Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Edelweissine
- Beiträge: 2674
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nichts für Veganer? Weil er aussieht wie Sülze bzw. Fleischstückchen in Aspik?
Die Farbkombination ist sehr stimmig, der Füller gefällt mir!
Die Farbkombination ist sehr stimmig, der Füller gefällt mir!
Gruß,
Heike
Heike
Re: Neueste Füller-Zugänge
Casein wird aus Milch hergestellt.Edelweissine hat geschrieben: ↑30.06.2021 9:56Nichts für Veganer? Weil er aussieht wie Sülze bzw. Fleischstückchen in Aspik?
Die Farbkombination ist sehr stimmig, der Füller gefällt mir!
Re: Neueste Füller-Zugänge
Und Galalith aus Casein.V-Li hat geschrieben: ↑30.06.2021 10:05Casein wird aus Milch hergestellt.Edelweissine hat geschrieben: ↑30.06.2021 9:56Nichts für Veganer? Weil er aussieht wie Sülze bzw. Fleischstückchen in Aspik?
Die Farbkombination ist sehr stimmig, der Füller gefällt mir!
LG
Heinrich
Heinrich
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Neueste Füller-Zugänge
Richtig, ein Füller aus natürlichen Zutaten, Milch und Gummi. 
Die Tinte darunter aus Rotwein

Die Tinte darunter aus Rotwein

Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Carsten,Kormoranfeder hat geschrieben: ↑30.06.2021 9:00
Ich habe wieder ein bisschen Zeit gehabt und dabei ist ein Old fashioned Füller rausgekommen.
schöner Füller.
Habe ich das richtig verstanden, dass Du den Füller angefertigt hast?
LG
Heinrich
Heinrich
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja, ist mittlerweile mein 12ter. Natürlich alle anders, ich probiere da gern mal ein bisschen rum. Manche sind gut und andere so lala, aber das macht ja den Reiz aus.
Und danke für die Blumen
Und danke für die Blumen

Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nachdem ich schon länger mal eine Italic F Feder probieren wollte, habe ich von FPNibs eine Kaweco-Stahlfeder entsprechend schleifen lassen.
Da ich die Feder in einem schwarzen „Stonewashed“ AL Sport unterbringen wollte, habe ich eine schwarze Beschichtung gewählt (Black Rhodium), die für einen moderaten Aufpreis erhältlich ist. Aus Neugier bestellte ich eine teilweise sandgestrahlte Oberfläche.
Die dunkle, großteils mattierte Oberfläche der Feder passt aus meiner Sicht gut zur mattschwarzen Oberfläche des Stiftes.
Der Schliff ist auf der scharfen Seite, quer zur Feder entstehen haarfeine Linien, in der anderen Richtung haben die Linien fast schon M-Breite. Die Stahlfeder ist rigide, leichte Linienvarianz durch unterschiedlichen Druck ist aber möglich.
Für mich erlaubt diese Feder eine kleine, aber gut lesbare Schrift, perfekt für Notizen. Die „Schwärzung“ (durchschnittliche Strichbreite) der Italic-F ist vergleichbar mit einer Standard Kaweco EF-Feder, vielleicht noch etwas schlanker.
Im Vergleich der Italic-M zur Standard-EF fühlt sich letztere im Vergleich deutlich weicher an. Ob das an der Mattierung liegt (FPNibs warnt, dass durch das Sandstrahlen die Federn etwas steifer werden können), kann ich nicht einschätzen.
Jedenfalls gefällt mir das Ergebnis sehr gut, sowohl vom Äußeren her als auch vom Schreibverhalten.
Viele Grüße
Sebastian
Da ich die Feder in einem schwarzen „Stonewashed“ AL Sport unterbringen wollte, habe ich eine schwarze Beschichtung gewählt (Black Rhodium), die für einen moderaten Aufpreis erhältlich ist. Aus Neugier bestellte ich eine teilweise sandgestrahlte Oberfläche.
