Kleine Fragen, schnelle Antworten

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Nitschewo
Beiträge: 817
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Nitschewo »

Tuba hat geschrieben:
19.04.2025 18:22
@Nitschewo: Das Volumen eines Zylinders berechnet sich mit Grundfläche mal Höhe, die Grundfläche bekommt man mit Pi r². Du rechnest aber mit dem Durchmesser und nicht mit dem Radius. Also gilt V = 0,2² x pi x 6 = 0,75 cm³ Dann kommt "etwa 1 ml" sogar hin.
Und dabei war Geometrie der einzige Bereich in Mathe, den ich begriffen habe! :o Ist aber auch lange her, ich schiebe das jetzt mal aufs Alter.

Und danke an Fritz für den Schlauchtest. :) Ich hatte überlegt, ob das dicht hält wegen der Vertiefung, in die die Feder eingelegt ist.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Gast1 »

Nitschewo hat geschrieben:
19.04.2025 10:31
Um die Frage nach dem Luftröhrchen vorab mal ganz schnell zu klären: Ist beim TD nicht vorhanden. ...
Da ist natürlich Alarmstufe Rot. Füller umdrehen, Luft nach oben rausdrücken, Spange gedrückt halten und Füller wieder in den Tintennapf und Spange loslassen.
Nitschewo
Beiträge: 817
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Nitschewo »

Gast1 hat geschrieben:
19.04.2025 23:42
Da ist natürlich Alarmstufe Rot. Füller umdrehen, Luft nach oben rausdrücken, Spange gedrückt halten und Füller wieder in den Tintennapf und Spange loslassen.
Welche Spange? Der fragliche Füller wird per Touchdown befüllt. Und wie Tuba netterweise nochmal nachgerechnet hat, funktioniert die Befüllung. ;)
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Verne
Beiträge: 427
Registriert: 10.11.2013 11:00

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Verne »

Hallo zusammen,

Ich frage mich gerade folgendes:
Der Pelikan M900/910 Toledo hat ja als Basis den M800/805. Weiß vielleicht jemand, warum Pelikan als Bezeichnung die Nummer 9 verwendet, obwohl die Größe beider Serien doch gleich ist?

Viele Grüße
Marc
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Benutzeravatar
wajos
Beiträge: 86
Registriert: 16.12.2022 15:56
Wohnort: Chemnitz

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von wajos »

Guten Morgen liebe Füllergemeinde,

seit dem Wochenende bin ich stolzer Besitzer eines Pelikan M205 und grundsätzlich sehr begeistert vom Gerät. Ich nehme ihn jeden Tag sehr gern in die Hand und er schreibt angenehm. Mir sind jedoch zwei kleine Dinge aufgefallen:

1) Der Clip scheint bei meinem Exemplar nicht richtig zum Kappenband ausgerichtet zu sein. Vergleiche ich die Position des Clips mit den Schriftzügen "Pelikan" und "Germany", sitzt der Clip scheinbar beliebig irgendwo dazwischen. Ich hänge Fotos an zur Veranschaulichung. Ist das normal? Das schiene mir sehr verwunderlich bei einem Gerät von dieser Qualität. Und falls nicht, gibt es einen einfachen Trick, um den Clip auszurichten?

Hier die Bilder:
20250424_072132.jpg
20250424_072132.jpg (166.96 KiB) 787 mal betrachtet
20250424_072151.jpg
20250424_072151.jpg (165.35 KiB) 787 mal betrachtet

2) Obwohl ich ihn mit R&K Salix befüllt habe, die ja als eher trocken fließend beschrieben wird, sammelt sich beim Schreiben immer wieder Tinte in den Finnen des Tintenleiters unter der Feder. Zum Glück kam es bisher nicht dazu, dass der Füller aufs Papier tropfte. Im Allgemeinen sind Pelikane meines Wissens für ihren großzügigen Tintenfluss bekannt. Das erscheint mir dann aber fast waghalsig. Auch hier also die Frage: Gibt es einen einfachen Handgriff, um den Tintenfluss etwas zu bändigen bzw. die Sammlung zu verhindern? Ich habe gelesen, etwas Silikonfett am Gewinde und Metallring des Federmoduls soll helfen.

Besten Dank im Voraus!
LG
Joseph
Freizeitsportler
Beiträge: 482
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Freizeitsportler »

wajos hat geschrieben:
24.04.2025 7:43
Trick, um den Clip auszurichten?
Der Kappenkopf soll sich abschrauben lassen, etwas locker drehen reicht wahrscheinlich, und dann kann der Ring mit dem Clip entsprechend ausgerichtet und der Kappenkopf anschließend wieder zu gedreht werden.
Nitschewo
Beiträge: 817
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Nitschewo »

Hallo Joseph,

bevor du wegen des Tintenflusses am Füller manipulierst, versuche es erstmal mit einer anderen Tinte. Ein paar Füllungen Pelikan 4001 Blauschwarz oder Königsblau verschreiben kann eine Verbesserung bringen. Fette und Öle würde ich niemals an irgendeine Stelle der Federeinheit bringen, den Einsatz von Silikon kenne ich nur beim Schmieren von Kolben oder zum Abdichten eines Eyedroppers.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 756
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Pen-Tagon »

Du meinst Du die Ausrichtung zu "Pelikan" und "Germany", dann ist das normal. Jeder M-Pelikan ist da einzigartig.
Gruß
Knut
Benutzeravatar
wajos
Beiträge: 86
Registriert: 16.12.2022 15:56
Wohnort: Chemnitz

