Kleine Fragen, schnelle Antworten

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 477
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von mondindianer »

Anna hat geschrieben:
04.10.2024 18:27
Nachdem ich gerade in 3 Läden vor Ort, die ein großes Leuchtturm Sortiment führen, kein pen Loop in XL bekommen habe ... kennt ihr noch andere aufklebbare Stiftschlaufen, in denen auch etwas größere Stifte (also die meisten Füller Lamy Safari aufwärts) Platz finden?
Ich kenne das - ist etwas nervig. Bislang haben sie in meinem örtlichen Schreibwarenladen immer die großen Penloops bei Bedarf für mich mitbestellt - dauert halt eben seine Zeit, bis die nächste Bestellung ansteht. Aber dafür fallen für mich keine Portokosten an.
Viele Grüße
Fritz
Anna
Beiträge: 98
Registriert: 13.01.2021 9:26

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Anna »

mondindianer hat geschrieben:
04.10.2024 18:52
Bislang haben sie in meinem örtlichen Schreibwarenladen immer die großen Penloops bei Bedarf für mich mitbestellt - dauert halt eben seine Zeit, bis die nächste Bestellung ansteht. Aber dafür fallen für mich keine Portokosten an.
Ja, das ist natürlich eine Möglichkeit. Ich werde es nochmal in der Nachbarstadt versuchen. Es ist schon ein bisschen lächerlich für ein 4€ Teil 6€ Versandkosten zu zahlen und wenn ich nun mal lieber vor Ort kaufen will, naja... das alte Lied.

Die Frage, ob es andere brauchbare Pen Loops als die von Leuchtturm gibt, bleibt aber. Oder verwendet ihr alle diese?
Freizeitsportler
Beiträge: 481
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Freizeitsportler »

Anna hat geschrieben:
05.10.2024 9:42
Die Frage, ob es andere brauchbare Pen Loops als die von Leuchtturm gibt, bleibt aber. Oder verwendet ihr alle diese?
Das bringt mich zu einer weiteren Frage, nämlich: Kennt jemand eine gute Methode solche "Pen Loops" zu basteln? So ein Bundgummi aus der Nähsachen-Abteilung müsste sich doch eigentlich auch einkleben lassen ...
cyrex85
Beiträge: 30
Registriert: 27.10.2022 20:25

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von cyrex85 »

Ich habe hier eine Frage, bei der mir eventuell Künstler oder Händler helfen können. Und zwar besitze ich seit einigen Jahren einen Koffer mit den Stiften und Kreiden? Von Faber Castell. Da mir leider das Talent zum Zeichnen/Malen fehlt habe ich die Stifte nicht benutzt.
Ich würde aber gerne wissen, was so ein Koffer Wert ist? Der Inhalt ist wie gesagt in TOP Zustand und wurde nie benutzt. Bei der Lieferung zu mir wurde aber Stück Kreide? In zwei Teile gebrochen.
Kennt sich jemand damit aus?
Dateianhänge
IMG_3827.jpeg
IMG_3827.jpeg (496.73 KiB) 3046 mal betrachtet
IMG_3828.jpeg
IMG_3828.jpeg (495.24 KiB) 3046 mal betrachtet
IMG_3829.jpeg
IMG_3829.jpeg (454.19 KiB) 3046 mal betrachtet
IMG_3830.jpeg
IMG_3830.jpeg (433.36 KiB) 3046 mal betrachtet
rubicon
Beiträge: 1798
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von rubicon »

cyrex85 hat geschrieben:
05.10.2024 12:59
Ich habe hier eine Frage, bei der mir eventuell Künstler oder Händler helfen können. Und zwar besitze ich seit einigen Jahren einen Koffer mit den Stiften und Kreiden? Von Faber Castell. Da mir leider das Talent zum Zeichnen/Malen fehlt habe ich die Stifte nicht benutzt.
Ich würde aber gerne wissen, was so ein Koffer Wert ist? Der Inhalt ist wie gesagt in TOP Zustand und wurde nie benutzt. Bei der Lieferung zu mir wurde aber Stück Kreide? In zwei Teile gebrochen.
Kennt sich jemand damit aus?
Neu lag der wohl mal bei 195€, zumindest hier:
https://www.schacht-westerich.de/faber- ... offer.html
LG
Andrea
cyrex85
Beiträge: 30
Registriert: 27.10.2022 20:25

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von cyrex85 »

rubicon hat geschrieben:
05.10.2024 13:16
Neu lag der wohl mal bei 195€, zumindest hier:
https://www.schacht-westerich.de/faber- ... offer.html
Danke Andrea.
Jetzt weiß ich wenigstens, wie der Set heißt und wie viel es gekostet hat. :D
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1180
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Querkopf »

Anna hat geschrieben:
05.10.2024 9:42
Die Frage, ob es andere brauchbare Pen Loops als die von Leuchtturm gibt, bleibt aber. ...
Kürzlich habe ich erstmals magnetische Stiftschlaufen von Esterbrook gesehen, leider bisher nicht live. Offenbar recht neu auf dem Markt. Kennt die jemand, taugen die was?
Freizeitsportler hat geschrieben:
05.10.2024 12:47
Das bringt mich zu einer weiteren Frage, nämlich: Kennt jemand eine gute Methode solche "Pen Loops" zu basteln? So ein Bundgummi aus der Nähsachen-Abteilung müsste sich doch eigentlich auch einkleben lassen ...
Die Leuchtturm-Teile könnte man problemlos nachbauen. Steife, nicht zu dicke Pappe mit Kunststoffbeschichtung obendrauf, Quadrat mit "Nippel" in Gummibandbreite auf einer Seite; an den Nippel wird das Gummi, Schnittkanten nach innen umgeschlagen, drangenäht. Doppelseitiges Klebeband, Quadrat, untendrunter. (Nur nachgeguckt, bisher noch nicht ausprobiert.)
Schöne Grüße
Doris
Anna
Beiträge: 98
Registriert: 13.01.2021 9:26

