Adventskalender 2012

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Fried
Beiträge: 153
Registriert: 21.05.2010 9:20
Wohnort: Villach / Österreich

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von Fried »

Hallo rundherum....

.."hereingeschneit" hat es sowohl Verpackung als auch den Inhalt des 10. Fensterchens. Bei Flohmärkten geht man ja vor allem wenn man Schreibutensilien sucht,oft leer aus. Zumindest ist dies meine Erfahrung. Nicht so allerdings vor zwei Wochen :D ! Aber seht doch selbst....

adv_etui_101.jpg
adv_etui_101.jpg (56.4 KiB) 8050 mal betrachtet
..ein winterfestes Etui
adv_etui_102.jpg
adv_etui_102.jpg (65.56 KiB) 8042 mal betrachtet
..zwei "Stifte" - wenig spektakulär ..aber.....Freude!!
adv_etui_103.jpg
adv_etui_103.jpg (84.8 KiB) 7979 mal betrachtet
Natürlich können diese "Schätze" nicht mit dem bisher Gezeigten mithalten, aber meine Schamesröte hält sich in Grenzen :) .

Um 12 € habe ich an drei verschiedenen Ständen folgendes erwerben können: Ein Etui um 1€, einen "ERO" Kolbenfüller mit 14 K Goldfeder (EF) um 10€ und einen Pelikan P-25 Patronenfüller mit 585 Weißglod Feder um 1€.

Letzterer befand sich allerdings in einem erbärmlichen Zustand. Das hintere Drittel vom Korpus war durch eine "Brandwunde" verunstaltet und die Hoffnung gering, dass eine Sanierung ohne bleibende Narben möglich wäre. Als ich dann mit Stahlwolle daran ging, großzügig "Material" abzuheben, löste sich das Problem in Wohlgefallen auf. Nach dem Polieren lassen sich die Brandspuren nur mehr erahnen.

Der P25 hat für mich in so ferne eine Bedeutung, weil er die noblere Variante jenes Füllers darstellt, mit welcher ich meine Füllfeder mäßige - "Sozialisierung" erfahren durfte :D . Erraten, das war der Pelikano der 60iger Jahre....

Schöne Feiertage der ganzen Community und herzliche Grüße aus dem kalten Süden,

Gottfried


PS: Sorry, dass ich den Beitrag so früh reinstellen muss, aber später habe ich keine Zeit mehr dazu. Wer zwei Fensterchen vom Adventkalender an einem Tag öffnet dem "droht" im schlimmsten Falle ein schlechtes Gewissen... :wink:
ulliversum
Beiträge: 11
Registriert: 14.04.2012 4:40

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von ulliversum »

Türchen Nummer 11 :D

Hinter der heutigen Tür verbirgt sich nicht viel weniger als mein persönliches Füllhalter-Highlight des Jahres 2012...und dieses Jahr liegt auch hier rund um Kölle mal ordentlich Schnee, so daß ich dieses Thema der letzten Tage mal mit aufgegriffen habe.
ulliversum
Beiträge: 11
Registriert: 14.04.2012 4:40

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von ulliversum »

Und hier öffnet sich das Kistchen, daß mir schon tolle Dienste geleistet hat, denn ich nutze es häufig, um zuhause meine Zeichenutensilien vor meinen spielfreudigen Katzen zu schützen.

Der Füller hat es erst auf den zweiten Anhieb geschafft, mein Hochzeitstagsgeschenk zu werden, denn die erste Lieferung kam zwar mit Originalkarton, auch Originalfüller, aber obwohl Verpackung und auch der Füller sich als 'SEF' auswiesen, war der vordere Teil von irgendeinem Halunken (!) vertauscht worden und wies eine 'SM'-Feder auf. Zum Glück konnten wir reibungslos umtauschen und jetzt ist das nur noch eine (semi)hübsche Geschichte.

Das richtige Modell begeistert mich sehr, ich hatte noch keine derart feine Feder zum Zeichnen - und wenn ich will, kann ich Linien auch verstärken. Mir gefällt das Gewicht, der Metallversion sehr und daß mehr Tinte in den Konverter aufgenommen wird. Ich habe zuvor alle möglichen 'günstigeren' Varianten getestet, aber dieser Füllhalter ist für mich neben dem Resin-Falcon der Zuverlässigste. Zum Schreiben nehme ich allerdings andere Füllhalter.


Weiterhin schöne Adventstage!