Die dunkle, großteils mattierte Oberfläche der Feder passt aus meiner Sicht gut zur mattschwarzen Oberfläche des Stiftes.
Der Schliff ist auf der scharfen Seite, quer zur Feder entstehen haarfeine Linien, in der anderen Richtung haben die Linien fast schon M-Breite. Die Stahlfeder ist rigide, leichte Linienvarianz durch unterschiedlichen Druck ist aber möglich.
Für mich erlaubt diese Feder eine kleine, aber gut lesbare Schrift, perfekt für Notizen. Die „Schwärzung“ (durchschnittliche Strichbreite) der Italic-F ist vergleichbar mit einer Standard Kaweco EF-Feder, vielleicht noch etwas schlanker.
Im Vergleich der Italic-M zur Standard-EF fühlt sich letztere im Vergleich deutlich weicher an. Ob das an der Mattierung liegt (FPNibs warnt, dass durch das Sandstrahlen die Federn etwas steifer werden können), kann ich nicht einschätzen.
Jedenfalls gefällt mir das Ergebnis sehr gut, sowohl vom Äußeren her als auch vom Schreibverhalten.
Viele Grüße
Sebastian
- Dateianhänge
-
- F8BD25FB-4374-41D3-99BE-8BB9186743AF.jpeg (266.97 KiB) 3969 mal betrachtet
-
- 2A3D57AD-6D97-45A8-B350-F6BB7AA1F1DD.jpeg (649.32 KiB) 3969 mal betrachtet
-
- DA329A2D-04E0-4B89-8E45-E97EB29BDB46.jpeg (249.5 KiB) 3969 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Sehr schönes Schriftbild, könnte auch etwas für mich sein.
Danke für die Vorstellung.
Danke für die Vorstellung.
LG
Andrea
Andrea
- ricgermany
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.12.2020 22:08
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Sebastian sieht sehr gut aus. Und ich wüsste von solchen speziellen Anfertigung/ desigsn bis jetzt nicht. Sehr tolle Kombi.alt_genug hat geschrieben: ↑30.06.2021 17:02Nachdem ich schon länger mal eine Italic F Feder probieren wollte, habe ich von FPNibs eine Kaweco-Stahlfeder entsprechend schleifen lassen.
Da ich die Feder in einem schwarzen „Stonewashed“ AL Sport unterbringen wollte, habe ich eine schwarze Beschichtung gewählt (Black Rhodium)..
Im Vergleich der Italic-M zur Standard-EF fühlt sich letztere im Vergleich deutlich weicher an. Ob das an der Mattierung liegt (FPNibs warnt, dass durch das Sandstrahlen die Federn etwas steifer werden können), kann ich nicht einschätzen..
Carsten, 12 ist ja ein sehr schönes Hobby auch. Somit sind die Anfertigungen noch speziell. Die Kombination sieht wie Natur Stein am Meer aus. So wie opal auch glänzen.Kormoranfeder hat geschrieben: ↑30.06.2021 16:50Ja, ist mittlerweile mein 12ter. Natürlich alle anders
Bei mir ist heute ein neuen Füller angekommen. Einige Tage nach dem Jubiläum. Danke Berthold
Ein 08 von O.H. mit eine B Feder.
Die Feder ist sehr saftig aber sehr angenehm beim Schreiben. In Clairefontaine 90 gr macht richtig Spaß.
Ich habe sie aber vorher gereinigt, damit es keine Tinte oder Fett/Öl reste , falls es welche noch da gewesen wären, keinen Einfluss auf das Schreiben machen.
Jetzt wird ✍...
- Dateianhänge
-
- 08 B Feder.jpg (506.3 KiB) 3902 mal betrachtet
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Ricardo,
ich gratuliere zum Design 08, auf den ich auch schon neugierig bin. Vielleicht magst Du in den nächsten Tagen mal berichten, wie Du mit der Größe und dem Gewicht des Füllers zurecht kommst?
