"Handschmeichler"

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger, JulieParadise, HeKe2

penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: "Handschmeichler"

Beitrag von penparadise »

isegrimmgo hat geschrieben:.... ach mönsch jetzt hätt ich gedacht, ich wäre wenigstens im schnuckeligen penexchange sicher vor dem torelli pl wenn man schon in der weiten welt vom fpn dauernd mit solchen Versuchungen bombardiert wird.
das einzige mit dem ich mir den Füller (noch) ausreden kann ist, dass ich silbertrim und (nur) teilrhodinierte Feder nicht sehr stimmig finde .....

tja - ich hatte die "Wahl": "bella macchina" oder Torelli, da meine Frau gerne Espresso trinkt aber sich mit Kugelschreiber zufrieden gibt....

ich werde mir jetzt die nächsten drei Wochen penexchangeabstinenz auferlegen.

Grüße
Wolfgang
Nix da, Wolfgang! Abstinenz wird abgelehnt!!! Bild

Die Wahl Deiner Frau bezüglich "bella macchina" ist ja noch nachvollziehbar,
aber Kugelschreiber ... — ... das geht ja gar nicht!
Und meinen 139PL bekommst Du eh nicht. Bild
(Die Feder ist übrigens eine originale aus der 30er Jahren.)
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Josh
Beiträge: 73
Registriert: 02.05.2010 16:51

Re: "Handschmeichler"

Beitrag von Josh »

Hallo zusammen!

Beflügelt durch das für meine Begriffe sehr ansprechende und gleichermaßen zurückhaltende Äußere (Feder, Form des Korpus, Gravur im Korpus, Kappenring, Clip) und die Beschreibungen von T. Baier habe ich mir eine Aurora Optima aus der "Elektrobucht gefischt". Es bedurfte etwas Eingewöhnung, mich mit der Aurora anzufreunden, aber nun würde ich sie am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen. Sie ist für mich zum Einen im engeren Sinne ein "Handschmeichler", angenehm warm in der Hand und nicht zu schwer, so dass es sich damit relativ (im Vergleich z.B. zum Pelikan M800) "lässig" schreibt. Zum Anderen ist sie für mich auch eine "Augenweide", Stichworte dazu s.o. Leider musste sie jetzt zur Reparatur.

Allerdings gibt es auch andere Handschmeichler in meinem Fundus, die ich je nach Tagesform oder auch nach (Schreib-)Aufgabe als Alternative zur Aurora verwende, ihr manchmal auch vorziehe,
- allen voran mein MB 146, der mir perfekt in der Hand liegt,
- daneben ein Lamy Safari aus Studienzeiten, den ich eigentlich mit dokumentenechter, schwarzer Tinte nur als Unterschriftenfüller verwenden wollte, dann aber nur selten wieder weglege, um mit einem anderen "Schätzchen" weiterzuschreiben,
- manchmal auch der Pelikan M800, allerdings aufrund seines (relativ) hohen Gewichts eher für kurze Notizen, den ich aber auch nebenher gerne "befummle".

Viele Grüße
Josh
kaktus
Beiträge: 430
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: "Handschmeichler"

Beitrag von kaktus »

Guten Abend zusammen,

nachdem meine persönlichen Favoriten Lamy 2000 und Faber e-motion hier bereits genannt wurden, hat sich vor kurzer Zeit ein Füller zu den "Handschmeichlern gesellt, von dem ich es nicht erwartet hätte: Lamy dialog 3. Gleichlang wie der 2000, ebenfalls schwarz, aber deutlich schwerer und designmäßig sowie von der Handhabung her ein völlig anderer Planet. Ich stelle aber fest, daß ich ihn unheimlich gern in der Hand halte und auch den(bis jetzt, toi toi toi!) tadellos funktionierenden Mechanismus äußerst gern und oft betätige. Sehr angenehmes Gerät, wenn man mit seinen Eigenarten zurechtkommt.
OT: Manchmal denke ich, ein "neuer 2000" in der Zigarrenform des dialog 3, als Kolbenfüller und mit Steckkappe, der geschlossen so aussieht wie der dialog 3, mit Steckkappe und einem schmaleren Griffstück-das wär mal was...
Aber bis dahin gefällt mir der 3er ganz prima....

Gruß Andi
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“