Was tun mit erhaltenen Briefen?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger, JulieParadise, HeKe2

isegrimmgo
Beiträge: 674
Registriert: 03.02.2007 13:16

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
sich etwas von der Seele schreiben, zu äußern, zu entäußern ist für mich ein kreativer und konkreter Akt. Äußerungen bleiben nicht bei mir -kein Papier, keine Daten.
Ich sperre mich bewusst gegen die bürokratische Archiviergier. Ich wertschätze den Inhalt der Briefe, nicht das Medium der Kommunikation (Papier und Tinte). Wenn die Äußerungen anderer emotional relevant sind, ist das Garant für den Einzug in mein neuronales Netzwerk.
Persönliche Briefe kommen ins Feuer, der Rest ins Altpapier.
Dienstliches/ geschäftliches kommt in den Leitz.
Grüße
Wolfgang
kaktus
Beiträge: 432
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von kaktus »

Puuuh-bin doch nicht allein...
:-)

Andi
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von HeiJa »

Du hast ja nicht ganz unrecht, Wolfgang. Aber mir persönlich fällt es sehr schwer, diese Briefe ins Feuer zu geben. Da hat sich jemand Mühe gemacht, vielleicht sogar ein besonderes Papier verwendet, ein Bild gezeichnet usw. Ich finde es viel zu schade, um es zu verbrennen.
isegrimmgo
Beiträge: 674
Registriert: 03.02.2007 13:16

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von isegrimmgo »

Güß Gott (-:

.... ich glaube, es ehrt den Schreiber mehr, wenn er in mein Gehirn Einzug halten darf als in eine meiner Schubladen.
.... meine Erfahrungen aus ein paar Monaten ambulanter Pflege: Es ist absehbar, wann es in den Müll kommt.
Grüße
Wolfgang
Fiamma
Beiträge: 851
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von Fiamma »

so, jetzt steh ich auch vor dem Problem. Eigentlich hebe ich ja Briefe, Ansichtskarten und Geburtstagsgrüße schon allein aus Respekt auf. Beim Entrümpeln wurden jetzt allerdings schuhschachtelweise Briefe aus meiner Kindheit/ Jugend gefunden. Leute, zu denen ich seit 30 Jahren keinen Kontakt mehr habe, typische Kinderbriefe halt ("Wie geht es dir, mir geht es gut") Bin jetzt ehrlich überfragt, was ich damit machen soll.

Wahrscheinlich werde ich auch aussortieren und das ganze auf eine Schachtel reduzieren.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von Cepasaccus »

Tolle Briefe bekomme ich praktisch garnicht. Weihnachts/Geburtstags/Ansichtskarten werden groesstenteils schnell entsorgt. Nur die schnoensten Exemplare, bevorzugt auch von den mir wichtigsten Leuten, werden aufgehoben. Das sammelt sich sonst an, verstopft die Wohnung und wird nie wieder angeschaut.

Zumindest ist das meine Meinung und mein Herangehen.

Cepasaccus
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von QuixNoux »

Papierkram jeglicher Art (Rechnungen, Verträge, Urkunden, Briefe, (Gruß-)Karten, Ausweise, ...) kommen bei mir in eine kleine Kiste mit verschiedenen Hängeregistermappen. Das hat nebenbei bemerkt den Vorteil, dass man nichts lochen muss, alle Formate bis A4 reinpassen und die Dokumente schnell ein- und aussortiert werden können.

Bei den Briefen halte ich es so wie mit den Karten: Alle paar Monate nehme ich den Inhalt raus und teile ihn in zwei Stapel auf. Der eine geht sofort in den Müll, der andere wird vorher noch gescannt. So kann ich mir diese Briefe immer noch ansehen wenn ich will (passiert quasi nie...), sie nehmen aber keinen Platz mehr weg und die Erinnerung bleibt trotzdem erhalten. Dass mein gesamter Papierkram in diese Kiste passen muss ist natürlich so gewollt, aber das ist eine andere Geschichte.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von Tenryu »

Ich sortiere gar nichts aus. Alles, was mit der Post reinkommt, wird einfach abgestempelt und kommt in einen Aktenordner. Wenn der voll ist, kommt der nächste dran.
Am Ende des Jahres scanne ich alle Papiere ein und speichere sie als durchsuchbare PDF-Dateien. Die Ordner kommen dann in den Keller ins Archiv. Da schlummern sie mit anderem Krempel aus den letzten 40 Jahren. Wenn der Keller voll ist, brauche ich ein neues Haus. :mrgreen:
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von Cepasaccus »

Das ist ja fast wie bei der Commerzbank. Die scannt alle Belege ein, hebt die Belege langfristig auf, die Scans aber nur ein paar Wochen, weil da die meisten Einsprueche erfolgen.

Cepasaccus
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von reduziert »

Das letzte Jahr habe ich, durch eifriges Briefeschreiben, viel Post bekommen. Und diese archiviert. Angesehen habe ich sie mir nicht mehr seitdem.

Also, da ich momentan eh in einer "Aufräum'-Phase" und "Neustrukturierung" bin, alle Briefe nochmals durchsehen, besonders gelungene Schriftbilder etc. austrennen und in mein Scrapbook-Midori einkleben und den Rest durch den Shredder jagen. So will ich es auch in Zukunft handhaben.
dennis.n
Beiträge: 21
Registriert: 09.03.2012 17:57
Wohnort: Braunschweig

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von dennis.n »

Schönen Abend an alle!

