bei Pablo und Esther (fpnibs) habe ich auch ein paar Federn schleifen lassen und die sind sehr gut geworden (Winkel mit Fotos helfen dabei bei der Bestellung)✍.
Viel Spaß mit den neuen Kaweco auch Martin und The Rob mit Glass Schreiber.
PS. Blau finde ich nicht so gut wie der schwarze (hab nur die online Bilder gesehen.
Ich war am Samstag vergangener Woche zum 1. Mal seit einem Jahr wieder zum Einkaufsbummel in Downtown Mannheim und habe dabei natürlich auch beim Schreibwaren Krumb vorbeigeschaut. Da ist mir dann völlig unerwartet ein Pelikan zugeflogen: Ein Pelikan M625 Aubergine (?). Lässt sich schwer fotografieren, der Körper ist ein dunkles, semitransparentes Aubergine. Auf der Kappe kommt die Farbe besser zur Geltung, dort findet sich auch die Ag925-Prägung. Das alles gab's für 50% OVP. In der Vitrine stand letzte Woche auch jägergrüne M625 mit goldener Kappe. Wer also Interesse hat...
Rica
Dateianhänge
PelikanM625_sm.JPG (53.83 KiB) 5120 mal betrachtet
Mein Neuster: Ein Faber Castell Progress 225. Ein echter Ausleih-Halter eines Zürcher Fachgeschäftes welches seine Pforten für immer geschlossen hat...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
In der Vitrine stand letzte Woche auch jägergrüne M625 mit goldener Kappe.
Glückwunsch zu dem schönen Pelikan.
Der zweite Vitrinenfund ist möglicherweise eine Rarität, denn in den einschlägigen Quellen werden nur drei Farbkombinationen beschrieben, neben Deiner Variante noch Rot und Blau.
In der Vitrine stand letzte Woche auch jägergrüne M625 mit goldener Kappe.
Glückwunsch zu dem schönen Pelikan.
Der zweite Vitrinenfund ist möglicherweise eine Rarität, denn in den einschlägigen Quellen werden nur drei Farbkombinationen beschrieben, neben Deiner Variante noch Rot und Blau.
ich habe mich da mal durch alle Modelle durchgeklickt. Am nächsten kommt der hier https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... losed1.jpg meinen Erinnerungen. Allerdings hatte der im Laden eine goldene Kappe und Beschläge. Doch der Schaft auf dem Bild stimmt.
Ich schau mal, ob ich am WE nochmal in die Stadt komme, da kann ich ein Foto machen. ...mein Gedächtnis wird echt löchrig *seufz*.
Mit gutem Fluss, die Feder gleitet mit etwas mehr Response im Vergleich zur entsprechenden M-Feder (im AV Galalith), aber immer noch butterweich.
Leicht flexibel, aber ohne erwähnenswerte Linienvarianz. Die Haptik finde ich noch angenehmer als bei den Nakayas, wobei dies möglicherweise subjektiv beeinflusst ist durch die erste Begeisterung für diesen tollen Füller.
Was ich suchte: Einen Montblanc mit Steckkappe für die schnelle Notiz oder Unterschrift im Büro.
Was ich fand: Einen originalverpackten Montblanc 252 mit einer OM-Feder (am Drehknopf mit OM und einem halben Pfeil gekennzeichnet) in sehr gutem Zustand. Der kaum sichtbare Name auf der Kappe stört den sehr guten Gesamteindruck nicht. Die Feder ist nicht flexibel, eher "federnd". Dafür schreibt sie auch ganz ohne Druck sofort an.
der Zugang passierte schon letzte Woche Freitag und ich kam erst jetzt dazu, ein Foto zu machen. Ich darf präsentieren:
Mein Pelikan M805 Ocean Swirl mit EF-Feder
Pelikan_M805_Ocean_Swirl.jpg (358.54 KiB) 4071 mal betrachtet
Gegensätzlich zu meiner Vorliebe für breite Federn habe ich mich bewusst für eine EF-Feder entschieden. Ich möchte meine Handschrift in Richtung Copperplate oder Anglaise ändern. Dafür finde ich schmale Federn etwas schöner und außerdem sind sie etwas alltagstauglicher.
Gefüllt ist er leider nicht mit Pelikan Edelstein Aquamarin, sondern mit PW Akkermans Treves-Turquoise.
Liebe Grüße,
Andreas
„Lernen ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Es gibt Wissende und Weise. Das Gedächtnis macht die einen, die Philosophie macht die anderen.”