Füller mit Griffmulden
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Füller mit Griffmulden
Liebe Füllerfreunde,
animiert durch die 6 Füller auf meinem Schreibtisch, die mit verschiedenen Tinten gefüllt sind, wünscht sich meine Frau nun auch einen neuen Füller.
Sie probierte meine Füller durch, stellte aber fest, dass sie zwingend Griffmulden am Griffstück haben möchte. So wie bei ihrem bisher einzigen Füller, einem Lamy Al-Star -M-.
Ich würde ihr gern einen zu Ostern schenken, kenne aber außer dem AL-Star und dem Safari nichts mit so ausgeprägten Griffmulden.
Etwas nett aussehen soll er auch.
Die Marke ist egal. Darauf legt sie keinen Wert.
Kennt Ihr da etwas?
Gern mit etwas breiterer Feder, da ich ihr eine Shimmer-Tinte einfüllen will.
Besten Dank!
animiert durch die 6 Füller auf meinem Schreibtisch, die mit verschiedenen Tinten gefüllt sind, wünscht sich meine Frau nun auch einen neuen Füller.
Sie probierte meine Füller durch, stellte aber fest, dass sie zwingend Griffmulden am Griffstück haben möchte. So wie bei ihrem bisher einzigen Füller, einem Lamy Al-Star -M-.
Ich würde ihr gern einen zu Ostern schenken, kenne aber außer dem AL-Star und dem Safari nichts mit so ausgeprägten Griffmulden.
Etwas nett aussehen soll er auch.
Die Marke ist egal. Darauf legt sie keinen Wert.
Kennt Ihr da etwas?
Gern mit etwas breiterer Feder, da ich ihr eine Shimmer-Tinte einfüllen will.
Besten Dank!
Mit besten Grüßen
René
René
- Knorzenbach
- Beiträge: 1521
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Füller mit Griffmulden
Moin,
da gibt es das Modell "Prelude" von Sheaffer. Meiner hat eine Stahlfeder in M, die schreibt ordentlich. Den Prelude gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Gruß,
Tomm
da gibt es das Modell "Prelude" von Sheaffer. Meiner hat eine Stahlfeder in M, die schreibt ordentlich. Den Prelude gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Gruß,
Tomm
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Füller mit Griffmulden
Kaweco Perkeo, TWSBI Eco, Schneider Ceox, Online Air (dieser kommt bestens mit Glitzertinten zurecht). Die mit Griffmulden sind meistens für Kinder gedacht.
Lamy Ixion hat keine Mulden, ist nur dreieckig (aber vielleicht rutschig).
Keine Mulden, aber ähnlich zu greifen: Pilot Capless (Decimo).
Ist die dreieckige Form wichtig, oder der Stopp?
Lamy Ixion hat keine Mulden, ist nur dreieckig (aber vielleicht rutschig).
Keine Mulden, aber ähnlich zu greifen: Pilot Capless (Decimo).
Ist die dreieckige Form wichtig, oder der Stopp?
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
- Pelikan-Fan
- Beiträge: 389
- Registriert: 16.10.2020 21:14
Re: Füller mit Griffmulden
Das macht die Sache etwas schwieriger. Wie Vikka schon geschrieben hat, sind Füller mit Griffmulden ja eigentlich zum Schreibenlernen gedacht, und deswegen wirken viele Modelle auf Erwachsene nicht gerade attraktiv. Der Pelikan up sieht noch halbwegs "erwachsen" aus.
Was ich spontan empfehlen würde: Zum einen gibt es den Perkeo auch in einer komplett transparenten Version (inklusive Tintenleiter). Das könnte mit Shimmer-Tinten ganz nett aussehen.
Zum anderen: Warum nicht einfach noch ein weiterer Lamy? Mulden haben ja nicht nur Safari und AL-Star, sondern auch Vista, Joy und Lx. Und man kann all diese Modelle auch mit einer Stub-Feder ausrüsten.
Viele Grüße
Thorsten
Thorsten
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Füller mit Griffmulden
Die "Taille" etwa eines Pelikan M200/400 (und größer M600, M800, M1000; bzw. kleiner bei den M300ern) reicht ihr nicht? Die M200/400 gibt es nämlich durchaus erschwinglich in vielen hübschen Versionen. Mein persönlicher Favorit hierbei ist der M400 Schildpatt weiß, ein in meinen Augen wunderschöner Füller.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Füller mit Griffmulden
Lamy Ixion?SpurAufPapier hat geschrieben: ↑10.04.2022 8:47Kaweco Perkeo, TWSBI Eco, Schneider Ceox, Online Air (dieser kommt bestens mit Glitzertinten zurecht). Die mit Griffmulden sind meistens für Kinder gedacht.
Lamy Ixion hat keine Mulden, ist nur dreieckig (aber vielleicht rutschig).
Keine Mulden, aber ähnlich zu greifen: Pilot Capless (Decimo).
Ist die dreieckige Form wichtig, oder der Stopp?