Aufgrund meines Alters und das meiner Freunde erhalte ich kaum Briefe, sodaß es bei mir reicht, wenn sie auf einem Stapel landen und irgendwann in einen kleinen Karton verfrachtet werden, zusammen mit hübschen Postkarten und sonstigen Geschenken aus Papier.

Alle persönlichen Briefe werden dabei in ihren Umschlägen aufbewahrt. Diese Archivierung ist für mich insofern wichtig, als Briefe wie ein Tagebucheintrag von vergangenen Zeiten wirken kann: Besonders als junger Mensch sollte man Dinge an verschiedenen Punkten im Leben wiederholt lesen, denn meist nimmt man die Sachen dann anders wahr und so wär's ja schade, wenn man einen Text, den man als Jüngling für unwichtig erachtet hat, wegwirft, wenn er einem in späteren Jahren vielleicht die Augen geöffnet hätte.

Freundlichst,

D.N.
Die Mehrheit reiht Worte aneinander; die anderen schreiben wirklich.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von stefan-w- »

hallo ihr lieben,

nachdem ich mich in letzter zeit wieder öfter dem briefe schreiben gewidmet habe, möchte ich diesen thread wieder ans tageslicht holen. :wink:

die briefe, die ich erhalten habe, werden in einem sichtbuch (das ist eine art mappe mit fixen klarsichthüllen) abgelegt, samt dem kuvert. bis auf weiteres werden diese schönen stücke mal bei mir aufgehoben. wie schon heiko richtig sagte, hat sich jemand mühe gegeben, mit dem brief, und den möchte ich dann nicht entsorgen (das sichtbuch bietet genug platz dafür).

wenn ich einen brief verfassen möchte, mache ich mir vorher ein paar notizen, was ich denn meinem gegenüber gerne erzählen möchte. dann erfolgt in aller ruhe die auswahl des papiers, des füllhalters und der tinte. schließlich nehme ich mir mal die zeit und bringe meine gedanken zu papier. die notizen kommen nach der fertigstellung in den shredder, das kuvert wird verschlossen und versiegelt und dann ab zum empfänger mit dem schönen stück. :)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von wilfhh »

Guten Abend, liebe Gemeinde,
auf die Gefahr, dass mir wg. Missachtung ihrer Kunst künftig niemand mehr schreibt :( : Bei mir landen ALLE Briefe (vom Finanzamt oder vom besten Freund) auf dem Scanner, danach im Shredder. So hab ich für mich nicht nur das (wirklich weitestgehend*) papierlose Büro, sondern auch das papierlose und sehr übersichtliche Privatarchiv eingeführt. Grund ist unter anderem, dass ich vor Jahren mal einen völlig aus dem Ruder gelaufenen und nicht mehr zu durchsuchenden Wust von Privatpost (teils 30 Jahre und älter!) komplett und ohne Ansehen der Person dem Feuer überantworten musste - ging einfach nicht mehr anders.
Jetzt sitzen die Scans der privaten Briefe (übrigens scanne ich auch die Ausgänge vor dem Abschicken) fein übersichtlich in Ordnern auf der Festplatte, und die Möglichkeit, sie später nochmal nachzulesen, hat sich deutlich verbessert...
Also, für mich muss es nicht unbedingt Crown Mill Cotton sein. Nicht unbedingt - aber natürlich erfreue ich mich zunächst mal ausgiebig an einem schönen Brief, schönem Papier, schöner Tinte, lasse ihn auch schon mal eine Weile auf dem Schreibtisch liegen. Aber irgendwann ist jeder fällig...
*Einige wenige Schriftstücke muss man ja noch weiterhin aufheben (notarielle Urkunden, Sparverträge), das meiste, was heute noch an (geschäftlichem) Papier kreiselt, sind ohnehin Ausdrucke von Daten, die bei der Bank, bei der Versicherung etc. im Computer stecken.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von stefan-w- »

@ wilfried

jeder hat seine eigene art, die post zu organisieren, wäre doch langweilig, wenn wir alle das gleiche machen würden.

ich bin mir sicher, du wirst auch weiterhin post bekommen.

die frage ist vielleicht nur, wann?
um ein zitat ein wenig abzuändern:
"vor gericht, auf hoher see und bei der post sind wir in gottes hand" :wink:

mit crown mill cotton könnte ich im übrigen garnicht dienen, ich wüsste garnicht, wo ich das bekomme. und außerdem will ja meine japanpost auch verbraucht werden. :wink:

postalische grüsse an euch,
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Was tun mit erhaltenen Briefen?

Beitrag von HeiJa »

Moin zusammen!

Es geht doch auch um das Schreibgefühl, oder? Selbst wenn Du Dich hier für den Schredder nach Scan outest, so würde ich ja nun nicht einen Brief auf der Rückseite einer Zeitung verfassen und mich darüber ärgern, dass die Tinte ausfranst, der Füller mir auf den Geist geht und mir die Schreiberei keinen Spaß mehr macht.

Freude am und beim schreiben. Dafür fange ich auch schon mal einen Brief mehrfach neu an, wenn die Papierproben nicht so sind, wie ich sie mir vorstelle oder es mit der Kombi zwischen Tinte und Papier nicht funktioniert.

Ich habe mir noch nie darüber Gedanken gemacht, ob die Empfänger meiner Briefe Feuerteufel, Eintüter, Kartonaufbewahrer, Abhefter oder sonst was sind, denn es spielt überhaupt keine Rolle.

Munter bleiben!

Heiko
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“