gibt es radierbare Tinten, wie sie in den z.B. Frixion-Rollern und mittlerweile sogar Filzern vorkommen, auch "lose" für Füllhalter? Eine schnelle Recherche im Web brachte keine Erhellung - sprich, kein Angebot.
Oder hat vielleicht schon jemand experimentiert, ob sich diese Tinten aus einem Roller extrahieren und für Füller verdünnen lassen?
Die Frage kam auf, als meine Tochter ihren mit Füller geschriebenen Text unter einem Frixon-Text auch mit dem Radierer korrigieren wollte und konsterniert weiterrubbelte, bis sie endlich entnervt auf den Tintenkiller umschwenkte...
Endlich! DANKE!
Ich werde die Tinten zwar nicht bei AliExpress bestellen, aber vielleicht trotzdem bald Gelegenheit haben, an sie zu kommen. Wichtig ist erstmal zu wissen, dass es sie jetzt gibt (und nicht wie früher schon nur zusammen mit einem Stift).
Die Frixions liebe ich auch.
Oh, da hat sich ja was getan!
Dass es bei Ali Füller mit löschbarer Tinte gibt, wusste ich schon. Aber als ich das letzte mal danach gesucht habe, konnte ich keinerlei Nachfüllmöglichkeit finden - Patronen zum Nachkaufen schien es nicht zu geben.
Und jetzt gibt's solche Tinte sogar aus verschiedenen Quellen, in verschiedenen Farben, und sogar im Glas
Prima, Danke für die Links und Infos!
Gestern habe ich gerade meinen Kindern erklärt, warum ich es nicht für sinnreich erachte, Äpfel um die halbe Welt zu schiffen :/ Vielleicht muss ich heute das mit den Birnen erklären
Schnäppchen sind beide aber nicht. Bei Ali muss man ja noch ein paar Perlmutt-Pseudo-Lamys dazubestellen, damit sich die Auslagen auch rechnen. Und die Versandkosten aus NZ reichen schon fast an den Produktpreis heran. Bei beiden noch zzgl. 19% Einfuhrumsatzsteuer. Da muss ich mich doch noch etwas länger winden...
Soweit ich weiß, sitzt Kiwi inks in den USA in Los Angeles ( https://www.inkjournal.com/blogs/news/ ... ember-2020).
Und falls du dort was bestellen würdest, würde ich mich gern anschließen, so als Sammelbestellung. Dann könnt man sich die Gebühren teilen
Allerdings lassen sich diese Tinten nicht wirklich radieren, sondern nur entfärben. Der "Radierer" des Frixion-Stiftes produziert lediglich Reibungswärme, welche die Tinte entfärbt. Ob as mit einem normalen Radiergummi auch funktioniert, weiß ich nicht. Im Zweifel müßte man dann auch einen speziellen Radierer verwenden, der genug Hitze erzeugt.
Doch der Gedanke, daß man diese Tinten auch im Füller nutzen kann, ist schon recht verlockend. Ich probiere ja gerne immer wieder mal etwas neues aus.
Allerdings lassen sich diese Tinten nicht wirklich radieren, sondern nur entfärben. Der "Radierer" des Frixion-Stiftes produziert lediglich Reibungswärme, welche die Tinte entfärbt.
Ja, das stimmt.
Aber ich denke das ist den hier im Thread Mitschreibenden bewusst
Ob's mit nem echten/normalen Radiergummi ebenfalls funktioniert, könnte man ja leicht ausprobieren - ich denke aber zumindest bei festeren Radiergummis vermutlich schon.