Liebe Grüße, Ulli
Medizinmann
Beiträge: 39
Registriert: 31.01.2011 12:05

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von Medizinmann »

Vor einiger Zeit, ich saß wieder mal an meiner Doktorarbeit und war etwas frustriet, bin ich durch "Zufall" auf einen potentiellen neuen Füller gestossen. Auch wenn der Preis schon etwas höher war, dachte ich mir, bald ist ja Weihnachten und du arbeitest ja auch genug. Also bestellen und warten. Nach ca. 14 Tagen kam das Paket und ausgepackt und folgende schwarze Schatulle kam zum Vorschein:
well1.jpg
Ein Conway Stewart direkt aus England. Und ausgepackt sieht man den:
well2.jpg
Conway Stewart Wellington Bronze Whirl Limited Edition No 19 von 50. Ausgestattet mit einem Konverter (der übrigens nicht gesteckt, sondern geschraubt wird) und einer 18K Gold Feder in M. Mit ca. 15cm Länge liegt er gut in der Hand und schreibt soooooo weich. Sogar ein klein bischen flex zeigt diese Feder.
well3.jpg
Frohe Weihnachten
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

heute bin ich versucht einfach etwas von dem Jahrhundertdatum in das Fensterchen Nr. 13 mit hineinzunehmen. Man möge mir verzeihen, es reizt einfach so ......
Peli_400NN_01.jpg
Peli_400NN_01.jpg (175.69 KiB) 7417 mal betrachtet
Nun habe ich auch einmal ein neutrales Behältnis gefunden und etwas zum Rätseln. Ein wenig Spannung darf schon sein. Weiß wie die Landschaft momentan .....
Peli_400NN_02.jpg
Peli_400NN_02.jpg (330.46 KiB) 7416 mal betrachtet
Heute einmal kein außergewöhnliches und besonderes Schreibgerät. Ein Alltagsfüller aus den 60er Jahren. Was mich aber bewogen hat gerade dieses Set hier zu zeigen ist die Tatsache, dass in dieser Zeit die Industrie bzw. große Firmen sich sehr wohl Gedanken gemacht haben wie sie ihren (guten) Kunden eine sinnvolle Freude machen könnten. Da waren aber sicher auch die Gewinnmargen noch höher als heute. Aber auch für die damalige Zeit ein hochwertiges Weihnachtspräsent.

Viel Spaß mit diesem nostalgischen Füller Modell 400NN / Druckbleistift Modell 350

Viele adventliche Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Fiamma
Beiträge: 857
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von Fiamma »

Türchen Nr 14:
14. Dez. 1.JPG
Eine Blechschachtel… Schürer, 80 Meter Seidenglanz-Stopfgarn
Wirklich? Zugegeben existiert zu dem heutigen Türchen kein Etiu/ Schachtel etc.
14. Dez. 2.JPG
Hier glitzert es. Doch kein Stopfgarn…
14. Dez. 3.JPG
Das gute Stück zeigt mal seine Kehrseite: ein Hebelfüller also
Fiamma
Beiträge: 857
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von Fiamma »

14. Dez. 4.JPG
Des Rätsels Lösung: Es handelt sich um Estelle von Wahl. Grandiose 8 cm lang, mit Herzloch und Flex. Dank eines netten Forumskollegen können wir die Lady auf die 20er Jahre datieren.
14. Dez. 5.JPG
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von ichmeisterdustift »

Für Peter, den momentan wohl andere Sorgen plagen, springe ich kurzfristig ein, um das 15. Türchen zu öffnen.
Das passt ganz gut, da ich heute vom Postboten überrascht wurde, als er mir dieses Päckchen brachte:

Bild

Das war eine Überraschung ! Hatte ich doch erst nach den Feiertagen mit Post aus Italien gerechnet ! Was verbirgt sich wohl in dieser unscheinbaren, mit dunkelgrauem Velours bezogenen Schatulle ?

Bild

Wow ! 2 Jahre Warten haben sich gelohnt ! Erstmals vor etwa 2-3 Jahren durfte ich diesen Füller als Testobjekt eines Sammlerfreundes in Händen halten und damals war schon klar: Den muss ich irgendwann auch haben. Vor wenigen Tagen ergab sich dann die Chance, ihn relaitv günstig zu erwerben. Diese Gelegenheit habe ich ergriffen.

