Also im Extremfall ein Kreuz und 34


Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Also im Extremfall ein Kreuz und 34
Nein, da jede Markierung gleichwertig ist, wären das 35 Markierungen und der Wahlzettel damit ungültig. Es ist nur eine Markierung erlaubt, das muss aber kein Kreuz sein. Wir hatten einen Zettel, wo jemand statt eines Kreuzes den linke Rand des Feldes ausgemalt hatte und einen Zettel, wo jemand in ein Feld einen Kreis mit Kreuz gemalt hatte. Beides eindeutig und damit gültig.
Genau: Im Zweifelsfall beim Ausfalten der Zettel einmal hochhalten und laut in die Runde denken: "Da wollte doch jemand eindeutig XY wählen, oder?" Wenn dann alle nicken, ist es auch kein Beschlussfall und alle sind zufrieden, besonders der Schriftführer.Entschleuniger hat geschrieben: ↑17.06.2024 8:29Bei uns galt während der Auszählung die Regel
"Der Wählerwille muss erkennbar sein"
Da war es völlig egal, ob Kreuz, Smilie, schraffiert oder Hasenohren...
fällt mir noch ein, dass manche Äußerungen von anderen eher als aggressiv denn als witzig gemeint wahrgenommen werden, sprachsensibel: erspürt. Da geht die vielleicht intendierte Ironie dann schon mal unter und das Gegenüber fühlt sich vielmehr angewaffelt. Würde man sich persönlich kennen, könnte man das eher einordnen. Bei mir sind es die rotenHomo Selectus hat geschrieben: ↑16.06.2024 18:16Dass selbst nicht ganz ernst gemeinte Antworten auf humorige Anspielungen so oft nicht als solche verstanden und dann davon ausgehend der Antwortende implizit für völlig bescheuert gehalten wird, das geschieht in diesem Forum hier bemerkenswert häufig.
Ich hab auch schon einige Male den Wahlhelfer oder sogar Vorstand gemacht: wenn es eindeutig ist, besteht kein Bedarf, den Wahlzettel hochzuhalten und laut in die Runde zu denken - das hält dann nur auf. Alles andere muss streng genommen erst mal auf einen Extrastapel und ins Protokoll.JulieParadise hat geschrieben: ↑17.06.2024 10:02Genau: Im Zweifelsfall beim Ausfalten der Zettel einmal hochhalten und laut in die Runde denken: "Da wollte doch jemand eindeutig XY wählen, oder?"