Oh, den habe ich auch schon lange im Auge, aus genau diesem Grund. Wirklich sehr schön! Darf ich fragen was der Benu Brown Orchid mit allem drum und dran dann gekostet hat? Ich war bisher unschlüssig, weil er ja aus Armenien, Russland?... nicht EU jedenfalls kommt.
Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Re: Neueste Füller-Zugänge
Diese Woche sind diese beiden Pelikan M600 als Neuzugänge bei mir eingeflogen...
.
.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch zum Doué. Da bin ich auch fast schwach geworden. Dieser Montblanc ist fast ein Must-have, wenn es so etwas überhaupt geben sollte.sanphoemo hat geschrieben: ↑15.02.2024 13:56Ich bin hier wieder schwach geworden, danke MartinB![]()
Heute ist der Montblanc Le Grand Solitaire Doue Sterling Silber angekommen, wunderschön und die Feder schreibt , wie erwartet, sehr schön. Bei einem Vintage Füller hat die Silberkappe einige Mikrokratzerchen, Patina eben. Aber wirklich wenig.
Er reist jetzt mir dem Doue Black and White und anderen Kumpeln. Wahrscheinlich gefüllt mit Fritz Schimpf Sirimiri.
Weiss zufällig jemand etwas über den Produktionszeitraum? Das wäre fein. Ich finde es nicht im Netz.

Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke @Robbes
Ich bin immer noch ganz begeistert
Ich hoffe, ich hab ihn dir nicht weggeschnappt, während du noch gehadert hast. Ich konnte mich nicht bremsen, weil ich ihn noch schöner finde als den Black and White. Der ist übrigens auch von @MartinB . Ich sollte nicht mehr gucken, wenn er etwas verkauft

Ich bin immer noch ganz begeistert
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich habe neben dem Ambrosia noch eine seperate Feder dazubestellt und hatte dann letztlich inkl. DHL/Verzollungsgebühren um die 230€ bezahlt. Nicht gerade günstigFritziii hat geschrieben: ↑17.02.2024 15:06Oh, den habe ich auch schon lange im Auge, aus genau diesem Grund. Wirklich sehr schön! Darf ich fragen was der Benu Brown Orchid mit allem drum und dran dann gekostet hat? Ich war bisher unschlüssig, weil er ja aus Armenien, Russland?... nicht EU jedenfalls kommt.

Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke @Katja für die Info. Das dachte ich mir schon. Ich gucke schon länger nach einem Benu. Leider sind alle Modelle, die mich interessieren, nur Benu online store exclusives. Irgendwann werde ich wahrscheinlich auch schwach, trotz Versandkosten und Zoll. Ich wünsche dir viel Freude mit dem Füller.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Dass man schwach wird, kann ich gut nachvollziehensanphoemo hat geschrieben: ↑15.02.2024 13:56Ich bin hier wieder schwach geworden, danke MartinB![]()
Heute ist der Montblanc Le Grand Solitaire Doue Sterling Silber angekommen, wunderschön und die Feder schreibt , wie erwartet, sehr schön. Bei einem Vintage Füller hat die Silberkappe einige Mikrokratzerchen, Patina eben. Aber wirklich wenig.
Er reist jetzt mir dem Doue Black and White und anderen Kumpeln. Wahrscheinlich gefüllt mit Fritz Schimpf Sirimiri.
Weiss zufällig jemand etwas über den Produktionszeitraum? Das wäre fein. Ich finde es nicht im Netz.
Bei mir ist nicht vor lange ein Doué Barley Teil der Sammlung und täglicher Begleiter geworden. Kein Bicolor, außen nur silbernes Metall. Produktion ist m.W. 2009 gewesen (als man noch Pix in den Ring gravierte) und für mich die erste M-Feder. Die Guilloche Kappen gab es länger, glaube ich.
War eigentlich nicht vorstellbar, dass ich mit einer Feder unterhalb B schreibe, es handelt sich um eine weiche 18k Feder, die die Ansicht bestätigt, eine Montblanc M-Feder gelte bei anderen Herstellern als B+ mit Kugelschliff. Ob die Feder für den französischen Markt bestimmt war oder dies für dieses Modell üblich, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls schreibt sie sehr nass und dennoch präzise, was ganz nach meinem Geschmack ist.
Das Classique Modell sieht auf Fotos immer so schlank aus. In natura ist es aber ein mittlerer Füller von der Breite eines Pelikans und so wirkt er auch in der Hand.
Die Patina auf dem Sterlingsilber ist ganz charmant, hab sie aber dennoch entfernt, da ein Farbunterschied zum platinierten Clip sichtbar war.
Tipp: Mikrokratzer vermeidet man mit der Silberpoiltur von Robbe & Berking und naturbelassener Baumwollwatte (Viskosewatte kratzt schon, Mikrofaser sowieso). Kostenpunkt 19€ für eine Flasche.
NB: Silber läuft bekanntlich nur an, wenn man es nicht oft anfasst, der Reinigungseffekt kann entsprechend auch von Dauer sein.
- Dateianhänge
-
- s-l1600.png (653.82 KiB) 3455 mal betrachtet
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Re: Neueste Füller-Zugänge
Das ist ein unglaublich schöner Montblanc, Todor! Da krieg ich Herzchen in die Augen 

Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke liebe Katja 
Das Design ist sehr stimmig und auch von der Feder war ich sehr überrascht. Sie veranlasst einen schwungvoller zu schreiben und das kommt der Handschrift nur zugute.
Hier kommt der kleine Brüder, den man schlank & breit nennen kann — das ist kein Widerspruch. Ein MB Mozart Platinum mit BB Feder, der mit seinen Proportionen ein kleines Wunder ist: Der Füller passt perfekt in ein A6 Notizbuch, was in etwa einer Visitenkarte entspricht und ist ideal für die Sakko Brusttasche. Im Gegensatz zu den anderen MB Füllern muss bei diesem die Kappe aufgesteckt werden und dann ist er so groß wie ein Classique 145, man kann also bequem schreiben. Ein vollwertiger Füller für unterwegs, die Kaweco Midelle empfinde ich persönlich als Kompromiss.
Das eigentliche Highlight ist die Feder, die schlanker ist und eine Kombination aus den Safeties der 1920er Jahre und einer modernen Feder. Ich habe zu einer BB Feder gegriffen bei diesem schlankeren Format und damit schreibt es sich bestens! Das ist eine Spannung für sich und man muss sich einfach trauen.
Besten Dank für die Inspiration an unsere liebe Mitforistin Sina (aka Julie Paradise) für diese Kombi: Mozart & breite Feder
Kleiner Tipp zum Schluss: Benötigt werden am besten MB Patronen mit einer kleinen Verjüngung am Hals. Wer mehr Vielfalt bei der Farbwahl haben will, kann die Patronen von Jacques Herbin nehmen. Sie passen sehr gut und sind nicht auf der Patronenkompatibiöitätstabelle gelistet. Für unterwegs in kompakten 6er Blechhülsen quasi Patronen in der Patrone
Das Design ist sehr stimmig und auch von der Feder war ich sehr überrascht. Sie veranlasst einen schwungvoller zu schreiben und das kommt der Handschrift nur zugute.
Hier kommt der kleine Brüder, den man schlank & breit nennen kann — das ist kein Widerspruch. Ein MB Mozart Platinum mit BB Feder, der mit seinen Proportionen ein kleines Wunder ist: Der Füller passt perfekt in ein A6 Notizbuch, was in etwa einer Visitenkarte entspricht und ist ideal für die Sakko Brusttasche. Im Gegensatz zu den anderen MB Füllern muss bei diesem die Kappe aufgesteckt werden und dann ist er so groß wie ein Classique 145, man kann also bequem schreiben. Ein vollwertiger Füller für unterwegs, die Kaweco Midelle empfinde ich persönlich als Kompromiss.
Das eigentliche Highlight ist die Feder, die schlanker ist und eine Kombination aus den Safeties der 1920er Jahre und einer modernen Feder. Ich habe zu einer BB Feder gegriffen bei diesem schlankeren Format und damit schreibt es sich bestens! Das ist eine Spannung für sich und man muss sich einfach trauen.
Besten Dank für die Inspiration an unsere liebe Mitforistin Sina (aka Julie Paradise) für diese Kombi: Mozart & breite Feder
Kleiner Tipp zum Schluss: Benötigt werden am besten MB Patronen mit einer kleinen Verjüngung am Hals. Wer mehr Vielfalt bei der Farbwahl haben will, kann die Patronen von Jacques Herbin nehmen. Sie passen sehr gut und sind nicht auf der Patronenkompatibiöitätstabelle gelistet. Für unterwegs in kompakten 6er Blechhülsen quasi Patronen in der Patrone
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Oh, wie schön zu lesen, dass Du mit dieser Kombination so glücklich bist!

