Kleine Fragen, schnelle Antworten
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Eine zusätzliche Behandlung mit einer Strohhalmbürste (für die Metallstrohhalme) erspart vielleicht das Zerlegen. Ich nutze die häufiger.
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Für mich sieht es bei meinem 88 so aus, als seien Innenkappe und Clip mit dem Jewel vernietet. Auf FPN wurde die Demontage auch bereits diskutiert, vor allem die Frage, ob das Innenleben der Kappe von einer Schraube oder einer Niete zusammengehalten wird: https://www.fountainpennetwork.com/foru ... ra-88-cap-
Auf dieser technischen Zeichnung des 88 sieht es für mich auch eher nach einer Niete aus: https://fountainpen.it/File:Aurora-88-Schema.jpg
Ich würde mich wohl nicht an die Demontage trauen.
Auf dieser technischen Zeichnung des 88 sieht es für mich auch eher nach einer Niete aus: https://fountainpen.it/File:Aurora-88-Schema.jpg
Ich würde mich wohl nicht an die Demontage trauen.
Viele Grüße
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Es gibt unterschiedliche Kappen. Die Silberkappe meines A88 der ersten Generation* (6-stellige Seriennummer) ist geschraubt. Man benötigt aber einen speziellen Zapfenschlüssel um die Schraube zu lösen. Bei der Chromkappe eines 2. Generation-Exemplar (7-stellige Nummer) ist der Klipp genietet und kann nicht demontiert werden.
*(wenn ich von Generation spreche, meine ich damit alle A88, keine 88P oder 88K)
PS: im Italienischen Forum Fountainpen.it gibt es mehrere sehr informative Beiträge zu den feinen Unterschieden der A88. Eine gute Gelegenheit die Italienischkenntnisse aufzufrischen:
https://forum.fountainpen.it/viewtopic.php?t=20789
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ah, jetzt kommt Licht in die Angelegenheit. Nach forciertem Gebade erkenne ich im Kappeninneren eine Mutter. Den dafür passenden Schraubenzieher muss ich mir dann wohl noch zuschleifen („Spaltschlitz“).
Danke, auch für den Lektüretipp!
Danke, auch für den Lektüretipp!
- mondindianer
- Beiträge: 573
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Moin,
ich suche Einlagen für den Exacompta Bloc FAF No. 4 (21x13,5 cm), die füllertauglich(er) sind im Vergleich zum Original. Das soll - wie ich gelesen habe - 60 g/m² Clairefontaine sein, die meisten meiner Tinten verlaufen aber darauf wie auf Löschpapier.
Danke!
Fritz
ich suche Einlagen für den Exacompta Bloc FAF No. 4 (21x13,5 cm), die füllertauglich(er) sind im Vergleich zum Original. Das soll - wie ich gelesen habe - 60 g/m² Clairefontaine sein, die meisten meiner Tinten verlaufen aber darauf wie auf Löschpapier.
Danke!
Fritz
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1800
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Hallo Fritz,
ich nutze den FAF jetzt seit einigen Wochen.Papier dotted, Artikel 12524E
Das Original-Papier hat nach meinen Berechnungen keine 60 sondern 75g.
170 Blatt je 0,21m x 0,135m macht 4,82qm. Der Block wiegt 360g, das wären dann 74,7 g pro qm.
Bei mir macht es keine Probleme, weder mit dem Pilot Custom 74 Music, noch dem Custom 921 Sutab noch dem Pelikan M200 IB.
Sauberes Schriftbild, minimales Durchdrücken der Tinte auf der Rückseite erkennbar.
Gruß,
Volker
ich nutze den FAF jetzt seit einigen Wochen.Papier dotted, Artikel 12524E
Das Original-Papier hat nach meinen Berechnungen keine 60 sondern 75g.
170 Blatt je 0,21m x 0,135m macht 4,82qm. Der Block wiegt 360g, das wären dann 74,7 g pro qm.
Bei mir macht es keine Probleme, weder mit dem Pilot Custom 74 Music, noch dem Custom 921 Sutab noch dem Pelikan M200 IB.
Sauberes Schriftbild, minimales Durchdrücken der Tinte auf der Rückseite erkennbar.
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
- mondindianer
- Beiträge: 573
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Hallo Volker,ichmeisterdustift hat geschrieben: ↑27.10.2025 18:43Hallo Fritz,
ich nutze den FAF jetzt seit einigen Wochen.Papier dotted, Artikel 12524E
Das Original-Papier hat nach meinen Berechnungen keine 60 sondern 75g.
170 Blatt je 0,21m x 0,135m macht 4,82qm. Der Block wiegt 360g, das wären dann 74,7 g pro qm.
[...]
vielen Dank, die habe ich mir jetzt auch bestellt. Mal sehen
Gruß
Fritz
- mondindianer
- Beiträge: 573
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
An alle Pelikan-Wissenden:
hat das Pelikan-Werk in Wien eigene Füller produziert in den 50er Jahren oder nur zusammengesetzt (wie in Danzig vor dem Krieg), möglicherweise mit einem eigenen Logo?
Danke!
Fritz
hat das Pelikan-Werk in Wien eigene Füller produziert in den 50er Jahren oder nur zusammengesetzt (wie in Danzig vor dem Krieg), möglicherweise mit einem eigenen Logo?
Danke!
Fritz
