Schutz von Bildern im Internet
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Schutz von Bildern im Internet
Hallo Klaus,
auch von mir ein "Herzliches Willkommen".
Du bist ja noch sehr euphorisch, das finde ich auch gut.
Wir, meine Frau und ich, sammeln schon seit vielen Jahren Schreibgeräte, wir hatten auch eine homepage, wo wir unsere Stücke anderen Interessierten zeigten, unterteilt in "Gesamt - Feder- Clip - Kappe - Logo" usw.
Aber leider musste ich auch immer wieder eines meiner Fotos in der Bucht entdecken. Ist doch praktisch, wenn da jemand ein Foto von einem Füller ins Netz setzt und man kann das einfach verwenden, oder?
Das macht einen nicht nur wütend, sondern auch mürbe.
Es juckt mich schon in den Fingern, die alte homepage zu überarbeiten, es ist allerdings schwierig mit dem Bilderschutz.
Vor allem, weil wir ja keine Profis sind, sondern das Ganze als Hobby machen.
Ich hoffe, Du kannst mich verstehen.
Gruß Robert
auch von mir ein "Herzliches Willkommen".
Du bist ja noch sehr euphorisch, das finde ich auch gut.
Wir, meine Frau und ich, sammeln schon seit vielen Jahren Schreibgeräte, wir hatten auch eine homepage, wo wir unsere Stücke anderen Interessierten zeigten, unterteilt in "Gesamt - Feder- Clip - Kappe - Logo" usw.
Aber leider musste ich auch immer wieder eines meiner Fotos in der Bucht entdecken. Ist doch praktisch, wenn da jemand ein Foto von einem Füller ins Netz setzt und man kann das einfach verwenden, oder?
Das macht einen nicht nur wütend, sondern auch mürbe.
Es juckt mich schon in den Fingern, die alte homepage zu überarbeiten, es ist allerdings schwierig mit dem Bilderschutz.
Vor allem, weil wir ja keine Profis sind, sondern das Ganze als Hobby machen.
Ich hoffe, Du kannst mich verstehen.
Gruß Robert
Re: Zwei Federn
Hallo Robert!
Auf die überarbeitete Homepage würde ich mich als Sammler natürlich riesig freuen. Vielleicht gibt es ja Tools für Internetseiten, die den Download von Fotos verhindern. Zumindest erlebe ich es immer wieder, dass man manche Multimediainhalte nicht laden kann, aber ob das Prizip auch auf Fotos anzuwenden ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich mir z.B. die Fotos eines gekauften Füllers von ebay holen will, geht das nur über Hintertürchen, da ist nichts mit drag and drop aus dem Vorschaufenster.
Grüße von Klaus!
Auf die überarbeitete Homepage würde ich mich als Sammler natürlich riesig freuen. Vielleicht gibt es ja Tools für Internetseiten, die den Download von Fotos verhindern. Zumindest erlebe ich es immer wieder, dass man manche Multimediainhalte nicht laden kann, aber ob das Prizip auch auf Fotos anzuwenden ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich mir z.B. die Fotos eines gekauften Füllers von ebay holen will, geht das nur über Hintertürchen, da ist nichts mit drag and drop aus dem Vorschaufenster.
Grüße von Klaus!
Grüße von Klaus!
Re: Zwei Federn
Hallo zusammen!
Gestern hatte ich (u.a.) das hier gelesen, wegen der Bilder, bzw. deren "Diebstahl" und das war dann das i-Tüpfelchen, mich hier mal im Forum anzumelden. Also, vielleicht kann ich da ein paar Infos geben:
Es gibt wohl schon die eine oder andere Möglichkeit, seine eigenen Bilder gegen "rechte-Taste-Mausclick > speichern unter" (vermeintlich) zu schützen ... aber ohne darauf weiter einzugehen, ist das wenig effektiv, denn wenn ich ein Bild (trotzdem) haben wollte, würde ich z.B. einfach eine Hardcopy der Bildschirmanzeige machen, der "Screenshot" würde dann in der Zwischenablage meines Rechners gespeichert und mit einem Bildbearbeitungsprogramm (Windows-eigenes Paint reicht da schon) könnte ich dann den für mich interessanten, relevanten Teil ausschneiden ...