Bild


Nun ist er hier und ich bereue die dafür hingeblätterten Taler nicht im Geringsten.
Der Kontakt mit Firmeninhaber Maurizio war toll, aber dass er den Füller so blitzschnell von Italien auf den Weg ins kleine Kirkel bringen würde, hatte ich nicht erwartet. Ich bin sicher, das wird nicht der letzte Grifos sein, der diese Reise antritt.

Ich wünsche Euch noch eine schöne Adventszeit mit vielen interessanten Türchen.
Volker
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von Rene »

Türchen 16

Zuerst möchte ich allen Foristen und -Foristinnen einen wunderschönen dritten Advent wünschen.
Auch wenn der Schnee langsam wegtaut und am Heiligabend vermutlich eher die Sonne scheint als dass es draußen weiß ist - mit dem Gedicht zum 3.Advent von Theodor Fontane möchte ich Euch ein klein wenig auf Weihnachten einstimmen:

Verse zum Advent

Noch ist Herbst nicht ganz entflohn,
Aber als Knecht Ruprecht schon
Kommt der Winter hergeschritten,
Und alsbald aus Schnees Mitten
Klingt des Schlittenglöckleins Ton.

Und was jüngst noch, fern und nah,
Bunt auf uns herniedersah,
Weiß sind Türme, Dächer, Zweige,
Und das Jahr geht auf die Neige,
Und das schönste Fest ist da.

Tag du der Geburt des Herrn,
Heute bist du uns noch fern,
Aber Tannen, Engel, Fahnen
Lassen uns den Tag schon ahnen,
Und wir sehen schon den Stern.


Der Füllhalter, den ich im 16. Türchen vorstelle ist einer meiner Lieblinge. Zu ihm gibt es keine Geschichte - ich finde ihn sehr hübsch und im Licht schimmert das Schildpatt noch viel intensiver als auf dem Foto. Viel Vergnügen beim Betrachten.

Hier sind sie, der Pelikan M400 Old Style und der D400 Old Style
Dateianhänge
FH_3.jpg
FH_3.jpg (77.29 KiB) 7019 mal betrachtet
FH_2.jpg
FH_2.jpg (30.09 KiB) 7018 mal betrachtet
FH_1.jpg
FH_1.jpg (79.75 KiB) 7021 mal betrachtet
st.rochus
Beiträge: 219
Registriert: 23.03.2005 22:39
Wohnort: Zirndorf
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von st.rochus »

Liebe Forumsmitglieder,
nach dem Öffnen eines Türchens wurde mir sehr schnell klar, welches Sammelobjekt ich hinter "meinem" Türchen verstecken werde...Aber seht selbst, Ihr werdet bestimmt erkennen, welches schöne Stück mich zu meinem Beitrag inspiriert hat... :wink:

Hoppala, da hat mir doch der Weihnachtsmann etwas auf den Tisch gestellt...
Weihnachten elke1.jpg
Ziemlich alt und auch schon etwas heruntergekommen...die Plätzchentüte, oder?
Und da ist ja auch noch 'was drin...
Weihnachten elke2.jpg
Wieder so ein altes, unscheinbares Schächtelchen! Aber nun, macht doch 'mal auf!
Weihnachten3.jpg
Zwei Füller der Firma Columbus! Nein, nicht die Italiener (obwohl, die Farben würden schon eher nach Italien passen :wink: ). Es handelt sich um die Firma Columbus aus Fürth/Bayern. Vor längerer Zeit habe ich ja 'mal etwas über Columbus hier geschrieben. Leider weiß ich immer noch nicht viel mehr darüber. Nur soweit, dass die Firma Meissner aus Beerfelden in Hessen wahrscheinlich die Firma Columbus aus Fürth aufgekauft hat. Ich hab' dann noch bei der Firma Vogel hier in Zirndorf nachgefragt, die sollten als Letztes etwas mit Columbus zu tun gehabt haben. Aber das Gespräch war sehr ernüchternd, die Nachfahren haben alles weggeworfen, wie das eben in den 1970er Jahren so üblich war.
Nichts desto trotz liebe ich diese Exoten, die so gar nicht in das brave Franken bzw. in die Kaufbereitschaft der Deutschen damals passen. Schwarz und gold, das musste es in den 1950er Jahren sein!
Den schönen blauen Füller hab' ich 'mal in einem kleinen Antikgeschäft hier bei uns in Zirndorf gekauft. Ganz zu Beginn unserer Sammlerei. Ich hatte mich sofort in die Farbe verliebt und finde ihn auch heute immer noch ganz toll!
Es gab Lindgrüne, braun-weiß Geringelte, Altrosafarbene, natürlich auch Schwarze und eben auch so etwas wie Orange.
Qualitativ sind sie, im Vergleich mit den großen Firmen der damaligen Zeit (ich meine die 1950er Jahre) ziemlich einfach, aber sie funktionieren ganz ordentlich. Na ja, und vor allen Dingen sind sie halt schön anzuschauen!
Weihnachten elke 3.jpg
Liebe Barbara (Holunderbeere), auch wenn mein Füller von der Wertigkeit meilenweit von Deinem traumhauft schönen Pelikan entfernt ist, Du warst meine Inspiration. Danke!