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Anna »

Freizeitsportler hat geschrieben:
05.10.2024 12:47
Das bringt mich zu einer weiteren Frage, nämlich: Kennt jemand eine gute Methode solche "Pen Loops" zu basteln? So ein Bundgummi aus der Nähsachen-Abteilung müsste sich doch eigentlich auch einkleben lassen ...
Das ist eigentlich eine sehr gute Idee, dass ich darauf noch nicht selbst gekommen bin :idea:
Vielleicht probiere ich das mal. Man braucht nur ein ausreichend zuverlässiges Klebeband. Alles Andere habe ich sogar da. Danke für die Idee!
Anna
Beiträge: 98
Registriert: 13.01.2021 9:26

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Anna »

Querkopf hat geschrieben:
05.10.2024 16:36
Kürzlich habe ich erstmals magnetische Stiftschlaufen von Esterbrook gesehen, leider bisher nicht live. Offenbar recht neu auf dem Markt. Kennt die jemand, taugen die was?
Oh spannend. Wenn das wirklich gute Magnete sind, wäre es eine interessante Option und auch preislich noch im Rahmen.
Die Leuchtturm-Teile könnte man problemlos nachbauen. Steife, nicht zu dicke Pappe mit Kunststoffbeschichtung obendrauf, Quadrat mit "Nippel" in Gummibandbreite auf einer Seite; an den Nippel wird das Gummi, Schnittkanten nach innen umgeschlagen, drangenäht. Doppelseitiges Klebeband, Quadrat, untendrunter. (Nur nachgeguckt, bisher noch nicht ausprobiert.)
Ja, irgendwie so in der Art.
rubicon
Beiträge: 1798
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von rubicon »

Weiß jemand, ob es für diesen Zirkel von Rotring auch Tuschefüllereinsätze genauso kurz gibt, wie dieser 0.3er Bleistifteinsatz?
.
IMG_3548.jpeg
IMG_3548.jpeg (184.48 KiB) 2736 mal betrachtet
LG
Andrea
Benutzeravatar
Tuba
Beiträge: 77
Registriert: 21.09.2021 0:40
Wohnort: NRW

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Tuba »

Gruß - Kay

"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

Sting "Russians" 1986
rubicon
Beiträge: 1798
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von rubicon »

Tuba hat geschrieben:
12.10.2024 18:49
Sowas?
Ich hatte an so etwas hier gedacht:
.
IMG_1303.jpeg
IMG_1303.jpeg (292.69 KiB) 2534 mal betrachtet
.
Nur wußte ich zum Zeitpunkt meines Beitrages nicht, daß ich den Isograph Tuschefüller einfach ohne Schaft in den Zirkel drehen kann.
Nachdem ich davon ein Bild gesehen habe, habe ich bei ebay ein gebrauchtes Set gekauft, ausgiebigst gereinigt, zwei dabei zerstört :x und heute die vier nicht zerstörten mit Pelikan 4001 Königsblau getestet und für perfekt befunden.

Ich bin zufrieden.
LG
Andrea
Katja73
Beiträge: 171
Registriert: 02.07.2022 8:00
Wohnort: Neustadt Weinstraße

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Katja73 »

Guten Morgen allerseits,
Es ist etwas still geworden, da der Praxisumzug mehr Energien geraubt hat, als angenommen...nun ruckelt sich allmählich vieles an seinen Platz, weshalb ich im Kopf wieder mehr Kapazitäten für die schönen Dinge habe :lol:

Nun aber zu meiner Frage bzw meinem Problemchen: ich habe einen gebrauchten Esterbrook Estie ( Cobalt Blue) erworben (ist schon etwas her) und ich habe probiert die Federeinheit zu tauschen. Das Problem: weder eine Jowo Federeinheit von FPNips noch die von FC passen. Es scheint als wäre der Schaft oben zu schmal. Kennt das jemand von den älteren Esties? Gibt es evtl eine Lösung?
Vielen Dank und einen schönen Montag
Anke
Beiträge: 93
Registriert: 06.04.2014 18:20

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Anke »

Ich habe auf der Internetseite von Esterbook gelesen, dass es einen „MV-Adapter“ gibt, mit dem man alte Esterbrook-Feder(einheiten?) in neuen Modellen nutzen kann. In diesem Zusammenhang benutzt Esterbrook die Bezeichnung „Vintage“. Also genau der umgekehrte Verwendungswunsch. Das ist für Dein Problem zwar gerade nicht hilfreich, sagt mir aber, dass es Unterschiede geben muss. Hast Du vielleicht ein solches Vintage-Modell? (Sorry, mein Wissen zu und über Esterbrooks ist arg begrenzt.)
Schuhe sind Rudeltiere - Füllfederhalter fühlen sich im Herdenverband wohl!!!
Katja73
Beiträge: 171
Registriert: 02.07.2022 8:00
Wohnort: Neustadt Weinstraße

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Katja73 »

Danke @Anke für deine Gedanken, ich habe mir vorhin überlegt, eine Mail an Esterbrook zu schicken, mal sehen was die dazu sagen :-)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“