Effektiver ist es aber sicherlich, wenn man seine eigenen Bilder mit einer Art "Wasserzeichen" (oder "Hologramm") z.B. des eigenen Namens (o.ä.) versieht, was so gerade eben noch sichtbar das Bild dann leicht "verunziert". Schön ist das nicht gerade immer, aber wenn man es geschickt anstellt, dokumentiert das andererseits gar auch gleichzeitig eine eigene Seriösität und Ernsthaftigkeit. Jedenfalls aber hält das mehr ab und wenn nicht, könnte man sich beim Betreiber von z.B. "der Bucht" beschweren, dass da gerade irgendwo "mein Bild" verwendet würde; das Bild müßte dann eigentlich gar entfernt werden.
Das nur mal so als ein kleiner Tipp vielleicht, von mir!
Schöne Grüße!
Gestern hatte ich (u.a.) das hier gelesen, wegen der Bilder, bzw. deren "Diebstahl" und das war dann das i-Tüpfelchen, mich hier mal im Forum anzumelden. Also, vielleicht kann ich da ein paar Infos geben:
Es gibt wohl schon die eine oder andere Möglichkeit, seine eigenen Bilder gegen "rechte-Taste-Mausclick > speichern unter" (vermeintlich) zu schützen ... aber ohne darauf weiter einzugehen, ist das wenig effektiv, denn wenn ich ein Bild (trotzdem) haben wollte, würde ich z.B. einfach eine Hardcopy der Bildschirmanzeige machen, der "Screenshot" würde dann in der Zwischenablage meines Rechners gespeichert und mit einem Bildbearbeitungsprogramm (Windows-eigenes Paint reicht da schon) könnte ich dann den für mich interessanten, relevanten Teil ausschneiden ...
Effektiver ist es aber sicherlich, wenn man seine eigenen Bilder mit einer Art "Wasserzeichen" (oder "Hologramm") z.B. des eigenen Namens (o.ä.) versieht, was so gerade eben noch sichtbar das Bild dann leicht "verunziert". Schön ist das nicht gerade immer, aber wenn man es geschickt anstellt, dokumentiert das andererseits gar auch gleichzeitig eine eigene Seriösität und Ernsthaftigkeit. Jedenfalls aber hält das mehr ab und wenn nicht, könnte man sich beim Betreiber von z.B. "der Bucht" beschweren, dass da gerade irgendwo "mein Bild" verwendet würde; das Bild müßte dann eigentlich gar entfernt werden.
Das nur mal so als ein kleiner Tipp vielleicht, von mir!
Schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Zwei Federn
Hallo zusammen,
auch wenn ich nun vom Thema extrem abweiche,
hänge ich ein Foto an, wie ich das Kopieren von Fotos vermeiden möchte,
da es für jemanden sehr viel Arbeit machen würde, diese Schrift zu entfernen.
Nur wenn ich viele Fotos mit immer dem gleichen Namen anschaue, kann dies auch sehr stören.
Mit Wasserzeichen ein Foto zu hinterlegen finde ich auch nicht sehr überzeugend.
Ich denke, vielleicht sollten die Bilder sehr komprimiert sein?
Gruß Robert
auch wenn ich nun vom Thema extrem abweiche,
hänge ich ein Foto an, wie ich das Kopieren von Fotos vermeiden möchte,
da es für jemanden sehr viel Arbeit machen würde, diese Schrift zu entfernen.
Nur wenn ich viele Fotos mit immer dem gleichen Namen anschaue, kann dies auch sehr stören.
Mit Wasserzeichen ein Foto zu hinterlegen finde ich auch nicht sehr überzeugend.
Ich denke, vielleicht sollten die Bilder sehr komprimiert sein?
Gruß Robert
Re: Zwei Federn
Dürfte ich dein Beispielbild (s. oben) hier mal "verwenden"?