Eine schöne letzte Vorweihnachtswoche wünscht Euch allen
Elke (aus dem Landkreis Fürth)
Das Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern - Carmen Sylva
ritchey
Beiträge: 116
Registriert: 29.03.2011 13:16

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von ritchey »

Hallo zusammen,

heute wird das 18te Türchen geöffnet. Was sehen wir?
Ein kleines Holzkästchen aus Helvetien:
IMG_1385_1.JPG
Und da aller guten Dinge gleich 3 sind...
IMG_1368_1_1.jpg
... glänzen sie in schöner Eintracht um die Wette:

der Léman Bicolor in rosa, der Léman Bicolor in rot und der kleinere Madison Bicolor in schwarz.

Allesamt sehr wertig verarbeitet: Metallgewinde, geätzte Logos, geschraubte Konverter, 750er Federn.
Die Passgenauigkeit der nur gesteckten Kappe beim Madison ist faszinierend. Da wackelt nichts, da ist kein Spiel. Allein das Klicksgeräusch beim Aufstecken ist hörenswert.
IMG_1375_1_1.jpg
IMG_1376_1_1.jpg
IMG_1383_1_1.jpg
Von der Handhabung her kann man den Léman am ehesten mit einem MB 146 vergleichen. Der kleinere Madison ähnelt vielleicht einem Lamy cp1 oder Sheaffer Targa slimline. Jedoch ist er aufgrund seiner Bauweise etwas schwerer.


Eine fotografische Herausforderung war die rosa Farbe des Léman. Nur auf reinweißem Hintergrund wurde der Farbton korrekt wiedergegeben. Deswegen sieht es leider etwas steril aus.

Ich hoffe die Bilder und Füller gefallen. Man sieht die Modelle leider so selten.


Viele vorweihnachtliche Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von Beginner »

19. Dezember 2012

So ein kümmerliches Schächtelchen, heute fünf Tage vor Weihnachten.
1.JPG
1.JPG (285.63 KiB) 6573 mal betrachtet
Darin eine Box, sieht aus wie Krokodilleder.
2.JPG
2.JPG (343.25 KiB) 6578 mal betrachtet
Darin wiederum ein Säckchen aus schwarzem Velours. Es geht also um Delta, die Schreibgerätemanufaktur in der italienischen Stadt Parete.
3.JPG
3.JPG (257.91 KiB) 6568 mal betrachtet
Im schwarzen Beutelchen wohnt mein Delta Profili. Kappe und Korpus sind aus Sterling Silber, die Akzente aus einem blau schimmernden Kunststoff gefertigt. Der Profili ist ein Patronenfüller mit einer 14 Karat Goldfeder.
4.JPG
4.JPG (337.97 KiB) 6572 mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (358 KiB) 6572 mal betrachtet
Der Kauf dieser filigranen italienischen Schönheit war alles andere als geplant. Einige unter Euch dürften diese spontanen Wochenendschnäppchen bei ebay kennen. Nachdem von Volker seinen Delta Dolce Vita vorgestellt hatte, ging ich gezielt auf die Jagd Suche nach einem italienischen Füllhalter.

Wie es der Zufall wollte, warf gerade zu dieser Zeit jemand einige Delta Füller bei ebay den Haien zum Fraß vor. So gelangte der Profili plötzlich, unerwartet, unbeabsichtigt bei mir und überraschte mich. Bei einem Füller aus Silber erwartete ich ein ordentliches Gewicht. Der Profili jedoch ist wunderbar leicht. Die Kunststoff (Resin :wink: ) -Teile sind schön gefertigt, das Silber entwickelt eine herrliche Patina. Ein echter Glücksgriff! Dass sich das im Korpus eingeklebte Gewinde für das Griffstück jetzt gelöst hat, nehme ich als italienische Eigenheit hin. Mal sehen wer mir das wieder reparieren kann…

Aber erst nach Weihnachten….
6.JPG
6.JPG (341.93 KiB) 6585 mal betrachtet
Viele Grüße Roberto
holtorfer
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2012 19:48
Wohnort: Hannover

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von holtorfer »

Türchen Nr. 20

ich zeige Euch heute meinen Neuzugang, einen Conway Stewart - leider nicht auf weihnachtlichem Deckchen.
Er befindet sich schon Auf dem Weg zu Herrn Fiebig um einen neuen Tintensack zu erhalten.
Mein erster nicht Pelikan. Ich freue mich schon auf die Rückkehr.