Viele Grüße
Manfred
ich gratuliere zum Design 08, auf den ich auch schon neugierig bin. Vielleicht magst Du in den nächsten Tagen mal berichten, wie Du mit der Größe und dem Gewicht des Füllers zurecht kommst?
Viele Grüße
Manfred
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich war auf der Suche nach einer Glasfeder, um meine ganzen angesammelten Tintenproben unkompliziert Testen zu können. Da haben sich ganz schnell mehrere Dutzend angesammelt (Proben, nicht Glasfedern), eine ganze Menge gekaufte Tinten kamen da auch noch zu.
Ich habe im Papierkontor in Hannover eine Glasfeder gekauft, die Auswahl war recht gering, aber ist ja nur zum kurzen Testen, also habe ich einfach eine genommen. Sie schreibt eigentlich ganz okay, aber formbedingt rutscht man mit den Fingern sehr weit nach vorne, an eine sehr dünne Stelle. Das ist für mich so schnell so unkomfortabel geworden, dass es nicht mal zum Testen funktioniert. Ich habe dann "das ganze Internet" nach Glasfedern durchsucht, diverse Seiten kleiner Glasbläser usw. gefunden, aber keiner hatte eine Form wie ich sie suchte: Nach unten hin dicker werdend, damit die schwitzigen Finger auf dem Glas nicht nach unten rutschen.
Sehr gerne hätte ich bei einem der kleinen Hersteller was gekauft, preislich waren die alle absolut in Ordnung, Größenordnung 20€.
Am Ende habe ich äußerst widerwillig bei Amazon diese beiden Federn gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B08F4X ... UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B08B5T ... UTF8&psc=1 Ich mag Amazon aus Prinzip nicht, und ärger mich immer geradezu, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
In diesem Fall musste es leider so sein, und mit den erhaltenen Federn bin ich sehr zufrieden. Sie sind leicht eckig und liegen gut in der Hand, und sind feiner als die Glasfeder aus dem Laden.
Die beiliegenden Tinten, die laut Beschreibung "zufällig" sind, sind eventuell nicht zufällig, sondern passend zur Feder, und gefallen mir sehr! Bei der blauen etwas größeren Feder war petrol Tinte mit ein wenig gelbem Glitzer dabei, die Feder mit Regenbogen-Glitzer hat orange Tinte mit goldenem Glitzer. Ich kann die also empfehlen.
Ich habe im Papierkontor in Hannover eine Glasfeder gekauft, die Auswahl war recht gering, aber ist ja nur zum kurzen Testen, also habe ich einfach eine genommen. Sie schreibt eigentlich ganz okay, aber formbedingt rutscht man mit den Fingern sehr weit nach vorne, an eine sehr dünne Stelle. Das ist für mich so schnell so unkomfortabel geworden, dass es nicht mal zum Testen funktioniert. Ich habe dann "das ganze Internet" nach Glasfedern durchsucht, diverse Seiten kleiner Glasbläser usw. gefunden, aber keiner hatte eine Form wie ich sie suchte: Nach unten hin dicker werdend, damit die schwitzigen Finger auf dem Glas nicht nach unten rutschen.
Sehr gerne hätte ich bei einem der kleinen Hersteller was gekauft, preislich waren die alle absolut in Ordnung, Größenordnung 20€.
Am Ende habe ich äußerst widerwillig bei Amazon diese beiden Federn gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B08F4X ... UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B08B5T ... UTF8&psc=1 Ich mag Amazon aus Prinzip nicht, und ärger mich immer geradezu, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
In diesem Fall musste es leider so sein, und mit den erhaltenen Federn bin ich sehr zufrieden. Sie sind leicht eckig und liegen gut in der Hand, und sind feiner als die Glasfeder aus dem Laden.
