Nicht Faber-Castell generell, sondern das Modell Loom, den der Forist sommer über Monate getestet hat (den Faden werde ich auf die Schnelle nicht finden). Seine Erfahrung kann ich nur bestätigen. Viele andere Faber-Castells fallen durch.JulieParadise hat geschrieben: ↑24.11.2024 18:09Faber-Castell würde ich übrigens überhaupt nicht als luftdicht empfinden oder empfehlen, aber offenbar haben andere da andere Erfahrungen gemacht.
Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 3939
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Beim ondoro gebe ich dir recht, essentio und Grip sind tatsächlich sehr gut. Andere kenne ich nicht.JulieParadise hat geschrieben: ↑24.11.2024 18:09Faber-Castell würde ich übrigens überhaupt nicht als luftdicht empfinden oder empfehlen, aber offenbar haben andere da andere Erfahrungen gemacht.
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Ja, aber wenn Du Pech hast, ist trocken trocken. Gerade wenn die Tinte über lange Zeit durchtrocknen konnte.
Die Reiniger sind gut, aber keine Wundermittel.
Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Die Lamys, die ich habe, trocknen im Vergleich zu meinen anderen Füllern relativ schnell, habe ich festgestellt. Aber selbst bei denen hatte ich doch genug Zeit. Es ist nun wirklich kein Hexenwerk, bei Tintenwechsel mal eben ein paar Konverterspülungen Wasser (demineralisiert als letzten Spülgang für die Nanotinten) durchzujagen. Bei der angegebenen Preisrange ist eh nicht all zu viel kaputt, wenn es tatsächlich übersehen würde. Und bei den Jinhaos für drei, vier Euronen erst recht nicht, wenn man sich doch zu chinesischen Füllern durchringen kann. Da gibt's noch günstigeres, aber die habe ich tastächlich nicht getestet. Der Jinhao 992 erfüllt meines Erachtens die Anforderungen. Der geht im Moment bei Penszone für ca. 1 € her, Black Friday sei Dank. Meiner hat etwas mehr gekostet (selbes Modell, das ist tages- und shop-abhängig) und ist, wie wir in Bayern zu sagen pflegen, "pfenniggut". Da sind auch keine Mikrorisse drin, wie ich schon gelesen habe; anscheinend wurde das Modell überarbeitet. Es gibt ein paar Details, die sind anders als in den Reviews beschrieben.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 24.11.2024 14:10
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
WOW!!!!!
Danke für sooo viele ausführliche Antworten in so kurzer Zeit! Ich bin total baff, herzlichen Dank! **thumb up**
Das ist ja echt ein flottes Forum hier, Ihr seid echt klasse!
Viele Anregungen Vorschläge, echt super!
Ich denke, ich werde mal günstig anfangen, interessant der Pelikan Junior, den ich echt nicht auf dem Schirm hatte, ebenso wie den Schneider Ceod - beide noch nie gesehen/nicht wahrgenommen... Der Pelikan Junior scheint schön "dick" zu sein, das könnte mir entgegenkommen (vielleicht ja auch fürs Schreiben allgemein?, mein Daumen freut sich über weitere Füller und stiftmäßige Abwechslung...).
Einige empfahlen ja den Faber Castell Grip, interessant, vor allem, dass die Federn einfach gewechselt werden können. Wenn der dann noch luftdicht ist, wäre das sehr interessant.
Der FC Loom sieht ja echt klasse aus und der essentio erst..., vermulich werden die wegen des Preises aber erst (gebraucht) probiert, wenn die anderen mir nicht zusagen, ich werde möglichst bald mal schauen und probieren gehen, habt herzlichen Dank!
Danke auch, Jinhao "dann doch ins Gespräch" zu bringen, bisher mache ich um die billige Chinaware so weit es geht einen Bogen (ja, auch wenn viele Firmen dort fertigen lassen und wir kaum drumherum kommen...), aber dennoch gut, hier auch dafür eine Empfehlung zu bekommen, "falls dann doch".
@JulieParadise, danke für Deine Erfahrung mit den Preppys und Fude - ich finde es immer gut, nochmal was in den Ring zu werfen
Ich hatte mir von den vielbelobten Preppys viel versprochen und war schon auch etwas enttäuscht, dass die für mich nicht so gut zu passen scheinen. Vielleicht werde ich irgendwann dann doch mal Fude eine neue Chance geben? Wie schön, dass Du damit viel Freude hast, toll!
@moniaqua, ich will die Sketch Ink Lotte von Rohrer&Klinger damit nutzen.
Meine nächsten Wochen sind sehr voll gepackt, von daher kann meine Rückmeldung zu der noch zu treffenden Auswahl und meinen Erfahrungen damit etwas dauern, aber ich werde Euch berichten, auch wenn es etwas später wird.
Habt ganz herzlichen Dank!
Viele Grüße!
Danke für sooo viele ausführliche Antworten in so kurzer Zeit! Ich bin total baff, herzlichen Dank! **thumb up**
Das ist ja echt ein flottes Forum hier, Ihr seid echt klasse!