Euch allen eine stressfreie Rest Woche - sofern möglich - und ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise von lauter lieben Menschen.

Viele Grüße aus Hannover

Tim
Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es auch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von Andi36 »

Weihnachten naht in Riesenschritten – heute öffnen wir das 21ste Fensterchen.
Bild 1.JPG
Bild 1.JPG (317.32 KiB) 6256 mal betrachtet
Als ich so etwa 8 Jahre alt war – Ende der 60er – da lebte ich eine Zeit lang bei meinen Großeltern. In meinem Zimmer gab es einen Schrank in dem Dinge verstaut wurden, die nicht im täglichen Gebrauch waren. Ich war natürlich neugierig: Sehe ich da eine Schachtel? Was da wohl drinnen ist?
Bild 2.JPG
Bild 2.JPG (266.39 KiB) 6254 mal betrachtet
Stifte! Und was für Welche!
Bild 3.JPG
Bild 3.JPG (443.93 KiB) 6254 mal betrachtet
Bild 3-1.JPG
Bild 3-1.JPG (299.78 KiB) 6250 mal betrachtet
Bild 3-2.JPG
Bild 3-2.JPG (307.32 KiB) 6247 mal betrachtet
Für mich, der einen Pelikan 120, einen Geha 726 und – ganz neu – einen Pelikano kannte, sah dieser Füller aus wie von einem anderen Stern. Sein modernes, futuristisches Design hat mich auf Anhieb gefesselt; dass das Design zu jenem Zeitpunkt bereits knappe 30 Jahre alt war, konnte ich nicht ahnen.

Den Bleistift konnte ich schreiben, der Drehmechanismus faszinierte mich – wie von Geisterhand bewegt fuhr die Mine aus- und ein. Auch den Füllmechanismus des Füllers verstand ich, aber mangels Tintenglas – ich schrieb ja schon Pelikano – konnte ich den Füller nicht ausprobieren.

Deshalb habe ich, durch das futuristischen Designs inspiriert, den Füller einem "besseren", altersgerechten Zweck zugeführt:
Bild 4.JPG
Bild 4.JPG (321.96 KiB) 6234 mal betrachtet
Die Werbung mit der P-51Mustang kannte ich damals natürlich nicht, die habe ich erst dieser Tage aufgetan. Die Assoziation mit einem Flugzeug hatte also nicht nur ich.

Jahre später kam das Gespräch mal auf den Schreibset im Gästezimmer - es war ein Geschenk an meine Großeltern, das Verwandte aus U.S.A. bei einem Besuch in der alten Heimat mitgebracht hatten. Offenbar kannte man mir meine Begeisterung für dieses Schreibgerät an, jedenfalls fragte mich Großvater prompt, ob ich denn den Set gerne hätte. So hat mich ein Parker durch meine letzten Schuljahre begleitet und die Pelikanos sowie einen Montblanc Carrera verdrängt.

Irgendwann verschwand er aber in einer Schreibtisch-Schublade, wo ich ihn erst vor ein paar Jahren wiederentdeckt habe. Neugierig, was das denn nun für ein Parker wäre, und was er denn wert ist, begann ich zu recherchieren. Schnell wurde mir klar, dass das nicht irgendein Füller ist sondern ein Parker "51" - der Prototyp des modernen Füllfederhalters, erfolgreich wie kein anderer Füller. Ich las von den verschiedenen Ausführungen und Generationen des "51"...

… nur Wochen später kam ein „normaler" "51" zu meinem (ein "Special") hinzu, dann ein Vacumatic "51" der ersten Generation, dann ein "Double Jewel" Modell, dann... na ja, ihr kö nnt Euch denken wie es weiterging.
Heute hat Opa's "51" zig Brüder, darunter sehr viel schönere und auch sehr viel wertvollere Exemplare. Dennoch wird dieser "51" immer einen ganz besonderen Platz in meiner Sammlung einnehmen und deshalb stelle ich auch ihn hier vor und keinen Anderen.