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Zwei Federn
Na klar,
habe auch den Namen über den Füller oder Werbung, o.ä. gelegt, sieht aber echt sch...aus
Gruß Robert
habe auch den Namen über den Füller oder Werbung, o.ä. gelegt, sieht aber echt sch...aus
Gruß Robert
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
Re: Zwei Federn
Hi Robert,Autodidakt hat geschrieben:Hallo zusammen,
auch wenn ich nun vom Thema extrem abweiche,
hänge ich ein Foto an, wie ich das Kopieren von Fotos vermeiden möchte,
da es für jemanden sehr viel Arbeit machen würde, diese Schrift zu entfernen.
Nur wenn ich viele Fotos mit immer dem gleichen Namen anschaue, kann dies auch sehr stören.
Mit Wasserzeichen ein Foto zu hinterlegen finde ich auch nicht sehr überzeugend.
Ich denke, vielleicht sollten die Bilder sehr komprimiert sein?
Gruß Robert
ich hab mir erlaubt, mich auch mal dran zu versuchen.
Bei diesem Foto war die Schrift in 2 Sekunden weg - ok, mit mehr Sorgfalt hätte ich eine halbe Minute gebraucht...ich hab das Geschmiere oberhalb des FH extra nicht weggemacht, damit man erkennt, dass 2 (exaktere) Pinselstriche ausreichen...
Verwunderte Grüße von Roswitha
Nachtrag: ein >Copyright< gibt es in Deutschland nicht, dafür das >UrhG<
Ob eine unbegrenzt kopierbare und zudem ganz leicht veränderbare Datei urheberrechtsfähig ist im Gegensatz zu einem Negativ wage ich zu bezweifeln...vielleicht wenn die Exifs eingebettet sind...aber auch die sind ganz leicht veränderbar...
- Dateianhänge
-
- 1pelikanrot.jpg (139.69 KiB) 6752 mal betrachtet
Re: Zwei Federn
Guten Tag zusammen.
Ich hatte vor langer Zeit mal meine Fotos mit einer Art Signatur – nämlich mit meinem „Künstlernamen - versehen. Siehe Foto.
Aber da meine Fotos bzw. die Schreibgeräte nicht sooo wichtig waren/sind, habe ich es dann gelassen.
Aber ich denke, wenn der eigene Signaturname auf dem Foto klein, aber an wichtiger Stelle über das Schreibgerät angebracht ist, wird doch schon ein kleiner Schutz vorhanden sein.
Gut, die „Fotoretuschierprofis“ werden das auch in schnellster Zeit hinbekommen, das der mit eingefügte Name verschwindet…aber es ist schon mal ein kleiner Schutz, wie ich finde.
Schöne Grüße
Günter
Ich hatte vor langer Zeit mal meine Fotos mit einer Art Signatur – nämlich mit meinem „Künstlernamen - versehen. Siehe Foto.
Aber da meine Fotos bzw. die Schreibgeräte nicht sooo wichtig waren/sind, habe ich es dann gelassen.
Aber ich denke, wenn der eigene Signaturname auf dem Foto klein, aber an wichtiger Stelle über das Schreibgerät angebracht ist, wird doch schon ein kleiner Schutz vorhanden sein.
Gut, die „Fotoretuschierprofis“ werden das auch in schnellster Zeit hinbekommen, das der mit eingefügte Name verschwindet…aber es ist schon mal ein kleiner Schutz, wie ich finde.
Schöne Grüße
Günter
- Dateianhänge
-
- 02.jpg (57.14 KiB) 6715 mal betrachtet
Re: Schutz von Bildern im Internet
Hallo zusammen,
zunächst fällt mir an dem Foto von Robert auf, dass der Füller wunderschön ist! Ein Pelikan 100? Ich kenne mich nicht so aus.