Die beiliegenden Tinten, die laut Beschreibung "zufällig" sind, sind eventuell nicht zufällig, sondern passend zur Feder, und gefallen mir sehr! Bei der blauen etwas größeren Feder war petrol Tinte mit ein wenig gelbem Glitzer dabei, die Feder mit Regenbogen-Glitzer hat orange Tinte mit goldenem Glitzer. Ich kann die also empfehlen.
- ricgermany
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.12.2020 22:08
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Manfred,eisbaer-kiel hat geschrieben: ↑30.06.2021 18:57... Vielleicht magst Du in den nächsten Tagen mal berichten, wie Du mit der Größe und dem Gewicht des Füllers zurecht kommst?...
Vielen Dank, ja mache ich und ich glaube es gab ja ein thread dafür. Ich suche denn, und gebe meine Erfahrungen dort gerne ein.
Hallo Volker ✍ichmeisterdustift hat geschrieben: ↑25.06.2021 21:55Die Erklärung ist recht einfach: Das SEM Ebonite trägt diesen Namen...
Volker
Ich habe erst jetzt gesehen. Gedacht hatte ich so, schöne farbe hat der Füller bekommen.
- Artedscribir
- Beiträge: 17
- Registriert: 10.05.2021 18:31
Re: Neueste Füller-Zugänge
Und wieder Chinesen! 3 bestellt, aber es kamen gleich 5!
Und ich muss sagen: die Heros sind super,genauso die Jinhaos auf meinen diversen Schreibplätzen. On tour die beiden Kawecos immer dabei, hier neben einem meiner PCs liegt ein schöner Montblanc Noblesse Slim - aber es gibt keine Bevorzugung. Alle schreiben auf ihre Art sehr gut, und ich prophezeie: Wenn die "alte" Generation ausstirbt, sterben auch Montblanc, Pelican etc. als Schreibgeräte aus. Bleiben nur noch als Protzobjekte, wie Uhren.
Die Chinesen machen das genauso gut, nur zu einem Zehntel oder noch viel weniger.
Und ich muss sagen: die Heros sind super,genauso die Jinhaos auf meinen diversen Schreibplätzen. On tour die beiden Kawecos immer dabei, hier neben einem meiner PCs liegt ein schöner Montblanc Noblesse Slim - aber es gibt keine Bevorzugung. Alle schreiben auf ihre Art sehr gut, und ich prophezeie: Wenn die "alte" Generation ausstirbt, sterben auch Montblanc, Pelican etc. als Schreibgeräte aus. Bleiben nur noch als Protzobjekte, wie Uhren.
Die Chinesen machen das genauso gut, nur zu einem Zehntel oder noch viel weniger.
- Dateianhänge
-
- Hero.jpg (407.18 KiB) 3837 mal betrachtet
Alexander
Re: Neueste Füller-Zugänge
Heute beim neuen Arbeitgeber ein paar Goodies bekommen.
Dabei war doch tatsächlich ein Kaweco AL (natürlich mit Kundenbeschriftung)!
Ja, doch... mechanische Zeitmesser und Füllhalter... passt!
Dabei war doch tatsächlich ein Kaweco AL (natürlich mit Kundenbeschriftung)!

Ja, doch... mechanische Zeitmesser und Füllhalter... passt!
Re: Neueste Füller-Zugänge
Leider wird der schwarze „Stonewashed“ offenbar nicht mehr neu angeboten. Auf der Kaweco-Homepage findet man nur noch die blaue Variante.ricgermany hat geschrieben: ↑30.06.2021 18:49Sebastian sieht sehr gut aus. Und ich wüsste von solchen speziellen Anfertigung/ desigsn bis jetzt nicht. Sehr tolle Kombi.
Schwarze Stahlfedern bekommt man auch bei Kaweco selbst. Wenn man sich selbst ans Schleifen wagt, kommt man damit natürlich günstiger weg als bei FPNibs.
Viele Grüße
Sebastian