Ein paar Informationen zu diesem Füllhalter: es ist ein Parker "51" Special, also einer der zweiten Generation (48-69) mit dem Aerometric Füllsystem. Specials waren der Einstieg in die (sehr teure) "51"- Familie. Als einziges Modell des "51" hatte der Special eine Stahlfeder, außerdem gab es ihn ausschließlich mit der Edelstahlkappe – die „Lustraloy Cap" - mit schwarzen Jewel. Auch der Füllmechanismus ist etwas einfacher ausgeführt als beim normalen Modell.
Bild 6.jpg
Bild 6.jpg (371.79 KiB) 6221 mal betrachtet
Anhand der Inschriften auf Kappe und dem Füllmechanismus lässt der Produktionszeitpunkt meines "51" auf die Jahre 58-62 eingrenzen, was sich auch mit meinen Informationen aus der Familie deckt. Mein "51" ist also ungefähr genau so alt wie ich.

Schreibgeräte waren wohl schon immer beliebte Weihnachtsgeschenke, jedenfalls wurde gezielt darauf hin geworben: hier seht ihr zwei Zeitungswerbungen für den "51", eine von 1946 mit einem Vacumatic "51" und eine von 1949, bereits mit dem Aerometric. Auf der 46er Werbung wird darauf hingewiesen, dass auf jeden produzierten "51" zehn Nachfragen kommen – man muss wissen, das Parker während der Kriegsjahre in die Rüstungsproduktion eingebunden war und ein großer Teil seiner Produktionskapazitäten für Rüstungsgüter reserviert waren; Parker konnte während dieser Jahre den Bedarf an Schreibgeräten bei weitem nicht decken, besonders nicht für den neuen "51", der erst 1941 erschienen war. Auch wenn hier etwas übertrieben wurde, aber während der Kriegsjahre stieg die Produktion an "51"s langsam auf 470.000 Stück im Jahr, 1946 waren es dann schlagartig über eine Millionen hergestellte "51" und 1947 bereits 2 Millionen Stück.
Ich habe mich schon oft gefragt, ob diese ungewollte Verknappung nicht letztlich die Legendenbildung um den "51" gefördert hat und damit dem langfristigen Erfolg dieses Füllhalters zuträglich war.
Bild 5.JPG
Bild 5.JPG (347.2 KiB) 6231 mal betrachtet
So das war's, ich hoffe der Mix aus Geschichte und Geschichte hat Euch gefallen.
Ich wünsche allseits ein frohes Weihnachtsfest und ein Glückliches neues Jahr.

Andreas

p.s. Werner, bitte verzeih mir, wenn ich mir Deinen Spruch borge:
Wer in meinem Beitrag Schreibfehler findet, kann sie gerne behalten ;-)
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Adventskalender 2012

Beitrag von audace »

Ganz im Gegensatz zum "Auspacken oder Aufmachen" des 22. Türchens, so wie wir es bisher in den vorangegangenen Beiträgen gesehen haben, hatte ich mir mal gedacht, das Augenmerk mehr auf die (besondere) Verpackung zu legen:
Waterman (3).png
Denn es ergab sich mal so, dass nach den Pelikanos aus der Schulzeit je ein grüner und ein blauer Waterman Expert der 1. Generation zu mir gekommen waren und irgendwann sich nach zig Jahren dann die passende Verpackung, quasi die "Zigarrenschachtel" für die "Zigarrenfüller" einfand:
Waterman (2).png
Aber ich ich hatte nur 2 Waterman Expert dieser Art, die mit der eckigen Feder, und das "Zigarrenetui" hat doch Patz für 3! Also hatte ich auf der Suche auch mal hier im Forum nachgefragt und Glück gehabt, denn es konnte sich noch, sogar farblich sehr passend, ein schwarzes Modell gleicher Art hinzugesellen und damit die "Lücke im Etui" schließen:
Waterman.png
Ich schreibe gerade diese Waterman Expert wirklich sehr gerne und dieses Original-Waterman-Lederetui wirkt in heutiger Zeit schon nahezu antiquarisch und zieht ... wo auch immer, Aufmerksamkeit auf sich!

Euch allen eine frohe und zufriedene Weihnachtszeit!

:)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Gesperrt

Zurück zu „Sonstiges / Other“