Dann verstehe ich das Problem mit dem Urheberrechtsschutz vielleicht noch nicht ganz. Ich sehe ein Problem eher darin, dass jemand im Netz z.B. einen Füller zum Verkauf anbietet und dafür mit einem Foto wirbt, das gar nicht diesen Füller darstellt, sondern einen ähnlichen oder vielleicht sogar ganz anderen. Dann kauft man nicht das, was man sieht, und fühlt sich mit Recht betrogen. Aber abgesehen davon, erkenne ich nicht, was so schlimm daran sein soll, wenn jemand ein Foto meines Füllers, das ich irgendwo mal eingestellt habe, noch mal verwendet, um z.B. jemandem zu zeigen, wie ein Füller der Marke XY aussieht. Etwas anderes ist es vielleicht bei Fotos von Leuten, die das professionell machen und davon leben, aber ansonsten sehe ich zwischen einem Füller-Foto und einem Gedicht, wissenschaftlichen bzw. journalistischen Artikel oder so etwas doch einen großen Unterschied. Kann man es vielleicht auch übertreiben?
Viele Grüße
Peter
zunächst fällt mir an dem Foto von Robert auf, dass der Füller wunderschön ist! Ein Pelikan 100? Ich kenne mich nicht so aus.
Dann verstehe ich das Problem mit dem Urheberrechtsschutz vielleicht noch nicht ganz. Ich sehe ein Problem eher darin, dass jemand im Netz z.B. einen Füller zum Verkauf anbietet und dafür mit einem Foto wirbt, das gar nicht diesen Füller darstellt, sondern einen ähnlichen oder vielleicht sogar ganz anderen. Dann kauft man nicht das, was man sieht, und fühlt sich mit Recht betrogen. Aber abgesehen davon, erkenne ich nicht, was so schlimm daran sein soll, wenn jemand ein Foto meines Füllers, das ich irgendwo mal eingestellt habe, noch mal verwendet, um z.B. jemandem zu zeigen, wie ein Füller der Marke XY aussieht. Etwas anderes ist es vielleicht bei Fotos von Leuten, die das professionell machen und davon leben, aber ansonsten sehe ich zwischen einem Füller-Foto und einem Gedicht, wissenschaftlichen bzw. journalistischen Artikel oder so etwas doch einen großen Unterschied. Kann man es vielleicht auch übertreiben?
Viele Grüße
Peter
Re: Schutz von Bildern im Internet
Hallo zusammen
ich finde schon, dass jemand das Recht hat zu bestimmen, wie seine Fotos weiter verwendet werden. Es mag noch in Ordnung sein, wenn Fotos in einem anderen Info-Forum erscheinen. Wenn die Fotos aber bei Versteigerungen auftauchen, also kommerziell verwendet werden, ist das nicht mehr ok. Ganz schlimm wird es, wenn solche Fotos in einem Artikel auftauchten, der sich über die "komischen Käuze", die Füller sammeln, lustig macht. Das würde wohl kaum jemand in diesem Forum akzeptieren.
Technisch gesehen gibt es keine einfache Möglichkeit, die Bilder gegen Missbrauch zu sichern:
- Eine digitale Signatur (digitales Wasserzeichen) ist leicht zu erstellen, sie verhindert aber das Kopieren nicht, sondern hilft nur, einen Missbrauch zu beweisen.
- Ein Bild von Ebay zu kopieren habe ich nach 2 Minuten geschafft, obwohl ich mich damit nicht auskenne. Alle technischen Tricks scheitern letzlich daran, dass man sehr einfach ein Bildschirmfoto (Hardcopy, unter Windows z.B. mit Alt+Druck oder speziellen Programmen) machen kann. Die Bilder haben zwar keine Druckqualität, aber für Ebay reicht sie sicher aus.
ich finde schon, dass jemand das Recht hat zu bestimmen, wie seine Fotos weiter verwendet werden. Es mag noch in Ordnung sein, wenn Fotos in einem anderen Info-Forum erscheinen. Wenn die Fotos aber bei Versteigerungen auftauchen, also kommerziell verwendet werden, ist das nicht mehr ok. Ganz schlimm wird es, wenn solche Fotos in einem Artikel auftauchten, der sich über die "komischen Käuze", die Füller sammeln, lustig macht. Das würde wohl kaum jemand in diesem Forum akzeptieren.
Technisch gesehen gibt es keine einfache Möglichkeit, die Bilder gegen Missbrauch zu sichern:
- Eine digitale Signatur (digitales Wasserzeichen) ist leicht zu erstellen, sie verhindert aber das Kopieren nicht, sondern hilft nur, einen Missbrauch zu beweisen.