Und der Schneider Ceox ist mir auch eher als Ceod bekannt

An den Threadstarter: Auch wenn die Marke egal ist: welche Preiskategorie ist denn ungefähr angepeilt?
Perkeo, Ceod und Air liegen preislich noch ein bisschen unter ihrem jetzigen Füller - und zumindest dem Ceod und dem Air sieht man das mMn auch an (obwohl ich mit meinem Online Air sehr gerne schreibe).
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Füller mit Griffmulden
Zunächst erstmal vielen Dank für die vielen Infos.
@Tomm: Der Prelude ist eine gute Idee!
@Spuraufpapier: Viele der genannten Füller kenne ich. Aber die haben nicht das, was ich mit "Mulden" meine. Es zählt wohl tatsächlich die Form und der Stop vor der Feder.
Den Ceox und den Capless muss ich mir nochmal genauer ansehen. Den Capless habe ich anders in Erinnerung.
@Pelikan-Fan: Den transparenten Perkeo finde ich, nach mehrmaligem Überlegen, ganz gut.
Noch einen Lamy Al-Star oder Safari wollte ich aber nicht schenken. Ich mag auch die Lamy Federn gar nicht so gern. Die muss ich immer etwas nachbearbeiten.
@JulieParadise: Den M200 hat sie direkt ausgeschlossen. Sie mag es nicht, dass sie das Gewinde spürt. Auch ist ihr das Griffstück zu kurz. Fand ich auch schade, weil es da sehr hübsche Modelle gibt.
@Chia: Also ich peile so etwa 100 Euro an. Etwas mehr wenn er wirklich gut aussieht, aber ich würde die Grenze mal bei 150 setzen. Sie ist kein so großer Füllerfan wie ich und wenn sie herausbekommt, dass er mehr als 100 Euro gekostet hat, bekomme ich Ärger mit ihr. Sie hat da nicht so den Zugang zu. Ihr Al-Star ist ihr "exklusivstes" Schreibgerät. Da muss ich sie langsam heranführen
@Tomm: Der Prelude ist eine gute Idee!
@Spuraufpapier: Viele der genannten Füller kenne ich. Aber die haben nicht das, was ich mit "Mulden" meine. Es zählt wohl tatsächlich die Form und der Stop vor der Feder.
Den Ceox und den Capless muss ich mir nochmal genauer ansehen. Den Capless habe ich anders in Erinnerung.
@Pelikan-Fan: Den transparenten Perkeo finde ich, nach mehrmaligem Überlegen, ganz gut.

Noch einen Lamy Al-Star oder Safari wollte ich aber nicht schenken. Ich mag auch die Lamy Federn gar nicht so gern. Die muss ich immer etwas nachbearbeiten.
@JulieParadise: Den M200 hat sie direkt ausgeschlossen. Sie mag es nicht, dass sie das Gewinde spürt. Auch ist ihr das Griffstück zu kurz. Fand ich auch schade, weil es da sehr hübsche Modelle gibt.
@Chia: Also ich peile so etwa 100 Euro an. Etwas mehr wenn er wirklich gut aussieht, aber ich würde die Grenze mal bei 150 setzen. Sie ist kein so großer Füllerfan wie ich und wenn sie herausbekommt, dass er mehr als 100 Euro gekostet hat, bekomme ich Ärger mit ihr. Sie hat da nicht so den Zugang zu. Ihr Al-Star ist ihr "exklusivstes" Schreibgerät. Da muss ich sie langsam heranführen

Mit besten Grüßen
René
René
Re: Füller mit Griffmulden
mWn gibt es keinen Schneider Ceox (oder irgendeinen Füller namens Ceox)Skribenion hat geschrieben: ↑10.04.2022 10:29Den Ceox und den Capless muss ich mir nochmal genauer ansehen.