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Neueste Füller-Zugänge
In letzter Zeit habe ich wie gesagt unterschiedliche und für mich neue Kombinationen ausprobiert.
Konnte ich mir direkt vorstellen, als ich deinen Beitrag las, dass man direkter an der Feder hält und schlanke Federflügel + breite Spitze eine spannende Mischung sind.
Danke für die Inspiration, liebe Sina!
Viele Grüße
Todor
Konnte ich mir direkt vorstellen, als ich deinen Beitrag las, dass man direkter an der Feder hält und schlanke Federflügel + breite Spitze eine spannende Mischung sind.
Danke für die Inspiration, liebe Sina!
Viele Grüße
Todor
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Re: Neueste Füller-Zugänge
Über ein 5-er Konvolut via "Kleinanzeigen" bekam ich neulich diesen "Rodur".
Soweit ich weiß, war Rodur eine Untermarke von Ero ( = Ernst Rodenhäuser in Ober-Ramstadt ).
Viel mehr weiß ich über den Füller nicht, der Tintenleiter riecht nach verbranntem Gummi und dürfte nach meiner laienhaften Einschätzung aus Ebonit sein. Die vergoldete Edelstahlfeder ist graviert als "Herlitz Iridium M" und dürfte daher nachträglich eingesetzt worden sein; sie schreibt weich und mit leichter Flexibilität, Kolben läuft butterweich. Für die heruntegerechnet 12,00 € hat sich der Kauf für mich gelohnt.
Soweit ich weiß, war Rodur eine Untermarke von Ero ( = Ernst Rodenhäuser in Ober-Ramstadt ).
Viel mehr weiß ich über den Füller nicht, der Tintenleiter riecht nach verbranntem Gummi und dürfte nach meiner laienhaften Einschätzung aus Ebonit sein. Die vergoldete Edelstahlfeder ist graviert als "Herlitz Iridium M" und dürfte daher nachträglich eingesetzt worden sein; sie schreibt weich und mit leichter Flexibilität, Kolben läuft butterweich. Für die heruntegerechnet 12,00 € hat sich der Kauf für mich gelohnt.

Aktuell betankt: Montblanc Meisterstück Platinum Classique, Parker 45 Flighter, Parker Sonnet Flighter, Geha 711 K
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja, aus dem Hause Rodur habe ich vor ein paar Jahren auch ein Exemplar sehr günstig geschossen. Meiner sieht genauso aus, aber mein Füller hat ein blaues Tintenfenster, auf dem Schaft ist "Rodur" aufgedruckt und das Teil hat eine sehr flexible 14kt M-Feder mit der Gravur "Ero - 14K 585 - 4". Der Tintenleiter dürfte Ebonit sein. Und der Füller hat leider auch eine Korkdichtung, die erstmal gewässert werden will, damit sie dicht bleibt. Aber dann ist es ein schönes Gerät der kleineren Art (etwa so lang wie ein Pelikan 400NN) was für mich sehr gut passt.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der kleine Pelikan ist mir dieser Tage zugeflogen. Erst dachte ich, es sei ein ganz normaler M 150 Oldstyle. Ist es aber nicht:
- Dateianhänge
-
- Pelikan MC 120 deluxe Feder.jpg (55.38 KiB) 2276 mal betrachtet
-
- Pelikan MC 120 deluxe.jpg (384.57 KiB) 2276 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Lieber Füllerfreunde,
die Targas von Sheaffer hatten es mir früher sehr angetan. dann hat sich mein Fokus auf alte deutsche Schreibgeräte verschoben: Soennecken, Melbi, Goldfink, Weltpen, Owa .... - die Targas mussten fast alle weg.
Und dann blinkt mich auf einem Supermarkt-Parkplatz von einem Grabbeltisch aus diese Schönheit an.
Ein Sheaffer Targa Regency Stripe 675 mit feiner Feder.
Ein super Schreiber zu einem echten Flohmarktpreis.
Der steht jetzt neben seinen beiden verbliebenen Brüdern zum Einsatz bereit.
Ich liebe Flohmärkte.
Gero
die Targas von Sheaffer hatten es mir früher sehr angetan. dann hat sich mein Fokus auf alte deutsche Schreibgeräte verschoben: Soennecken, Melbi, Goldfink, Weltpen, Owa .... - die Targas mussten fast alle weg.
Und dann blinkt mich auf einem Supermarkt-Parkplatz von einem Grabbeltisch aus diese Schönheit an.
Ein Sheaffer Targa Regency Stripe 675 mit feiner Feder.
Ein super Schreiber zu einem echten Flohmarktpreis.
Der steht jetzt neben seinen beiden verbliebenen Brüdern zum Einsatz bereit.
Ich liebe Flohmärkte.
Gero
- Dateianhänge
-
- sheaffer.jpg (772.35 KiB) 2022 mal betrachtet