Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Beitrag von hoppenstedt »

Das wär's doch... den hatte ich August 19 leibhaftig in meinen latent überforderten ;) Händen. Herrliches Teil :)
Montblanc-Heritage-Collection-1912-Limited-Edition-Writing-Instrument-1.jpg
Montblanc-Heritage-Collection-1912-Limited-Edition-Writing-Instrument-1.jpg (47.51 KiB) 3731 mal betrachtet
Grüße von Alfred
Verne
Beiträge: 427
Registriert: 10.11.2013 11:00

Re: Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Beitrag von Verne »

Ein Nakaya Writer Long könnte vielleicht auch etwas sein?
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Beitrag von bella »

Und den in 17mm
Die 2mm mehr zum Standard Nakaya sind schon gewaltig im Handling
https://www.nibs.com/pens/nakaya/nakaya ... a-tamenuri
Sakaro
Beiträge: 6
Registriert: 10.10.2020 11:09

Re: Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Beitrag von Sakaro »

desas hat geschrieben:
10.10.2020 20:57
Welche Handschuhgröße trägst Du?

Damit ich mal 'ne Vorstellung von "übergroß" bekomme. :)
Das ist eine gute Frage. Ich wollte 2015 mal gute Lederhandschuhe kaufen, aber eine Handschuhgröße gab es für mich nicht. Ich habe dann auch keine Handschuhe gekauft, weil meine Hände den Standardgrößen nicht entsprachen und mir eine Maßanfertigung zu teuer war. Das Problem war, dass meine Finger in Proportion zur Handfläche zu lang waren. In der größten Größe waren die Handschuhe wirklich Säcke an meinen Händen, weil meine Hände sehr schmal sind, aber die Finger haben von der Länge her trotzdem nicht ganz perfekt gepasst. In den Größen, bei denen das Volumen gestimmt hätte, habe ich dann meine Finger nicht komplett in die Handschuhe bekommen. Ähnliche Probleme habe ich eigentlich immer mit Kleidung bei 197 cm und 73 kg. Jeansgröße 31/36, etc.

Bezüglich des Sailor KOP: Ist die Ebonit-Variante nicht vom Markt? Ich habe die Standard-Variante in Schwarz ausprobiert.

Die Premium-Modelle von Pelikan habe ich auch noch nicht ausprobiert. Die kommen auch auf die Liste.
Verne
Beiträge: 427
Registriert: 10.11.2013 11:00

Re: Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Beitrag von Verne »

Sakaro hat geschrieben:
11.10.2020 14:46
Bezüglich des Sailor KOP: Ist die Ebonit-Variante nicht vom Markt? Ich habe die Standard-Variante in Schwarz ausprobiert.
Im aktuellen Katalog ist der Ebonit KOP noch gelistet!

https://www.tinte-im-blut.de/images/Mar ... nd2020.pdf
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Böser Vater
Beiträge: 255
Registriert: 10.03.2020 13:28
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Re: Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Beitrag von Böser Vater »

Wo liegt denn eigentlich das Problem? Große Füller können dir doch zahlreiche Hersteller machen für zum Teil kleines Geld. FPNibs Ronda beispielsweise ist größer als mein Pelikan M1000, kostete aber ohne Feder nur € 36,18. Saarpens bekommst du auch in deiner Wunschgröße, kostet etwas mehr, aber lange keinen Tausender. Kritisch bei der Herstellung sind doch eher kleine Füller mit großen Federn.
Beste Grüße --- Hans
Sakaro
Beiträge: 6
Registriert: 10.10.2020 11:09

Re: Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Beitrag von Sakaro »

Ich hatte jetzt die Gelegenheit den Design 07 von Otto Hutt zu testen und was soll ich sagen, er ist zu kurz. Selbst wenn ich ihn ganz vorn greife, kann ich ihn nicht zwischen Zeigefinger und Daumen auflegen, sondern muss das ganze Gewicht mit den Fingerspitzen halten, was das Schreiben sehr suboptimal gestaltet. Vom Design her fand ich ihn aber sehr sehr schön. Bezüglich des Schreibens muss ich jedoch auch sagen, dass mir die Feder des ST. Dupont Line D Large bis jetzt am besten gefallen hat. Er hat auch die richtige Länge und ist schön anzuschauen. Ihm fehlt aber ein wenig der Wow-Faktor für mich. Der Verkäufer hat mir dann noch den Yard-O-Led Viceroy Grand in die Hand gegeben und der Füller hat für mich wirklich alles in den Schatten gestellt: Genau die richtige Größe und Balance und wirklich ein Kunstwerk. Auf Grund des Preises durfte ich ihn aber leider nicht mit Tinte probeschreiben. Dazu kommt, dass er mehr als das Doppelte des Duponts und über das Dreifache vom Otto Hutt kostet. Hat jemand schon mal mit einem Yard-O-Led geschrieben?