Der Schneider Ceod kostet so ca. um die 10€ - und das sieht und fühlt man mMn auch (geschrieben habe ich ihn allerdings noch nicht).
Was die Heranführung an edle Schreibgeräte angeht, wäre das wohl eher ein Rückschritt

(ähnliches gilt auch für den Online Air und vielleicht auch noch für den Kaweco Perkeo).
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Füller mit Griffmulden
Hab hier alles durcheinander gebracht, war wohl zu früh am Morgen.
Schneider Ceod. Mag sein, dass er nur 10 Euro kostet, aber der baugleiche Glam, von dem ich schon mehrere hatte, liegt gut in der Hand, die (recht feine) Feder schreibt super, die Kappe hält nach zwei z Dauergebrauch (meine Tochter in der Schule) immer noch gut, was man von Lamy Nexx und Pelikan Style nicht behaupten kann.
Lamy Ideos. Er (und auch Pilot Capless) haben aber keinen Stopp, und beide kosten über 100 Euro. Wenn sie einen Stopp braucht, um nicht abzurutschen, sind beide nicht geeignet.
Aber wenn nur ein Rutschstopp ohne die dreieckige Form ausreichend wäre, dann gäbe es wieder ein paar Modelle mit einem ausgeprägten "Hals".

Schneider Ceod. Mag sein, dass er nur 10 Euro kostet, aber der baugleiche Glam, von dem ich schon mehrere hatte, liegt gut in der Hand, die (recht feine) Feder schreibt super, die Kappe hält nach zwei z Dauergebrauch (meine Tochter in der Schule) immer noch gut, was man von Lamy Nexx und Pelikan Style nicht behaupten kann.
Lamy Ideos. Er (und auch Pilot Capless) haben aber keinen Stopp, und beide kosten über 100 Euro. Wenn sie einen Stopp braucht, um nicht abzurutschen, sind beide nicht geeignet.
Aber wenn nur ein Rutschstopp ohne die dreieckige Form ausreichend wäre, dann gäbe es wieder ein paar Modelle mit einem ausgeprägten "Hals".
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Füller mit Griffmulden
Es wird schon schwer, überhaupt die 50€-Grenze zu reißen. Die meisten Füller mit dreieckigem Griff sind als Schulfüller im niedrigen Preissegment angesiedelt. (Die einzige Ausnahme, die mir spontan überhaupt einfällt, sind die Omas 360, die einen ausgeprägt dreieckigen Griff und Korpus hatten (aber auch keine Mulden, sondern alles gerade).)
Ein paar mehr Vorschläge:
- TWSBI Eco-T: das Griffstück ist beim T-Modell stärker ausgeprägt. Sieht man wegen der Transparenz auf Bildern zwar nicht gut, macht aber für die Hand einen großen Unterschied. Ist vermutlich auch der einzige Kolbenfüller mit solch einem Griff
- Pilot Kakuno: relativ schwach ausgeprägte, aber spürbare Mulden/Dreiecksform
- Pilot Penmanship/Plumix: tiefere Mulden, ist aber ein Desk-Pen
- Jinhao Shark: Griff ähnlich zum Penmanship. Großer Vorteil: sehr süß (wenn man Haie mag), billig und in vielen Farben vorhanden
- Pelikan Twist: naja, ein weiterer billiger Schulfüller halt, was man dem auch ansieht, hat aber Griffmulden und eine interessante Form.
Re: Füller mit Griffmulden
Im Vintage - Bereich gäbe es noch den Parker 75, siehe z.B. hier:
http://www.richardspens.com/ref/profiles/75.htm
Für 150 Taler läßt sich der schon mal einfangen.
LG, JohannesG
http://www.richardspens.com/ref/profiles/75.htm
Für 150 Taler läßt sich der schon mal einfangen.
LG, JohannesG