- Ein Bild von Ebay zu kopieren habe ich nach 2 Minuten geschafft, obwohl ich mich damit nicht auskenne. Alle technischen Tricks scheitern letzlich daran, dass man sehr einfach ein Bildschirmfoto (Hardcopy, unter Windows z.B. mit Alt+Druck oder speziellen Programmen) machen kann. Die Bilder haben zwar keine Druckqualität, aber für Ebay reicht sie sicher aus.
Beste Grüße
Walter
Die Feder ist die Zunge der Hand.
Walter
Die Feder ist die Zunge der Hand.
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Schutz von Bildern im Internet
Es ist tatsächlich ein Pelikan 100 mit roter Binde und kurzem Kappenkopf!Petrus hat geschrieben:Hallo zusammen,
zunächst fällt mir an dem Foto von Robert auf, dass der Füller wunderschön ist! Ein Pelikan 100?
Mein Problem des "Bilderklauens" möchte ich kurz erklären.
Bis ich ein Foto so habe, wie ich es gerne möchte, ist schon viel Zeit vergangen: Der Füller muss gut geputzt sein, ich brauche das richtige Licht, ich muss mehrere Aufnahmen machen, um ein gutes Ergebnis zu bekommen...und so weiter.
Und dann macht einer einfach einen Rechtsklick und das ist eine Aktion von einer Minute! Das ist nicht in Ordnung.
Wenn jemand ein Bild für sein Archiv kopieren will - kein Problem.
Aus Höflichkeit kann er ja auch einmal fragen, was ich sicher nicht verneinen würde.
Aber mit MEINER Arbeit Geschäfte zu machen, das empfinde ich als wirklichen Diebstahl.
Wenn das Fotografieren so einfach wäre, warum sieht man dann, auch hier im Forum, so wenig Fotos?
Gruß Robert
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
Re: Schutz von Bildern im Internet
Hi Robert,Autodidakt hat geschrieben:Es ist tatsächlich ein Pelikan 100 mit roter Binde und kurzem Kappenkopf!Petrus hat geschrieben:Hallo zusammen,
zunächst fällt mir an dem Foto von Robert auf, dass der Füller wunderschön ist! Ein Pelikan 100?
Mein Problem des "Bilderklauens" möchte ich kurz erklären.
Bis ich ein Foto so habe, wie ich es gerne möchte, ist schon viel Zeit vergangen: Der Füller muss gut geputzt sein, ich brauche das richtige Licht, ich muss mehrere Aufnahmen machen, um ein gutes Ergebnis zu bekommen...und so weiter.
Und dann macht einer einfach einen Rechtsklick und das ist eine Aktion von einer Minute! Das ist nicht in Ordnung.
Wenn jemand ein Bild für sein Archiv kopieren will - kein Problem.
Aus Höflichkeit kann er ja auch einmal fragen, was ich sicher nicht verneinen würde.
Aber mit MEINER Arbeit Geschäfte zu machen, das empfinde ich als wirklichen Diebstahl.
Wenn das Fotografieren so einfach wäre, warum sieht man dann, auch hier im Forum, so wenig Fotos?
Gruß Robert
selbstverständlich verstehen alle, die gerne fotografieren (ich mach das seit mehr als 50 Jahren) Dein Problem.
Aber bitte glaub mir: ich bin nur ein Anfänger in Sachen Bildbearbeitung, aber es wird wohl nichts einem Foto hinzugefügt werden können, was ich nicht mit wenigen Mausklicks wieder entfernen kann, ob das nun Wasserzeichen sind, Schriften oder sonstwas.
Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung werden wohl von 99% der Nutzer nicht in böser Absicht genutzt. Wenn z.B. Onkel Otto an seinem 80. Geburtstag in seinem Lieblingssessel von mir geknipst wird und ich passe nicht auf, wächst ihm auf dem Foto das Hirschgeweih an der Wand dahinter aus dem Kopf. Damit nicht alle über Onkel Otto (und mich) lachen, wenn sie die Bilder bekommen, muss das Hirschgeweih weg. Für moderne (auch kostenlose) Software eine einfache Übung, die wirklich jeder in wenigen Minuten kapiert und dann in wenigen Sekunden ausführen kann...
