Vorstellung: Füller als Textmarker
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Nett und sehr hübsch die Kombi. Die Kaweco-highlighter-Tinte habe ich noch nicht ausprobiert, vermute aber, dass für sie das gleiche gilt wie die anderen, dass sie zu trocken für einen vernünftigen Leseeinsatz ist. Wer will schon den ganzen Text markieren? Oder den Füller die ganze Zeit schließen und öffnen? Ich verwende deshalb gelbe Tinte.
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
2,3 ist auch die untere Grenze, bei der man es mit einem normalen Textmarker gleichsetzen kann.
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Hier mal meine Versuche aufgetragen mit Pilot Parallel Pen 3,8mm und 6mm. Das Verschmieren ist mit den Sailor-Tinten nicht so schlimm und zudem sind sie auch noch wasserfest. Aber als Markertinte sind sie echt teuer, vor allem weil der Verbrauch recht hoch ist.
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Zur Sailor Storia muss ich dann ergänzen: Die Spotlight (gelb) funktioniert ganz gut, die Clown (grün) produziert aber Tintenlachen auf dem Papier. Mit dem 6mm Parallel Pen kann man letztere nicht wirklich gut verwenden.
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Noch ein Nachteil der Sailor Storia Clown....sie trocknet sehr schnell und macht den Tintenfluss irgendwann zu gering, da die Platten verklebt sind. Die Spotlight war auch hier besser.
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Am 27.05.2019 habe ich das Testblatt an ein Dachfenster zur Westseite gehängt. Am 06.07.2019 habe ich es wieder abgehängt. Die Sonne war intensiv und von den Markierungen ist fast nichts mehr zu sehen. Weder der Stabilo-Textmarker hat es überlebt noch die gelbe Pelikan-Highlighter-Tinte noch die Sailor Storia Spotlight. Die grüne Pelikan-Highlighter-Tinte ist mit Verfärbung dageblieben und die Sailor Storia Clown ist recht stabil.
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Ich habe mir nun auch mal einen Kaweco Sport mit 2.3mm Kalligrafie-Feder zum Textmarker umfunktioniert.
Welche Tinten könnt ihr empfehlen? (Also außerhalb der Textmarker-Tinten)
Für mich müssen sie nicht lichtecht o.ä. sein.
Die J. Herbin Bouton d‘Or ist hell genug, um als Textmarker-Tinte herzuhalten.
Welche Tinten könnt ihr empfehlen? (Also außerhalb der Textmarker-Tinten)
Für mich müssen sie nicht lichtecht o.ä. sein.
Die J. Herbin Bouton d‘Or ist hell genug, um als Textmarker-Tinte herzuhalten.
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Deine DeAtramentis Fuchsia sollte bestens passen, die verträgt sich auch mit Kawecos, jedenfalls war sie bei mir in bereits zweien drin.

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Danke, Sina!
Ich überleg halt durch, welche Tinten hell genug sind, um als Textmarker-Tinten durchzugehen.
Vielleicht geht die MB golden yellow auch...
Ich überleg halt durch, welche Tinten hell genug sind, um als Textmarker-Tinten durchzugehen.
Vielleicht geht die MB golden yellow auch...
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Ich verwende einen Opus88 Demonstrator mit Pilot Parallel Feder als Marker. Das kratzt manchmal etwas geht aber ganz gut.
Viele Grüße
Viele Grüße
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Bei mir hat sich der Kaweco mit Pelikan Markertinte seit einiger Zeit etabliert.
Hat zwar nur eine mittelbreite Feder, klappt aber ganz gut, weil man auch schön Anmerkungen verfassen kann...
Überlege noch einen Frosted Kaweco mit 1,5mm anzuschaffen. Der sieht einfach "heiß" aus.
Chris
Hat zwar nur eine mittelbreite Feder, klappt aber ganz gut, weil man auch schön Anmerkungen verfassen kann...
Überlege noch einen Frosted Kaweco mit 1,5mm anzuschaffen. Der sieht einfach "heiß" aus.
Chris
- Dateianhänge
-
- textmarker-kaweco.jpg (37.54 KiB) 6260 mal betrachtet
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Bei mir ist es ein alter M400 mit durch jahrelanges Schreiben abgenudelten BB-Stahlfeder in Kombination mit dem Herbin Butterblumengelb geworden. Das ist exakter als jeder Stabilo und fühlt sich in der Hand sehr angenehm an. Die Breite ist für mich genau richtig, da mir die gängigen Textmarker eben zu breit sind. Diese markieren nicht nur, sondern dominieren den Lesefluss, wenn ich später noch mal neu lese. Auch ein Sailor mit Zoomfeder dient als Textmarker, weil ich mit dem letztlich nur wenig geschrieben habe. Den alten Pelikan habe ich aber lieber in der Hand. Ich kann den eben auch eine Zeit offen in der Hand halten oder hinlegen und nur leicht in die Kappe schieben, ohne dass die Tinte eintrocknet. Dafür ist sie auf dem Papier (z.B. Suhrkamp) so schnell trocken, dass es beim Umblättern keine Flecken auf der gegenüberliegenden Seite gibt.
Viele Grüße,
Hanjo
Viele Grüße,
Hanjo
- Pelikan-Fan
- Beiträge: 389
- Registriert: 16.10.2020 21:14
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Eine kurze Frage in die Runde. Gibt es momentan noch lieferbare Alternativen zum Kaweco Leuchtmarker Set?
Pelikan hatte ja mal den M205, der aber nicht mehr lieferbar zu sein scheint.
Vielleicht gibt es auch einen Füller, der nicht als Leuchtmarker verkauft wird, sich aber trotzdem gut eignet, also mit 2B-Feder und in einer etwas auffälligeren Farbe.
Pelikan hatte ja mal den M205, der aber nicht mehr lieferbar zu sein scheint.
Vielleicht gibt es auch einen Füller, der nicht als Leuchtmarker verkauft wird, sich aber trotzdem gut eignet, also mit 2B-Feder und in einer etwas auffälligeren Farbe.
Viele Grüße
Thorsten
Thorsten
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Pilot Parallel Pen oder Rotring Artpen mit eigenem Aufsatz von PenParadise.Pelikan-Fan hat geschrieben: ↑31.12.2020 15:14Eine kurze Frage in die Runde. Gibt es momentan noch lieferbare Alternativen zum Kaweco Leuchtmarker Set?
- Pelikan-Fan
- Beiträge: 389
- Registriert: 16.10.2020 21:14
Re: Vorstellung: Füller als Textmarker
Danke für die beiden Tips, die schon einmal sehr interesant wirken. Perfekt wäre für mich aber ein Modell, das mehr wie ein klassischer Füller aussieht.
Viele Grüße
Thorsten
Thorsten