pseudonym schreiben und dann später (oft auf direkte aufforderung oder wohl auch durch das modelierende vorbild anderer forumsteilnehmer) meist zu ihrem Vornamen wechseln. dies bezeugt meiner meinung nach auch die vertrauenswürdigkeit dieses forums.
liebe Grüße
Wolfgang
ich komme zwar nicht aus dem Südwesten, sondern von der holländischen Grenze. Aber mein Name ist schnell erklärt: Es ist mein Vorname + mein Geburtsjahr.
"Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift." -Friedrich Dürrenmatt
Auch ich habe meinen Benutzernamen in anderen Foren beibehalten.
St. Rochus heißt unsere Kirche hier im Ort, die ich sehr liebe und zu der ich auch eine enge Beziehung habe...nicht nur zum Gebäude, auch das, was drin passiert!
Und die Geschichte des Rochus finde ich ganz faszinierend. Ein Mann, der Gutes getan und nicht darüber geredet hat.
..es lebe Franken...!
Wir sind zwar im Freistaat Bayern, wären aber gerne frei...statt...Bayern...
Liebe Grüße
Elke
Das Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern - Carmen Sylva
Hallo
Die Frage finde ich auch sehr spannend,
meinen Namen habe ich, weil ich eigentlich der Praktiker bin.
Da es zum Thema" Restauration von Füllern" wenig oder keine Literatur gibt, habe ich mir vieles selbst beigebracht.
Was liegt da näher als Autodidakt ?
(Ich bin eigentlich der Jäger, Sammler und Restaurator,
schreibe aber nicht sehr oft mit den schönen Füllhaltern, das macht meine Frau!)
hallo zusammen,
der "kaktus" entstammt wie bei vielen der vorhergehenden nutzung des internets, als kennwort etc. Ursprünglich steht der namensgeber stetig wachsend auf meinem fensterbrett.
Hallo liebe FH Freunde,
bei der Wahl meines Nickname war ich nicht besonders kreativ. Es ist einfach der Name meines ersten hochwertigen Fahrrades das ich mir nach einer langen gesundheitlichen Durststrecke gegönnt habe. Ein "ACTIVA300" vom Roseversand. Baujahr 2000. Es hat mich auf vielen guten Kilometern treu begleitet. Mitlerweile habe ich es seit ein paar Jahren gegen ein 28" NPL Trekkingfully vom Roseversand ersetzt.
Ach ja, auch ich halte die Fahne des tiefen Westens hoch.
Viele Grüße von einem überzeugtem Ruhrgebietler (nähe Dortmund)
Frank
Im Grunde sind es immer die Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. (W. von Humboldt)
Schnell erklärt...
Einer meiner Lieblingsschreibgeräte, ist der Jules Verne von Montblanc. Zum Glück befindet er sich auch in meinem Besitz und er schreibt sich wunderbar. Gegen das Licht gehalten, leuchtet er blau und tiefgründig - abgesehen davon ist der Film 20.000 Meilen unter dem Meer in der Fassung mit Kirk Douglas und James Mason einer meiner Lieblingsfilme...
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)