Dein Urheberrecht an einem Foto ist unbestritten - aber wie willst Du einem Richter beweisen, dass die Datei 123456.jpg von Dir erzeugt wurde und andere 123456.jpg-Dateien böse Kopien sind? Bei einem Negativ, das nur Du besitzt, ist das kein Problem.
Nochmal: auch mit meinen rudimentären Anfängerkenntnissen in Bildbearbeitung weiss ich, dass etwas aus einem Foto zu entfernen eine der leichtesten Anfängerübungen ist. Und ich weiß, dass ich niemals werde beweisen können, dass die Datei 123456.jpg nur von mir erzeugt worden ist. Ich verkaufe selten in der elektronischen Bucht - Anfang 2010 hab ich mal einige FH angeboten. Die Fotos sind sofort geklaut worden - man kann nichts dagegen tun ohne riesigen, meist ergebnislosen Aufwand zu erzeugen und sich schwarz zu ärgern. Deshalb lass ich das - es ist sinnlos. Sicher ist es bei einer eigenen Webseite noch ärgerlicher. Aber so lange Bildbearbeitungssoftware immer weiter entwickelt wird, ist es auch für den größten DAU kein Aufwand, Fotos zu klauen und zu bearbeiten.
Viele Grüße von Roswitha
Re: Schutz von Bildern im Internet
Moin,
D´accord mit Roswitha.
Im digitalen Zeitalter ist alles anders.
Du kannst den Beweis erleichtern, dass unzulässig kopiert wurde, indem du z.B. deine Fotos mit einer digitalen Signatur versiehst,den IPTC-Daten, wo du deinen Namen und ein Copyright eintragen kannst und dir die Exif-daten notierst, aber auch das ist nicht wasserdicht. Und es ist kein Kopierschutz.
Der beste Schutz vor Weiterverwendung ist ein schlechtes Foto. Also ungünstiges Licht, möglichst kleine Auflösung und ein Rauschen wie ein Eichenwald im Oktober.
Vergiss es also, und entspann dich, kann ich dir nur raten.
Ich habe Streit mit dem Museum eines Landschaftsverbandes, der unzulässigerweise etliche meiner Fotos, die ich vor ein paar Jahren dort in einer Ausstellung hatte, immer wieder in Flyern und Publikationen verwendet, ohne daß ich ihm Nutzungsrechte dafür übertragen habe. Hätten mich nicht andere darauf aufmerksam gemacht, wäre mir das wohl nie aufgefallen.
Oder mach es so wie der Inhaber einer Online-Kochseite , der alle Rezepte und Produkte fotografiert, auf die Webseite stellt, dafür sorgt, dass er bei Google immer vorne steht, und dann seine Abmahnanwälte systematisch auf die ahnungslosen Hausfrauen loslässt, die ein Sauerbratenfoto "mal eben" für ihren eigenen blog kopiert haben. Rechtlich, soweit ich weiss, (leider) alles sauber, ist ein netter Neben(Haupt)verdienst , aber die Verachtung der WWW-Community ist ihm sicher.
Sobald du ein Foto in digitaler Form auf die Menschheit loslässt, auf CD, als Datei, oder wie auch immer, ist es urheberrechtlich deins, aber du hast nichts davon.
Es sei denn du lässt die Jagdhunde von der Leine (s.o.).
Gruß
Harald
D´accord mit Roswitha.
Im digitalen Zeitalter ist alles anders.
Du kannst den Beweis erleichtern, dass unzulässig kopiert wurde, indem du z.B. deine Fotos mit einer digitalen Signatur versiehst,den IPTC-Daten, wo du deinen Namen und ein Copyright eintragen kannst und dir die Exif-daten notierst, aber auch das ist nicht wasserdicht. Und es ist kein Kopierschutz.
Der beste Schutz vor Weiterverwendung ist ein schlechtes Foto. Also ungünstiges Licht, möglichst kleine Auflösung und ein Rauschen wie ein Eichenwald im Oktober.