Um noch mal zu dem Punkt zu kommen, wo das Problem liegt: Das Problem ist Luxus. Der erste Luxus ist es, überhaupt in der Lage zu sein, über so etwas wie einen hochpreisigen Füller nachdenken zu dürfen. Der andere Luxus, den ich mir gönnen möchte, ist, mich mit wenigen, aber wunderschönen Dingen zu umgeben. Wenn es nur um das Schreiben mit einem großen Füller gehen würde, könnte ich natürlich auch einen Füller im niedrigen Preissegment kaufen, zum Beispiel einen Opus 88, aber darum geht es mir nicht. Ich versuche minimalistischen Luxus zu leben. Ich habe in den letzten 10 Jahren angefangen, alles was kaputt gegangen ist mit einem hochwertigen Teil zu ersetzen, das so viel kostet, dass mir der Ersatz finanziell wehtun würde und sich eine Reparatur immer lohnt. Angefangen hat es mit einem Paar perfekten Lederschuhen, Mantel, Tasche, Uhr, Regenschirm (danach habe ich nie wieder meinen Regenschirm liegen lassen) und jetzt, wo ich wieder mehr schreiben werde, sollen ein perfekter Füllfederhalter, Kugelschreiber und Druckbleistift für die nächsten 20-30 Jahre bis zur Rente dazu kommen. Ich habe gemerkt, dass es mir unheimlich Freude bereitet, keinen unnötigen Ballast, sondern wenige, aber kunstvolle Dinge in meiner Wohnung zu haben.
SpurAufPapier
Beiträge: 3924
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Beitrag von SpurAufPapier »

Ein Lamy Dialog wäre nichts? Er ist ziemlich lang, schwer und mitteldick.
Optik ist natürlich wie immer Geschmacksfrage.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Benutzeravatar
Biedermeier
Beiträge: 347
Registriert: 07.12.2012 17:22

Re: Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Beitrag von Biedermeier »

Ich habe noch einen Vorschlag: Du könntest Dir einen Pelikan M1000 kaufen und dazu bei Newtonpens einen zusätzlichen Korpus bestellen. Vorteil: Du kannst aus vielen interessanten Ebonitmustern (und goldenen Beschlägen etc.) wählen und kannst auch über die Standardmodelle hinaus die Größe individuell festlegen.
Der Luxus bestünde dann zum Einen in der phänomenalen Feder, zum Anderen in Material und Handanfertigung des Füllers.
Sollte an der Feder etwas sein, hast Du zum Einschicken noch den Pelikankorpus.
Insofern wäre das auch eine langfristige Lösung.
Nachteil: es gibt eine Warteschlange bei Newtonpens...
Ob es weitere Anbieter gibt, die Füller passend für die M1000 Einheit, oder evtl. auch die des MB149, anbieten, weiß ich nicht, würde mich sehr interessieren, falls jemand dazu etwas sagen kann.
SpurAufPapier
Beiträge: 3924
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Beitrag von SpurAufPapier »

Saarpen in Wunschgröße und Wunschmuster. Ich glaube, der Vorschlag kam schon?..
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Benutzeravatar
Darwin666
Beiträge: 310
Registriert: 29.01.2019 10:05

Re: Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Beitrag von Darwin666 »

Biedermeier hat geschrieben:
29.10.2020 19:06
Ich habe noch einen Vorschlag: Du könntest Dir einen Pelikan M1000 kaufen und dazu bei Newtonpens einen zusätzlichen Korpus bestellen. Vorteil: Du kannst aus vielen interessanten Ebonitmustern (und goldenen Beschlägen etc.) wählen und kannst auch über die Standardmodelle hinaus die Größe individuell festlegen.
Der Luxus bestünde dann zum Einen in der phänomenalen Feder, zum Anderen in Material und Handanfertigung des Füllers.
Sollte an der Feder etwas sein, hast Du zum Einschicken noch den Pelikankorpus.
Insofern wäre das auch eine langfristige Lösung.
Nachteil: es gibt eine Warteschlange bei Newtonpens...
Ob es weitere Anbieter gibt, die Füller passend für die M1000 Einheit, oder evtl. auch die des MB149, anbieten, weiß ich nicht, würde mich sehr interessieren, falls jemand dazu etwas sagen kann.
Also an den M1000 bzw. M1005 hatte ich auch gedacht. Die sind natürlich nicht aus Metall und nicht aus Holz. Also Newtonpens werde ich mir mal anschauen. Klingt irgendwie interessant.
Eventuell passt ja auch noch der Toledo M900. Den habe ich jetzt gerade mehrfach deutlich unter 1000 EUR in diversen Büroshops gefunden. Für mich ist das so ein wenig der heilige Grahl.

Viele Grüße
Peter
_____________________________________________________________
Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.
Charles Darwin (1809 - 1882), englischer Naturforscher
Sakaro
Beiträge: 6
Registriert: 10.10.2020 11:09

Re: Suche Füllfederhalter für große Hände bis 1000 €

Beitrag von Sakaro »

Ich habe jetzt meine Stifte gefunden und wollte mich noch einmal bei allen für ihre Vorschläge bedanken.

Die Stifte, die mich hoffentlich mein Leben begleiten werden, sind:

1. Montegrappa Nero Uno All Metal Silber 18K Medium Feder

2. Yard-o-Led The Chapel : Bleistift und Kugelschreiber als Paar in Sterling Silber.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“