Viele Anregungen Vorschläge, echt super!
Ich denke, ich werde mal günstig anfangen, interessant der Pelikan Junior, den ich echt nicht auf dem Schirm hatte, ebenso wie den Schneider Ceod - beide noch nie gesehen/nicht wahrgenommen... Der Pelikan Junior scheint schön "dick" zu sein, das könnte mir entgegenkommen (vielleicht ja auch fürs Schreiben allgemein?, mein Daumen freut sich über weitere Füller und stiftmäßige Abwechslung...).
Einige empfahlen ja den Faber Castell Grip, interessant, vor allem, dass die Federn einfach gewechselt werden können. Wenn der dann noch luftdicht ist, wäre das sehr interessant.
Der FC Loom sieht ja echt klasse aus und der essentio erst..., vermulich werden die wegen des Preises aber erst (gebraucht) probiert, wenn die anderen mir nicht zusagen, ich werde möglichst bald mal schauen und probieren gehen, habt herzlichen Dank!
Danke auch, Jinhao "dann doch ins Gespräch" zu bringen, bisher mache ich um die billige Chinaware so weit es geht einen Bogen (ja, auch wenn viele Firmen dort fertigen lassen und wir kaum drumherum kommen...), aber dennoch gut, hier auch dafür eine Empfehlung zu bekommen, "falls dann doch".
@JulieParadise, danke für Deine Erfahrung mit den Preppys und Fude - ich finde es immer gut, nochmal was in den Ring zu werfen

@moniaqua, ich will die Sketch Ink Lotte von Rohrer&Klinger damit nutzen.
Meine nächsten Wochen sind sehr voll gepackt, von daher kann meine Rückmeldung zu der noch zu treffenden Auswahl und meinen Erfahrungen damit etwas dauern, aber ich werde Euch berichten, auch wenn es etwas später wird.
Habt ganz herzlichen Dank!
Viele Grüße!
-
- Beiträge: 3939
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Ich möchte demnächst einen Jinhao x750 verkaufen, also schau in die Tauschbörse, falls dann dochBaumImGarten hat geschrieben: ↑24.11.2024 20:00Danke auch, Jinhao "dann doch ins Gespräch" zu bringen, bisher mache ich um die billige Chinaware so weit es geht einen Bogen (ja, auch wenn viele Firmen dort fertigen lassen und wir kaum drumherum kommen...), aber dennoch gut, hier auch dafür eine Empfehlung zu bekommen, "falls dann doch".

Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Die kenne ich nicht; aber vielleicht hat sie ja jemand anderes hier in Gebrauch. Meine war die gelbe, Carmen, der Lamy (AL Star oder Lx) mochte die halt nicht gern. Der lag allerdings relativ viel herum mit der Tinte drin. Aber wie gesagt, letztlich habe ich den Füller sauber bekommen (der Reiniger von Rohrer & Klingner war hier sehr hilfreich).BaumImGarten hat geschrieben: ↑24.11.2024 20:00@moniaqua, ich will die Sketch Ink Lotte von Rohrer&Klinger damit nutzen.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Kaweco würde noch gar nicht genannt. Die Perkeo sind günstig und sie scheinen auch relativ dicht zu sein.
LG
Christa
LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Ich kann da Christa nur beipflichten - und ihr Post hat mich daran erinnert, dass ich einen Kaweco Perkeo mit M-Feder seit mehreren Wochen mit der Rohrer & Klingner SketchInk Jule zuhause liegen habe, die Tinte nicht eingetrocknet ist und der Perkeo problemlos anschreibt. Mir gefällt die M-Feder des Perkeo auch wirklich gut und ich schreibe/zeichne sehr gerne damit.Frischling hat geschrieben: ↑25.11.2024 10:10Kaweco würde noch gar nicht genannt. Die Perkeo sind günstig und sie scheinen auch relativ dicht zu sein.
LG
Christa
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe. (Pippi Langstrumpf)
Liebe Grüße,
Ute
Liebe Grüße,
Ute
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Ist zwar teurer, aber hat eine Schraubkappe mit leicht wechselbarem Dichtungsring. Da trocknet mir nix ein:
Kaweco Special
Kaweco Special
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Ich benütze seit Jahren Platinum Carbon Black in einem LAMY safari. Manchmal bleibt er über mehrere Wochen unbenützt. Probleme gab's noch nie.



Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
-
- Beiträge: 3939
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Ich habe eine Zeitlang die Sketch Ink Thea in einem Lamy Joy verwendet. Es gab Schmiere um die Feder herum, es ließ sich alles mit Wasser reinigen. Ich hatte ihn zwischen den Füllungen nicht gespült, aber jeden Tag benutzt.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Hier isser: viewtopic.php?t=24954SpurAufPapier hat geschrieben: ↑24.11.2024 18:13Nicht Faber-Castell generell, sondern das Modell Loom, den der Forist sommer über Monate getestet hat (den Faden werde ich auf die Schnelle nicht finden).
Axel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 24.11.2024 14:10
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Hallo Ihr lieben fleißigen Antwortschreiber:innen,
kurzer Zwischenstand:
dank Euch konnte ich mich zwischen-entscheiden und habe nun zum Probieren und Rumspielen für die nächste Zeit diese hier:
- Kaweco Perkeo all black, der echt cool aussieht - bin gespannt.
- Faber-Castell Grip, das war echt ein interessanter Hinweis, den hatte ich immer irgendwie übersehen.
Ich habe einen gebrauchten Grip für ganz wenige € geholt und bin bzgl. der Luftdichtigkeit des Deckels nicht so sicher (beim Reinpusten kommt minmal Luft am Klipp raus), aber hier gab es ja gute Erfahrungen auch mit wasserfester Tinte, von daher probiere ich es aus.
- durch Euch bin ich auch, für mich, wieder an die Lamys erinnert worden [die ich schon seit Schulzeiten außen vorließ, weil ich mit denen einfach nicht schreiben konnte/kann]. Nun kriegt ein gebrauchter Safari seine Chance bei mir, werde ihn zum Zeichnen mit wasserfester Tinte testen.
Danke für diesen Reminder von einigen hier, auch dieser Post:
Ich werde berichten, aber das wird aus Zeitgründen ein Weilchen dauern.
Mittlerweile hat übrigens der zweite Preppy, der, der noch schrieb, seinen Geist aufgegeben, ich weiß, dass viele von denen begeistert sind, irgendwie scheine ich zwei schlechte erwischt zu haben, auf jeden Fall bin ich davon sehr enttäuscht und werde sie wohl nicht mehr kaufen (zumal sie bei mir nicht so gut in der Hand liegen, wäre als Reise-/Mitnehmstift zum Zeichnen aber okay gewesen, aber es soll wohl nicht sein), zumal ich jetzt ja hoffentlich für mich bessere Alternativen gefunden habe
Und wenn die es nicht sind, habe ich dank Euch ja noch eine kleine Liste von Alternativen.
Danke und Euch allen einen schönen Dezember mit viel Zeit für und Freude beim Schreiben, Zeichnen, jeder Art von Tintespiel!
Viele Grüße!
kurzer Zwischenstand:
dank Euch konnte ich mich zwischen-entscheiden und habe nun zum Probieren und Rumspielen für die nächste Zeit diese hier:
- Kaweco Perkeo all black, der echt cool aussieht - bin gespannt.
- Faber-Castell Grip, das war echt ein interessanter Hinweis, den hatte ich immer irgendwie übersehen.
Ich habe einen gebrauchten Grip für ganz wenige € geholt und bin bzgl. der Luftdichtigkeit des Deckels nicht so sicher (beim Reinpusten kommt minmal Luft am Klipp raus), aber hier gab es ja gute Erfahrungen auch mit wasserfester Tinte, von daher probiere ich es aus.
- durch Euch bin ich auch, für mich, wieder an die Lamys erinnert worden [die ich schon seit Schulzeiten außen vorließ, weil ich mit denen einfach nicht schreiben konnte/kann]. Nun kriegt ein gebrauchter Safari seine Chance bei mir, werde ihn zum Zeichnen mit wasserfester Tinte testen.
Danke für diesen Reminder von einigen hier, auch dieser Post:
ermutigte mich sehr!
Ich werde berichten, aber das wird aus Zeitgründen ein Weilchen dauern.
Mittlerweile hat übrigens der zweite Preppy, der, der noch schrieb, seinen Geist aufgegeben, ich weiß, dass viele von denen begeistert sind, irgendwie scheine ich zwei schlechte erwischt zu haben, auf jeden Fall bin ich davon sehr enttäuscht und werde sie wohl nicht mehr kaufen (zumal sie bei mir nicht so gut in der Hand liegen, wäre als Reise-/Mitnehmstift zum Zeichnen aber okay gewesen, aber es soll wohl nicht sein), zumal ich jetzt ja hoffentlich für mich bessere Alternativen gefunden habe

Und wenn die es nicht sind, habe ich dank Euch ja noch eine kleine Liste von Alternativen.
Danke und Euch allen einen schönen Dezember mit viel Zeit für und Freude beim Schreiben, Zeichnen, jeder Art von Tintespiel!
Viele Grüße!
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Noch ein kleiner Tipp: Ein Tröpfchen Wasser in die Kappe ver(zög/hind)ert das Austrocknen
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias