Zeichnen mit Füller und Tinte

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1575
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von Knorzenbach »

Artensterben_19_red.jpg
Artensterben_19_red.jpg (280.75 KiB) 664 mal betrachtet
Fortschritt.

Gruß,
Tomm
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1575
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von Knorzenbach »

Artensterben_24_red.jpg
Artensterben_24_red.jpg (322.05 KiB) 522 mal betrachtet
.

Auf der Zielgeraden.

Gruß,
Tomm
rubicon
Beiträge: 1910
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von rubicon »

Ich bin gespannt.
LG
Andrea
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1575
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von Knorzenbach »

Artensterben_25_red.jpg
Artensterben_25_red.jpg (416.28 KiB) 441 mal betrachtet
Geschafft.

Gruß,
Tomm
SteZi
Beiträge: 5
Registriert: 19.03.2021 1:32

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von SteZi »

Danke Tomm!
Ich habe Dein Werk mit Interesse verfolgt und finde es unglaublich beeindruckend.
Vielen Dank!
Stefan
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1575
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von Knorzenbach »

Danke Stefan!
kaktus
Beiträge: 443
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von kaktus »

Respekt! Soviel Geduld und Leidenschaft fürs Detail möchte ich haben! :)

Grüsse
Andi
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2987
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von Pelle13 »

Ganz großes Kino, lieber Tomm!
Danke, dass wir an der Entstehung dieses Projektes, vom ersten Schritt bis zur Fertigstellung, teilhaben durften,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1575
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von Knorzenbach »

Liebe Freunde alles Schönen und Guten,

ich wurde gefragt, ob ich nicht eine Liste der stark gefährdeten und ausgestorbenen Arten in meinem Bild einstellen könnte. Da ich wusste, daß diese Frage kommt, habe ich eine solche vorbereitet. Ich hoffe, daß ich mich nicht verschrieben habe bei den komplizierten Benennungen.

Es gilt: Von links nach rechts, von oben nach unten.

Erste Reihe

1. Achinatella buddii
2. Melicope obovata
3. Aplonis corvina
4. Coregonus féra
5. Aglyptinus agathidioides
6. Lepidochrysops praeterita
7. Atelopus petersi
8. Neovison macrodon
9. Consolea falcata
10. Equus quagga quagga

Zweite Reihe

11. Nesoclopeus poecilopterus
12. Struthio camelus syriacus
13. Calystegia sepium binghamiae
14. Testudo kleinmanii
15. Hyperlimnus pedderensis
16. Adenophorus periens
17. Melonys rubicola
18. Battus polydamas antiquus
19. Conuropsis carolinensis
20. Falco peregrinus anatum

Dritte Reihe

21. Hadropithecus
22. Darwinilus sedarisi
23. Hippocampus hudsonis
24. Lucihormetica luckae
25. Traversia lyalli
26. Felis leo barbaricus
27. Anthonis melanocephala
28. Anthurium camposii
29. Azurina eupalama
30. Lipotes vexillifer

Vierte Reihe

31. Podiceps andinus
32. Calocochlia cailliaudi
33. Glaukopsyche xerces xerces
34. Atelopus chiriquiensis
35. Raphus cucullatus
36. Chaetoptila angustipluma
37. Pteropus tokudae
38. Xenicus longipes
39. Tibicen bermudiana
40. Achyranthes atollensis

Fünfte Reihe

41. Cicindela columbica
42. Sander vitreus glaucus
43. Numenius borealis
44. Orchis spitzeli
45. Carelia cochlea
46. Columba versicolor
47. Andrias davidianus
48. Tympanuchus cupido cupido
49. Urania sloanus
50. Campephilus principalis

Sechste Reihe

51. Bufo periglenes
52. Numenius tenuirostris
53. Bos primigenius
54. Encephalartos latifrons
55. Hypotaenidia dieffenbachii
56. Podilymbus gigas
57. Porphyrio stemleyi
58. Cynops wolterstorffi
59. Panthera tigris sondaica
60. Tadorna cristata

Siebte Reihe

61. Ophrysia superciliosa
62. Atelopus arthuri
63. Cottus echinatus
64. Bryanites graeffii
65. Coua delalandei
66. Wedelica oxylepis
67. Syncaris pasadenae
68. Mysticina robusta
69. Monachus tropicalis
70. Parendiastes pacificus smit

Achte Reihe

71. Ectopistes migratorius
72. Raphetus swinhoei
73. Libythea cinyras
74. Astiria rosea
75. Pseudoryx nghetinhensis
76. Canis lupus baileyi
77. Craugastor punctariolis
78. Moho nobilis
79. Ameca splendens
80. Chaunoproctus ferreorostis

Neunte Reihe

81. Bos caucasicus
82. Amazona violacea
83. Urile perspicillatus
84. Xanthorhoe bulbulata
85. Salvelinus neocomensis
86. Megadytes ducalis
87. Cyanopsitta spixii
88. Ursus arctos californicus
89. Viverra civettina
90. Celestus occiduus

Zehnte Reihe

91. Nesiota elliptica
92. Caloprymnus campestris
93. Plectrohyla teuchestes
94. Pinguinus impennis
95. Heteralocha acutirostris
96. Hydrodamalis gigas
97. Aspalathus cordicarpa
98. Mecodema castellum obesum
99. Orestias cuvieri
100. Oophaga speciosa

Elfte Reihe

101. Tachybaptus rufolavatus
102. Cheloniodis nigra
103. Pacifastacus nigrescens
104. Vanellus macropterus
105. Hydropsyche tobiasi
106. Leiocephalus herminieri
107. Ciridops anna
108. Pieris wollastoni
109. Anacyclus officinarum
110. Panthera pardus adersi

Zwölfte Reihe

111. Coregonus pidschian
112. Rauvolfia sachetiae
113. Anas georgica
114. Loxops ochraeus mani
115. Hippotragus leucophaeus
116. Psephurus gladius
117. Rheobatrachus silus
118. Panthera tigris virgata
119. Ceratotherium simum
120. Wahlenbergia roxburghii

Dreizehnte Reihe

121. Libythea ancoata
122. Todiramphus cinnamomimus miyakoensis
123. Drepanis funerea
124. Cladonia perforata
125. Zalophus japonicus
126. Ara tricolor
127. Torpedo suessi
128. Alsophis antiguae
129. Melanoplus spretus
130. Leucichthys johannae

Vierzehnte Reihe

131. Ecnomiohyla rabborum
132. Amazona martinicana
133. Brachionichthys hirsutus
134. Podarcis lilfordi rodriquezi
135. Pezohaps solitaria
136. Streblorrhiza speciosa
137. Phelsuma edwardnewtoni
138. Dinornithiformes
139. Faranica erythrogramma seminola
140. Chioninia coctei

Danke Andi,
danke Dagmar!

Gruß,
Tomm
Benutzeravatar
BC666
Beiträge: 587
Registriert: 15.03.2021 11:36
Wohnort: bei Hamburg

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von BC666 »

Hi Tomm,

WOW !!! Gratulation, dass Du dieses zwar traurige, aber doch wunderschöne Bild nun fertiggestellt hast. Und vielen Dank, dass wir an der Entstehung teilhaben durften. Ich bin tief beeindruckt - auch über die vielen lateinischen Namen. Ich werde mich sicherlich irgendwann an einem ruhigen Wochenende mal durcharbeiten :D
LG, Claudia
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4736
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von Zollinger »

Knorzenbach hat geschrieben:
29.10.2025 19:27


Geschafft.
Gratuliere!
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
rubicon
Beiträge: 1910
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von rubicon »

Das ist richtig gut geworden, mit so vielen Details. Vielen Dank, daß du das mit uns teilst.
LG
Andrea
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 573
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von mondindianer »

Hallo Tomm,
was ich bestechend finde: die Schönheit deiner vielen kleinen Zeichnungen und die Dramatik des Artensterbens, das dahinter steckt. Also ein Wechselbad der Gefühle, eine ständige Mahnung ohne (irgendwie gearteten) Zeigefinger.
Würde ich mir glatt an die Wand hängen ;)
Vielen Dank für's Teilen.
Viele Grüße
Fritz
SpurAufPapier
Beiträge: 4003
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von SpurAufPapier »

Tomm, was für eine großartige Arbeit!
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1575
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

Beitrag von Knorzenbach »

@Claudia
@Christof
@Fritz
@Vikka

Lieben Dank an Euch!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“