die Schreibschrift, die wir kennen, wird es wohl bald nicht mehr geben ... (?)

Siehe:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,15 ... 75,00.html
Schade, ich mag die "neue" Schulschrift nicht ... das sind ja nur Druckbuchstaben!
Viele Grüße
Michael
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
... dort lautet eine Schlagzeile: Wichtiger ist flüssiges Schreiben auf der Tastaturfountainpen.de hat geschrieben: Siehe:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,15 ... 75,00.html
Geht nicht die ganze "Kultur an sich" den Bach runter ... ?penparadise hat geschrieben:fountainpen.de hat geschrieben: ...
Die Schreibkultur geht den Bach runter! Traurig, traurig!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
...
Das sind meine Meinung nach jetzt schon, allerdings gelten sie glaub' ich weniger als "exostisch" als vielmehr "antiquiert" ...penparadise hat geschrieben:fountainpen.de hat geschrieben: ...
Werden Füllfederhalter bald auch so exotisch sein, wie analoge Fotoapparate oder Schallplatten oder ... ?
Hallo zusammen,penparadise hat geschrieben:... dort lautet eine Schlagzeile: Wichtiger ist flüssiges Schreiben auf der Tastatur
Deinen Ausführungen, Werner, sowie insbesondere diesem Fazit stimme ich vorbehaltlos zu! Allerdings gehört die Schreibschrift nicht in den Kunstunterricht oder einen Förderunterricht, wo einige (wohl die Lehraufgabe scheuende) Pädagogen oder sonstige "Besserwisser" sie hinstecken wollen, sondern in den Deutschunterricht!werner hat geschrieben: Fazit: Die Schreibkultur der Handschrift sollte auf jeden Fall erhalten und gefördert werden.
Dann sind wir doch hier im besonderen Maße Besserwisser, schließlich geben wir doch auch unseren Senf dazu und das teilweise (z.B. in meinem Fall) ohne jeglichen pädagogischen Hintergrund. Also anstatt sich zu bilden und dann Meinungen abzugeben, machen wir das direkt (zumindest ich mit diesem Beitrag) und meinen dann auch noch unsere Meinung wäre die richtigewo einige (wohl die Lehraufgabe scheuende) Pädagogen oder sonstige "Besserwisser" sie hinstecken wollen, sondern in den Deutschunterricht!
Oh, Entschuldigung, dass ich auch eine Meinung habe - tut mir ja ganz besonders Leid hier.penparadise hat geschrieben:Moin zusammen,
...
und @ Audace, Deine Frage, "Geht nicht die ganze "Kultur an sich" den Bach runter ... ?", geht m.E. dann doch zu weit. "Früher hatten wir auch einen König" und "früher war das Gras grüner" sind genau solche typischen Aussagen der älteren Generation, die wir in diesem Zusammenhang vielleicht besser vermeiden sollten. Sie wären hier nicht zielführend.
Hallo Sela,Sela hat geschrieben: .... und meinen dann auch noch unsere Meinung wäre die richtige ...
Also da muß ich nun sagen: "Kommt darauf an!"piembi hat geschrieben: Fazit: Das Beherrschen der Schreibschrift hat durchaus praktische Vorteile. Ja, ich kann auch schnell tippen - aber wenn alle Beteiligten einer Besprechung neben ihren Unterlagen auch noch mit einem Laptop o.ä. zum "Notieren" erscheinen, dient das nicht zwingend der Effizienz dieser Veranstaltung.
Ich fürchte das hat man nicht wirklich.Füllertester hat geschrieben:Naja, man wird sich dabei schon etwas gedacht haben.