Vergiss es also, und entspann dich, kann ich dir nur raten.
Ich habe Streit mit dem Museum eines Landschaftsverbandes, der unzulässigerweise etliche meiner Fotos, die ich vor ein paar Jahren dort in einer Ausstellung hatte, immer wieder in Flyern und Publikationen verwendet, ohne daß ich ihm Nutzungsrechte dafür übertragen habe. Hätten mich nicht andere darauf aufmerksam gemacht, wäre mir das wohl nie aufgefallen.
Oder mach es so wie der Inhaber einer Online-Kochseite , der alle Rezepte und Produkte fotografiert, auf die Webseite stellt, dafür sorgt, dass er bei Google immer vorne steht, und dann seine Abmahnanwälte systematisch auf die ahnungslosen Hausfrauen loslässt, die ein Sauerbratenfoto "mal eben" für ihren eigenen blog kopiert haben. Rechtlich, soweit ich weiss, (leider) alles sauber, ist ein netter Neben(Haupt)verdienst , aber die Verachtung der WWW-Community ist ihm sicher.
Sobald du ein Foto in digitaler Form auf die Menschheit loslässt, auf CD, als Datei, oder wie auch immer, ist es urheberrechtlich deins, aber du hast nichts davon.
Es sei denn du lässt die Jagdhunde von der Leine (s.o.).
Gruß
Harald
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Schutz von Bildern im Internet
Hallo zusammen,
sooo schlimm ist es nicht.
Zu den rechtlichen Aspekten, das habe ich mal zusammengefasst, siehe:
http://www.fountainpen.de/copyright.htm
Zu Ebay:
Wenn jemand Eure Fotos bei Ebay nutzt, könnt Ihr das Veri-Programm nutzen, d.h. man meldet den verstoß an Ebay und dort löscht man dann die Auktion (leider dauert das manchmal recht lange)
Zu sonstigen unerlaubten Verwendungen:
Nimm den Digimarc Filter ... so werden unsichtbar Wasserzeichen ins Bild geschrieben, die auch nicht ohne weiteres entfernt werden können.
Zudem: Im Netzt hat man ja nie das Originalbild... sondern nur eine kleinere Auflösung. Mit dem Originalfoto kann man immer sehr leicht nachweisen, dass man die Urheberrechte besitzt.
Viele Grüße
Michael
sooo schlimm ist es nicht.
Zu den rechtlichen Aspekten, das habe ich mal zusammengefasst, siehe:
http://www.fountainpen.de/copyright.htm
Zu Ebay:
Wenn jemand Eure Fotos bei Ebay nutzt, könnt Ihr das Veri-Programm nutzen, d.h. man meldet den verstoß an Ebay und dort löscht man dann die Auktion (leider dauert das manchmal recht lange)
Zu sonstigen unerlaubten Verwendungen:
Nimm den Digimarc Filter ... so werden unsichtbar Wasserzeichen ins Bild geschrieben, die auch nicht ohne weiteres entfernt werden können.
Zudem: Im Netzt hat man ja nie das Originalbild... sondern nur eine kleinere Auflösung. Mit dem Originalfoto kann man immer sehr leicht nachweisen, dass man die Urheberrechte besitzt.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Schutz von Bildern im Internet
Hallo!
... als Alternative zum Schutz der Bilder, wie wäre das:
Auf der "öffentlichen Webseite" würde es nur kleine ("schlechte") Vorschaubilder geben und um die qualitativ hochwertigeren Bilder zu sehen, muss man sich auf deiner Webseite registrieren, soll heißen, die Top-Aufnahmen sind nur für eine "geschlossene Benutzergruppe" zugänglich.
Schöne Grüße!
... als Alternative zum Schutz der Bilder, wie wäre das:
Auf der "öffentlichen Webseite" würde es nur kleine ("schlechte") Vorschaubilder geben und um die qualitativ hochwertigeren Bilder zu sehen, muss man sich auf deiner Webseite registrieren, soll heißen, die Top-Aufnahmen sind nur für eine "geschlossene Benutzergruppe" zugänglich.
Schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!