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von wajos »

Freizeitsportler hat geschrieben:
24.04.2025 8:50
wajos hat geschrieben:
24.04.2025 7:43
Trick, um den Clip auszurichten?
Der Kappenkopf soll sich abschrauben lassen, etwas locker drehen reicht wahrscheinlich, und dann kann der Ring mit dem Clip entsprechend ausgerichtet und der Kappenkopf anschließend wieder zu gedreht werden.
Danke für den Hinweis, das werde ich später gleich ausprobieren. Ist da etwas bezüglich der Dichtigkeit der Kappe zu beachten, oder sitzt die Krone nur aus reiner Zierde obenauf? Sprich, ist die Kappe oben offen, wenn die Krone abgeschraubt wird.
Pen-Tagon hat geschrieben:
24.04.2025 13:03
Du meinst Du die Ausrichtung zu "Pelikan" und "Germany", dann ist das normal. Jeder M-Pelikan ist da einzigartig.
Das meine ich, und finde es erstaunlich, falls es tatsächlich normal ist. Ich würde eher davon ausgehen, dass als Merkmal der Qualität auf eine gezielte Ausrichtung geachtet wird, bspw. genau zur Mitte des Schriftzuges "Pelikan". Kleine Details können entscheidend sein für das Gefühl der Wertigkeit. Unabhängigkeit vom Schreibgefühl, und das ist zum Glück hervorragend. :)
Nitschewo hat geschrieben:
24.04.2025 9:20
Hallo Joseph,

bevor du wegen des Tintenflusses am Füller manipulierst, versuche es erstmal mit einer anderen Tinte. Ein paar Füllungen Pelikan 4001 Blauschwarz oder Königsblau verschreiben kann eine Verbesserung bringen. Fette und Öle würde ich niemals an irgendeine Stelle der Federeinheit bringen, den Einsatz von Silikon kenne ich nur beim Schmieren von Kolben oder zum Abdichten eines Eyedroppers.
Okay, danke für den Hinweis. Ich war wegen des Silikonfetts auch skeptisch. Grundsätzlich spüle ich neue Füller vor Gebrauch, um Rückstände von Ölen und Fetten aus der Produktion zu entfernen. Warum sollte ich da gleich neues reinschmieren?! Dann nehme ich davon Abstand und versuche es mit der Blau-Schwarz. :)
LG
Joseph
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 756
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Pen-Tagon »

Schau mal hier auf die Fotos (mit Clip), die kann man auch ganz groß machen. Nahezu jeder Clip ist anders ausgerichtet.

https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html
Gruß
Knut
Benutzeravatar
wajos
Beiträge: 86
Registriert: 16.12.2022 15:56
Wohnort: Chemnitz

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von wajos »

Pen-Tagon hat geschrieben:
24.04.2025 19:33
Schau mal hier auf die Fotos (mit Clip), die kann man auch ganz groß machen. Nahezu jeder Clip ist anders ausgerichtet.

https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html
Tatsache :D Danke für das Anschauungsmaterial. Verblüffend finde ich es schon.
LG
Joseph
Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 402
Registriert: 01.10.2018 16:21
Wohnort: in Schleswig-Holstein

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Dany »

Hallo,

vielleicht erklärt es sich, wenn man sich den Fertigungsprozess anschaut. Hier in einem älteren Video bei 4:10 Minuten.

https://youtu.be/UMq5dWt__Xs?si=Ljod9Edo2YIwhMEp

Viele Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen 🎨 🖌 🍀
Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 402
Registriert: 01.10.2018 16:21
Wohnort: in Schleswig-Holstein

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Dany »

Es ist zu spät am Abend! Was schreib ich da?! :lol: Es besteht wohl kein Grund, später den Clip mit Endkappe immer gleich auszurichten. Einige Hersteller machen das, Pelikan und Montblanc z. B. nicht. Das hat mich nie gestört.

Aber vielleicht ist das Video trotzdem für den einen oder anderen interessant. Es gibt sowas noch in etwas neuer:

https://youtu.be/jB77rMt7k-I?si=rUPPWaWRsm2EAsjG

Viele Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen 🎨 🖌 🍀
Freizeitsportler
Beiträge: 482
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Freizeitsportler »

wajos hat geschrieben:
24.04.2025 14:25
Ist da etwas bezüglich der Dichtigkeit der Kappe zu beachten...?
Eigentlich nicht, wenn der Kappenkopf direkt wieder fest geschraubt wird. Gewalt würde ich aber nicht anbringen, dann lieber einschicken ;)

Ich persönlich finde den Schnabel auch gut ausgerichtet, wenn die Inschriften des Kappenrings seitlich und nicht unbedingt mittig zu ihm stehen. Wichtiger ist mir die Ausrichtung des Emblems vom Kappenkopf zum Schnabel. Dieser sollte, wie ich finde, schön mittig unterm Emblem sitzen. Falls dem so ist, ist doch alles perfekt.

Merkwürdig finde ich es allerdings ebenso, wenn Pelikan da keine Qualitätsvorgaben zur Ausrichtung von Emblem, Schnabel und Inschriften hätte. Ich wüsste echt keinen Grund, warum dies beliebig sein sollte. Präzision lässt sich damit schließlich überzeugend demonstrieren.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“